Elternforum Für Omas

Frage bez. Taufe

Frage bez. Taufe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle, ich stelle die frage hier, weil ich denke, dass die älteren semester vielleicht noch ein bisschen mehr zu dem thema wissen: muss ein elternteil/müssen beide elternteile in der katholischen kirche mitglied sein, wenn sie ihr kind katholisch taufen lassen wollen? (die potentiellen paten sind es, soviel vorweg). danke für kurze info, und grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar kein älteres Semester, aber ich war vor drei Wochen bei einer katholischen Taufe. Die Mutter des Täuflings ist katholisch, der Vater nicht. (Der Vater hat, glaube ich, überhaupt keine Konfession.) Also geht es wohl. LG, Traumtänzerle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein patenkind wurde evangelisch getauft. die mama ist evangelisch, der papa und ich sind katholisch und der bruder der mama also nicht nur patenopnkel sondern auch normaler onkel ist auch evangelisch... im katholischen müsste das aber auch gehen. gut, ich wurde halt als taufzeuge statt pate betittelt, aber papier ist ja bekanntlich geduldig, ich bin patin und damit ist gut! hoffe ich konnte ein bissl als nichtoma helfen! zur not hilft es im gemeindebüro nachzufragen! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber misch mich trotzdem ein: In der katholischen Kirche muss soweit ich weiß gar kein Elternteil katholisch sein. Ich kenne nämlich ein Mädchen, dass sich in der dritten Klasse "schnell" katholisch hat taufen lassen, um wie ihre Mitschüler an der Erstkommunion teilnehmen zu können und kein "Außenseiter" zu sein. Jetzt wurde sie letztens auch gefirmt. Und soweit ich weiß ist die ganze Familie konfessionslos. Das wichtigste ist, dass der Pate katholisch ist. LG und hoffe, ich konnte helfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daaanke für eure antworten, ihr jungen hühner ;-)))))))) und wenn die eltern des "armen" täuflings in keiner kirche sind? ist die kirche dann trotzdem bereit, wenigstens die seele des kindes zu "retten"? ich werde mich, klar, in der zuständigen kirche in unserem stadtteil erkundigen. ich wollte nur mal vorher ein paar infos einholen, damit ich gewappnet bin beim gespräch mit dem pfarrer. im bekanntenkreis habe ich leider keinen vergleichbaren fall. viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi tini80, deine antwort kam zeitgeich mit meiner ersten antwort. danke, also deine antwort beruhigt mich. notfalls hätte halt ein elternteil wieder eintreten müssen. viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Enkelkind ist katholisch getauft worden. Die Mutter [ meine Tochter ] ist ebenfals katholisch und der Papa ist evangelisch. Ein katholischer Elternteil reicht also. Von den Paten MUß ein Pate katholisch sein. Die Konfesssion des 2.Paten ist dann egal. VlG Bärbel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi babsi, braucht man ZWEI paten? viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine schwiegis...sm ist katholisch sv ist ev und beide söhne sind katholisch getauft! und das obwohl sie auch zusätzlich nicht kirchlich verheiratet sind! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein pate muss sein...nach oben sind keine grenzen gesetzt, mein mann und sein bruder haben sogar drei paten! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns sind zwei üblich und das einmal weiblich einmal männlich...bei meinem mann und seinem bruder waren es zwei patentanten und ein patenonkel(=opa) warum auch immer?!? lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich auch mal einmischen will... Unsere Tochter hat Drei Paten! Meinen Bruder und Meines LG Bruder mit Frau! Wollten wir so und ich find auch schön!!! lg KAren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Pate [ Katholisch ] muß sein. Nach obensind keine grenzen gesetzt. LG Bärbel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere beiden Töchter (9 und 4 Jahre) sind beide katholisch wie ich. Mein Mann ist evangelisch und auch der Taufpate ist evangelisch. Das ging. Gruß Iris