Elternforum Kochen & Backen

Vollkornmehl - Weizenmehl

Vollkornmehl - Weizenmehl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich habe mir eigentlich mal vorgenommen auf Vollkornmehl umzusteigen. Was muß ich denn da alles beachten? Ich traue mich da nicht so wirklich ohne Weiteres ran, denn ich möchte das Resultat danach nicht ensorgen müssen. Kann ich alles bedenkenlos nach Rezept backen? Wird es dann nicht eher trockener? Wer superlieb wenn mich da jemand aufklären könnte! Zwei-Eumel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vollkornmehl ist eher "kernig-herber" als das übliche 405 Mehl. Das machen die Schlalen des Getreides, auch Kleie genannt. Wenn du Kuchen backen willst, ist auch das 1050er sehr gut. Das ist fast Vollkorn, nur ohne die Kleie. Es gibt zwischen 405 und 1050 bzw dann Vollkorn noch zwischenstufen. Bei Weizen sind das 550, 600, 812. Bei Dinkel ist die Stufung glaube identisch, Roggen wird anders gezählt. Wegen der Kleie muss an Vollkorn einfach nur etwas mehr Wasser. Weiter nichts. Und es schmeckt halt anders ("gesünder") als weisse Backwaren. Noch Fragen? Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uii... da bin ich wohl glatt an einen Profi geraten! Vielen dank für die ausführliche Antwort und die kleine Exkursion in die "Bäckerwelt" ;)) Dann werde ich es einfach mal versuchen und ganz normale Rezepte mit etwas mehr Flüssigkeit ausprobieren. Gibt´s dafür einen ungefähren Maßstab?? LG Zwei-Eumel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es handelt sich meist um recht minimale Mengen, ein Schwaps mehr. Hab keine genauen Angaben. 1050er braucht meiner Erforschung beim Backen keine zusätzliche Flüssigkeit. Falls du es nicht ganz so rustikal auf einmal willst, kannst du auch erst mal 1050er nehmen statt Vollkorn. Oder Mehl mischen (Vollkorn und zB 405), oder etwas Joghurt rein (statts des Schwaps Wassers), da wirds auch fluffig. Suse