Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin mit einem Griechen sehr glücklich zusammen und wir erwarten unser erstes Kind. Er hatte am Anfang der SS schon einen griechischen Namen ausgesucht. Den fand ich auch schön. Ich wollte noch gerne einen türkischen Zweitnamen geben(bin Türkin). War alles kein Thema. Die Tradition in Griechenland, wonach die Enkelkinder die Namen der Großeltern väterlicherseits bekommen "müssen" findet er eigentlich auch nicht gut. Seine Mutter geht uns mit dem Thema (lebt in Griechenland) aber schon die ganze SS über per Telefon auf die Nerven. Sie hat von ihrer Enkelin mitbekommen, dass ich als zweiten Namen einen türkischen geben möchte und flippte gestern aus. Ob wir den Kleinen denn auch noch beschneiden lassen wollten etc. Sie macht ihrem Sohn totalen Druck und Ärger anstatt, dass sie erst einmal abwartet, dass der Kleine gesund auf die Welt kommt. Ach ja, jahrelang haben wir uns anhören müssen, dass sie ein Enkel von ihrem jüngsten Sohn haben wollen. Nun ist es soweit und was machden die?! Sie kommen nicht zur Geburt. Sie macht erst noch Urlaub mit ihrer Enkelin und der Vater kommt gar nicht. Dass das meinen Schatz sehr traurig gemacht hat, daran denkt keiner. Sondern nur Bevormundungen. Jetzt will meiner im Krankenhaus den "verlangten" Namen geben, damit es seine Schwester sieht und später dann ändern. Das ist doch auch totaler Mist oder nicht? Ich finde er könnte sich ruhig mal durchsetzen. Ich habe es bei meiner Familie schließlich auch getan und nicht darauf geachtet, ob ich sie kränke oder sonst was. (Türkische Mädels habens ja bekannterweise etwas schwieriger mit ausländischem christlichen Mann aussuchen und unverheiratet zusammenzuleben) Also was meint ihr? Haltet ihr auch noch so an dieser Tradition fest? Ist es sehr unverständlich wenn mich dieses Thema mitnimmt und ich traurig bin und mich nicht richtig auf mein Baby freuen kann, weil ich Angst habe, dass wenn sie dann erst hier ist, es erst richtig losgeht mit dem einmischen in alles mögliche. Ich weiß nicht mehr weiter...
Also: Ich komme aus einer sehr traditionellen Familie (trage als zweitnamen den meiner Oma und mein bruder trägt den Namen meines Opas)... Mein Freund kommt auch aus einer traditionellen Familie... Doch wir haben uns für einen namen entschieden, den WIR schön fanden! DEIN Mann muss sich durchsetzen und mal auf den Tisch hauen! Sei nicht so traurig! Nur ihr entscheidet, wie euer Baby heißen wird! Und das muss dann jeder andere so hinnehmen!!! Versuch deinem Mann nochmal deine Sicht der Dinge zu erklären, und wie wichtig dir die Sache ist! Manchmal ist es auch besser mit der Tradition zu brechen ! glg *kopf hoch*
Danke für deine Meinung. Ich glaube hier sind (fast) keine Papis. Schade, dachte vielleicht ein paar Meinungen von Griechen lesen zu können. Naja, so oder so ist die Situation unerträglich für mich. ich möchte diesen vollen Kopf abschalten, schaffe es aber nicht Diese Frau hat mir alles verdorben. Wie oft ich wegen ihr schon in meiner SS geheult habe! Ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber ich hasse sie. Dafür dass sie einen auf scheinheilig und tolerant macht und doch nur ihren Willen bei allem durchsetzen will. Und das mit Geschrei bei ihrem Sohn. Ich hasse sie!!!
Hallo, bin Deutsche und war 7 Jahre mit einem Griechen liiert, der zudem recht gläubig war/ist. Die Beziehung ist an dem Punkt dann zu Ende gewesen, als wir beide mit dem STudium fertig waren und das "richtige" Leben anfing und die Diskussionen um Ehe, Kinder, Kindernamen, religiöse Erziehung anfing. So viel zur Vorgeschichte. Zum einen gibt es sehr viele Griechen, die diese Namens-Tradition nicht fortführen. Warum dann also unbedingt ihr beiden? Deine Schwiegerelten sind Pontius (Großeltern also aus der Türkei vertrieben)? Nur der Neugierde halber. Und ich würde darauf wetten, wärest Du Griechin würdet ihr dieses Theater nicht haben. So fürchtet der Schwiegerdrachen einfach um die Identität. Ihr könnt nun entweder Rückgrat zeigen und Euch durchsetzen - dann würde ich einen Namen nehmen, der in Deutschland, Griechenland und Türkei verwendbar/aussprechbar ist. Oder ihr könnt bescheißen (das mit dem KH wird nicht funktionieren, die melden den Namen doch weiter) - und 3 Namen geben (Opa, einen schönen, einen türkischen). Welcher dann der Rufname ist entscheidet ihr bei der Anmeldung - Reihenfolge ist meines Wissens nach nicht wichtig. Ich würde sogar fairerweise den Namen des türk. Opas geben - da kann die Schwiegermama wirklich nichts Vernünftiges gegen sagen. EIn Kind kann damit umgehen, wenn es mit unterschiedl. Namen gerufen wird - wenn es die Verwandtschaft kann. Ich tendiere aber zu mehr Durchsetzung. Schwiegermama ist weit weg und soll sich nicht einmischen. Mein Freund war damals derjenige der (hätten wir Kinder gehabt) die Namenstradition fortführen wollte - er ist in Deutschland geboren und ein ExilGrieche mit dem dazugehörigen Identitätsproblem. Bei "echten" Griechen habe ich das nie so krass erlebt wie bei ihm und seinen Freunden (alle ebenfalls ExilGriechen). "Echte" Griechen war freundlich und haben in meiner Anwesenheit untereinander Deutsch oder Englisch gesprochen damit ich es verstand - die ExilGriechen haben sich keinen Deut dafür interessiert. Ich spreche aber nach 8 Jahren noch immer recht gut Griechisch weil ich verstehen wollte was man spricht. Viel Glück für Eure Beziehung und Eure kleine Familie. Ihr habt eine schwierige Konstellation erwischt. Servus Karin