Elternforum Für Omas

Urlaub Großeltern mit Enkelkinder

Urlaub Großeltern mit Enkelkinder

Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Hallo liebe Omas, wir waren vom 15. - 29.08.12 in Griechenland auf der Insel Kos. Es war ein super Urlaub und ich wollte gar nicht mehr nach Hause. Alle waren so super lieb und freundlich. Vor allen Dingen zu unserer Maus waren alle so goldig. Der Kellner vom Speisesaal wollte sie heiraten und hat sie bewacht, dass ja der Kellner von der Bar ihr nicht zu nahe kam *lol*. Unsere Maus ist 7,5 jahre. Was mir bei diesem Urlaub aufgefallen ist, dass ganz viele Großeltern mit ihren Enkelkindern in Urlaub waren. Da wollte ich einfach mal hier auch sagen, dass ich das total klasse finde. Wenn ich auch so lese, was ihr alle für eure Enkelkinder macht, werde ich fast schon neidisch. Ich würde mir wünschen, ich hätte diese Unterstützung und so eine liebevolle Begleitung für unsere Maus. Toll Omas, macht weiter so. Liebe Grüße Sabine


Torsti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Da unterschreibe ich mal. Meine Eltern machen auch ganz viel mit Kim und einmal im Jahr fahren sie mir ihr in Urlaub. Schwiegereltern unternehmen auch immer sehr viel mit Kim, aber Kim mag immer nicht so sehr gerne zu ihnen ( allein) weiß aber nicht warum. Sie hat dort immer Heimweh nach Mama. Lg katja


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo Sabine, Enkelkinder sind doch was wunderbares und wir als Großeltern genießen die Zeit mit den Kleinen. Im Oktober fliegen wir mit unserer 5 jährigen Enkelin 14 Tage in die Türkei. Darauf freuen wir uns schon sehr


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo, meine Eltern fahren mit den Kindern nicht in den Urlaub, weil sie zum einen selber nicht gern in den Urlaub fahren, zum anderen sich das wegen der Allergie vom großen nicht zutrauen und uns lieber in der Nähe wissen. Das ist für mich mehr als okay, denn sie unterstützen uns wo immer es ihnen möglich ist und unternehmen viele andere Dinge mit den beiden. Meine Schwiegerfamilie möchte den großen unbedingt mit in den Urlaub nehmen (zumindest reden sie davon, können aber wie sonst auch nur leere Versprechungen sein; auf einen Zoobesuch wartet der große nun schon FÜNF Jahre!!!). Das erlauben wir aber aus zwei Gründen nicht: Zum einen nehmen sie die Allergie nicht ernst und das ist mir schlicht zu gefährlich, denn ich möchte mein Kind natürlich heil zurück. Zum anderen würden sie den kleinen NICHT mitnehmen und das ist nicht fair! Der große wird generell und sehr offensichtlich bevorzugt und das unterstützen wir nicht. Aus diesen Gründen würden wir mittlerweile auch keinem Zoobesuch ohne uns zustimmen. Das wissen sie aber nicht, da sie wie gesagt nur leere Versprechungen machen und wir immer gesagt haben, wir sprechen das erst an, wenn es akut wird. Erspart uns Diskussionen.... Schön, das ihr so einen tollen Urlaub hattet!!! Und hat deine Maus nicht nen "Leihopa"? So lernt sie das ja zumindest auch kennen. Ich finde es nach wie vor sehr traurig, das meine Kindern im Prinzip nur ein Großelternpaar haben. Wobei die sich halt so intensiv kümmern, das das wesentlich besser ist als keine oder zwei halbherzige.... LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Hallo, das kann ich verstehen, dass du unter diesen Umständen deinen Großen nicht mit in Urlaub geben würdest. Auch das der Große dem Kleinen gegenüber so bevorzugt wird, würde mich auch traurig machen. Ich würde glaube ich sogar her gehen und wenn der Große etwas bekommt, ws man teilen kann, vor den Großeltern teilen mit den Worten, dass das ja bestimmt für beide gedacht war. Ist nicht die feine Englische, aber vielleicht muss man sie drauf stoßen. Ja, meine Maus hat einen Leihopa und darüber sind wir alle sehr glücklich. Sie hat schon bei seiner Frau und ihm übernachtet und war mit ihnen schon unterwegs. Das gefällt der Maus. Die beiden lieben sich total und wenn man sie unterwegs sieht, dann könnte man meinen, dass es Opa mit Enkeltochter ist. Ich bin froh, dass sie ihn hat. Am Wochenende hat die Maus geäußert, dass sie doch so gerne ihre Großeltern kennen lernen würde.Ich habe mit ihr Elfer raus gespielt und ihr erzählt, dass meine Oma das immer mit mir gespielt hat und wie toll das war. Ich denke, das hat sie dazu bewegt. Sie hat ja an echten Großeltern leider nur noch die, mit denen wir keinen Kontakt haben. Sie hat mir dann auch erzählt, dass sie ihre Oma vermißt , die 2008 im Dezember verstorben ist. Ich habe ihr gesagt, dass ich mit Papa spreche und das ich denke, dass er mit ihr bestimmt hin geht, wenn er das hört, habe ihr aber auch gleich gesagt, dass ich nicht mit gehen werde. Sie äußerte dann aber auch Bedenken, ob die gut mit ihr umgehen. Auch das habe ich ihr erklärt, dass sie sich darüber gar keine Gedanken machen braucht, weil ja der Papa dabei ist und wenn sie isch nicht wohl fühlt, darf sie das dem Papa sagen und dann geht er mit ihr sofort. Na ja, jetzt müssen wir schauen, dass mein Mann mal anruft und fragt, ob sie das überhaupt wollen. Denn auch das habe ich ihr erklärt, dass sie damit auch rechnen muss, dass sie das gar nicht wollen. Abwarten, was sie sagen. Liebe Grüße Sabine


