Elternforum Rund ums Kleinkind

13 Monate - fast frei gestanden und gelaufen - jetzt Riesen Angst & Verweigerung

Anzeige kindersitze von thule
13 Monate - fast frei gestanden und gelaufen - jetzt Riesen Angst & Verweigerung

chris110919

Beitrag melden

Hey :) ... mein Anliegen steht ja im Betreff. 13 Monate und läuft und steht nicht frei. Soweit so gut - viele laufen erst viel später & alle sind verschieden. Verwunderlich ist nur, dass er vor ca 2 Monate fast soweit war. Er stand an allen Gegenständen, ließ los, freute sich, lief einige Schritte an den Händen und freute sich total. Das hörte allerdings plötzlich auf. Stellt man ihn hin spreizt er die Beine nach vorn oder hinten oder geht sofort in die Knie. Er lässt partout nicht los, auch wenn man ihn animiert (er krallt sich mit beiden Händen fest). An Gegenständen steht und geht er nach wie vor - ich habe das Gefühl er hat tierische Angst davor bekommen. Er ist jedoch nicht gestürzt oder ähnliches. Ging es jemanden ähnlich? Meint ihr ich solle ihn animieren oder würdet ihr ihn lassen? Um uns rum laufen natürlich alle schon :-/ ... ich weiß man soll nicht vergleichen, ich wundere mich nur so. Er drehte sich früh, saß früh, stand früh auf, lief extrem früh an Gegenständen lang... seit Monaten "stagniert" es bzw verändert sich sogar in die andere Richtung - Angst...


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chris110919

Ich würde ihn einfach lassen. Unsere Tochter zog sich auch früh hoch und lief an den Möbel lang. Wir waren alle überzeugt, dass sie an ihrem 1. Geburtstag durch die Bude rennt. Nix da. Mit 15 Monaten lief sie dann einfach los, aus dem Sitzen, ohne hochziehen. Ab dann war sie nicht mehr zu stoppen. Davor zog sie sich zwar auch hoch und lief dann und wann mal am Wagen, aber noch weit weg vom freien Gehen. An der Hand bzw den Händen laufen, haben wir nie gemacht, wenn sie nicht signalisiert hat, dass sie die Hand möchte.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chris110919

Ich würde ihn erst mal nicht hinstellen, wenn er das gerade nicht mag. Erstmal ist ja das stehen schon mal eine riesige Veränderung allein schon von der Perspektive. Ich würde ihn da nicht absichtlich in Situationen bringen in denen er sich nicht wohl fühlt. Gib ihm Zeit. Wenn er sich an Gegenständen hochzieht und an denen entlanggeht ist doch super. Gib ihm die Zeit Sicherheit zu gewinnen. Vielleicht könntest du ihm helfen mit Dingen die er vor sich herschieben kann. Wie umgedrehte Wäschekörbe oder so. Da kann er sich dran hinstellen und damit durch die Gegend laufen wenn er sich sicher fühlt. Oder so einen Wagen zum vor sich herschieben. Da gibt es auch welche bei denen man den Widerstand der Reifen einstellen kann, damit es ihm nicht zu schnell davonfährt. Ansonsten einfach abwarten. Er wird schon genug Sicherheit bekommen und den Schritt zum freien Stehen und Gehen auch hinbekommen. Wichtig ist da keinen Druck aufzubauen. Freu dich einfach mit und für ihn wenn er an Möbeln entlanggeht.


