laretta
Hallo, ich bin schon ganz verzweifelt und mit den Nerven am Ende... Mein Sohn - gerade 3 jahre alt geworden, hält den Stuhlgang immer zurück...das hat alles mit 20 Monaten begonnen.....geht nun also schon fast 1 1/2 Jahre so dahin... der Kinderarzt sagt immer nur, dass viele Kinder in diesem Alter diese "Phase" haben, aber ich kann einfach nicht mehr. Wenn er dann endlich mal geht, geht es die erten 2 Tage lang gut, und er spielt normal etc...dann beginnt es wieder - er hält zurück und dann wird es so schlimm, dass man gar nichts mehr machen kann - nicht spielen nicht Rausgehen weil er sich auf nichts anderes mehr konzentrieren kann.. und das den ganzen Tag lang. ich kann nicht mehr - er tut mir leid und ich mir selber auch.... klennt das jemand von euch??oder kennt ihr andere bei denen das so ist? was soll bzw. kann man denn tun? das Problem ist eben, dass er nicht Verstopfung hat, sondern einfach zurückhält - da kann man auf die Ernährung achten so viel man will.... Es blockiert ihn in seiner ganzen Entwicklung, da wie schon gesagt in diesen besagten Tagen man überhaupt nichts mit ihm anfangen kann..... vielleicht hat jemand Erfahrungen von euch! der Arzt meint eben "normal" - ich weiß nicht ob man das noch als normal bezeichnen kann und überlege schon ob wir nicht eine rektale untersuchung machen lassen sollen - jedoch will man das ja dem Kind nicht unbedingt antun... was meint ihr? :( verzweifelte Grüße und danke Lara
hi ja, ich kenne das. meine mittlere hat damit kurz vor ihrem 3. geburtstag begonnen, ein jahr hatten wir zu kämpfen. ich habe raus gefunden, dass sie das grosse geschäft nicht gerne in die toi macht und es deshalb verhielt, bis sie abends ne windel um hatte. oftmals war der stuhlgang dann schon so hart, dass er schmerzte und sie es gar nicht mehr raus liess. einmal musste ich ein zäpfchen geben. sie machte dann einen riesen klumpen, litt wie unter einer geburt und schlief dann sofort ein. so etwas wollte ich nie mehr erleben. das kind tat mir so leid. mittlerweile ist sie fast 6 jahre und wir haben keine probleme mehr. aber wenn sie ihr grosses geschäft machen will, braucht sie ruhe. sie macht es nicht gerne auf öffentlichen toiletten (freibad, kino, restaurant) und daheim will sie dabei nicht gestört werden (meiner grossen ist das z.b. egal, wenn jemand ins bad rein kommt, während dem sie auf der toi sitzt). ich gab dann ca. ein jahr lang dupholac gegeben, das ist ein milchzucker, der den stuhl weich macht, so dass es nicht schmerzt. das war nötig, um dem kind die angst vor dem schmerzenden stuhl zu nehmen. es ist auch nicht so, dass es ohne dupholac nicht ginge, es war halt für ihre psyche nötig, wie gesagt, damit sie die angst verliert. dein doc hat recht. nur geholfen ist euch dabei nicht. warum denkst du, lässt er den stuhl nicht raus? will er nicht aufs töpfchen/wc, braucht er dazu ne windel? wie sieht es denn allgemein mit der sauberkeitsentwicklung aus? sagt er, wenn er muss? geht er auf die toi/den topf od. hat er noch ständig windeln? fühlt er sich gestresst, unter druck, weil es noch nicht so klappt, wie von ihm ev. erwartet wird? nicht jedes kind reagiert gleich auf "druck" von aussen. kann gut sein, dass du ihn gar nicht unter druck setzt, aber vielleicht empfindet er das ganze thema doch als druck und es belastet ihn? es gibt kinder, die sind sensibler als andere. meine mittlere ist auch viel sensibler als die grosse, ich denke, der druck war ihr zu gross, weil sie merkte, dass sie keine windel mehr hat, diese aber brauchte für das grosse geschäft. nun bin ich schlauer und werde bei meinem kleinen nichts in richtung sauberkeitsentwicklung unternehmen. er darf alles, muss nichts. lg v.
