Elternforum Für Omas

Bin wieder samt sohn zu hause und ziemlich verärgert:-(((

Bin wieder samt sohn zu hause und ziemlich verärgert:-(((

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ohmann, was mir heute passiert ist, glaubt einem kein mensch!!!! also, ich war mit philipp am sonntagabend ins Kh rein und montag wurde er dann operiert...hat übrigens alles supi geklappt, bin stolz, das er sooo tapfer war und immer noch ist! nun haben menne und ich uns vorher gedanken gemacht wie wir es am besten vereinbaren können, kh, arbeit und alles andere.... es sollte so aussehen, das ich bis heute drinnen bleibe, menne mich ablöst bis einschlisslich morgen und ich menne dann wieder ablöse bis samstag( wäre von da zur arbeit morgens gefahren ) und menne hätte ihn dann vormittags aus dem kh abgeholt..... tja. leider kam es anderst wie geplant!!!! ich sagte heute morgen unserem pfleger, das ich nach dem frühstück dann direkt losfahren würde und gute 2h ( lange autofahrt) später menne dann menne bei unserem filius bleiben würde...er fragte ganz entsetzt, und wer passt in der zwischenzeit auf????ich sagte, das dann die station aufpassen müsse( da ich sowieso eigentlich gar nemmer eingeplant gewesen wäre als begleitperson udn er dann sowieso imemr stundenweise vom pflegepers. hätte betreut werden müssen.... "müssen...müssen müssen wir hier gar nix....wir haben für sowas keine zeit!" der hammer oder... dann sagte ich ihm, wie es denn nun geregelt werden würde, das mein mann heute hier schlafen würde, und wir ja ein 12jähriges mädel auf dem zimmer haben, das das ja dann net so ohne weiteres gehen würde...er war wie ersteinert, was ich mir denn bitte schön einbilden würde( er wurde ein anmassendes arogantes arschloch...sorry) ich sagte ihm, das ich schon mit zwei müttern gesprochen hätten, die sind bereit mit mir das zimmer zu tauschen und denen wäre es egal ob mein mann da nächtigen würde oder net, die andere variante wäre gewesen( da nach seiner aussage die nachtschwester unmöglich sich meinem sohn annehmen kann, die türe dürfte aus datentechn. gründen aber auch net aufbleiben, sodass sie wenn was wäre meinen philipp eh net hören würde, da ihr schwesternzimmer 6 zimmer weiter weg ist)....das zimmer wäre getauscht worden und die andere mutter hätte auf philipp nachts mit aufgepasst.... nun kam der arzt, dem ich mein anliegen samt lösungsvorschläge unterbreitete....er war sooo pampig geworden...."was passt ihnen nun eigentlich nicht???" " nehmen sie kindkrank-urlaub!" ( das bekommen aushilfen leider nicht und selbst wenn, ich habe ihm erklärt, das ich das blödsinn finde, wenn doch einer den anderen ablösen kann und dabei keiner von der arbeit fern bleiben müsse...so ein schwachsinn!) ausserdem hätte ich das alles vorher gewusst. mein mann dürfe sowieso nur bis 20 uhr abends bleiben und frühstens um 8 uhr wieder kommen( mein sohn müsste dann aber ja auch vom pflegepersonal ins bett gebracht werden udn morgens das frühstück gemacht bekommen?!?) und ausserdem, wenn cih eine nacht nicht da schliefe, wäre mein bett auch weg und dann könne ich donnerstag udn freitag auch nemmer da schlafen... entweder ich akzeptiere die regeln von ihm ..oder ich könne gehen.... das lies ich mir net zweimal sagen, habe uns beide auf eigene verantwortung entlassen, gehe zu weiterbehandlung zu unserem hno-arzt( der ja leider nemmer op)...und habe eine beschwerde ans kh eingereicht! so, alles ein bißl wirr, aber hoffe es versteht mich einer..... lg eure phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du.. Erstmal schön, daß es deinem kleinen Mann