bea+Michelle
Ich habe letzte Woche das erste Mal ganz alleine auf meine kleine Enkelin (11 mon) aufgepasst. Sonst ist am Wochenende immer mein Mann da. Die Eltern wollten mal wieder Fussball gucken:) sie waren fast den ganzen Tag weg.
Ich muss sagen, ich liebe dieses Kind abgöttisch, aber ich war abends doch ganz schön kaputt , obwohl sie sehr pflegeleicht war.
Man ist sowas ja nicht mehr gewohnt
Ich bin noch keine Oma ,aber ich finde es gut , dass sich Neueltern auch mal Zeit zu zweit gönnen. Als Großeltern freut man sich dann auf den Besuch der Enkel . Und man ist froh sie wieder abgeben zu können. Ist ja doch ungewohnt sowas Kleines bei sich zu haben. Weiterhin viel Freude mit dem Enkelkind.
moin..das ist aber wohl eine Gewöhnungssache...lach..wenn du das öfter macht bekommst du Routine....ich hatte meine erste Enkelin ja ganz oft da und hatte sie gute 2 Jahre gegenüber im Flur wohnen...da ist dann nix mehr anstrengend....ich hatte aber auch immer kleine Tagespflegekinder...vielleicht lag es auch daran das ich einfach Kinder jeden Alters gewohnt war...ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spass mit der kleinen Maus....lg Regina
Das kann ich gut nachvollziehen.Wenn da jemand ist, der mal schnell zur Hand gehen kann (beim Kinderwagen raus stellen o.ä.)oder ein Auge aufs Kind hat, ist das weniger anstrengend. Wir betreuen unsere jetzt schon 2 jährige Enkelin auch regelmäßig und ich bin abends ebenso platt. Aber für nichts in der Welt möchte ich darauf verzichten. LG
Hallo, Wir haben unsere Enkel, vier Jungs im Alter von jetzt fast 6, 8, 8 und 10 Jahre auch immer regelmässig betreut auch mal über Nacht. Es hat immer gut geklappt. Klar anstrengend ist es auch zumal wir schon ü 60 waren als der erste geboren wurde. Ich bin auch immer gerne mit dem Kinderwagen losgezogen zum Einkaufen oder so spazieren. Noch heute kommen alle gerne zu uns(2 wohnen in unserem Haus), da ist es manchmal auch noch anstrengend wenn alle vier da sind, allein schon die Lautstärke ;) Aber ich auch keinen von denen hergeben. Liebe Grüße
Dann ist das ja überall ähnich:), das nächste Aufpassen ist dann Freitag abend, das wird ganz schön ausgenutzt (die anderen Grosseltern trauen sich das noch nicht so zu, )
Hallo, ich habe vor kurzem eine frühere Kollegin besucht. Sie hat mir erzählt, dass sie so gerne ihr Enkelkind, Tochter vom Sohn, gehütet hätte, aber die Mutter des Kindes hat das alles abgelehnt. Ihr Sohn weiß aber von nichts und sie will ihm nichts sagen. Inzwischen geht die Schwiegertochter arbeiten und sie hat mindestens einmal die Woche ihr Enkelkind. Ihr Sohn hat inzwischen verlauten lassen, dass sie und ihr Mann den Großelterlichen Pflichten nicht ausreichend nach kämen. Ich bin noch keine Oma, aber ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich das von meinen Kindern mitbekommen würde, wäre ich total sauer. Ich sehe das einfach so, ich würde meine Enkel nehmen, ob ich das regelmäßig machen würde, da bin ich mir nicht sicher. Das käme auf die Situation an. Wenn sie alleine wären mit ihren Kindern, wäre das gar kein Thema, wenn aus der Not raus wäre, z.B. Kiga zu, oder zusätzlicher Dienst im Job, oder Ferien ect. würde ich sofort einspringen, ansonsten muss ich sagen, wären das ihre Kinder, ich habe meine groß. Gerne dürfen sie mich besuchen, wenn sie wollen auch am Wochenende mal bei uns schlafen, aber ansonsten möchte ich nicht die Tagesmutter meiner Enkel sein. Liebe Grüße Sabine
Zitat: hr Sohn hat inzwischen verlauten lassen, dass sie und ihr Mann den Großelterlichen Pflichten nicht ausreichend nach kämen. Das hätte ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich hätte ihn auch von Anfang an darüber informiert. Vielleicht hätte er seine Frau überzeugen können, dass ihr Verhalten nicht hilfreich ist. Die Frage ist auch, was er unter großelterliche Pflichten versteht. Ich bin der Meinung, was ich als Oma/Opa mache ist freiwillig und ich bin nicht dazu verpflichtet. Mein Mann hätte ihm auf jeden Fall ein paar Takte dazu gesagt. Es kann ja nicht sein, dass man als Großeltern nicht gut genug ist und sich dann auch noch Vorwürfe machen lassen muss. Ich finde es krass, wenn man sein Enkelkind nicht haben darf, aber zum Sitten gut genug ist, weil die Mama arbeiten geht. Da müsste ich schon sehr tolerant sein, um das zu machen. Ich bin wirklich froh, dass wir solche Probleme nie hatten. Heute sind meine Enkel erwachsen bzw. Teenies und wir haben ein tolles Verhältnis.
