OmaSylvie
Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt. Ich wohne ca. 500 km weit entfernt von meiner Tochter und ihrer Familie. Meine Enkelin ist 4,5 Jahre alt Wir sehen uns wegen der Entfernung nicht sehr oft; die Besuche begrenzen sich auf 4-5-mal im Jahr. In der Zwischenzeit schreibe ich kleine bunte Karten in Verbindung mit kleinen Überraschungen an sie, an Telefongesprächen oder Skype mit mir hat sie leider kein Interesse. Ist meine Tochter mit ihrer Familie bei mir und meinem Mann, ist die gemeinsame Zeit sehr schön. Meine kleine Enkelin spielt mit uns und ist uns sehr zugewandt. Neulich waren wir wieder ein paar Tage bei meiner Tochter und ihrer Familie zu Besuch. In dieser Zeit war ich leider meistens „doof“. Ich höre von ihr „die Oma ist doof, die Oma soll nichts zu mir sagen, die Oma soll mich nicht angucken, die Oma darf nicht in mein Zimmer usw. Ein Erlebnis war besonders prägnant. Die Kleine hatte sich die Finger in einem Schrank eingeklemmt und schrie laut um Hilfe. Die Eltern waren im 1. Stock und nicht gleich zur Stelle. Ich saß im Wohnzimmer und ging zu ihr und machte die Schublade auf, damit sie ihre Finger herausholen konnte. Da rief sie „ die Oma soll mir nicht helfen“. Ich ließ sie wieder alleine und sie schrie weiter, dass sie sich die Finger eingeklemmt hat. Ihr Vater durfte sie dann befreien. Ich habe einfach keinen Zugang zu ihr, darf sie nicht berühren, nicht mit ihr sprechen, sie nicht berühren, geschweige denn setzt sie sich bei mir auf den Schoß. Meine Tochter sagt, ich soll ihr Verhalten nicht persönlich nehmen. Es zeigt eher, wie sie sich selbst gerade fühlt als dass sie wirklich mich meint und meint „Oma ist doof“. Meinem Mann geht es übrigens nicht anders. Er bekam die Zunge herausgestreckt usw.. Ich habe meine Enkelin gefragt, warum sie sagt, dass ich doof bin. Eine richtige Antwort bekam ich leider nicht. Es gab während des Besuches auch Situationen, die entspannt waren. Z.B. durften mein Mann und ich sie mittags von der Kita abholen, damit sie nicht bis in den Nachmittag dort sein muss. Das ging wunderbar, wir haben Eis gegessen, waren auf dem Spielplatz und haben zusammen gespielt. Sie war sehr goldig – also alles gut. Wir haben noch eine andere kleine 2jährige Enkelin, die in unserer Nähe wohnt. Der Kontakt ist natürlich regelmäßig und die Kleine liebt uns sehr und genießt die Zeit mit uns. Ich bin wirklich hilflos. Demnächst werde ich noch einmal meine Tochter besuchen um ein paar Tage zu unterstützen (die Kleine von der Kita abholen etc.) Aber ich möchte das eigentlich nicht mehr, wenn meine Enkelin weiter so abwehrend ist. Habt ihr einen Rat? Liebe Grüße Sylvia
moin....meine Enkelkinder wohnen auch 600 Kilometer weg aber sowas kenne ich nicht...und wir sehen uns sogar noch seltener....ich denke mal deine Enkelin zeigt mit ihrem Verhalten das du für sie zu weit weg bist die meiste Zeit ..sie das aber noch nicht so kommunizieren kann,,,ich denke das wird mit zunehmendem Alter bestimmt besser....zeigt ihr das ihr da seid und gut ist...nicht zu was zwingen...und auch nicht sauer sein über ihr Verhalten...viel Erfolg...lg Regina
Hallo Silvie, wenn du mit deinem Mann bei deiner Tochter und Enkeltochter seid, muss sie dann evtl. ihr Zimmer räumen, dass ihr drin schlafen könnt, oder beschäftigt sich deine Tochter sehr viel um ihr Kind, so dass der Kleinen Zeit von ihrer Mutter wegfällt, weil ihr da seid? War das schon immer so, oder hat das jetzt erst angefangen? Ich kann dich verstehen, dass du sagst, du möchtest das nicht, aber ich kann dich auch nur dazu ermutigen, die Reaktion von der Maus nicht persönlich zu nehmen. Vielleicht hat sie aus irgendwelchen Gründen Frust, weil sie z.B. im KiGa ein Problem hat? Ist das jedes mal so, wenn ihr dort seid? Du siehst, Fragen über Fragen. Es gibt so viele Dinge, die Kinder gerade in dem Alter belasten. Sie können es eigentlich selbst nicht begreifen, was mit ihnen los ist. Sei nicht traurig. Ignoriere ihre Reaktion und versuch ihr etwas anderes anzubieten. Wenn sie gerade wieder auf dem "Oma ist doof" Trip ist, frag sie einfach ob sie trotzdem was mit dir spielt, du ihr vorlesen sollst, oder sonst irgend etwas schönes mit dir macht. Wenn sie das ablehnt, kannst du ja sagen, dass es nicht schlimm ist, weil ihr es ja verschieben könnt. Dann lässt du sie einfach sitzen. Lass es sie nicht spüren, dass du traurig bist. Ich hatte in dem Alter auch kein allzu gutes Verhältnis zu meiner Oma. Damals wurde auch noch für nicht Guten Tag sagen oder ähnliches, Schläge. Ich bekam sogar mit einem Hausschuh. Als ich dann älter wurde und ich dann auch mal bei meiner Oma übernachten durfte, wenn meine Mutter übers Wochenende weg ging, wurde mein Verhältnis zu ihr richtig gut. Als ich "eigenständig" sprich nicht mehr auf die Fahrdienste meiner Eltern angewiesen war, um zu ihr zu kommen, waren Oma und ich ein Herz und eine Seele. Sie war für mich dann irgendwann wichtiger wie meine Mutter. Gib deiner Enkelmaus Zeit, auch wenn es im Moment noch weh tut. Liebe Grüße Sabine
Hallo ihr Lieben und vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! @Sabrina, du fragst, ob das Kinderzimmer für unseren Besuch geräumt werden muss. Das ist nicht der Fall, wir haben einen abgeschlossenen Bereich für uns. Die kleine Maus muss also diesbezüglich nicht zurückstecken. Aber es ist früher auch schon vorgekommen, dass sie mich nicht an sich heranlässt, nicht helfen lassen will und mich zurückweist. Sie ist dann absolut auf ihre Eltern fixiert. Ich zwinge sie zu nichts und bin auch überhaupt nicht sauer oder so auf sie. Ich würde es nur gerne verstehen und angemessen damit umgehen. Aus euren Antworten heraus habe ich bemerkt, dass sie sich vielleicht nicht genug von ihren Eltern beachtet fühlt, wenn wir dort sind. Meine Tochter und ihr Mann sind tatsächlich sehr stark mit der Kleinen beschäftigt, wenn sie nicht im Kindergarten ist (beide sind voll berufstätig). In der gemeinsamen Zeit steht die Maus dann absolut an 1. Stelle und auf sie wird zu 100% auf jeden Wunsch eingegangen, es dreht sich wirklich alles ausschließlich um sie. Wahrscheinlich fühlt es sich für die Maus so an, als würde dieser Part dann kleiner werden, wenn wir dort sind. Vielleicht ist es ja das, was sich für sie negativ anfühlt. Meine Enkelin ist sprachlich wirklich sehr sehr weit und ich dachte, ich könnte mit ihr einmal in Ruhe darüber sprechen. Aber ich lese auch aus euren Antworten, dass ich einfach geduldig abwarten soll. Ich finde deinen Tipp Sabrina, trotz „Oma ist doof“ etwas anzubieten und falls es nicht angenommen wird, die Möglichkeit zu eröffnen, es auf später zu verschieben sehr gut! Damit fühlt sich vielleicht keiner mehr so schlecht und es wird etwas Positives daraus. Liebe Grüße Sylvie
Meine Enkeltochter hat ein ähnliches Alter und obwohl wir gleich um die Ecke wohnen, benimmt sie sich mir/uns gegenüber auch oft so. Ausschließlich wenn die Eltern in der Nähe sind. Bin ich mit ihr allein, läuft das ganz wunderbar. Als meine Kinder klein waren sagte meine Mutter auch oft, dass die sich ganz anders benehmen, sobald ich dabei bin. Mach Dir keine Gedanken. Das wird sie mit 6 oder 7 Jahren wahrscheinlich nicht mehr tun. Kinder sind eben asozial.
Wie Bitte? ,,Kinder sind eben asozial." ? Was ist denn mit dir los? Sowas hab ich ja noch nie gehört, geschweige denn gelesen. Und sowas von einer erwachsenen Frau.. Wahnsinn. An die Textverfasserin: Schon mal dran gedacht, dass die Kleine was aufgeschnappt hat? Oder einfach nur extrem fremdelt? Zwing sie zu nichts.. sobald die kleinen älter werden, richtet sich das wieder und sie kommen gerne zu dir. Das sind Trotzphasen. Nicht verrückt machen.