Elternforum Rund ums Kleinkind

TV in der Familie

TV in der Familie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen ich schreibe eine Arbeit zum Thema "TV in der Familie" und möchte deshalb eine Umfrage machen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich brauche folgende Angaben: Zivilstand, Alter von Vater/ Mutter/Kindern, Anzahl Kinder Nun zu den Fragen: -Wie oft sehen die Kinder fern? -Wie lange dürfen sie sehen? (Pro Tag, Woche) -Wann dürfen die Kinder fernsehen? (abends, morgens, unbeschränkt...) -Was dürfen sie sehen? -Wer wählt die Sendung aus? -Wie viele Geräte habt ihr? -Sitzt die Familie gemeinsam vor dem Kasten oder die Kinder allein? -Wer hat die Fernbedienung in der Hand? -Wird der TV als Babysitter eingesetzt? -Habt ihr schon Angstzustände bei euren Kindern beobachtet? Herzlichen Dank allen, die mitmachen. Liebe Grüsse, Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also: wir (papa ist 35 jahre, mama ist 33 jahre alt) führen eine lebensgemeinschaft und unser kind ist 16 monate alt! jonas darf nicht fernsehen. wenn der kasten läuft, schaut er schon gespannt hin, aber nicht lange, sondern immer wieder! die fernbedienung würde er am liebsten in der hand haben (egal ob der fernseher läuft oder nicht) aber sie wird versteckt! lg, jonimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir (Vater, 40 J, Ich, Mutter 33 J) lassen unsere Tochter 2,5 J ca. 15 Minuten pro Tag fernsehen. Sie schaut nur DVD (Augsburger Puppenkiste, oder Französisch Kinder Sendungen). Dabei sitzen wir alle als Familie zusammen. Es geschieht in der Regel Abends vor dem Ins Bett gehen. Wir haben die Macht über die Fernbedienung. Unsere Tochter darf entscheiden, welches DVD sie schauen möchte, meistens entscheiden wir welche Episoden und wie lange geschaut wird. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Zivilstand, Alter von Vater/ Mutter/Kindern, Anzahl Kinder Ich, alleinerziehend, Angestellte, 29 Jahre alt. Simon, 18 Monate alt -Wie oft sehen die Kinder fern? einmal die Woche -Wie lange dürfen sie sehen? (Pro Tag, Woche) Sonntags eine Stunde -Wann dürfen die Kinder fernsehen? (abends, morgens, unbeschränkt...) nachmittags -Was dürfen sie sehen? Trickfilme -Wer wählt die Sendung aus? ich -Wie viele Geräte habt ihr? eins -Sitzt die Familie gemeinsam vor dem Kasten oder die Kinder allein? gemeinsam in gebührend Abstand, Simon auf dem Schoss -Wer hat die Fernbedienung in der Hand? keiner, liegt außer Reichweite auf dem Fernseher -Wird der TV als Babysitter eingesetzt? nein -Habt ihr schon Angstzustände bei euren Kindern beobachtet? noch nie - bei gar nichts LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich brauche folgende Angaben: Zivilstand, Alter von Vater/ Mutter/Kindern, Anzahl Kinder Verheiratet, Vater (34J), Mutter (32J) 3 Kinder (6J, 3J und 5 Monate) Nun zu den Fragen: -Wie oft sehen die Kinder fern? 2-3mal/Woche -Wie lange dürfen sie sehen? in der Regel nicht länger als 1/2 h am Stück - der Große auch mal einen ganzen Videofilm mit 50-60 min, aber das nicht regelmäßig -Wann dürfen die Kinder fernsehen? abends vor dem Schlafengehen (Sandmann) oder auch mal nachmittags -Was dürfen sie sehen? ausgewählte Sendungen (Sandmann, Heidi, Bär im blauen Haus, der Große auch mal einen Disney-Film) -Wer wählt die Sendung aus? Mama oder Papa - Kinder haben aber ein Mitspracherecht -Wie viele Geräte habt ihr? 1 Fernseher -Sitzt die Familie gemeinsam vor dem Kasten oder die Kinder allein? meistens sitzt ein Erwachsener mit dabei -Wer hat die Fernbedienung in der Hand? liegt auf dem Wohnzimmertisch - gezappt wird nicht -Wird der TV als Babysitter eingesetzt? nein -Habt ihr schon Angstzustände bei euren Kindern beobachtet? Ja, mein Großer hat beim fernsehschauen sehr intensive Gefühle - am besten sieht er einen Film immer wieder an, der 3jährige sieht nur sehr wenig und sehr kurz Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind Papa (40J) Mama (34 J), Katharina (3J 4 M) und Hannah (2 J). Die große sieht morgens ca. eine halbe Stunde allein fern während ich die Kleine fertigmache (trinkt noch Milchflasche ...). Dann laufen so Sachen wie Biene Maja, Regenbogenfisch u.