jetzt schreibe ich hier auch nochaml *gg* wir haben das probelm seit zwei wochen ca ,maus ist gerade drei geworden, sie ist seit drei wochen tagsüber ohne windel (hat es von sich aus so wollen) und am anfang hat es auch geklappt pippi wie auch stuhl entweder in wc mit aufsatz oder treppe oder topf...wie sie eben wollte.....und jetzt beim pippi machen ist es kein problem ...beim stuhl den hält sie zurück habe ihr auch gesagt sie kann wenn sie gross muss gerne eine windel bekommen,überhaupt kein problem aber auch da will sie nicht...gestern dann ,nach drei tagen ohne stuhl,hat sie dann doch gemacht aber unter tränen und geschrei :-(((, ich finde eigentlich hätte da viel mehr kommen müssen nach drei tagen und glaube sie hat nicht alles rausgelassen.werde heute nachmittag mir einen rat beim kinderarzt holen........ auch will sie jetzt wieder vermehrt eine windel drauf,was ich ih dannn auch gebe wenn sie es verlangt...keine ahung ob das richtig ist oder nicht aber im mom finde ich es wichtiger das sie wieder einen nomralen"sthlrythmus" bekommt....vorher wo sie noch ganz mit windel war hatte sie einmal am tag stuhl lg babsi
Die meisten Kinder verheben den Stuhl wohl deshalb, weil sie Angst haben dass es weh tut. Also muss man immer schauen, dass der Stuhl schön weich ist. Ich weiß, leichter gesagt als getan, wir haben das Problem selber, aber es gibt keinen anderen Weg. Nur wenn sie dauerhaft merken dass es nicht wehtut, machen sie auch wieder normal. Schau einfach drauf dass sie viel trinkt, viel Obst ist und vom Arzt vielleicht noch was bekommt das den Stuhl weich macht. Dann sollte sie täglich gehen damit der Stuhl nicht wieder fest wird, und wenn sie dann merkt, dass es nicht mehr weh tut verändert sie ihr Verhalten vielleicht auch wieder. Das kann aber alles sehr lange dauern. Also rechne nicht damit dass es schnell vorbei ist. LG
http://www.kinderarzt.at/de/lexikon/subject/verstopfung-obstipation-bei-kindern/ Mein Älterer hatte es auch mit 3. Schuld war eine Tante, die ihm nachlief um ihn auf das Töpfchen zu drängen, obwohl er noch kein Interesse daran hatte. Es dauerte etwa 6 Monate, bis es wieder normal in die Windel ging! Jedoch entwickelte sich ein psychisches Problem daraus. So benötigte er bis zum 7. Geburtstag eine Windel für den Stuhlgang. Wirklich geholfen hat (nach vielen "natürlichen" Versuchen, wie Milchzucker, Trockenpflaumen, Leinsamen, ...) letztlich nur das Medikament agaffin http://www.myapo.at/OTCkatalog/htm/agaffin_abfuehrgel.htm und natürlich, dass es weiterhin kein Problem war, die Windel zu benutzen!
Hallo. Meine Tochter hat das auch mal eine zeitlang gemacht, als sie anfing sauber zu werden. Pipi ins Töpfchen und groß erst in die Winden und dann fing sie an sich immer wenn sie musste hat sie sich auf den Bauch auf den Boden zu legen und es so zurückgehalten, wenn es sein musste auch den ganzen Tag,ab und zu mal 5min spielen und dann wieder hinlegen. Musste ihr dann wenn sie es wirklich ein paar Tage geschafft hat aufzuhalten Mini-Einläufe machen. Irgendwann wars von ganz alleine wieder gut, der grund war wohl dass sie sich geschämt hat, warum auch immer..... aber ob das bei dir genauso ist, kann man ja nicht wissen...lg
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend