Mitglied inaktiv
Hallo,
ich bin Journalistin
und schreibe an einem Artikel zum Thema "imaginäre Gefährten bei Kindern im Vorschulalter". Ich suche Eltern, deren Kind einen unsichtbaren Freund hat (oder hatte), und die mir etwas darüber erzählen möchten. Zum Beispiel: wie ist dieser Freund (Mensch oder Tier?), spielt er im Familienalltag eine Rolle (sitzt er mit am Tisch, wo schläft er etc.?), hat er einen Namen, in welcher Situation trat er erstmals auf, welche Funktion könnte er vielleicht momentan für Euer Kind haben; wie geht Ihr damit um, akzeptiert Ihr seine "Realität", oder nervt er Euch eher?
Bitte schreibt mir einfach ins Postfach. Ich gebe dann weitere Infos, also meinen ganzen Namen u. Adresse, wo der Artikel erscheinen wird etc. Auf Wunsch werden nur Eure Vornamen im Text erwähnt (und das Alter des Kindes), so dass die Anonymität gewahrt bleibt. Ich würd' mich freuen, wenn viele mitmachen würden, denn je mehr Beispiele, desto lebendiger das Thema.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?