Elternforum Papa-Forum

An Papas mit Umgangsrecht ist mein Vorhaben wirklich so verwerflich?

An Papas mit Umgangsrecht ist mein Vorhaben wirklich so verwerflich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich lebe seit 11/2 jahre getrennt von meinen Mann wir haben ein gemeinsammen Sohn(5).Mein ex hat unseren Sohn eine Woche im Monat,das hatte ich ihn vorgeschlagen da unser Sohn damals kein kigaplatz hatte u da wir nun ca250km entfernt wohnen.Jetzt hat er aber ein Kigaplatz bekommen da er ja nächstes Jahr in die Schule geht.Habe meinen Ex vorgeschlagen das er den kleinen dann ja an zwei Wochenenden im Monat holen könnte.Da unser Sohn auch im Kiga auch förderuntericht für die Schule hat,denke ich da ist es nicht sinnvoll in jeden Monat eine Woche aus den Kiga zu nehmen.Mein ex meint jetzt aber das er auf die Woche besteht hat ihn ja schließlich vorher auch so bei sich gehabt,das hätte ich mir vorher überlegen müßen u außerdem hätten wir ja keine Kindergartenpflicht hier in Deutschland.Selbst vorschläge wie zb das er ihn ein verlängertes wochenende bekommt,wenn nix besonders im Kiga anfällt meine ein Ausflug oder der Förderunterricht will er nicht annehmen.Er meint entweder die Woche wie gehabt oder garnicht,als ich ihn dann fragte wie es denn dann aussieht wenn der kleine in die Schule geht nächstes jahr da meinte er dann holt er ihn nicht mehr ab das wäre ihn zu teuer da könne er besser auf den kleinen verzichten.Ich finde sein verhalten diesbezüglich gegenüber seinen Sohn unmöglich versteh nach dieser Aussage garnicht wieso er so auf seine Woche besteht,wenn er ihn eh ab nächstes Jahr nicht mehr holen möchte.Der Junge freut sich ja auch wenn er papa oma und opa sieht,und dann soll er nächstes jahr ganz drauf verzichten von heute auf morgen.Da bin ich der meinung das wir ihn besser jetzt wo er im Kiga ist mit der sache (das der papa ihn nicht mehr abholt)vertraut machen als jetzt ihn weiter die Woche zum Vater lassen,er Ausflüge u den Förderunterricht verpasst.Und dann wenn er eingeschult ist wird er nicht mehr abgeholt vom Papa könnte mir vorstellen das er dadurch dann in der Schule probleme bekommt vielleicht denkt er ja auch dann das die Schule dran schuld ist das Papa ihn nicht mehr abholt u so dann nicht so mitmacht wie er könnte.Habe meine bedenken diesbezüglich auch meinen ex mitgeteilt er meint ich würde es alles schwarz malen und außerdem gibt es zig andere kinder die da auch durchmüssen.Er hat das Umgangsrecht die woche und will es auch nicht ändern da er meint es wäre sein recht was ich und keiner ihn nehmen kann. Es kann ja auch sein das ich ihn nicht verstehe da ich eine frau bin.Kann einer von euch Papis seine Haltung verstehen und sie mir vielleicht mal versuchen zu übermitteln.Möchte ja nicht das er sein Sohn nicht mehr sieht aber ich kann doch eine gewisse kompromissbereitschaft von ihn erwarten oder?Wäre nett wenn ihr mal was dazu sagt vielleicht verstehe ich ihn ja dann mal. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe sowas ähnlich durch bzgl. Besuchsrecht meiner Tochter ;-). Da wurde es auf 1x im Monat von Freitag Abend bis Sonntag abend festgelegt + Feiertags- und Ferienregelung. Dein Angebot mit 2x im Monat ist gut und er sollte sich das überlegen.......... bei und sind es aber gut 380km...... was ist ihm wichtiger?? Die Entwicklung seines Sohnes ( wobei 1 Jahr Kiga nicht ausreichend ist ) oder die eine Woche, wo sein Sohn nicht auf die Schule vorbereitet wird und dann viele Nachteile hat?? :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Britta, also mal folgendes: 1. Ist die Förderung der Kinder im KiGa sehr sehr häufig nicht so dolle 2. wenn das Kind 1 von 4 Wochen nicht dabei ist, macht das rein garnichts.... oder verzichtest du auf zB Urlaub, weil du Angst um die Entwicklung des Kindes hast? 3. Ist der getrenntlebende Elternteil IMMER wichtiger als der Kindergarten... für mich ist es absolut nicht nachvollztiehbar, wie man eine derartige Verschiebung vornehmen kann! Da spielt meiner Meinung nach nur die Abneigung und Geringschätzung des ehem. Partners mit rein. Soviel zu deinen Argumenten, bzw