Mitglied inaktiv
Trauer ist ein normaler und notwendiger Lebensprozeß. Die Trauer dauert länger als die meisten Menschen vermuten, sie verläuft in Phasen, wellenförmig. Ganz wichtig ist die Unterstützung aus dem sozialen Umfeld. Nicht gelebte Trauer kann krank machen. Trauernde müssen "ihre Geschichte" immer und immer wieder erzählen dürfen, bis sie sie verarbeitet haben! Gelegenheit zum Weinen zu haben ist heilsam für die Seele. Eine Berührung, in den Arm genommen werden, ein warmherziger Blick bewirken mehr als tausend Worte. Gute Zuhörer sein. Sensibel sein wenn Trauernde Zeit für sich brauchen. Trauernden ihre Zeit und Form zu trauern zugestehen. Unterschiedlichkeiten akzeptieren.Nicht davon ausgehen, das das, was für mich gut ist, auch für andere gilt. Dasein wenn andere sich schon zurückgezogen haben. Das zweite Halbjahr nach dem Verlust ist vielleicht schwieriger als zuvor. WAS UNS WEH TUT ODER SCHADET BESCHWICHTIGEN WOLLEN; UM DEN SCHMERZ ZU LINDERN. GUT GEMEINTE WORTE, TATSACHEN HERUNTERSPIELEN, UM SICH BESSER ZU FÜHLEN. TUN ALS OB NICHTS GEWESEN WÄRE; IGNORIERN. GEFÜHLE BE- UND VERURTEILEN. Gedanken aus dem Buch von Hannah Lothrop "Gute Hoffnung-jähes Ende. Hab gestern wieder lange darin gelesen. Ein wirklich schönes und hilfreiches Begleitbuch während der Trauer. Vor allem für Menschen die sich nicht sicher sind wie man damit umgehen soll. Ich hoffe das einige sich das zu Herzen nehmen. Jedes Leben ist in der Tat ein Geschenk Egal wie kurz, Egal wie zerbrechlich. Jedes Leben ist Geschenk, welches für immer in unsern Herzen weiterleben wird. LG Claudia
genau das mein ich nämlich auch..was das buch angeht: EMPFEHLENSWERT...da wird vieles ausgesprochen was man selber denkt bussi silvia
Ich habs auch gelesen und finde es empfehlenswert. Was ich vermisse ist ein Buch für Kinder. Es gibt Bücher zum Thema Tod der Großeltern, Haustiere, Spielgefährten usw. aber das Thema Babygeschwister ist wohl zu heikel für die Verlage...
Hallo! Ich habe mal ein Buch gelesen, was zwar nicht das Thema Tod-Babygeschwister behandelt, aber es ist ein total einfühlsames Bilderuch zum Thema sterben; wenn jemand nicht bleiben kann. Es heißt "Über den großen Fluss" Armin Beuscher/Cornelia Haas Lg, Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?