ä.. Ist von mir nicht als Babysitter gedacht, da ist sie von allein drauf gekommen. (Beim Einschalten des Fernsehers kommt direkt KiKa, Fernbedienung ist ausser Reichweite). Abends schauen wir zusammen Heidi (weil mir das auch gefällt) und dann bis zum Sandmännchen. Die Kleine fängt meistens zuerst an, aber die Große hält auch nicht die ganze Zeit durch, meistens fangen sie schon vor Ende der Sendung an sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Manchmal wollen sie abends (nach Essen und vor dem Schlafengehen) nochmal was sehen (max. halbe Stunde) und sitzen dann zusammen mit Papa auf der Couch und kuscheln. Dann schauen wir Video oder DVD. Aus unserem Sortiment (Augsburger Pupenkiste, Bob der Baumeister, Biene Maja und Benjamin Blümchen) dürfen sie selbst auswählen. Die Macht über die Fernbedienung haben wir Eltern. Die Kinder dürfen aber nach unserer Anleitung drücken und machen das Gerät auch anschließend aus. Angstzustände haben wir bis jetzt noch nicht beobachtet. Wir sprechen über die Filme. Viel Erfolg bei deiner Arbeit Claudia mit Katharina und Hannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Papa (35) verheiratet mit Mama (30) und Tochter (2J3M) Bei uns läuft kein Fernseher, solange die Kleine wach ist und auch sonst nur äußerst selten. Wenn sie irgendwann selbst drauf kommt, wird sie auch mal kindgerechte Sendungen sehen dürfen, sicher anfangs nicht mehr als 30 Minuten am Tag. Momentan gibt es für uns keinen Anlaß, ihr das Fernsehen anzugewöhnen. Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Papa 32, Mama 38, Sohn 21 Monate, 2 Fernsehgeräte. Fernseher läuft im Hintergrund nicht vor 19 Uhr. Kein Kinderprogramm, nur Vorabendserien oder Fußball. Der Kleine soll noch gar nicht gucken. Wenn er anfängt auf den Bildschirm zu starren, machen wir den Ton weg oder wieder ganz aus. Wir wollen versuchen, ihm das Fernsehen solange wie möglich vorzuenthalten (was uns vorbildmäßig schwer fällt, weil wir früher richtige Gewohnheitsglotzer waren). Ich würde meinem Kleinen nie die Fernbedienung überlassen, den TV als Babysitter benutzen oder ihn stundenlang diese Quatschkomikserien guckenlassen. Wenn er irgendwann selber gucken darf, dann nur Kindersendungen u. wirklich nur eine halbe Std. maximal u. das auch höchstens 2x pro Woche. Hoffe sehr, dass wir die guten Vorsätze auch beibehalten werden .... LG Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft / lange ? - ca 2 x 30 Min/Tag Wann ? - nach Kigarten + ca 18.00 Uhr was ? Fingertips, Art-Attak, Landmaus und Stadtmaus Tweenies Stanly, Benjamin, Gummiebären wer wählt ? Wir besprechen Kinder wählen aus verschiedenen Vorschlägen Alleine ? Meistens ja Fernbedienung: Eltern Als Babysitter ? gelegentlich Angst: Meine haben beide schon schlecht von Fernsehfiguren geträumt und Angst davon bekommen. Wir haben dann das Programm umgestellt auf Bastelsendungen und leichte Kost Kinder sind 5 + 6 (Jungs) Stell Deine Schlussfolgerungen bzw. Auswertungen mal ins Forum - ist sicher interessant ob Kinder die nie fernsehen, nachts vorwiegend nur schöne sachen träumen. Gruß Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! 1. Papa 33 Jahre, Mama 32 Jahre wir sind verheiratet. Kinder: 3,5Jahre, 2J. zwei Kinder 2. wie oft: zwei mal täglich 3.wie lange: morgens 10 Minuten , abends 45 Min. 4. was: morgens: Bob der Baumeister abens: Heidi, Felix, Sandmann 5. wer: Mama o. Papa 6. wieviel: eins 7. untersiedlich 8. Fernbed. liegt auf dem Gerät, außerhalb d. Reichweite v. Kindern 9. nein 10. ja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke allen ganz herzlich für die TEilnahme. Habt mir sehr geholfen. Liebe Grüsse, Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Verheiratet, Papa 37, Mama 31, 3 Mädchen 5 1/2, 3 1/4, 8 Monate - täglich - ca. 4Stunden pro Tag - morgens, mittags, nachmittags, abends - Zeichentrick, Wissenssendung für Kinder - meistens MAma - 2 - teils, teils - ich, aber die große darf bei ihren Kanälen(KIKA, SuperRTL) auch umschalten - nein - nein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich sind verheiratet und sind beide 22 Jahre alt. Unsere Tochter ist unser erstes Kind sie ist 19,5 Monate alt und darf nicht fernsehen. Wir schauen auch nur fern wenn sie im Bett ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich brauche folgende Angaben: Zivilstand, Alter von Vater/ Mutter/Kindern, Anzahl Kinder Wir wohnen in einer eheähnlichen Gemeinschaft. Mutter 29 Jahre/ Vater 33 Jahre 2 Kinder 4 1/2 Jahre/ 19 Monate. Nun zu den Fragen: -Wie oft sehen die Kinder fern? Täglich (der Grosse). -Wie lange dürfen sie sehen? (Pro Tag, Woche) 1 Stunde/Tag = der Ältere. der Jüngere interessiert sich noch nicht dafür. -Wann dürfen die Kinder fernsehen? (abends, morgens, unbeschränkt...) Vormittag und Abend. -Was dürfen sie sehen? Bob der Baumeister, Art Attack, Benjamin Blümchen, Blues Clues oder auch mal einen Disney Film (diese Angaben gelten für unseren Ältesten!) -Wer wählt die Sendung aus? In erster Linie Mama und Papa - der Grosse hat aber auch Mitspracherecht -Wie viele Geräte habt ihr? 1 TV-Gerät -Sitzt die Familie gemeinsam vor dem Kasten oder die Kinder allein? Gemeinsam. -Wer hat die Fernbedienung in der Hand? Niemand - sie liegt auf dem Schrank(Anbauwand). -Wird der TV als Babysitter eingesetzt? Nein. -Habt ihr schon Angstzustände bei euren Kindern beobachtet? Nein, noch nie.