Elternforum Für Omas

Handarbeiten

Handarbeiten

Omi 0212

Beitrag melden

Hallo meine liebn Oma´s im Hauprforum bin ich auf etwas gestoßen was mich zum grübeln bringt?! Ist es denn wirklich so selten dass man stricken, häkeln und sticken kann??!! Also ich kenne keine Handarbeit die ich nicht kann und nicht gerne mach. OK die Steppmaschine ist nicht gerade meine Freundin aber sonst!! Wie sieht das bei euch aus?


oma-traudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Ich bin auch eine Niete was Handarbeit angeht. Ich weiß wie gehäkelt, gestrickt wird, aber mehr als einen Schal habe ich noch nie versucht. Nähen überlasse ich meinen Mann, der kann das. Knöpfe annähen oder eine Naht nähen mehr geht bei mir nicht. Sticken kann ich schon mit Vorlage, aber da verlässt mich auch sehr schnell die gedult. Ich bewundere immer die Leute die alles mögliche in der Handarbeit produzieren. Lg Traudel


i.f.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Na ja, wenn ich mir meine Tochter ansehe, dann weiß ich schon, dass da weder gehäkelt noch gestrickt und schon noch viel weniger gestickt wird/wurde. Hatte zwar zu Schulzeiten schon Handarbeit, aber das war ihr das verhassteste Fach. Ich selber habe schon geknüpft, gestickt, gestrickt, genäht. Wobei sich die Näherei auf Kinderhosen mit Gummizug beschränkt hat. Vorhänge früher auch, mal ein Faschingskostüm der leicheren Sorte, aber das wars dann auch schon. Stricken> Schals f. E-Mädel, Babyschuhe sonst nix. Aber wenn ich ehrlich bin, hab ich lieber eine Zange oder einen Hammer und Nägel in der Hand, als Strickzeugs. lg inge


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i.f.

Ich habe immer irgendetwas zum stricken oder häkeln usw. parat. Im Moment stricke ich meiner Mittleren (fast 15 J.) einen Strickmantel. Er ist auch schon fast fertig. Ich habe auch vor ein paar Jahren ein Kleingewerbe mit handgearbeiteter Baby- und Kleinkindbekleidung angemeldet und stricke auf Bestellung. Stricken habe ich vor knapp 44 Jahren gelernt (ich bin jetzt fast 49 Jahre alt). Die rechten Maschen hatte mir damals meine Oma beigebracht, den ganzen Rest meine Mutter, die auch immer viel gestrickt hatte. Sie da habe ich immer irgendetwas zu stricken oder zu häkeln. Früher für meine Puppen, später für mich selbst oder für Nachbars Nachwuchs, als ich Kinder bekam für meine Kinder und nun für meine Familie und auf Bestellung. Nähen kann ich auch und habe es auch viel getan als meine Kinder noch klein waren. Dafür fehlt mir aber heute die Zeit, da ich fürs Nähen doch zu Hause angebunden bin. Stricken und häkeln dagegen kann man überall. Ich weiß noch, als wenn es gestern gewesen wäre, wie sauer damals meine Handarbeitslehrerin war, weil ich beim Stricken und Häkeln ihre Hilfe nicht benötigt hatte und nicht ständig am Lehrerpult stand und nachfragte. Das nahm sie mir richtig krumm und ließ es dann an meiner Note aus. Das war aber sowieso eine richtige Beißzange von Lehrerin. Wenn ihr Lust habt, dürft ihr gerne mal auf meine Homepage von meinem Kleingewerbe schauen. www.babystrickwaren.oyla.de Mein beiden Mädels können stricken und häkeln, wobei meine Mittlere mehr Begeisterung dafür zeigt wie meine Große. Auch mein Jüngster hat das Häkeln gelernt. Laut Lehrplan müssen bei uns die Grundschüler in der 3. oder 4. Klasse häkeln. Bei meiner Mittleren hatte mich die Lehrerin gefragt, ob ich vielleicht Zeit hätte zwischen den Oster- und den Sommerferien 2 x wöchentlich für eine Schulstunde zu kommen und den Schülern das Häkeln beizubringen, da sie selbst es nicht könne und es laut Lehrplan aber gelehrt werden müsse. Ich habe es natürlich gerne gemacht. Gruß Sylvia


Omi 0212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Hallo Sylvia, das scheint dann also am Namem zuliegen, dass man Lust am Handarbeiten hat Es freut mich dass ich dann doch nicht die einzige bin die das gerne macht


i.f.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Da fällt mir noch etwas dazu ein: Mein Großer ist Linkshänder und musste auch häkeln lernen...... Wir saßen dann zusammen vor einem großen Spiegel und haben geübt. Ich rechts, er links. lg inge


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i.f.