so gut geht und er so tapfer ist. Da ziegt sich wieder die Ünfähigkeit der meisten Ärzte mit Menschen umzgehen. Ich finde das unglaublich, wie engstirnig und unflexibel die sind. Selbst wenn man ihnen eine Lösung serviert passt es denen nicht in den Kram. Ich hätte mich auch beschwert. Du hast es nicht nötig dich so behandeln zu lassen! Ich wünsche dir alles Gute. Und das der Ärger ein wenig abflaut. LG Tadewi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi phi *bussi* habe dir im Haushat-Forum schon geantwortet. Ich freu mich das Du wieder da bist und es euch gut geht. LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fühle mich auf deutsch gesagt, ausgenutzt und verarscht! hoffe nur, das keine komplikationen hier auftreten, aber mein sohn ist überglücklich endlich zu hause zu sein, und er darf auch bis samstag bei uns im bett schlafen! er freut sich wie ulle und mein kreuz *gg* auch;-) lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo phi, schreib das doch mal hier unter den Doc´s Klinikalltag mit Kindern Prof. Dr. med. Stefan Wirth Chefarzt Kinderklinik Wuppertal Würde ich mal machen. LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar kopiere ihnen das mal rüber.... danke, bin gespannt wie flitzebogen, was die dazu sagen... lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr geehrter Hans-Jürgen Hendrichs. Ich möchte mich auf diesen Weg bei Ihnen um ein paar Zeilen in der heissgeliebten WePo bemühen. Vielleicht interessiert es sie, um einen Artikel draus zu machen( mehr aber wohl etwas für die Leserbriefabteilung) Ich musste mit meinem Sohn Philipp ins Krankenhaus nach Meschede weil ihm eine Mandel/Polypen-OP bevorstand. Wir wurden durch eine Bekannte und unseren hiesigen Dr. Koslowski nach dort empfohlen. Gesagt getan, wir sind am Sonntagabend aufgenommen worden. Philipp (5 Jahre) als Patient ich als Begleitmutti( wie es dort genannt wurde). Mein Mann und ich haben uns überlegt(er Vollzeitangestellter, ich Aushilfe seid ungefähr 4 Wochen) Wie wir es am geschicktesten lösen können, das immer einer bei unserem Sohn anwesend sein kann, ohne die Arbeit zu vernachlässigen( durch Kinder-frei-Tage-krank oder selber krank oder Urlaub). So entstand die Idee: Ich gehe mit Philipp bis Mittwoch ins Krankenhaus, fahre dann nach dem Frühstück nach Hause und mein Mann fährt sofort wieder zurück( Philipp hätte 2 h beaufsichtigt werden müssen). Dann würde mein Mann da schlafen( was aber dann doch nicht gegangen wäre, da ein weiblicher Teenager bei usn einquartiert wurde) und am nächsten Tag wieder umgekehrt, er färht nach Hause, ich fahre ins KH und bleibe dann die restlichen Verordneten Tage bis Samstagmorgen bei unserem Sohn. Wie gesagt leider ging dies ja nicht, da gestern der Teenager bei uns einquartiert wurde. Nun habe ich zwei Mütter kennengelernt, die ein gemeinsames Zimemr( auch HNO-Patienten) mir Ihren Kindern haben. Beide waren sofort bereit, mit uns das zimemr zu tauschen, damit mein Mann doch noch im Kh übernachten hätte können. Wäre das Personal dagegen gewesen, Hätte sich die Muter bereiterklärt nachts, wenn er eingeschlafen ist, auf unseren Sohn ein Auge mit zu haben! Eigentlich relativ unspektakulär, oder? Wir hätten selber den ganzen Umzug "gemanaget" und das Personal hätte lediglich die Zimmernummern tauschen müssen. Doch das war Ihnen offensichtlich des Guten zuviel! Dann erlebte ich heute morgen folgend beschriebenes Zenario: "ohmann, was mir heute passiert ist, glaubt einem kein Mensch!!!! tja. leider kam es anderst wie geplant!!!! (siehe oben) ich sagte heute morgen unserem