Elternforum Rund ums Kleinkind

Meine Tochter, das Rechengenie? Von mir hat sie das nicht ;-)

Meine Tochter, das Rechengenie? Von mir hat sie das nicht ;-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Gleich vorweg: Bitte nicht "zerfetzen"! Ich bin ganz sicher keine Mutter, die ihr Kind für übermäßig intelligent hält oder so (natürlich ist mein Kind FÜR MICH die schönste, tollste, süsseste Maus, die es gibt... aber halt darüber hinaus ein ganz normales Kind). Sagt mir doch bitte mal, wie Eure Kinder mit knapp 4 Jahren (sie wird im Januar 4) so mit Zahlen und Buchstaben umgegangen sind. Meine Tochter rechnet neuerdings aus eigenem Antrieb und irgendwie bin ich darüber komplett verdattert. Sie nimmt die Finger der einen Hand und rechnet dann + 1, + 2...etc. Finger der anderen Hand dazu. So rechnet sie z.B. 3+2=5 oder 4+5=9 usw. Auch darüber hinaus möchte sie gern rechnen, jedoch fehlen ihr dafür die Finger ;-) Ich überlege nun, ob ich ihr einen Rechenschieber oder etwas ähnliches zur Verfügung stellen soll - was meint Ihr? Oder ist das viel zu früh? Ich will sie nicht unter Druck setzen, aber sie macht das wirklich von ganz alleine. Am 2. Weihnachsttag hat sie von einer Karte, auf der ihr Name in Druckbuchstaben stand, ihren Namen (Ronja) "abgeschrieben", total gut lesbar. Nun fragt sie immer "was ist das für ein Buchstabe?" usw., oder kommt plötzlich mit einem Zettel an, auf dem sie irgendwelche Buchstaben gemalt hat (aus einem Buch abgemalt/abgeschrieben). Ihre Freundinnen machen so etwas alle noch nicht, deswegen kann ich so schlecht vergleichen. Also, sagt Ihr es mir: Machen Eure Zwerge das in dem Alter auch oder haben sie´s gemacht oder wächst mir hier ein kleiner Einstein heran ;-) ? LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das macht meine Tochter auch. Sie ist jetzt 4,5 Jahre. Ihren Namen schreibt sie ganz alleine seit sie 3 3/4 Jahre alt ist. Jetzt schreibt sie so ca. 10 bis 12 Worte (Namen von verschiedenen Familienmitgliedern und noch ein paar andere Worte) und erkennt diese auch, wenn sie irgendwo geschrieben stehen. Sie weiss und kennt 80 % der Buchstaben des Alphabets. Sie hat das alles von sich aus erfragt. Mit der Tastatur vom PC kann sie noch einige Worte mehr schreiben. Sie rechnet kleiner Aufgaben addieren und subtrahieren bis 10. Das kann sie aber erst seit kurzem. Ich denke es ist aber normal, da liegt halt besonderes interesse drin und daher wird es auch schnell erlernt. Dass sie kein Wirkliches Mathegenie ist oder wird erkenne ich daran, dass sie absolut noch kein Geometrisches Verständnis hat. Was Sprache angeht ist sie gleichaltrigen um ca. 1,5 bis 2 Jahre voraus, weshalb sie sich wahrscheinlich auch für die Sprache in Schriftform interessiert. Ich denke irgendwann werden die Gleichaltrigen das aufholen. Sie ist halt einfach ein bissl schneller auf dem Gebiet. So wie ihr Cousin auf dem körperlichen Gebiet. Der lief z.B. bereits frei mit 8 Monaten. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, so hat meine 4 jährige auch angefangen - nachdem sie das Prinzip kapiert hatte, wars untinteressant.... Teilweise hatten wir Aufgaben wie 1+2+1-1= dann hat sie sich eine Weile zurückgezogen und kam meist nach einigen Minuten mit der richtigen Lösung. Jetzt gerade beschäftigt sich meine 3 jährige damit Buchstaben aus wolle zu legen (ok, aber sie liest schon seit knapp 3/4 Jahr ganze Worte)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben der gerade 5 Jährigen eine Packung Geomag gekauft - und was macht meine Maus -baut Ägypten nach ;-) Da war aber weniger mathematisches Interesse als Ihre Vorliebe für Mumien zugange....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie liest seit sie 2 1/4 ist...da muß sie ins Fernsehen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi es gibt von ravensburger demensprchende brettschpiele, wo sie zählen und rechnen lernen können. meine kleine wird im april erst 3 jahre alt und fragt mich bestimmt schon seit einem halben jahr, welche buchstaben und zahlen das sind! sie kennt bereits A, S, B sowie 2, 4 und 8! ich habe sie nie speziell gefördert, sie hat eben so einen riesen wissensdurst. muss dazu sagen, dass sie im allgemeinen recht frühreif ist. sie spricht schon ganze sätze seit sie genau 2 jahre alt ist. seitdem ist sie auch tag und nacht vollkommen windelfrei, ohne dass ich das mit ihr geübt hätte. mittlerweile spricht sie schon redewendungen wie: ausnahmsweise, erklär mir mal bitte, kommt nicht in frage, kannste vergessen! ja, die kleinen überraschen einen von tag zu tag aufs neue! achja, sie hat zu weihnachten das spiel "tmpo kleine schnecke" erhalten, dass ist erst ab 3 1/2 aber ich kann das problemlos mit ihr spielen! eigentlich heisst es ja, man solle die kinder nicht in dem fördern, was sie alleine schon können, sondern dass, wo sie eben bisschen hinter her hinken! meine hinkt nirgends hinter her ;-) aber ich glaube, ein kind würde schon zeichen geben, wenn es total überfordert wäre, von daher ist es doch ein versuch wert, dass du ihr hilfsmittel zum rechnen zur verfügung stellst! lg veralynn a