Hallo Ingrid, ich bin da ganz bei dir. Wenn mir das zugetragen würde, würde ich auf meinen Sohn zugehen und ihn fragen, ob er das tatsächlich gesagt hat. Außerdem hätte ich ihm gesagt, dass seine Frau nicht möchte, dass sie das Kind zum hüten bekommt, oder dass sie öfter Kontakt zu ihm hat. Ich für mich würde das auch nicht mit mir machen lassen. Ich denke, wenn wir als Großeltern unsere Enkelkinder mal irgendwann hüten, so wir welche bekommen, machen wir das freiwillig. Ich habe als Großeltern meinen Enkelkindern und Kindern gegenüber keinerlei Verpflichtung, alles was ich mache ist freiwillig. Wir hatten als Eltern die Verpflichtung unsere Kinder großzuziehen, aber für die Enkelkinder sind ihre Eltern zuständig. Meine frühere Kollegin wollte einfach nicht, dass es Ärger gibt. Sie hat noch eine Tochter, die auch eine Tochter hat. Sie ist mindestens einmal die Woche bei ihr und sie denkt, dass der Sohn vermutlich eifersüchtig ist. Ich denke, sie sollten sich mal aussprechen. Das ist aber was, was sie selbst entscheiden muss. Da kann und darf ich ihr nicht reinreden. Liebe Grüße und einen schönen Abend Sabine
Hallo Sabine Ich bin auch der Meinung, dass ein offenes Gespräch dringend nötig ist. Ich kann verstehen, dass deine Kollegin wegen des Familienfriedens schweigt, aber darauf nimmt ja der Sohn gar keine Rücksicht. Wenn mir mangelndes Interesse an meinen Enkeln vorgeworfen wird, ist der Grad erreicht, den Mund aufzumachen. Das kann durchaus ein reinigendes Gewitter sein und die Schwiegertochter müsste dazu Stellung beziehen. Da hat der Sohn es auch schleifen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er so gar nichts mitbekommen hat.
Ich hole regelmäßig meine Enkeltochter (knapp 4) freitags vom Kindergarten ab, weil meine Tochter da lange arbeitet, und sie holt die Kleine dann am Samstag nach dem Mittag bei uns wieder ab. Irgendwie denke ich da regelmäßig, wie habe ich das früher nur durchgestanden, als Kind 2 so alt war, hatten wir noch einen 2-Jährigen dazu hier rumrennen... Und wenn die Nacht dann bescheiden ist, merke ich das den ganzen Tag noch. Ich bin doch älter geworden! Ich denke dann immer an eine früheren Mitschülerin von mir, deren erstes Kind jünger ist als mein Enkelkind - und freu mich, dass die ich kleine Dame (bei aller Liebe) doch wieder "zurückgeben" darf.
Ja, so ist es. Die Näche sind mit unserer Maus dann um 5 beendet. Da werde ich mich nie dran gewöhnen*lach* Demnächst möchte meine Tochter auch langsam wieder mit arbeiten anfangen, da werde ich sie wohl 2 x die Woche hierhaben. Es gibt zwar auch noch Schwiegereltern, aber die trauen sich das noch nicht zu. sind auch 10 Jahre älter wie wir.