abschliessenden Fragen. Natürlich ist der KiGa heute wichtig, auch ich denke, dass ein Jahr zuwenig ist. Aber KiGa ist nur neen anderen Dingen wichtig. Auf der anderen Siete ist es so, dass es nur noch um ein Jahr geht und dann alles anders werden wird, nach der Einschulung. Ich denke, dass auch der Vater sich darauf einstellen muss und seine Haltung "entweder-oder" kann auch nicht so hingenommen werden, aber das scheint eh nurn Trotz zu sein. @Delphine: versuche das Gespräch mit ihm herzustellen und eine sachbezogene Lösung zu finden. Die Interessen von Vater-Kind sollten dabei nicht untergeordnet sein. Und der Vorteil einer gemeinsam getroffenen Entscheidung sollte auch nicht zu gering eingeschätzt werden. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rainer deine idee mit den gespräch ist nicht schlecht habe es auch schon oft versucht ich kann mit meinen ex über gott und die welt reden aber sobald es drum geht eine andere Umgangregelung zu finden artet es seiner seitz in gemotze aus.Er hat ihn ja zur zeit eine festgelegte woche im monat er holt in jeden zweiten samstag im monat für eine woche ab.Habe ihn vorgeschlagen das er zwar eine woche im monat haben kann sie aber nicht festgelegt wird das heiß das unser Sohn nicht auf ausflüge oder ähnliches verzichten muß,da er zu sein Papa fährt,da könnte man die besuchswoche ja ruhig mal für den kleinen verschieben.Aber selbst das will er nicht er besteht auf seine woche wie er sie zugesprochen bekommen hat.Und das finde ich einfach egoistisch ich kann ihn vorschlagen was ich will bei mir lehnt er alles ab selbst die eine woche hat er erst abgelehnt als ich ihn diese vorgeschlagen habe als ihn der richter aber fragte 5minuten später meinte er ja das ist ok.Ich kann doch nicht jedesmal zu gericht gehen damit sie ihn fragen u er dann einwilligt nur weil es nicht direckt von mir kam. gruß delphine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal, also ich bin ja auch Umgangsvater, oder Teilzeitvater oder wie auch immer... Mein Sohn geht seit seinem 12. Lebensmonat in die KiTa. zB war es vor ein paar wochen der Fall, dass am Samstag ein KiTa-Fest stattfand, an dem er Papa-WE hatte. Das fiel aus, da ich wegen des Festes nicht noch zusätzliche Fahrerei haben wollte. Aber wo ist das Problem? Meinem Sohn störte es nicht.... Warum stellst du es als "Verlust" dar, wenn er zum Vater "MUSS" (wie du es ausdrückst).... immerhin geht der Junge gerne zum Vater, also bekommt er doch was und verliert nichts. Alles andere was du noch aufzählst wie zB Ausflüge etc... mein Gott, das ist doch alles kein Problem. Und dass er sich nicht auf beliebig verschiebbare Umgangsregelungen einlässt, das verstehe ich. Immerhin muss er sein Leben auch planen und kann sich nur begrenzt in Abhängigkeit deines Bliebens begeben. Wenn ihr das jetzt "vergeigt" befürchte ich, dass es für das Kind viel problematischer endet als nur mit einem ausgefallenem Ausflug... cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde gar nicht, dass sie die bisherige Regelung "beliebig" verändert hat. Es gibt eben auch noch andere Wichtigkeiten neben Papa und Mama! Und dazu gehören Kindergarten,Schule und die Vorbereitung darauf. Georgia-Mee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird sowas anerkannt bzw. wird so eine Woche erst gar nicht eingeführt * gg *. Zumindestens hier bei uns, weil es auch zur Diskussion stand, aber abgelehnt wurde wegen der KITA und der Förderung zur Schule!! Allenfalls Fr - Mo und auch nur jetzt, den wenn Schule ist bleiben ihm eh nur die WE´s, Feiertage und Ferien!!! Ist so nun mal und Stacy´s Vater eiert mehr als 1000Km das WE, Freitag abend - Sonntag abend!!! Ist bei Gericht so ausgehandelt worden, und wenn der KV bei Delfine Geld hat, dann kann er den Jungen alle 2 WE´s haben, wäre bei uns theoretisch auch gegangen, aber aus angeblichen Geldmangel wurde es so bei Gericht nicht geregelt. Tja Pech gehabt. Viele Grüße ausm sonnigen Pott!! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Britta, dass es bei euch zu dieser Regelung gekommen ist habe ich nicht angezweifelt, das ist immerhin das was man üblicherweise vereinbart. Quark bezog sich darauf, dass die Förderung im KiGa soo hoch gehangen wird UND der Kontakt zum Vater als weniger bedeutend gewertet wurde. Ich habe das jetzt im Umfeld oft genug miterlebt, was im KiGa als Frühförderung verstanden wird.... ich denke, dass wenn das alle 4 mal ausfällt, dadurch keine entwicklungshemmungen zu befürchten sind. Bei dir wurde die von dir beschriebene Regelung getroffen, bei Delphine wurde die Regelung vom Gericht anders getroffen. Und bis sich die Eltern geeinigt haben, bzw ein neuer Richterspruch vorliegt, solange gilt diese Regelung. Die anderen Kommentare nach dem Motto, wer sein Kind liebt, der zahlt auch gerne und dem ist nichts zu teuer, die sind nur zynisch.... irgendwann kommt jeder an seine Grenzen, sowohl der betreuende als auch der getrennte Elternteil, das weisst du sicherlich viel besser als ich, von daher sollte man mit diesen lockeren Aussagen vorsichtig umgehen, denn auch du hast deine Zeiten gehabt, in denen du selber kämpfen musstest. Übrigens hat die Mutter ja von der bisherigen regelung profitiert und will jetzt, da sie Alternativen hat, den Absprung. Ich kann nachvollziehen, wenn der Vater das Gefühl hat dass wenn er jetzt locker lässt, er komplett abserviert wird. Allerdings nimmt er eine fragliche Position ein, die ich selber nicht so handhaben würde. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die anderen Kommentare nach dem Motto, wer sein Kind liebt, der zahlt auch gerne und dem ist nichts zu teuer, die sind nur zynisch.... irgendwann kommt jeder an seine Grenzen, sowohl der betreuende als auch der getrennte Elternteil, das weisst du sicherlich viel besser als ich, von daher sollte man mit diesen lockeren Aussagen vorsichtig umgehen, denn auch du hast deine Zeiten gehabt, in denen du selber kämpfen musstest." Doch in die Kerbe trete ich gerne, und auch mit Berechtigung!! Wer vorher 184 Euro zahlen konnte und jetzt nur noch 77 obwohl er das gleiche Geld zur Verfügung hatte, und auch noch fleissig nebenher am Sachen kaufen ist, finde ich es angemessen!! Leider hat das Gericht beim Unterhalt nicht die Haltung von HH oder wohl BO, da weht der Wind anders!! Na ja, dafür hat er auch "nur " 1x im Monat die Kleine, weil er ja kein Geld hat!! ;-) Auch wenn sie das damals vor Gericht so ausgehandelt haben, kann die Regelung bei Gericht schnell geändert werden, wenn sich beide Parteien nicht einigen, und das sieht ja so aus das es nicht anders geht. Daher sollte sie schnellstens einen Antrag zum Gericht stellen, damit bald die Verhandlung statt finden kann und es schnell geklärt werden kann....... vor ab kann sie ihren Anwalt oder das Gericht fragen, was sie in der Übergangszeit bis dahin machen kann............ alles Möglich und auch durch........ nerv!! Ich warte noch darauf das mein KV wegen Weihnachten noch was durchsetzen will........... weil er Stacy für 2 Tage zurück bringen muss, aber ein WE schieben damit er sie 2x im Januar hat, will er auch nicht...... ( warum sollten wir auch ein paar Tage Urlaub machen dürfen ) * gg * Mir wurst, er trotz auch gerne.................. Viele Grüße :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi Britta, "Auch wenn sie das damals vor Gericht so ausgehandelt haben, kann die Regelung bei Gericht schnell geändert werden, wenn sich beide Parteien nicht einigen, und das sieht ja so aus das es nicht anders geht" Jepp, das sage ich ja auch. Unglücklich ist es allerdings schon, dass man sich nicht gemeinsam einigt. Vielleicht wäre das möglich, vielleicht bockt der "Alte" da zu sehr, das will ich nicht in Abrede stellen. trotzdem sträuben sich mir die Haare, wie abwertend und geringschätzig ihr übder die Interessen der anderen denkt. OK, bei dir kommt das mit dem Unterhalt dazu, - das verärgert dich sicherlich und damit hast du auch recht. Aber das dann auf die Situation anderer zu übertragen kann ja auch nicht richtig sein. