Elternforum Rund ums Kleinkind

Geteilte Geschenke oder doppelt?

Anzeige kindersitze von thule
Geteilte Geschenke oder doppelt?

Tanja_1989

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt bzw handhaben würdet. Ich habe zwei Söhne, die 4 und 2 sind. Sie haben sehr ähnliche Interessen (vor allem da der Kleine sich natürlich am Großen orientiert). Sie haben viel Spielzeug was sie sich teilen müssen, was oft zu Streit führt (sie können durchaus teilen, aber wollen NATÜRLICH sehr oft zeitgleich mit dem selben spielen 🙈) Nun steht ja bald Weihnachten an und der Große wünscht sich ganz viel von Paw Patrol. Der Kleine ist auch voll im Paw Patrol Fieber, kann zwar nicht explizit sagen, dass er zum Beispiel eine Paw Patrol Zentrale haben möchte, wird sie aber mega gut finden wenn sie da ist. Da fängt mein "Dilemma" an. Wir haben weder das Geld noch den Platz um unendlich viel hier immer anzuschaffen. Außerdem halten wir auch ganz bewusst die Geschenke an Weihnachten und auch an Geburtstagen gering, ich persönlich finde es absolut übertrieben wenn Kinder mit Paketen zugeschüttet werden (in den letzten Jahren waren es 1-2 Geschenke von uns Eltern und eins was der Weihnachtsmann gebracht hat). Ich selbst fände es natürlich viel sinnvoller EINE Paw Patrol Zentrale zu besorgen und noch was anderes von der Wunschliste dazu als zwei Zentralen zu kaufen damit jeder eine eigene hat 🙈 Vor allem da wir auch nur ein Kinderzimmer haben (allerdings auch zwei Spielbereiche zusätzlich im Wohnzimmer). Aber irgendwie ist es auch unfair ihnen nur gemeinsame Geschenke zu machen oder es nur dem Großen zu schenken und dann zu erwarten, dass er es teilt bzw dem Kleinen zu erklären, dass er nicht damit spielen darf (der ja halt auch noch nicht so in der Lage ist seine Wünsche zu äußern). Was meint ihr so dazu? 😅


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Was hältst du denn von einer geteilten Zentrale, aber jeder bekommt individuell Zubehör? Also bspw. einer Fahrzeug A und einer Fahrzeug B, sodass zusammen spielen einfach Sinn für beide ergibt? :)


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Das "Problem" ist, dass zusammen spielen eher schwierig ist. Also klar, sie tun es. Aber die Spielweisen sind doch noch sehr unterschiedlich und der Große ist dann genervt, weil er zum Beispiel in einem Rollenspiel vertieft ist und der Kleine halt ganz anders spielt. Außerdem möchte der Kleine immer GENAU DAS haben was der Große auch hat 🙄  Die weiteren Wünsche des Großen sind nebst der Paw Patrol Zentrale ein Paw Patroller und ein Sea Patroller 🙈🙈🙈 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich würde in dem Fall beiden etwas ähnlich Großes von Paw Patrol kaufen. Also einer die Zentrale und der andere ein größeres Fahrzeug. Dann können sie zusammen spielen, oder jeder alleine, oder tauschen. Zwei Mal dasselbe finde ich nicht so sinnvoll, da die Vorstellung, dass friedlich jeder in seiner Ecke sitzt und mit seinen Sachen spielt sowieso ein Wunschtraum ist. Entweder einer mischt sich doch bei dem anderen ein, oder sie streiten sich um eine dritte, völlig unspektakuläre Sache 🙈 Zumindest ist das meine Erfahrung mit 2 Kindern, wobei bei uns die Konstellation etwas anders ist.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Das zusammen spielen hat bei unseren Kindern übrigens auch erst angefangen, als K2 2 Jahre alt war. Kann also in einem halben Jahr bei euch auch anders aussehen 😉


