Relissa
Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre alt und sie soll nun ein größeres Hausbett bekommen. Ich möchte direkt die 2m Länge nehmen, da ich nicht dauernd ein neues Bett kaufen möchte. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Breite am besten wäre... Das Kinderzimmer hat c.a. 13qm, also nicht sonderlich groß. Ich fände es aber schön, wenn mein Mann oder ich uns noch bequem dazukuscheln können (Für die Einschlafbegleitung oder wenn sie mal krank ist. Denkt ihr, dass dazu ein Bett 90x200cm ausreicht oder sollte ich auf 100x200 oder 120x200 gehen? Hat jemand vielleicht ein 120x200cm Bett im c.a. 13qm großem Kinderzimmer und kann aus Erfahrung sagen, ob es zu viel Platz einnimmt oder ob es in Ordnung ist und noch genug Platz zum Spielen? Ihr Kleiderschrank ist auch schon sehr groß, 150cm Breit..... Würde mich über ein paar Erfahrungswerte freuen :)
Das Zimmer von unserer ist größer und da steht ein ganz normales Erwachsenen Bett von 1,40×2,00 ohne Füße damit rausfallen ok ist, aber leicht hochgebockt für die Luftzirkulation. Da können dann gerne auch mal die Großeltern Mittagsruhe halten, Tochters Freunde iwann mit drin übernachten (wenn das beide Kinder wollen) und sie kann es von uns aus auch noch beim Auszug mitnehmen. Gespielt wird hier vor dem Bett, auf dem Bett, teils unter der Matratze und vorallem (noch) selten nur im Kinderzimmer. Insofern seh ich das mit dem Platz nicht wirklich als Problem. Wenn ihr natürlich ganz striktes Spielverbot am/im Bett habt (völlig legitimes Konzept), ist das schon sehr viel Platz. Rein zur Einschlafbegleitung würde hier 0,9×2 m auch reichen. Unsere kuschelt sich dabei schon immer so eng wie möglich an. Aber die Megrfachnutzung und lange Nutzungsdauer war uns wichtig, da qualitativ gute Kinderbetten echt teuer sind und hier schwer gebraucht zu kriegen waren.
Unsere Tochter hat seit sie 20 Monate alt ist ein Bodenbett 120x200 cm. Sie liebt es, sie spielt gerne darin, ordnet sämtliche Kuscheltiere an und wir können uns bequem dazu legen. Ich weiß nicht wie groß ihr Zimmer ist. Ihre Freundin hat das gleiche Bett in einem wirklich winzigen Zimmer auch noch mit "Hausdach". Finde es optisch aber dennoch in Ordnung. Wir haben uns wegen der Dachschräge gegen das klassische Hausbett mit Dach entschieden, das hätte zu voll und wuchtig gewirkt. Vielleicht wäre das nochmal einen Gedanken bei euch wert...?
gekuschelt wird bei uns im elternbett, deswegen finde ich 100cm völlig ausreichend, bei eher schlanken/zierlichen kindern auch 90cm. ich finde es schade wenn das kinderzimmer so voll bett ist. unsere kinder brauchen viel bodenplatz zum bauen. das geht ja auf dem bett gar nicht. der große hat deswegen gleich ein halbhohes bett bekommen damit er darunter seine geliebten riesenlandschaften aus lego, brio, schleich etc. bauen kann. bedenke auch: du möchtest ein großes bett kaufen damit du nicht dauernd ein neues kaufen musst. aber oft ist nicht die größe das problem wenn dann ein neues bett her muss sondern die optik. ein hausbett ist spätestens in 10 jahren out. wie groß wird sie dann sein? macht es sinn ein bett auf zuwachs zu kaufen das bähh ist lange bevor es größentechnisch eng wird?
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?
- Barfußschuhe oder normale Sneaker für Kleinkinder? Erfahrungen?
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(