Mitglied inaktiv
Ich hab da mal aus Neugierde eine Frage: Meine Schwiegereltern sind geschieden und jeder wieder verheiratet. Wie erklärt Ihr das den Kindern? Dass der eine der Großvater ist, aber seine FRau nicht die Großmutter und umgekehrt. Und wie läuft das mit den "Bezeichnungen"? Ist Oma's Mann dann trotzdem Opa (obwohl der das biologisch nicht ist), oder wird der dann eher mit dem Vornamen angesprochen... hach, das ist alles etwas kompliziert, finde ich. Aber wohl nicht so selten, als daß ich hier nicht einen hilfreichen Tipp kriegen könnte. Ach ja, und noch was: mein Schwiegervater weigert sich seit nunmehr 3 Jahren, sich festzulegen, wie er genannt werden möchte (außer, dass er nicht Opa genannt werden will). Nun sind wir aus der Not heraus auf "papas papa" gekommen, aber das ist ja wohl mehr als umständlich... ULrike
hallo, also bei uns sind beide eltern geschieden! und zwei wieder verheiratet. das gibt also 4 omas und 2 opas. also da das ganze ja doch schwierig ist machen wir dazu keine erklärungen solange keine fragen kommen. und wir haben halt jetzt eine oma-maria, eine vogi-oma (weil sie einen wellensittich hat) eine schwarzwaldoma, und einfach zwei opas. die vierte "oma" wird beim vornamen genannt weil sie noch jünger ist und selber noch eine 10jährige tochter hat. mein vater hat sich übrigens auch immer moniert und wollte nich opa genannt werden. aber als dann das erste süße opa aus dem mund seiner mittlerweile 3 enkel kam hat er sich auch nicht beschwert. wir haben darauf ehrlich gesagt keine rücksicht genommen. er ist nunmal dreifacher opa, auch wenn er erst 55 ist und aussieht wie 45. tja, so ist das bei uns. hoffe das bringt dich weiter! gruß m.