Annelie86
Hey Mädels.. Ich fange mal von vorne an.. Am 26.04.2012 hab ich meinen Sohn still zur Welt gebracht (19.SSW) darauf folgten sehr schwere Tage, milde ausgedrückt.. Am 6.7. waren wir bei einer Humangenetikerin.. Und letzten Samstag kamen doch tatsächlich die Testergebnisse mit der Post.. Ich hatte solche Angst es würde etwas schlimmes heraus kommen.. Aber nein das Gegenteil ist der Fall :-) Genetisch gesehen ist alles in Ordnung bei uns, Blutgerinnung und Zuckerspiegel ist auch in Ordnung.. :-) Und mit einem Schlag war wieder der Kinderwunsch da.. Stärker als je zuvor.. Nun weiß ich nicht was ich machen soll.. Ich habe Angst eine vorschnelle Entscheidung zu treffen.. Ich meine was ist, wenn ich schwanger werde und alles doch nicht so gut verkrafte?? Ich leide sehr unter dem Verlust meines Sohnes.. Jeder Tag ist ein Kampf und doch übermannt mich dieser Kinderwunsch immer mehr.. Am 20.08. fange ich wieder mit meinem Job an, bin aber leider nur bis Februar befristet, mit Aussicht auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag ab März.. Mein Plan war eigentlich es ab März drauf ankommen zu lassen.. Nur machen mir meine Gefühle gerade einen Strich durch die Rechnung :-( Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Auf Herz oder Kopf hören????? Stille Grüße Anne mit Colin ganz tief im Herzen und nichts an der Hand....
hallo, also ich selbst hab die erfahrung einer som späten fg nicht gemacht. aber eine freunin von mir und diese ist auch entgegen der empfehlung der ärzte innerhalb von drei monaten wieder ss geworden und das war wie sie sagt die bete entscheidung.und bei mir auf arbeit hat eine kollegin ihr kind gerade in 7ssw, verloren und will jetzt obwohl das ander kind nicht geplant war mit 42 nun unbedingt ss und versucht es. wenn du es willst ist es richtig und das ist auch gut so. vielleicht hilft dir das buch von hannah lotrop gute hoffnung jähes ende ja beim entscheidung finden. lg nita
Hallo! Ich habe meine erste Tochter im Dezember 2009 in der 37. SSW verloren. Der Chefarzt im Krankenhaus sagte damals zu meinem Mann: ihre Frau wird erst dann wieder richtig glücklich sein, wenn sie ein gesundes Baby im Arm hält! Er riet uns zu einer Erholungsphase von drei Monaten, dann sollten wir es erneut versuchen, sofern wir denn wollten. Er hatte vollkommen Recht! Ich wollte wie du unbedingt ein Baby und wusste nicht, wie ich mit dem Verlust umgehen sollte. Wir haben nach drei Monaten wieder versucht schwanger zu werden; es hat nach 5 oder 6 Monaten geklappt und im Februar 2011 kam meine Zweite Tochter gesund zur Welt! Jetzt bin ich erneut schwanger und hoffe natürlich, dass wieder alles gut geht! Wenn du dir nichts mehr wünscht als ein Baby, dann hör auf dein Herz! Schwer wird eine neue Schwangerschaft sowieso, egal wann sie kommt. Das merke ich jetzt auch wieder. Trotz der wunderschönen Erfahrung zwischendurch mit der gut verlaufenden Schwangerschaft kommen die gleichen Sorgen und Ängste an manchen Tagen zurück. Du brauchst einen guten Arzt und eine gute Hebamme, die du immer jederzeit anrufen kannst. Dann schafft man das! Außerdem hat man es irgendwie trotz Ängste im Gefühl, ob alles gut ist. So gehts mir jedenfalls größtenteils. Also wenn dein Mann hinter für steht, erfüll dir deinen Wunsch nach einem Kind! Arbeit hin oder her, wenn es finanziell irgendwie geht, würde ich dem Kind Priorität einräumen. Das hat auch nix mit Ersatz für deinen Toten Sohn zu tun. Der ist unersetzlich! Egal, ob du wieder schwanger wirst oder nicht. Er wird immer einzigartig in deinem Herzen sein! Ich wünsch dir alles Gute und die für dich richtige Entscheidung!
