Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich bin zwar keine Oma, aber mich würde mal interessieren was andere Omas so denken. Also es ist jetzt so, dass ich nach zwei jungen im August meine erste Tochter bekomme, da ist die Freude bei den beiden Omas natürlich groß, besonders bei meiner Mutter da sie schon immer eine Enkelin wollte und diese nun auch ihre erste sein wird. In ihrer Familie ist es seit einigen Generationen so üblich, dass die erste Tochter den Namen der Oma bekommt (als Zweitname). Allerdings mag ich meiner Tochter nicht ihren Namen geben, einfach weil er so - hm, wie schreib ich das- unzeitgemäß ist. Und nicht schön. Als meine Schwiegermutter davon gehört hat, hat sie gleich beschlossen, dass dann der dritte Vorname meiner Tochter ihrer zu sein hat. Und sie hat auch einen altmodischen Namen. Ist das jetzt blöd von mir wenn ich der kleinen keinen der beiden Namen gebe? Wie würdet ihr als Oma euch fühlen wenn ihr euch doch so drAuf freut? Danke schonmal für Antworten und liebe Grüße!
Hattet ihr ohnehin vor,einen Zweit oder Drittnamen zu vergeben? Haben Eure Jungen auch mehrere Namen? Wenn ja,dann vergebe weder von Oma 1 noch von Oma 2 den Namen,sondern die,die Euch gefallen! Wenn nicht,hat Eure Kleine EINEN Namen und gut ist. LG
Hallo, wenn die anderen Kinder auch mehrere Namen haben, würde ich Namen aussuchen, die euch gefallen. Ansonsten auch bei einem bleiben! Ich selber trage auch die beiden Namen meiner Omas zusätzlich und bin alles andere als froh drum. Ich hasse es, wenn offizielle Post kommt und ALLE Namen vermerkt sind. Die Namen sind total altmodisch, gefallen mir überhaupt nicht und sowieso und überhaupt. Mein Bruder hat dann auch nur noch einen Namen abbekommen.... Meine Kinder haben ganz bewußt nur einen Namen bekommen und ehrlich gesagt wäre es mir dabei echt egal, was die Omas denken. Manchmal müssen Traditionen eben auch gebrochen werden oder neue angefangen werden. LG
Ich würde dies von meiner Tochter nicht erwarten, da ich auch die Namen meiner Omas mitbekommen habe. Ich fand das auch nicht so toll.
hatten meine Großeltern ganz tolle Namen Stephanie und Johannes Emma und Alexander Dass meine Enkelin auch Emma heißt,hatte ich schon mal erklärt.
Hallo, hätte ich damals einen Jungen bekommen, hätte er als Zweitnamen den Namen meines Schwiegervaters bekommen, aber nur aus dem Grund, weil er vor 11,5 Jahren verstorben ist. Da wir eine Tochter bekommen haben, hat sie zwar 2 Namen, aber die haben wir für uns ausgesucht. Nichts anderes würde ich machen. Meine Nichte hat als Zweitnamen auch den Namen meiner Schwiegermutter, aber auch nur aus dem Grund, weil meine Schwiegermutter verstorben ist in der Zeit, wo meine Schwägerin schwanger war. Da hätte ich das dann auch so gemacht. Ich hätte meiner Tochter auf keinen Fall den Namen Rosemarie gegeben. So heißt meine Mutter. Meine Schwiegermutter hieß Franziska. Das wäre für mich o.k. gewesen. Ich würde an deiner Stelle Namen aussuchen, die euch gefallen unabhängig von den Großmüttern. Liebe Grüße Sabine
Wenn also die Oma namens Rosemarie verstorben wäre, hättest Du den Namen nicht vergeben? In diesem Fall ist es doch eine Sache des Gedenkens ,und das hätte Deine Tochter verstanden,
Hallo, doch, in dem Fall vermutlich schon. Rosemarie ist meine Mutter, mit der ich mich noch nie verstanden habe. Deshalb hätte ich ihr den Namen nicht gegeben, zumindest dann nicht, wenn sie noch da gewesen wäre. Liebe Grüße Sabine
Im Falle der Lebenden finde ich es auch altmodisch, Es ist bestimmt nicht leicht für Dich, dass Du Dich mit Deiner Mutter nicht verstehst. Ich könnte mir diese Situation gar nicht vorstellen.
Na ja, es war schon zu Kindertagen so. Ich beneide alle, die ein gutes Verhältnis zu ihren Müttern haben. Ich habe mir das schon als Kind immer schön vorgestellt, wenn man mit seiner Mutter kuscheln und spielen kann. Dafür war meine nie zu haben. Sie wollte nie Kinder haben und hat dann 3 bekommen. Sie sagte immer, sie wollte nie Kinder haben und wäre lieber mit meinem Vater alleine glücklich geworden. Na ja, ich bin inzwischen 52 Jahre alt und seit ich mit meinem Mann zusammen bin, der mir zeigt, dass er mich liebt, ist es besser geworden.