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo, die Großeltern auf irgendwas stoßen bringt genau NICHTS! Wir haben endlose Gespräche hinter uns. Es ist im Laufe der letzten fünf Jahre soviel vorgefallen, das wir den Kontakt mittlerweile (seit etwas über einem Jahr) auf Geburtstage und Weihnachten/Ostern begrenzt haben. Da ist man nie mit ihnen allein und hält es den anderen zuliebe aus....traurig, aber wahr. Unser Verhältnis war noch nie gut (die meisten hier kennen die Geschichte) und seit mein Mann damals zu Hause ausgezogen ist hat sich auch sein Verhältnis zu ihnen immer mehr verschlechtert. Er hat bei meinen Eltern ein liebevolles Miteinander kennengelernt, wo Leistung absolut nebensächlich war. Bei ihm zählte immer nur Leistung, Umarmungen, Küsschen etc (die ich mit meiner Mutter heute noch sehr sehr gerne tausche) kannte er kaum bis gar nicht. Umso erstaunter bin ich heute, was er für ein liebevolles Verhältnis zu unseren Kindern hat, denn oft ist es ja leider so, das sich das weiter überträgt. Aber er hat gerade noch früh genug die Reißleine gezogen und das bei meinen Eltern aufgesogen, um es heute an seine Kinder weiterzugeben. Er kuschelt jeden Abend ausgiebig mit unseren Kindern....


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Hallo, dein Mann könnte in meiner Familie aufgewachsen sein. Lob und Anerkennung, Fehlanzeige. Habe ich etwas gut gemacht, war das selbstverrständlich und keiner hat darüber gesprochen. Ist mir etwas daneben gegangen, hieß es nur, was kann man von der schon anderes erwarten. Das habe ich 40 Jahre ertragen. Das zog sich durch sämtliche Phasen meines Lebens. Als ich meinen Mann kennen lernte, durfte ich das erste mal in meinem Leben erfahren, was es bedeutet, wirklich geliebt zu werden. Das schlimme war, dass ich vor diesem Gefühl anfangs fürchterlich Angst hatte und gar nicht damit umgehen konnte. Ich habe meine Beziehung riskiert, weil ich so Angst vor diesem Gefühl hatte. Ich konnte meinem Mann das nicht geben, was er mir gegeben hat. Er muss aber woh mehr in mir gesehen haben, als ich mir zugestanden habe, sonst wäre er nicht so hartnäckig dran geblieben. Heute kann ich mit meiner Kleinen sehr innige Momente erleben. Wir können kuscheln miteinander und uns zeigen, dass wir uns lieb haben. Trotzdem ist meine Elternhaus logischerweise nicht ganz an mir vorbei gegangen. Ich reagiere zwischendurch doch recht "hart" und manchmal muss es gar nicht sein. Wie sagte mein 1. Mann als mal so schön, ich renne offene Türen ein. Seit ich aber aus deren "Fängen" raus bin, bin ich wesentlich ruhiger geworden und meine Maus wächst eigentlich in einer harmonischen Familie auf. Sie ist ein sehr ruhiges, liebes Kind, zumindest die meiste Zeit Ich selbst bin froh und dankbar, dass ich meinen Mann habe. Er liebt nicht meine Art zu putzen, den Haushalt zu schmeisen, oder meine Arbei im Geschäft, sonderrn er liebt wirklich mich, so wie ich bin mit all meinen Ecken und Kanten, an denen er sich auch so manches mal schon angeschlagen hat, aber er ist gut gepolstert und kann das ab Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Wir waren dieses Jahr wieder an der Ostsee, da ist mir wieder aufgefallen, das auch viele Familien zusammen mit den Großeltern Urlaub machen, finde ich auch super. Aber allerdings muß ich sagen, meine Kinder haben ihre Großeltern jetzt fast 2 Jahre nicht gesehen, das Verhältnis ist "unterkühlt".


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Schwiegervater fährt jedes Jahr etwa 5 Tage allein mit meinem Sohn (jetzt 6 Jahre) auf einen Bauernhof in Österreich und übernimmt alle Kosten. Er lässt sich kein Urlaubsgeld bezahlen... Wir haben auch eine Tochter - da will aber anscheinend keiner mit ihr weg - sie ist aber auch erst 3 Jahre. Ich finde es toll, dass der Opa mit meinem Sohn so gerne allein Urlaub macht - sie hängen einfach zusammen (er ist jetzt 6 Jahre alt). Andererseits "durften" mein Mann und ich dieses Jahr auch 1 Woche alleine Urlaub machen und beide Enkelkinder wurden auf die 4 Großeltern für 7 Tage aufgeteilt. Es lief super und wir sind dankbar! Leonessa