Pfleger, das ich nach dem Frühstück dann direkt losfahren würde und gute 2h später mein Mann bei unserem Filius bleiben würde...er fragte ganz entsetzt, und wer passt in der Zwischenzeit auf????ich sagte, das dann die Station aufpassen müsse( da ich sowieso eigentlich gar nemmer eingeplant gewesen wäre als Begleitperson und er dann sowieso immer stundenweise vom Pflegepers. hätte betreut werden müssen.... "müssen...müssen müssen wir hier gar nix....wir haben für sowas keine Zeit!" der Hammer oder... dann sagte ich ihm, wie es denn nun geregelt werden würde, das mein Mann heute hier schlafen würde, und wir ja ein 12jähriges Mädel auf dem Zimmer haben, das das ja dann net so ohne weiteres gehen würde...er war wie ersteinert, was ich mir denn bitte schön einbilden würde( er wurde ein anmassendes arogantes ar...sorry) ich sagte ihm, das ich schon mit zwei Müttern gesprochen hätten, die sind bereit mit mir das Zimmer zu tauschen und denen wäre es egal ob mein Mann da nächtigen würde oder net, die andere Variante wäre gewesen( da nach seiner Aussage die Nachtschwester unmöglich sich meinem Sohn annehmen kann, die Türe dürfte aus datenschutz. Gründen aber auch net aufbleiben, sodass sie, wenn was wäre meinen Philipp eh net hören würde, da ihr Schwesternzimmer 6 zimmer weiter weg ist)....das Zimmer wäre getauscht worden und die andere Mutter hätte auf philipp nachts mit aufgepasst.... nun kam der Arzt, dem ich mein Anliegen samt Lösungsvorschläge unterbreitete....er war sooo pampig geworden...."was passt ihnen nun eigentlich nicht???" " nehmen sie kindkrank-urlaub!" ( das bekommen Aushilfen leider nicht und selbst wenn, ich habe ihm erklärt, das ich das Blödsinn finde, wenn doch einer den anderen ablösen kann und dabei keiner von der Arbeit fern bleiben müsse...so ein Schwachsinn!) Ausserdem hätte ich das alles vorher gewusst. mein Mann dürfe sowieso abends nicht unbegrenzt bleiben und frühstens um 8 uhr wieder kommen( mein Sohn müsste dann aber ja auch vom Pflegepersonal ins Bett gebracht werden/ oder zum einschlafen angehalten werden...und morgens gewaschen und das frühstück gemacht bekommen?!?) und ausserdem, wennich eine Nacht nicht da schliefe, wäre mein Bett auch weg und dann könne ich nicht mehr da schlafen... Entweder ich akzeptiere die Regeln von ihm ..oder es ist mir freigestellt auf eigene Verantwortung zu gehen! Er drehte sich abwertend um und nahm den Pfleger zu sich: "komm Guido, wir gehen"...ohne das ich auch nur ein einziges Wort erwiedern konnte. Das lies ich mir nicht zweimal sagen, habe uns beide auf eigene Verantwortung entlassen, gehe zu Weiterbehandlung zu unserem HNO Arzt( der ja leider nicht mehr operiert)...und habe eine beschwerde ans Kh eingereicht! In der Anmeldung habe ich mein Problem vorgetragen, man versuchte noch alles zum Guten zu wenden, jedoch ohne Erfolg. Die Schwester der Station sagte, das mit der Tauscherei wäre eh nicht möglich, da die anderen Privatpatienten wären( so ein Unfug, dann würden sich beide ja wohl nicht ein Zimmer teilen. Ausserdem haben sie mir beide erzählt, das sie genauso Kassenpatient sind, wie ich auch!) Als mir das die nette Dame bei der Ameldung sagte, bin ich fast geplatzt. Ich komme mir ausgenutzt vor( da ich meinem Sohn das Bett neu bezog, als er eingenässt hatte, ich habe ihm die ersten 24h alle halbe Stunde die Eisbeutel für den Hals gewechselt, vom Personal wurde nicht mal nachgeharkt als ich sagte, es trinke zwar, aber die ersten 36 h nicht mehr als 200ml ( das weiss selbst ein Laie, das es viel zu wenig Flüssigkeit für ein Kind ist!), weil ich glaube, das ich