lisi_souris
Liebe Mamas (und Papas) Ich werd noch verrückt - meine Zweijährige ist seit ein paar Tagen ein bisschen angeschlagen (außer 38.5 Fieber hat sie aber eigentlich nicht viel) und verlangt dass Mama den ganzen Tag mit ihr im Bett herum liegt und teilweise immer das selbe Buch eins und andere Mal vorliest. Ansonsten wird das mit lautem Schreien quittiert. Essen machen, für mich sorgen, geschweige den Haushalt machen - nichts geht mehr. Bedürfnisorientiert ja, aber das nervt jetzt schon gewaltig. Wie soll man da reagieren?
Hallo, leg das Kind auf das Sofa und mache das, was Du tun willst, um die herum. Und sag einfach auch Mal "Nein, jetzt lese ich Dir nicht vor. Wenn ich xy gemacht habe, lese ich gerne wieder. Solange kannst Du mit ... spielen." Bedürfnisorientiert bedeutet nicht, alles (sofort) zu tun. Du hast schließlich auch Bedürfnisse. Viele Grüße
Wenn du das nicht willst, musst du dich durchsetzen oder nach Kompromissen suchen. Muss sie im Bett liegen oder kann sie auf die Couch umziehen, von der aus sie dich bei deinen Arbeiten im Blick hat? Hilft die Trage (meine Tochter zieht bei Krankheit quasi wieder ins Babyalter ein)? Schimpft deine Tochter nur kurz (und du kannst mit ruhigen Worten erklären, dass du nicht liegen bleiben kannst, und kurz darauf ist ihr Ausbruch vorbei) oder schreit sie ohne Unterlass (was bei dir zu noch mehr Stress führt und sie nicht so schnell gesunden lässt, weil der Cortisol Pegel beständig hoch ist)? Wirkt alternativ ein Hörbuch und/oder Musik? Jedes Kind ist anders.
Ich würde auch nach einem Kompromiss suchen, der für euch beide passt. Wir lagen meistens kuschelnd auf der Couch, dann konnte ich nebenbei noch mein Buch lesen und Kind war glücklich, weil es kuscheln konnte. Die Trage war in dem Alter auch noch regelmäßig im Einsatz, auch da konnte Kind kuscheln/schlafen, während ich andere Dinge machen konnte. Ansonsten könntest du es auch mal mit einem Schmerzmittel probieren. Auch wenn die Temperatur nicht sonderlich hoch ist, könnte deine Maus ja Schmerzen haben (zb Ohrenschmerzen), die eher das Problem sind. Das konnten meine beiden Kinder mit 2 Jahren noch nicht wirklich verbalisieren/lokalisieren, sondern eben nur durch weinen/an mir kleben zeigen, dass etwas nicht stimmt.
Danke für die sehr netten und hilfreichen Antworten. Sie weint leider wirklich die ganze Zeit wenn ich sie nicht permanent beschäftige. Sie ist ein wirklich liebes Kind, aber einfach so intensiv.
Dennoch habe ich mich dann heute angezogen und ein bisschen aufgeräumt und was gekocht, auch wenn sie protestiert hat. Schließlich leiden wir alle darunter wenn wir nichts zu essen haben und in einer Bärenhöhle hausen
Die Trage wäre eine nette Idee, aber sie ist riesig und hat schon 13 Kilo, ich glaube das hebe ich nicht mehr so leicht…
Klar, kranksein ist viel schöner mit hundertprozentiger Aufmerksamkeit, aber das geht ja nicht. Grenz dich ab, nach der Vorlesezeit ist wieder was anderes dran. Und sie ist doch nicht bettlägerig, kann sie nicht Puzzle Zb bei dir in der Küche oder so?
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️