Elternforum Kleine Engel

Tipp für Eltern, die Kinder verlieren bevor ! Beerdigungspflicht ist.

Tipp für Eltern, die Kinder verlieren bevor ! Beerdigungspflicht ist.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich hoffe einigen damit zu helfen, denn mir hat es damals sehr geholfen. Ich habe mein 1.Baby in der 13. Woche verloren, hatte eine Ausschabung danach. Ich habe alle Hebel in Bewegung gesetzt und es erreicht, dass man mir die , wie sie dann sagen , "kindlichen Teile " aushändigen. In Paraphin gegossen, nicht als Kind erkennbar, aber es hat mir sehr geholfen, dass ich wusste, dass "mein Baby" nicht in einem Mülleimer oder zu Testzwecken genommen wird. Das ist 10 Jahre her, heute gibt es Sammelbeerdigungen für Sternenkinder, ich weiß nicht ab welcher Woche das geht ? Mir war es wichtig mein Baby an einem Ort zu wissen, an den ich gehen kann und habe es an einer kleinen Kapelle im Wald vergraben. Vielleicht wissen einige hier nichts von der Möglichkeit, man muss hartnäckig sein, aber es geht. Alles Gute für Euch


4fachMami71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wünschte, dazu wär ich damals in der Lage gewesen. Mir ist nichts von meinen beiden geblieben. Sammelbeerdigungen gab es damals nicht (damals, dabei war es erst vor 7 Jahren) Ich finde es schön für dich, dass du einen Ort gefunden und die Möglichkeit hast, deinen Stern dort zu besuchen. lg


MarvinsMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4fachMami71

ich hatte eine FG in der 10 SSW, die Ausschabung wurde in der 11 SSW gemacht. In dieser Klinik war es so, dass alle "embryonalen Gewebe" gesammelt und eingeäschert wurden und auf dem Sternengarten beigesetzt wurden. Diese Beisetzung war am Dienstag und sie war atemberaubend. Es war eine wunderschöne Feier (wenn man das so sagen kann in diesem Zusammenhang).Wir haben viel geweint und Abschied genommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarvinsMum

Sowas gab es 2001 leider noch nicht :-( Hört sich würdevoller an, als es heimlich zu machen. Wie gut dass sich die Zeiten da geändert haben !


Kaeferlein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es "toll" das du die Möglichkeit dazu hattest. Ich hätte es auch gerne so gehabt leider war es mir nicht möglich!! Ich würde es auch jeden empfehlen der dazu in der Lage ist es zu nutzen. Meine Fehlgeburt war in der 12. Woche (27.05.20011) mit Ausschabung und ich weiß bis heute nicht was mit meinen Stern passiert ist und wo er ist... Alles Gute für Euch Kaeferlein mit Sternchen und 2 Mädels an der Hand


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaeferlein

Es tut mir leid, was Dir wiederfahren ist. Freiwillig Auskunft hat mir damals auch keiner gegeben. Aber ich bin mir sicher, dass Du noch Antworten bekommen kannst, wenn Du es denn möchtest. Auch wenn ich es nicht bekommen hätte, so hätte mir das Wissen um den Verbleib schon geholfen denke ich.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaeferlein

Bei mir ist es nun 10 Jahre her, dass ich mein Kind verloren habe und leider hatte ich bis heute nicht die Chance Abschied zu nehmen. Inzwischen gibt es bei uns in der klinik ein Projekt es nennt sich "Ein Himmel für Kinder" Wo diese Sternenkinder beigesetzt werden. Es gibt einen richtigen Gottesdienst und eine Beisetzung. Sogar einen Grabstein. Finde es toll, dass es so etwas jetzt gibt. Finde es nur schae, dass es das zu meiner Zeit nicht gab. LG


Lisel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade das ich davon noch nie was gehört habe,für mich ist es auch das schlimmste keinen Abschied genommen zuhaben,bzw.nehmen zukönnen.(Akt.MA +AS 10ssw,Oktober 2011)Man fühlt sich eh schon voller schmerz und nach einer AS LEER und man soll einfach so weiter machen ....Die Ärzte haben ja nicht wirklich das Fein / Taktgefühl für uns Frauen die sowas erleben . Für mich war diese Woche ganz schlimm mit meiner Fehlgeburt klar zukommen,weil auch ich immer dieses Bild in mir habe wie sein Herzle geschlagen hat....und nun ist es irgendwo ....das tut weh *wein* Ich zünde jeden zweiten Sonntag im Dezember eine Kerze an und stelle sie ins Fenster die Lichtlein werden eingefangen und kommen zu unseren Engeln...Das wird Weltweitgemacht....bin nun das 4te Jahr mit 5 STERNCHEN dabei.....:-( Alles Liebe und Gute, Dani