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo leute Mein ex und ich haben ein weg gefunden wie wir den kleinen langsam aber sicher darauf vorbereiten das er ab nächstes jahr sommer nicht mehr solange beim papa in einem stück ist.Der papa hat ihn ein monat eine Woche und dann den nächsten monat von freitag bis montag immer abwechselnd das läuft bis März so dann holt der papa den kleinen übers wochenende ab.Ich denke das ist ne gute lösung dann kann sich der kleine auf die spätere situation einstellen.Und der papa hat auch eingesehen das es nix bringt für den kleinen garnicht mehr zukommen nur weil er ihn wenn er in die schule geht nur übers wochenende hat.Er möchte zumindest den kleinen einmal im monat dann abholen ist immerhin besser als garnicht.Und vielleicht können wir uns ja auch später einigen das ich ihn zum bahnhof bringe und der kleine mit den zug fährt (muß dazu allerdings was älter sein)Er kann ihn ja dann bei sich am bahnhof abholen,umsteigen bräuchte er nicht.Aber jetzt sehen wir erst mal das wir unsere jetzige vereinbarung praktizieren.Das ganze war eigen´tlich nicht ganz so schwer mit ihn zureden es mußte nur ein dritter unparteiischer dabei sein dann hat er mir auch zugehört und ich konnte ihn in ruhe erklären das ich ihn damit nicht ärgern will. Nun zum schluß nochmal was zu Rainer du meintest ja das der Kindergarten zu hoch angerechnet wird,hier in niedersachsen kamen die kinder bis letztes jahr mit 5 in die vorschule die gibt es aber nunnicht mehr in diesem sinne.Jetzt wollen die hier eine kindergartenpflicht für 5 jährige einführen,also dann kann der kiga ja so unwichtig zur vorbereitung der schule nicht sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Delphine, die Regelung ist klasse. Und wenn du meinen ersten Beitrag dazu noch einmal liest wirst du sehen, dass ich schon da von etwas ähnlichem gesprochen habe. Mich störte nur die Aussage einzelner, dass der Vater ja nun nicht so wichtig wäre.... das hat dann die Diskussion etwas auf Abwege geführt. Auch deine Zitate aus Aussagen des Vaters, die er einmal vor längerer Zeit gemacht hat, waren nicht mehr up-to-date. Was einmal vor einiger Zeit gesagt wurde in einer speziellen Situation verliert mit der Zeit an Gültigkeit. Heute hat der Vater doch schon mehrere Jahr Kontakt zu Kind gepflegt und wehrt sich gegen Änderungen... und das weist doch darauf hin, dass sich auch etwas an seiner Einstellung weiterentwickelt hat. Ich glaube, dass ihr das jetzt in Zukunft viel besser geregelt bekommt. PS ich komme auch aus Niedersachsen. Aber die Verhältnisse sind natürlich vom Kommune zu Kommune unterschiedlich. Generell bin ich auch dafür, dass das Kind in den KiGa geht... dazu gibt es viele gute Gründe. Ich wollte ja nur gegen die Einstellung Position beziehen, dass die Vorbereitungen im KiGa überbewertet werden. Aber.. heute ist sie wichtig, weil Kinder anders erzogen werden. Habe hier vor ein paar Jahren mit einer Referendarin gesprochen, die Grundschullehrerin werden wollte und sie berichtet schon, dass es an grundlegenden VERHALTENSWEISEn der Kinder fehlt, damit ein Schulunterricht stattfinden kann... also Konzentration, einordnen in die Gruppe etc pp Ich halte KiGa für wichtig um diese Dinge zu erlernen. Alles andere kommt dann sowieso in der Schule...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Rainer Ich denke das die regelung ok ist und hoffe das wir uns nicht demnächst wieder ausseinander setzen müssen zu diesen thema.Die aussagen die ich mein ex angekreidet habe die sind nicht allzulang her zumindest ist bei mir zwei wochen nicht allzulang,aber das hat sich jetzt ja erst mal geklärt,auch wenn es nur im beisein einer dritten person war aber es ist so das beste für den kleinen und wenn er älter ist dann kann er ja acuh besser mitreden und wir müssen nicht immer selbst entscheiden müssen was das beste für den kleinen ist dann kann er ja auch was dazu sagen,da haben wir wenigstens schonmal eine richtung angegeben. Und das es von kreis zu kreis verschieden ist wie die kinder gefördert werden ist mir schon klar,da die grundschulen ja auch verschiedene anforderungen stellen,das sehe ich an bekannten deren kinder sind beide in der zweiten klasse aber in verschiedenen schulen die einen fangen schon mit aufsätze schreiben an u die anderen