Elternforum Für Omas

Hier passt es besser - oder?

Hier passt es besser - oder?

DK-Ursel

Beitrag melden

Nicht etwa, wei lich meine, Großmütter stricken mehr - dann wäre ich schon im Schulalter eine Großmutter gewesen, ich habe IMMER viel gestrickt. Aber irgendwie ist hier die Stimmung gelassen, und das passt eindeutig zum Stricken (außer ich stricke mit dunkelblau eine Musterpasse, wo man auch nicht mal eben ribbeln kann, wenn man inder nächsten reihe den fehler bemerkt, sondern brav Masche für Masche zurück muß...Dann ist die Stimmung eher --- angestrengt...) Jedenfalls: Ich muß mal (für meinem Mann) seufzen: Immer., wenn der was im Baumarkt kaufen will, fahre ich jetzt in Coronazeiten gerne mit und schaue in den großen Laden, der da auch neben vielen anderen großen Einkaufsparadiesen liegt - die haben von Lebensmitteln über Klamotten und Gatrenmöbeln ALLES! Und somit auch Wolle --- und obwohl ich noch ein gutes Lager auf Vorrat habe, habe ich doch heute schon wieder ein große Tüte - immerhin preisgünstig - erstanden, enfach weil mir die Farben so gut gefielen. Kennt Ihr das??? Wann soll ich nur all das anziehen, was ich mir da zusammenstricke??? Aber ich kann eben auch nicht einfach nur so stillsitzen, ich stricke gern beim Hörbuch oder Fernsehen - und mindestens abends sehe ich eben fern, wenn ich nicht gerade arbeite. Also, falls Ihr dasselbe oder ähnliche Laster habt --- schreibt sie hier, es würde mich trösten! Gruß Ursel, DK


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich hatte und habe öfter mal depressive Phasen, dann lenke ich mich mit häkeln ab. So habe ich für mich, meinen Sohn und für unsere Fewo die Schweizer Fahne als Topflappen gehäkelt. Das fanden Bekannte ( Norwegen-Fans ) so toll, daß ich denen die Norwegen-Fahne häkeln mußte. Sie werden auch von allen benutzt Inzwischen habe ich Häkelgarn in den deutschen Farben in der Schublade liegen - wird irgendwann sicher auch noch drankommen. Früher habe ich sehr viel gestrickt , ist aber nicht mehr so gut für meinen rechten Arm seit die Lymphknoten dort entfernt wurden - häkeln geht einigermaßen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

moin....ich hab das Handarbeiten irgentwann mal ganz aufgegeben...keine Ahnung warum...hab genäht..gehäkelt gestickt...nur nicht gestrickt...das ist und war nie meins.....Renate...ich habe jetzt seit einiger Zeit auch mal an Topflappen gedacht...hätte auch abnehmer...mir fehlt nur das Garn....krieg ich hier leider nicht...werd aber mal was im Internet bestellen...denn seit ich nicht mehr ins Hotel gehe hab ich auch oft Zeit und könnte häkeln....Ursel..deine Herrlichkeiten die du gestrickt hast wirst du sicher auch noch anziehen....ich wünsch dir jedenfalls weiterhin viel Spass dabei...lg


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Ich finde wenn jemand handarbeitet toll. Ich hab keine Geduld dazu. Reicht schon , wenn ich mal wieder was nähen muss. Ich hab noch Stoff zu Hause liegen und möchte für mich zu Fasching ein Cape nähen. Bin darin so gar nicht begabt. Habt viel Spaß bei euren Handarbeiten.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Bei uns gibt`s das in so einem Krims-Krams-Markt im Nachbarort: https://picksraus.de/


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wolle kann ich hier bekommen..aber Baumwollgarn für Topflappen leider nirgends....ich werd aber noch drankommen....möchte unbedingt mal anfangen....lg


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

die haben auch Baumwollgarn in allen Farben...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Häkeln kann ich auch, aber da muß man so genau hinschauen - wenn ich nicht gerade ein superirres Muster stricke, kann ich ja fast blind stricken, daher mache ich das lieber. Aber nähen kann ich gar nicht. Eine Studienfreundin hat nochmal versucht, mir das beizubvringen, die hat es auch engesehen: Das geht nicht. Aber dafür kann mein Mann nähen, beim Burda-Nähwettbewerb vor tausend jahren hat er sogar mal den 2. Preis gemacht (er fand, der erste war sehr verdient an ein Mädchen gegangen), aber die waren gar nicht auf einen männlichen Sieger ingestellt und mußten erst noch zu Karstadt und einen Korb mit Inhalt holen Ich bewundere Euch alle, die Ihr das könnt!


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Habe ich früher auch immer gemacht, nur leider kann ich es nicht mehr machen, meine Handgelenke sind etwas kaputt und wenn ich mehr wie 5 Reihen stricke habe ich schmerzen. Häckle jetzt Topflappen aber da gehen auch immer nur 3 Reihen


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hallo, ich habe früher viel gestrickt und gehäkelt, aber irgendwann habe ich die Lust daran verloren. Dann habe ich gar nichts mehr an Handarbeiten gemacht. Inzwischen nähe ich und sticke, mit meiner Stickmaschine. Auch habe ich seit Anfang Januar einen Plotter und mache damit einige Plotts. Das muss ich aber erst noch richtig lernen. Wird aber schon Liebe Grüße Sabine