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das Spiel Zauberlesen, weil komplett mit leichten Wörtern und großbuchstaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lina ist vorgestern 3 geworden. Sie hat ein Spiel bekommen, wo man 10 Plätchen sammeln muß. Sie hatte schon 4 vor sich liegen und würfelte eine 2. Da kam es wie aus der Pistole geschossen: "Jetzt habe ich schon 6, brauche ich nur noch eine 4 zu würfeln." Das hat mir echt die Sprache verschlagen. Und ich dachte, dass Spiel währe noch gar nichts für sie, weil "ab 5" drauf steht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter (genau 3,5 Jahre) interessiert sich auch super für Zahlen. Angefangen hat es von 1-9 mit 2,5 Jahren. Mit 3 Jahren hat sich das Prinzip der Zahlen 11-20 verstanden und zählt jetzt bei Autofahrten die Laternen und zählt fehlerfrei fast bis hundert. Sie fängt jetzt an die Hunderter und Tausender zu hinterfragen. Einfaches Rechnen geht auch schon ohne Problem und ohne Finger. Dafür mag sie die Buchstaben nicht allzu dolle. Sie fragt zwar auch nach, aber lesen/deuten von Wörtern ist nicht. Aber sie hat ja auch noch genug Zeit. Fördern tue ich dieses nicht nachhaltig, ich beantworte halt Ihre Fragen und sie setzt vieles gleich um. LG Katrin PS: Dieses mit Mathe kann sie von mir haben, ich war früher an einer Spezialschule für Mathe und Naturwissenschaften :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Toll, kann ich nur sagen. Ich finde es schon sehr früh, wenn manche Kinder schon mit 2,5 Jahren zu schreiben und rechnen anfangen. Meine tun bzw. taten es nicht, und in unserem KiGa oder Bekanntenkreis kenne ich auch kein einziges Kind in diesem Alter, das so weit ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was kann falsch daran sein, das zu unterstützen, wofür Dein Kind sich interessiert? Wenn es sich wünscht, mehr zu lernen und Du gehst nicht darauf ein, dann verliert es vielleicht irgendwann den Spaß daran, weil es sich unterfordert fühlt. Ich würde das aufgreifen, wofür es sich interessiert. Es wurden ja schon einige Zahlenspiele vorgeschlagen. Und was sollte an einem Rechenschieber auszusetzen sein? Es bist ja nicht Du diejenige, die ihr Kind dazu antreibt, sondern er fing von allein damit an. Bei aller Angst, als eine solche Mutter dazustehen, die glaubt, ihr "Wunder"Kind zu überfordern, trauen sich viele Leute schon gar nicht mehr sich vorzustellen, ihr Kind sei vielleicht wirklich hochbegabt. Davon gibt es immer mehr Kinder - ein Evolutionssprung? Meine Freundin hat sich so lange nicht getraut, an die Hochbegabung ihres Sohnes zu glauben, bis er zur Schule kam und dort massive Probleme hatte. Er stellte sich extra dumm, um "normal" und wie die anderen zu sein. Sie ist Pädagogin und hatte Angst, in die Schublade von Akademiker-Eltern gesteckt zu werden, die alle meinen ihre Kinder seien die tollsten. Dann hat sie aber doch übers Internet Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe von Eltern hochbegabter Kinder aufgenommen. Die Erleichterung war groß, als sie feststellte, dass er tatsächlich "hochbegabt" ist. Ich will Dir jetzt nicht sagen: "Bei Dir ist es sicher auch so!" Sondern einfach nur vorschlagen, die Möglichkeit nicht gleich auszuschließen. ;-) Gruß Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und guten Morgen aus dem total verschneiten Flensburg! Schööööön ist das! Vielen Dank für Eure Antworten. Scheinbar ist Ronjas Verhalten völlig normal, oder? Ich denke, sie ist lediglich etwas flinker als viele ihrer Altersgenossen. Sie ist allgemein sehr aktiv, man könnte fast sagen ein "Zappelphillip", kaum zu bändigen, immer in Aktion, wissbegierig, quirlig. Zwar ist sie gern mit anderen Kindern zusammen, aber sie tüddelt auch gern für sich allein herum (kann sich ganz toll allein beschäftigen) und gerade dann kommt sie mit so dollen Erkenntnissen oder gemalten Bildern usw. an. Im Januar hat sie Geburtstag, da wird sie neben einem Rechenschieber das ein oder andere Zahlen- und Buchstabenspiel bekommen, ist doch eine gute Gelegenheit dafür. Und dann mal schauen, ob ihr Interesse anhält oder ob sie erstmal wieder eine Pause einlegt, um ihre Freunde aufholen zu lassen ;-) LG Svenni