Ortliebu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Möglichkeit, das entschuldigung -ausgeschabte embryonale Gewebe- zu bekommen, besteht jederzeit.Es ist ungewöhnlich, aber es wird von Zeit zu Zeit immer mal verlangt.Dann kommt es auch nicht in Formalin.Oft kommt das Gewebe aber auch in die Humangenetik. Ich bin OP Schwester und habe jeden Tag damit zu tu.Die frauen wissen oft nicht, daß sie das " dürfen". Man sollte es publiker machen.In der Situation ist man so überfordert, daß man sich darüber keine Gedanken macht. Auch wenn es nur wie Material aussieht, so ist es im Herzen doch schon ein fertiges kind gewesen. Selbst bei späteren SSW muss man vorab klären , was passiert mit dem Kind.Ich war in der 19 SSw, wir haben auch eine Sammelbestattung gehabt. Leider ist die oft nur 2 x im Jahr, so daß man oft erst später erdlich abschließen kann. Liebe Grüße, Uli mit Ferdi im Herzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ortliebu

... dass sie es noch bekommen könnten, wenn es nur 2x im Jahr ist ? Ich habe "es" damals in der Pathologie abgeholt, in einem Briefumschlag !! War so ein Quadrat und in Wachs / Parafin ? Vielleicht 3x3 cm ? Ich finde auch, dass es da an Aufklärung mangelt, leider.


Ortliebu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die beerdigungungen sind 2x im Jahr. Wenn du aber vorher nicht bescheid gesagt hast, daß du es haben möchtest, wird es seinen normalen Krankenhausweg machen.. ich denke nicht, daß die Abradate aufgehoben werden. Klingt sehr nüchtern, ich weiß, aber ich denke, es ist so. Lg Uli


Ermali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ortliebu

Ich wurde direkt vor der Ausschabung (9.SSW) gefragt, ob ich es zur Sammelbestattung geben möchte (die bei uns auch 2x im Jahr stattfindet) oder ob ich das "Material" abholen möchte. Hätte mir nicht vorstellen können, mit wildfremden Menschen Abschied von meinem Baby zu nehmen. Außerdem hätte ich fast ein halbes Jahr bis zum Termin warten müssen. Über die Bezeichnung Material war ich doch sehr empört in dieser traurigen Situation sodaß es ganz spontan aus mir raussprudelte, daß ich es abholen werde. Im Nachhinein kam die große Überlegung wohin damit...ich schaute mir mehrere Friedhöfe mit Frühchenfeldern an, aber das war nicht wirklich was ich wollte. Einen Garten haben wir leider keinen. Letztendlich entschied ich mich dazu einen gaaanz großen Blumenkasten zu kaufen, es darin zu beerdigen und ein Bäumchen drauf zu pflanzen. Das steht auf unserem Balkon und egal wo wir eines Tages wohnen werden, ich habe meinen Schatz so immer in meiner Nähe. Habe für Weihnachten schon eine kleine Lichterkette und Sternchenanhänger mit kleinen Engeln gekauft. Wenigstens hat sich in dieser Hinsicht etwas getan, dass man das mittlerweile selbst entscheiden kann. Früher wurden die Sternenkinder mit sämtlichen anderen Operationsabfällen, Blinddärmen usw. in den Müll geworfen. Wie schrecklich diese Vorstellung! Da ist mir meine Variante doch lieber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ermali

Das finde ich eine schöne Idee. Liebevoll und ortsunabhängig. Ich habe 2004 dann noch meinen Hund dort verbuddelt, immerhin den in einer Urne. Seither war ich nicht mehr da , irgendwie blockiert ....


Fruchtis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ortliebu

ich habe auch im Oktober 2009 mein kind verloren und w0ßte nicht, das man das nach der Ausschabung haben darf. Ich denke jeden Tag daran. habe es damals in der 10 woche verloren. mußte 6 monate lang warten und jetzt habe ich einen kleinen schatz im alter von 8 monaten


Tjana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fruchtis

Ich habe auch 2009 mein Kind verloren und ich bin jedesmal am weinen wenn ich höre das man das Recht hatte es nach der Ausschabung mitzunehmen. Mir wurde nichts dergleichen gesagt und ich konnte bis heute nicht wirklich damit abschließen.........