Hallo Annelie, ich habe meine Tochter in der 42. SSW verloren, direkt bei der Geburt. Man sagte mir, ich könne es gleich wieder versuchen, weil meine biologische Uhr schon anfing zu ticken. Der Kinderwunsch wurde eine Zeit lang unerträglich doll und wurde fast zu einer Besessenheit. Ich bin sehr froh, dass wir nach 1,5 Jahren erfolglosem "Üben" den Kinderwunsch bewusst abgestellt haben, in dem wir neue Prioritäten in unserem Leben gesetzt haben. Von Monat zu Monat ging es uns besser und bald waren wir auch ohne gemeinsames Kind sehr glücklich miteinander. Wir haben gemerkt, dass durch ein Kind unsere Beziehung nicht besser wird. Als der Kinderwunsch dann komplett abgeschlossen war, wurden wir unerwartet trotz Verhütung schwanger. Es soll so sein, dass wir also nun eine weitere Schwangerschaft erleben dürfen und hoffentlich auch ein lebendes Kind bald in den Armen halten dürfen. Richtig oder falsch gibt es nicht. Kein Mensch kann für dich, für euch Entscheidungen treffen. Ich persönlich bin sehr glücklich, dass ich nach 2 Jahren ein Folgekind bekommen darf. Dadurch, dass unsere Tochter seit 2 Jahren einen festen Platz in unserem Herzen hat und sie uns - auch wenn sie körperlich nicht bei uns ist - stetig begleitet, ist das neue Baby auch bewusst kein Ersatz, sondern ein Baby, was dazu kommt. In den starken Kinderwunschzeiten habe ich auch so gedacht, dass das Baby ja kein Ersatz ist, allerdings fühle ich es heute sehr bewusst und es fühlt sich einfach ganz anders an. Ich bin froh, nicht so schnell nach dem Tod unserer Tochter noch mal schwanger geworden zu sein. Ich wünsch dir alles Glück der Welt! LG
hallo, also eine schwangerschaft lässt sich ja (zum glück) nicht planen. klar kann man die chancen schwanger zu werden entsprechend maximieren/minimieren, aber grundsätzlich entscheidet dann doch mutter natur. ich habe im okt. 08 unseren sohn 1 woche nach der schweren geburt verloren. im anfang 09 war ich bereit für ein weiteres baby. es gab für mich nur die möglichkeit, dass ich noch ein baby haben möchte. bis ende des jahres lief noch meine arbeitslosenzeit und ich wollte unbedingt ein baby. ich habe immer gesagt, entweder jetzt schwanger oder jetzt arbeit. aber nach einem job war mir einfach nicht. es gab wenn ich ganz ehrlich bin, nur die version schwangerschaft. also haben wir nicht verhütet, ich habe meine zyklus beobachtet und entsprechend "gehandelt" :-) im april habe ich dann positiv getestet. und ich kann nur sagen, dass es die allerbeste entscheidung war, die wir getroffen haben. klar kann man nun gehässig sein und sagen, wie kann ich nur arbeitslos schwanger werden, aber es war mir total egal. nach allem was passierte, wollte ich doch nur ein lebendiges gesundes baby. ich ging dann von der alg-zeit, in mutterschutz, in elternzeit und nun nach den 2 jahren elternzeit arbeite ich in teilzeit (80h/monat). wir möchten momentan noch ein baby, das wäre dann unser 4. kind. wir haben nun schon zwei töchter (11/06 und 12/09) und wir üben nun schon seit ca. 6 monaten... wenn ich es mir wünschen könnte, würde ich mir jetzt zum "abschluß" einen jungen wünschen. einen kleinen hosenmatz, nochmal so richtig zum verwöhnen. nach zwei kleine zicklein :-) letztesn wurde ich gefragt, ob ich das aushalten würde mit einem jungen. JAAAA ich würde es "aushalten". ich würde mich so wahnsinnig darüber freuen. was natürlich nicht heißt, dass ich kein mädchen möchte. mädchen ist genauso willkommen, wie evt. zwillinge oder junge oder beides oder oder oder... fassse mut und hoffnung und zuversicht und wenn der wunsch da ist, dann bin ich der meinung, sollte man diesem wunsch nachgehen. planen wann du schwanger wirst, kann man ohnehin nicht 100%ig. lg und viel glück manja
Halli hallo ihr lieben.. Vielen Dank für eure Antworten und danke für den Buchtipp, das Buch habe ich gelesen und finde es ganz toll :) Natürlich kann ich eine Schwangerschaft nicht "planen", aber man kann zumindest nicht mehr verhüten und es drauf ankommen lassen... :) Aber wir lassen es immernoch nicht drauf ankommen (das klingt sicher doof, aber ihr wisst ja wie ich es meine :) ) Mittlerweile wurde festgestellt, dass meine Antikörperwerte zu hoch sind und meine Frauenärztin hat uns abgeraten zu diesem Zeitpunkt schwanger zu werden, solange noch nicht alles abgeklärt ist :( Liebe Grüße Anne