für die "handlangerarbeiten" des Pflegepersonals gut genug war. Als ich aber eine Bitte hatte, wurde mir gesagt, ich habe keine Rechte auf nichts( um es mal zu dramatisieren). " ( Zitatende) In was für einer Welt leben wir denn? Ich war so glücklich Arbeit gefunden zu haben, mein Mann und ich waren so froh, diese Woche hinter uns bringen zu können, ohne den Arbeitgebern ein (Kinderkrank-Frei) beanspruchen zu müssen. Ich habe mich bemüht das Pflegepersonal nicht in Anspruch zu nehmen, obwohl es -verdammt nochmal- mein gutes Recht gewesen wäre........ Auch werde ich meine Krankenkasse in Kenntnis setzten. Ich bin wütend und enttäuscht über so ein Verhalten in dem Mescheder Krankenhaus und kann jedem nur empfehlen, mit den Kinder in eine Kinderklinik( Paderborn oder Lippstadt z. Bsp.) zu gehen! Ich würde mich freuen, wenn das, wie auch immer, mal öffentlich gemacht werden würde. Jeder hat zur Zeit auf der Arbeit sei´s durch personellen Notstand, sei es durch Überstunden noch und nöcher, es nicht unbedingt leichter als beim Pflegepersonal halt auch; ich habe für alles Verständnis, aber in meinen Augen macht der Ton die Musik und ich lasse mich so ungern so unverschämt veräppeln( nur aus reiner Bequemlichkeit und zu Lasten meines Sohnes!!!!) Bitte berichten sie doch einmal darüber! lieben Dank dafür und es würde mich freuen, eine Antwort von ihnen zu erhalten! M. Zwingelberg ( bitte anonym ) lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe phi na dann bin ich jetzt mal gespannt. Ich hoffe da tut sich was :-) Ich bin gleich im Nightclub chat im RUB. Wenn Du Lust hast kannst ja mal reinkommen. Würde mich freuen. LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo schön das es deinem sohn gut geht.. also das sit ja ubverschämt so was!!! bei uns war das ok!! egal wer im Zimmer blieb!! und wegen der Nacht was kümmert das denn der Pfleger?? das geht ja nur die Nachtschwester was an!! mutig das du Ihn heim genommen hast!! zum Glück seid Ihr heil nach Hause gekommen!!! hast du genug Schmerzmittel? trinkt er genug?? hoffe es geht alles gut!! Tapferer Sohn!!! Lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er bekam keinerelie medikamente im krankenhaus...von mir bekommt er morgends und abends ein zäpfchen, damit er weinigstens trinken kann, einmal am tag sind wir auch beim hno... heute ist es ncohmal kritisch, da sich die beläge anfangen zu lösen....er ist müde und matt und liegt in meinem bett und schaut bärenbrüder an;-) hoffe die nächste (kritische) woche geht auch ncoh schnell vorrüber.... lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo phifeha ganz, ganz klasse dass dein phillip so tapfer ist! :-) wenn du dich über den arzt beschweren willst, wäre es das beste du schreibst an die kassenärztliche vereinigung. die müssen sich daum kümmern und sind da recht hinterher - das sind auch die, die den ärzten zulassungen erteilen und auch wieder entziehen können. euer fall wird sicher nicht zu einer entziehung führen, aber einen duck darf er da schon bekommen, oder? http://www.kvno.de/ grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist ja hammerhar Dein Bericht. Allerdings würde ich Dir raten auch eine Kopie Deiner Beschwerde an Deine Krankenkasse und an die Kassenärztliche Vereinigung sowie an den Träger des Krankenhauses zu senden (bei städtischen Krankenhäusern, der Bürgermeister, bei Unikliniken an den Dekan oder den Leiter der Uni, kirchliche Krankenhäuser der jeweilige Träger) und nicht zu vergessen eine Kopie als Leserbrief an die örtliche (lokale) Zeitung.....das hilft meist am Besten. LG Heike