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

So habe ich bisher auch gedacht. Und in den letzten Tagen aber Zweifel gekriegt ob das klug ist. Sie hatten zum Beispiel zu Ostern ferngesteuerte Fahrzeuge bekommen. Einen Bagger und einen Kipper. Ständig Streit weil beide den Bagger viel besser finden 🙈  Aber wo du Recht hast, hast du Recht. Wenn sie sich nicht um Paw Patrol Kram streiten, dann halt um was anderes 🤣 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Wir haben nur ein Kind, daher kann ich es von innen nicht betrachten. Und ich vermute auch, dass Geschwisterpaare sich mindestens so stark von einander unterscheiden wie Kinder per se. Ich bin aber immer wieder beeindruckt vom Zusammenspiel befreundeter Geschwisternädchen (jetzt 3 und fast 6). Die beiden haben einiges gemeinsam und einiges getrennt und es klappt ganz gut. So von außen betrachtet, weil ich stark davon ausgehe, dass sie sich mehr fetzen wenn kein Besuch da ist. Jedenfalls gibt es dort laut Mutter folgende Regel: Können die Kinder gleichzeitig damit spielen? Also es gleichzeitig anfassen, ohne sich zu stören? Nein? -> Beide kriegen etwas sehr stark ähnliches, aber unterscheidbar. Z.B. Puppe mit blonden Haaren und mit braunen. Grüner Kinderwagen und blauer. Falls die Kleinere mit dem Spielzeug für die Große überfordert wäre, kriegt sie die Babyvariante. Z.B. waren die Hüpfbälle für K2 am Anfang kleiner, aber dafür in der selben Farbe. Wenn man nämlich exakt das gleiche schenkt, was passiert dann? Das ist MEINS! Nein, MEINS! Beide wollen das erste Teil haben und das zweite steht blöd im Hintergrund. Sagt zumindest die Mutter der beiden. 😉   Kann man mit dem Gerät gemeinsamen spielen, dann gibt es das auch nur einmal. Also eine Kinderküche, ein Kaufladen,...   Nach der Logik hättet ihr also neulich zwei verschieden-farbige Bagger gebraucht. Und jetzt sollte theoretisch eine Zentrale klappen. Allerdings dann klar als Geschenk für beide. Nicht nur für den Großen, der dann nachher teilen muss. Das würde ich auch gemeinsam auspacken lassen. Die ergänzenden Geschenke sind dann für jeden einzeln, so wie Jomina es auch vorgeschlagen hat. Oder vielleicht gibt es ja eine zweite Variante der Zentrale? Paw Patrol ist nicht meine Stärke, aber es gibt ja von fast allen Franchise Varianten in 2+, 4+, 6+,... wobei die kleineren dann zugegeben oft weniger Funktionen haben. Aber die braucht ein kleineres Kind ja auch nicht unbedingt. 


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chriss123

Ich finde die Leitfrage "können sie gemeinsam spielen ohne sich zu stören" wirklich gut.  Im Grunde ist das hier momentan auch oft das Problem. Der Große ist jetzt voll im Rollenspiel, wenn er zum Beispiel Feuerwehr spielt, dann fährt die nicht nur rum sondern er denkt sich eine Geschichte dazu aus. Der Kleine hingegen will damit durch die Wohnung schieben, Tatütata schreien oder sämtliche Türen und Leitern "sinnlos" auf und wieder zu klappen.  Und vermutlich wäre es bei dieser Zentrale ähnlich.  Ich bin nachwievor unschlüssig, aber diese "Leitfrage" werde ich mir definitiv mal merken ☺️  Und ja, von der Zentrale gibt es zig Varianten, auch über diese Option habe ich nachgedacht, dem jüngeren eine etwas einfachere zu schenken. Allerdings befürchte ich, dass er dann wieder genau das gleiche haben möchte wie sein Bruder 🙄 Und im Moment bin ich so wahnsinnig erschöpft und möchte es mir so leicht wie möglich machen 🙈 


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich habe mich für die doppelte Lösung entschieden.  Die ständige Streiterei zerrt an den Nerven.  Kaufe aber lieber Spielzeug für draußen und weniger für drinnen.