sind da nochlange nicht.Obwohlbeide in der Krummhörn zur schule gehen.Aber das wird sich ja auch mal ändern wenn die mal die neue schulreform anfangen zu starten.Aber das ist ein anderes Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du!!! Also, ich finde du hast Recht!!! Ich finde daß Kindergarten SEHR wichtig ist für die Entwicklung jedes Kindes!!! Ich selbst habe eine "Wochenendstieftochter" (mein Partner hat das Kind aus der vorigen Beziehung) und weiß daher wie wichtig es für sie ist daß sie den Papa, Oma usw regelmäßig sieht!! Wir haben sie jedes WE (ist aber auch nur ne Std von uns weg) wenn sie mal nicht kommen kann (so 2-3 mal im Jahr nehmen wir uns ein Kinderfreies WE) dann ist sie ganz schön traurig und der Papa fährt dann meistenns Sonntag Nachmittag noch auf 1 oder 2 Std vorbei!! Ich find es von deinem Ex sehr egoistisch so daher zu reden!!!! Es ist halt schwer die Umstaände deinem Sohn zu erklärenn..., hmm, laß ihn auf jeden Fall im Kiindergarten und wie du angeboten hast gib den Kleinen deinem Ex -wenns geht - mal verlängertes WE mit, aber keine ganze Woche!!! Es geht schließlich um das Wohl des Kindes und nicht um sein Wohl!!! Wir hatten die Kleine meines Freundes früher (vor dem Kiga)auch meist von Donnerstag bis Montag, aber dann acuh nicht mehr!! Und jetzt ist sie ja schon 2 Klasse und da ist sie halt nur von Fr-So da und in den Ferien mal 2 Wochen!! Ich wünsch dir daß dein Kleiner mit der Situation gut klarkommt und dein Ex zur Einsicht gelangt!!!! Alles Gute und Liebe Grüße Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Delphine0077, ich denke, dass ihr euch momentan nicht wirklich versteht ;o) Wie seine Aussage zu verstehen ist, dass er den Jungen später nicht mehr holen will, weiss ich nicht, glaube aber, dass du das vergessen kannst. Es ist aber auch folgendes zu sehen: Beim holen fährt er die Strecke 2mal und beim zurückbringen wiederum zweimal, also je Wochenende sind das dann 4 Entfernungsstrecken, also 1000Km. Wenn man dann noch den Zeitaufwand bedenkt, was bleibt eigentlich vom WE? Ich verstehe in so, dass er sich vorstellt den Jungen dann nur zu besuchen, und nicht zu sich zu holen. Aber das würde ich vorerst abwarten. So, nun zu den Änderungen: -Bisher war es dir genehm, dass der Vater das Kind eine Woche zu sich nahm. Nun hast du eine andere Lösung und brauchst ihn nicht mehr... also weg damit, oder was? Ich kann verstehen, dass ihm das sauer aufstösst... solange du ihn gebrauchen konntest durfte er einspringen, jetzt hast du ersatz und jetzt soll er kuschen.... mal ehrlich, so geht es doch auch nicht, oder? Ausserdem wenn er den Jungen für eine Woche hatte, dann hat er seine Lebensführung doch auch entsprehend angepasst.... ich meine, da muss ja eine Lösung getroffen worden sein, dass er Arbeit und Kind irgendwie auf die reiuhe gebracht hat, oder? Und das mit dem verpassten "Förderunterricht".... mein sohn ist zwar erst 4, aber soweit ich das in der KiTa sehe ist der Förderunterricht nicht so übermässig, das soll heissen dass es nicht zu einer benachteiligung des Kindes kommt, wenn es mal nicht dabei ist... immerhin wird es immer Ausfälle geben, zB durch Krankheit etc Letztendlich ist es doch die Frage, ob es für das Kind nicht besser ist, wenn es weiterhin guten udn intensiven Kontakt zum Vater pflegt?! Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es für Kinder im Vorschulalter wichtiger ist, dass diese menschlichen Bedürfnisse befriedigt werden. Lernen udn Schule wird es dann in den kommenden Jahren mehr als genug bekommen. Da ihr euch sowieso umstellen müsst, würde ich versuchen mit dem Vater eine Lösuzng für einen gleitenden Übergang zu finden. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rainer Ich habe in gottes namen meinen ex nicht dazu benutzt um ruhe zu haben für eine Woche.Denn wenn es so wäre dann würde ich ihn die Woche lassen das wäre eine Woche wo ich nicht zeitig aufstehen muß und täglich 60 kilometer fahren würde.Also aus diesem aspektpunkt habe ich ihn nicht gesagt das er ihn eine woche haben kann Ich habe die Besuchswochen immer eingehalten und habe mich auch auf ein tauschen eingelassen wenn er mal mit seinen Sohn was unternehmen wollte hat ihn des öfteren um 10 uhr anstatt um 13:30 abgeholt oder hat ihn tage früher abgeholt da er mit ihn wegfahren wollte,da habe ich ja auch umdisponiert für unseren Sohn.Du meintest das er sich umgestellt hat wegen der woche wenn er das hätte würde ich es ja vielleicht eher verstehen das er so ein theater macht.Aber er hat den Samstag und sonntag frei ja und den freitag wo er ihn wieder zurückbringt.Ansonsten geht er arbeiten 12 stunden am tag obwohl er sagte das er dann nur kurzschicht macht 8 stunden so das er wenigstens ein paar stunden am tag mit den kleinen verbringen kann.Aber er geht dann lieber 12 stunden arbeiten und bringt den kleinen zu der oma wo er dann auch schläft und er ihn abholt wenn er ihn wieder zurückbringen muß.Zu den thema zeitaufwand da hatte ich ihn ja vorgeschlagen das wir uns die fahrten teilen ich habe ja auch ein auto und könnte ihn seinen Sohn ja bringen abholen geht leider nicht da er ihn bis 18 uhr hat und wenn ich ihn um 18 uhr da abhole und dann gut 3 stunde nach hause fahre wird es zu spät für den kleinen und sein bruder.Aber darauf meinte er nur ob ich denken würde das er kein geld hat er hätte mehr als ich und könne und werde den kleinen abholen und bringen.Also was soll ich denn da noch machenwenn er kein entgegenkommen annimmt. Aber vielleicht hast du ja recht hätte ihn garnicht die woche vorschlagen sollen hätte garnicht hinterher rennen sollen das er überhaupt sich den kleinen witmet.Hätte zustimmen sollen als er meinte das ich den kleinen haben kann und er ihn nicht will da er ein neues leben anfangen will.War aber dann doch so blöd und habe gesagt das ich das ja so auch nicht wollte das er den kleinen dann ganz verleugnet und haben ein termin beim jugendamt ausgemacht damit die ihn klarmachen auf was er da verzichten würde.Naja vielleicht war ich ja einfach zu gutgläubig und das theater ist nun der dank aber zum schluß ist man ja eh immer schlauer.Jetzt versteh ich auch die mütter die da nicht hinterher rennen das der papa sein kind mal sieht oder holt,obwohl ich es eigentlich immer gemein fande von den müttern den vätern nicht entgegen zukommen.Aber jetzt weiß ich ja was daraus kommt und werde es auch nie wieder tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, vielleicht hast du mit deinen letzten Sätzen so einiges offenbart, was bisher verdeckt war... Ich verstehe aber nicht, warum bei dir ein derart grosser Frust hochkommt wegen dieser vergleichsweise kleinen Problematik?! Kommt mir jedenfalls so vor als wäre das dann von euch beiden jeweils nur vorgeschoben und in Wahrheit bekämpft ihr euch aus vollkommen anderen Gründen. Und das, was er vor Jahren gesagt hat, ihm heute noch vorzuwerfen, finde ich nicht in Ordnung, denn offensichtlich hat es mit dem Umgang die ganzen Jahre über gut funktioniert ... von daher kann man die Aussagen aus vergangener Zeit heute nicht mehr vorkramen. Versucht bloss, eure Emotionen da wieder rauszubekommen. Letztendlich geht der Junge gerne dort hin (so hatte ich dich verstanden) und von daher erübrigen sich irgendwelche Vorwürfe. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist es eigentlich einfachaus genau drei gründen: 1.der kindergarten ist mit förderprogramm (wahrscheinlich um das Kind auf die Schule vorzubereiten?!) das finde ich sehr wichtig und die Kindergärtnerinnen bei uns auch. 2.er will das Kind ja sowieso nur noch dieses jahr also kann die Vaterliebe nicht so groß sein (hört sich hart an). 3.er könnte das Kind ja auch in den ferien nehmen dann wäre es auch regelmäßig und alle wären zufrieden, aber das will er ja auch nicht! tu das was du für richtig hälst. LG Maya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI Maya, der Umgang wurde via Gerichtsbeschluss festgelegt und kann somit nicht einseitig über den haufen geworfen werden.... und das ist ja offensichtlich das Problem von Delphine. "1.der kindergarten ist mit förderprogramm (wahrscheinlich um das Kind auf die Schule vorzubereiten?!) das finde ich sehr wichtig und die Kindergärtnerinnen bei uns auch." Und du meinst dass der Umgang des Vaters da gerne geopfert werden kann? Das ist also beser für das Kind? Seltsame Ansichten... "2.er will das Kind ja sowieso nur noch dieses jahr also kann die Vaterliebe nicht so groß sein (hört sich hart an)." Falsche Interpretation der Lage. Ich interpretiere seine Aussage so, dass er annimmt es in der Praxis dann nicht mehr umsetzen zu können. Immerhin heisst es dann 2*1000Km an den UmgangsWE zu fahren. Das ist natürlich kein Pappenstiel sowohl finanziell als auch zeitlich. Dazu kommt dann noch, dass ab 6.GebTag der Unterhalt steigt. Macht ja nix, ist ja nicht viel, wenn man genug hat... wenn. "3.er könnte das Kind ja auch in den ferien nehmen dann wäre es auch regelmäßig und alle wären zufrieden, aber das will er ja auch nicht!" Stimmt... gute Idee und so halten wir es zB auch. Ein Grossteil meines Urlaubs verbringe ich mit meinem Sohn. "tu das was du für richtig hälst." Für sich selbst, oder für das Kind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

un ich sach noch: FERIEN da ist doch die antwort von punkt eins und zwei schon drin. Ich bin dafür das er das kind sieht aber wenn er das in den Ferien macht,leidet auch das förderprogramm nicht darunter. Sie soll das tun was sie für richtig hält ihrem Kind gegenüber natürlich. LG maya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Maya, das mit dem Förderprogramm lese ich erst bei dir... Ich halte den Einwand von Delphin mit der mutmasslichen Förderung im KiGa für eine Finte. Die normalen Kindergärten fangen sicherlich ein wenig an die Kinder auf die Schule vorzubereiten, das findet spielerisch statt. Es gibt heute immer noch viele Kinder, die ohne Kindergarten eingeschult werden und zurecht kommen. Die Schule baut nicht auf erlerntes im KiGa auf... und im KiGa darf auch garnicht viel gelernt werden damit keine Unterforderung in der Schule auftritt. Und wenn das Kind dann eine von vier Wochen fehlt, dann macht es nichts. Das zu dramatisieren kommt dem nicht gerecht. Sorry Maya, aber du hast das Feindbild von Delphin übernommen. Sie ärgert sich über die vermeidliche Sturheit. Ich persönlich finde auch, dass er etwas kooperativer sein könnte, ABER manchmal hat solches Verhalten auch Wurzeln in der Vergangenheit. Jedenfalls bin ich nicht bereit ihn als Bösewicht und delphin als Opfer zu betrachten. Ich kenne die beiden ja nicht und die Darrstellung einer Seite ist nicht obektiv. Wenn dann noch alte Kamellen hervorgekramt werden, die vor Jahren vorgefallen waren und danach keine Bedeutung mehr hatten, dann schwenke ich wohl doch auf eine Seite über. Meiner Meinung nach wird die Sache hier zu sehr dramatisiert. Warum soll der Umgang nicht so weiterlaufen? Die einzige Änderung die sich ergeben hat ist die, dass es nun durch den KiGa eine alternative zum Vater/zur Oma gibt... Das hochspielen der "Förderung" im KiGa ist nur etwas, das zu Hilfe genommen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Das unser sohn Förderunterricht imKiga hat ist keine finte sondern fakt.Und im grunde genommen geht es "so wie du meinst ja nur um den förderuntericht u das unser sohn auf was verzichten soll ausflüge damit sein pap das große kind sein willen bekommt.Der Förderunterricht ist donnerstags,habe grad nochmal mit ihn gesprochen und gefragt ob er wenigstens bereit wäre seine besuchswoche von Donnerstagsmittags bis auf mittwochs abends zu verlegen,da könnte der kleine an den Förderuntericht teilnehmen und er hätte ihn biszur einschulung noch die woche.Aber das hat er nicht angenommen meinte nur er will das vor gericht klären.Und da kannst du mir ja wohl nicht vorwerfen das ich nur an mich denke und nicht an mein kind und dessen Vater also ich denke es gibt väter die froh wären wenn ihre exfrauen oder freundinnen ihnen so viele vorschläge machen würden.Aber da wird sofort gesagt das kind geht nur wochenende zum vater und gut.Hätte ich es vielleicht auch so machen sollen wäre das gerechter. und in punkto unterhalt den zahlt er nicht bekomme uv. Also bei allen verständnis ich kann jawohl nicht zulassen das er unseren Sohn noch ein jahr heile welt vorspielt