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chris110919

Bei unserer Tochter war es ähnlich. Sie stand frei und hat auch schon erste schrittchen gewagt und dann hat sie sich nicht mehr getraut. Sie lief ewig nur wieder an Möbeln entlang. Erst einige Wochen später hat sie es wieder probiert, frei zu laufen und dann ging es ganz schnell, bis sie sehr sicher wurde. Der Kinderarzt wollte mit einem Jahr sehen, dass sie sich zum stehen hochzieht und mit festhalten stehen bleibt. Der Rest ist eine Frage des Mutes hat er gemeint. Wer stehen kann, kann auch laufen lernen, muss sich nur trauen. Ich würde das Kind auf keinen Fall hinstellen oder Ähnliches. Abwarten und einfach Geduld haben


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chris110919

Unser Kind hat sich erst mit knapp 7 Monaten richtig gedreht... und ist zwei Wochen später mit 7,5 Monaten dann gekrabbelt... du siehst: nur weil ein Baby mal "weit" ist oder eben "langsamer" sagt das nichts darüber aus, wie es weitergeht. Dein Kind wird seinen Weg gehen. Vielleicht "arbeitet" er momentan an etwas anderem wie Feinmotorik oder Sprache. Dann konzentriert er sich gerade da drauf und das Laufen lässt er gerade mal links liegen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chris110919

Ich würde ihn einfach lassen. Irgendwann wird er sich sicher genug fühlen und loslassen und laufen. Das kommt von ganz alleine und manche brauchen halt etwas länger dafür. Mein Großer war sehr früh mobil. Er ist mit 7 Monaten bereits gekrabbelt, hat sich mit 9 Monaten überall hochgezogen und ist an allen Möbeln entlang gelaufen. Aber richtig frei gelaufen ist er auch erst 1 Woche nach seinem ersten Geburtstag. Er hat sich auch lange festgehalten und einfach Angst gehabt loszulassen. Er konnte bereits frei gehen, hat sich aber einfach nicht getraut und irgendwann hat er sich dann doch drüber getraut. Das ist einfach auch ein Entwicklungsprozess und ich glaube nicht, dass man den beschleunigen kann. Je mehr Druck entsteht, desto schlechter wird es. Deshalb würde ich einfach alles so lassen, wie es ist, dann soll er eben an Möbeln entlang laufen und irgendwann wird er von selber einfach loslassen wollen und dann wird es klappen. Alles Liebe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chris110919

Die Tochter meiner Freundin hat diesen Zustand fast 5 Monate Ausgesessen,das lustige bei ihr war man konnte sie mitten in den Raum stellen,sie stand total stabil für Minuten hat sich aber geweigert auch nur einen Schritt ohne Halt zu gehen,irgendwann lief sie dann doch Meine Mittlere kam mir bereits mit 9 Monaten durch ein ganzes Zimmer frei entgegen gelaufen,dummerweise ist sie genau im Türrahmen gefallen und hat sich richtig den Kopf gestoßen,danach hat es drei Monate gedauert bis sie sich wieder getraut hat(sie hat an ihrem Geburtstag das Handy meiner Schwester gemopst und ist weggelaufen damit sie es ihr nicht wieder abnimmt,darüber hat sie sich völlig vergessen ) Meine Cousine hat ihren Sohn überlistet ,sie hat ihm zwei Kochlöffel gegeben,hat ihn eine Weile daran festgehalten und irgendwann losgelassen ,er lief mit hochgestreckten Kochlöffeln weiter(ähnlich wie beim Radfahren üben ),da wusste sie er kann es,aber das hat auch nur genau einmal geklappt,danach hat er die Löffel nicht mehr angefasst Egal was man macht,Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht,und bei einem Kind folgen die Entwicklungsschritte genau dann wenn es bereit ist,lass ihm einfach die Zeit die er braucht. Meine Große lief erst mit 16 Monaten obwohl sie mit anderen Dingen sehr früh dran war,sie ist aber auch normal gekrabbelt,die anderen beiden sind auf dem Po gerutscht,das scheint anstrengender gewesen zu sein,die beiden liefen mit 12,bzw 9 Monaten ,und sie sind auch nicht wieder auf den Boden zurück,die sind dann nur noch gelaufen,während die Große gewechselt hat.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für diese erheiternden Erzählungen. :) Und das mit dem Gras stimmt auch.