Danke für eure Meinungen. Ich denke ich werde die kleine nach niemandem benennen (ihre Brüder sind ja auch nicht nach den Opas benannt) mir graut es nur davor besonders meine Mutter mit meiner Entscheidung zu enttäuschen. Seit ich klein war hat sie mir immer stolz von dieser Sitte in der Familie berichtet und gesagt dass meine Tochter dann wie sie heißen solle. Aber ich bin z. B. Auch nicht glücklich mit dem Zweitnamen meiner Oma. Besonders i. Der Schulzeit war es mir immer peinlich wenn jemand erfahren hat dass ich mit zweitem Namen Margarethe heiße :( Ich denke ch muss diese "Sitte" meinem Kind zuliebe unterbrechen. Hätte meine Oma mal eine bessere namenswahl für meine Mutter getroffen, dann wäre ich jetzt nicht in diesem Dilemma ;)
Mach Dir mal nicht so viel Stress, die Freude über das Baby macht dann alles wieder wett.
ging mir genauso. ich habe als zweitnamen den namen meiner patentante, die ich aber nie kennengelernt habe, weil sie sich seit meiner kindheit nicht um mich kümmerte. sie war nur die patin auf dem papier, weil kein anderer da war. aber ihren bescheuerten namen trag ich nun ein leben lang mit mir rum und mußte mich deswegen oft ärgern lassen, weil in der schule meist bei der zeugnisvergabe der zweiname mit genannt wurde :( war mir jedesmal peinlich.
Sorry,aber was ist denn das für eine Frage. Seit wann entscheiden denn andere Leute,wie das eigene Kind heißen soll. Von einer werdenden Mutter kann man ein wenig Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen erwarten. Du und der Vater entscheiden, wie der Name zu sein hat, und das würde ich auch Ganz klar den beiden Damen so sagen!
Hi. Unsere Kinder haben jeweils die Namen der Großeltern als zweit und Drittnamen auf unseren Wunsch hin erhalten. Unseren Großeltern war das -leider- total Wurscht. Meine Tochter hat besonders ausgefallene und ur-ur-uralte Namen geerbt. Und sie findet das sooooo Super, dass sie mit 11 sie sogar teilweise einsetzt. Die Namen sind doch nur auf dem Papier. Meine eigenen Beinamen z.b. Nur auf dem Pass auf, nichtmal bei anderen Anschreiben. Ich glaube, außer meinem Mann und meinen Eltern weis diese gar keiner.... Interessiert aber auch niemanden. Ich finde, sie hat es sich gewünscht und es tut eigentlich niemanden weh. Es sei denn, die Namensvergabe ist eine Machtprobe.... Lg Ela
als ich erfahren hab, daß mein erstes kind ein junge wird, ist mein schwiegervater sofort auf die idee gekommen, er könne ja wie er heißen. bei ihnen ist es schon seit gernerationen tradition, daß der erstgeborene enkelsohn den namen des opas bekommt. DAS wollte ich aber partout nicht !! Wo bleibt da die gerechtigkeit? ich hätte ihn auch nach meinem vater benennen können, das wollte er aber nicht. Das ging dann echt soweit, daß mein schwiegervater meinen mann mit viel geld bestechen wollte, daß er den kleinen nach der geburt auf seinen namen anmeldet. als ich DAS erfahren habe, bin ich erstmal wie eine furie auf ihn losgegangen. ich fand das eine bodenlose frechheit. ich wollte nicht, daß mein kind nach einem ... sorry aber es ist leider so .... idioten benannt wird :( mein schwiegervater hat hier im ort den spitznamen Münchhausen, und das zurecht. Er lügt und betrügt wo es nur geht und war auch schon im knast wegen betruges. ich will ihn ja nicht schlechtmachen, aber würdet ihr euer kind nach so einem menschen benennen? wir haben dann entschlossen, dass mein sohn einen schönen namen bekommt, der nix mit familie zu tun hat. und KEINEN zweitnamen. nach der geburt stand mein schwiegervater auf einmal bei mir im zimmer im krankenhaus und hat gedrohnt, wenn ich den namen des kleinen nicht ändere, dann wird er uns ein leben lang verstoßen. ich hab darauf nur gesagt: "Tschüss!!" und hab nach der schwester geklingelt, sie solle ihn doch bitte rauswerfen, ich werde bedroht :( der opa meines mannes hieß so, er heißt so und mein mann heißt auch so, aber meine schwiegermutter konnte dann auf dem standesamt noch ändern lassen, daß der rufname meines mannes der zweitname ist. der ist auch im ausweis unterstrichen. also ist da schon die tradition gebrochen worden. und ich hab da auch nicht mitgespielt wäre ja noch schöner. in welchem jahrhundert leben wir denn...
Persönlich kann ich echt schwer verzichten darauf, dass eines meiner Kinder meinen Vornamen bekommt. Es ist eine eigene Persönlichkeit und nicht ich! Und die eigene Persönlichkeit soll auch den eigenen Namen bekommen :D