Als Kind habe ich den Handarbeitsunterricht gehasst und meine Handarbeitslehrerin auch!! War die einzige 4 ,die ich je während der Schulzeit auf dem Zeugnis hatte. Vielleicht ist mir Nähen noch heute verhasst deswegen Aber als junge Frau habe ich dann Spass am Stricken gefunden,habe mir selber Pullover gestrickt und dann später auch viel für meine Kinder. Meine Mutter ist aber das Strickwunder in unserer Familie,sie strickt alles,was Sylvia auch strickt. Aber Deine Frage war wohl eher an die junge Generation gestellt. NÖ,weder Tochter noch Schwiegertochter machen Handarbeiten. LG Karin


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

meine Schwiegermutter war Schneiderin,hat sogar mein Hochzeitskleid selbst genäht und solange sie lebte,brauchten wir uns ja nie um Näharbeiten kümmern,hat alles Oma gemacht ,vom Reißverschluß einnähen bis zum Fußsack für die Sportkarre mit passender Mütze fürs Kind


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

Ich kann zwar stricken... zumindest Schals, Topflappen usw., aber ich mache es nicht. Meine Mutter war Horterzieherin und sie kann alles. Sie ist ja nun schon einige Jahre in Rente und strickt auch auf Bestellung... einfach, um nicht "ein zu rosten". Jetzt hat sie Dank der Zwilli´s wieder genug, was sie machen kann/möchte.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Hallo, meine Mutter ist eine absolute Niete im Handarbeiten (da geht kaum mehr als ein Knopf annähen), aber meine Omi hat immer viel gestickt und gestrickt, auch gehäkelt oder genäht. Sie hatte auch immer irgendeine Handarbeit angefangen und dann vor allem abends daran gearbeitet. Als junges Mädchen hat sie mir das auch früh beigebracht und wir haben oft zusammen gesessen. Ich besitze auch heute noch eine damals gemachte Tischdecke (Leinen mit Spitze angehäkelt). ABER als ich mit ca. 17 zu Hause auszog war das schlagartig vorbei, ich hatte keine Lust mehr. Stricken kann ich heute nicht mehr, wüßte nichtmal wie ich anfangen muss. Als ich mit dem großen schwanger und krankgeschrieben war, habe ich ihm eine Decke für den Kinderwagen gehäkelt, aber nur aus purer Langeweile, weil ich viel liegen und nichts mehr im Haushalt machen durfte. Nähen war noch nie meins, hab ich in der Schule schon gehaßt. Aber mal ne Naht reparieren (vor allem an Kuscheltieren) oder auch Flicken aufnähen bekomme ich grad noch so hin. Eine Kollegin kann sehr gut nähen, schneidert sich und ihrer Tochter gerne Kleider und Röcke. DAS find ich total beneidenswert. Allerdings habe ich für all sowas heute schlicht keine Geduld mehr. Seit meiner Schilddrüsenerkrankung (hashimoto) bin nicht mehr so ruhig wie früher, bin auch viel schneller genervt. Das ist alles nichts mehr für mich. Finde Entspannung eher bei einem guten Buch. LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi 0212

Hallo, also stricken und häkeln kann ich schon auch, aber ich mache es praktisch nicht mehr. Ich habe früher die Kinder alle mit Pullovern versorgt, aber seit ich meine Große bekommen habe, habe ich nichts mehr gestrickt. Habe aber hier eine interessante Seite gefunden. Ich finde, da sind mega schöne Sachen dabei. Meine Kleine hat sich in die Puppen verliebt. Also wenn jemand Langeweile hat, nur zu. Ihr seit dann bestimmt die besten Freundinnen meiner Tochter . Hier der Link: http://www.deviantart.com/morelikethis/359332865?offset=3456 Liebe Grüße Sabine


Omi 0212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hallo SAbine schreib doch bitte mal genau in welche Puppe sich deine Tochter verliebt hat. Gerne auch per pn denn so ne dinger häkelt meine Große also ist es nicht ausgeschlossen, dass sie die best frends deiner Tochter wird*grins, kicher* LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi 0212

ich strick für mein leben gerne socken... ich komm im jahr bestimmt auf 50 paar und verschenke sie dann. wenn ich irgendwie mitbekomme, daß ein baby geboren wurde, dann strick ich schnell aus resten ein paar babysöckchen und strecke sie dann anonym in den briefkasten mit einem zettelchen von der Sockenfee dazu ^^ ich find das lustig.


Omi 0212

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach das find ich ja mal ne niedliche Idee da freuen sich die Mamas bestimmt drüber


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, sollte dir mal irgendwann total langweilig sein und du dich vor Verzweiflung fast vom Teppichrand, aber bitte nicht höher , sonst könnte es gefährlich werden, stürzen wollen, dann freut sich mein Briefkasten auch über selbstgestrickte Socken . Im Winter gibt es für mich nichts schöneres als handgestrickte Socken. Ich habe mir auch eine zeitlang Socken gestrickt. Im Moment habe ich aberr nicht den Drang dazu. Vielleicht kommt es ja wieder? Meine Kleine liebt die auch. Ihre Patin hat ihr für den Adventskalender auch einige paare Socken gestrickt. Mir hat sie auch ein Paar gestrickt. Liebe Grüße Sabine