ihn abholt und dann auf einmal nicht mehr und dann womöglich wieder vater sein will sobald der kleine alt genug ist um mit den zug alleine zufahren,damit er ihn besuchen kann.Soll ich dann zu unseren Sohn sagen ja der Papa wollte dich 6 jahre oder wielang auch immer nicht sehen da es ihn zu zeitaufwändig war und zu teuer,aber das ist schnee von gestern das darfst du ihn nicht übel nehmen das ist normal Eltern dürfen in ihrer Wut eben auch dinge machen die nicht des Kindeswohl dienen brauchen aber deswegen nicht gleich die konsekentz ziehen das müssen halt die Kinder ausbaden oder wie stellst du dir das vor. So wie du dich für mich anhörst dann könnte ich ja auch locker den kleinen später für ne woche aus der schule nehmen denn schließlich ist ja das besuchsrecht wichtiger für vater und kind als die zukunft des kindes.Er kann die woche ja nacharbeiten doppelt Hausaufgaben machen als entschädigung war er ja beim papa.Da hat dann sein Vater was er will ja und der kleine setzt vielleicht seine zukunft aufs spiel da erja mal sitzen bleiben kann.Ja ich weiß sitzen bleiben ist kein beinbruch man kann eher seine Schulausbildung aufs spiel setzen als die besuchsrechte zu ändern. Also eigentlich wollte ich hier ja ne lösung eventuell finden die in erster linie dem kind dient und wenn es vereinbar ist auch einigermaßen den vater zusagt.Aber nach deinen Argumenten nach muß ich mich erst an die bedürfnisse des Vaters richten und dann an das wohl des Kindes denken und wenn es nicht mit den Bedürfnissen oder dem willen von den Vater übereinstimmt dann soll unser sohhn da durch.Du kannst mich gerne eines besseren belehren aber so nun mal verstehe ich dich.Du meintest doch das du auch ein Kind hast u es am wochenende bei dir ist sagst du zu deinen kind vielleicht wenn es mal was besonderes vorhat an diesem wochenende u du gefragt wirst rechzeitig ob man es verschieben könnte,nein das geht nicht da mußt du halt darauf verzichten ich verzichte auf nix wegen dir. Achja und dann noch was das Umgangsrecht ist kein recht der Eltern es wird als recht des Kindes geregelt nur da unser Sohn zu jung ist es einzuklagen wird es über die Eltern eingeklagt der Vater und ich haben die Pflicht das Umgangsrecht auszuführen in den Sinne wie es für das Kind förderlich ist.Das heißt wenn unser Sohn irgendwann mal sagt das er mit einen von uns nix zutun haben will dann müßen wir das erstmal so hinnehmen und können da nicht ankommen du mußt zu den oder dem da wir das Umgamgsrecht haben.Eigentlich müsste es richtig Kinderbesuchsrecht oder so heißen damit auch alle wissen das es da in keinster weise um die rechte der eltern in erster linie geht. Aber vielleicht kann ich dir schreiben was ich will wir verstehen uns nicht,nicht da ich was gegen dich habe aber vielleicht ist das ja das altbekannte problem zwischen frauen und männern generell wir sprechen halt verschiedene sprachen das brauch eventuell jahrzente das wir zwei geschlechter uns verstehen aber solange haben wir ja keine zeit.Deshalb bleibt zu hoffen das unser Sohn wie auch immer wir uns letzentlich entscheiden es versteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Delphine, also du hast sicherlich gemerkt, dass ich provokativ geantwortet habe um dich aus der Reserve zu holen. Jedenfalls weiss man nur mehr über die Situation bei euch und ich denke, dass du ihm jetzt einen guten Vorschlag gemacht hattest. Ich kann verstehen, dass er wenn er das Kind holt auch ausreichend Zeit mit dem Kind verbringen möchte. Bei der Distanz bei euch shlägt die Fahrerei schon erheblich zu buche, darum ist es verständlich, dass er eine Woche haben möchte anstatt zweimal 2-2,5 Tage und doppelten Fahraufwand. Da bist du ihm jetzt entgegen gekommen, das ist gut. Dass er es ablehnt kann ich nicht verstehen, seine Gründe kann ich nicht erkennen. Von Schulausfälen habe ich nicht gesprochen, das wiegt schwerwiegender. Was den sogen. Förderunterricht im KiGa betrifft so denke ich immer noch, dass du das etwas überbewertest... jedenfalls das was üblicherweise im KiGa stattfindet. Aber egal... er hätte jetzt auf den Vorschlag eingehen sollen. cu