Mitglied inaktiv
Ich glaube es würde mir helfen... Ich komm momentan nicht mehr wirklich mit meinem Leben klar. Viele Gründe... Muss ich deswegen zu meinem Hausarzt oder muss ich mir einfach jemanden im Internet suchen?
Würde zuerst zum HA gehen. Von dem bekommst Du eine Überweisung.
Hallo, vielleicht habt ihr im nächsten KH auch eine psychologische Ambulanz. Anrufen, Termin vereinbaren und beim HA eine Überweisung holen. Gute Adressen haben auch die verwaisten Eltern (such mal im Internet in deiner Nähe), die können dir bestimmt auch weiterhelfen.
Suche dir einen Trauma-Therapeuten und mache einen Termin. Du musst nicht zum Hausarzt und benötigst auch keine Überweisung. Ich hatte Glück, fand sofort einen und bekam binnen weniger Tage einen Termin, da ich ihm die Dringlichkeit deutlich machen konnte.
Du kannst die Praxisgebühr auch direkt beim Psychotherapeuten oder Psychologen zahlen. Wenn Du gesetzlich versichert bist, frag bei Deiner Krankenkasse nach, ob sie eine Liste mit Therapeuten haben. Die DAK und TK haben zum Beispiel im Internet eine Seite, auf denen man dann die Fachrichtung und den Wohnort eingeben kann, dann werden alle Psychologen angezeigt. Du musst nur darauf achten, dass die dann auch Kassenabrechnung machen und nicht nur privat abrechnen. Ich drück Dir die Daumen, dass Du jemanden findest, der schnell einen Termin für Dich hat.
meine gyn ärtzin hat mir eine psychologin empfohlen, die auf trauerfälle spezialisiert ist. sie hatte mir auch so eine art "trauerwochenende" mit anderen familen empfohlen. ja und im kh müssten die auch soetwas anbieten. viel glük und alles gute
Müssten anbieten? Ja es wäre toll, wenn einem jemand so etwas anbieten würde. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass das keiner tut und man sich selbst Hilfe suchen muss, wenn man sie braucht. Ich habe mitten in der Nacht als es mir schlecht ging per Mail Hilfe bei der Krisenintervention gesucht und am nächsten Morgen stand ein Mitarbeiter vor der Tür, sprach stundenlang mit mir und gab mir Tipps was ich tun kann und seine Handy-Nummer um direkte Hilfe im Notfall zu bekommen. Eine wirklich Hilfe und mein Halt waren und sind mir die Menschen in meinem direkten Umfeld, Freunde, Familie. Ausgerechnet von einem Amt welches sich sozal nennt habe ich einen Schlag ins Gesicht und schwachsinnige pietätlose Sprüche bekommen als ich um Hilfe bat. Beim Psychologen habe ich mich anfangs aufgehoben gefühlt aber später fand ich es einfach nur sinnlos. Die Fragen die ich hatte konnte er mir nicht beantworten und was war nehme ich als geschehen hin und lebe so gut wie ich kann mit dem was kommen wird.
in dem kh wo ich die stille geburt hatte, wurde mir direkt psychologische hilfe angeboten! vielleicht ist es ja auch von kh zu kh verschieden. ich finde schon, das das mit dazu gehört. die psychologin , bei der mein mann und ich waren, hat uns leider überhaupt nichts gebracht
Hey mir wurde damals auch angeboten, an ner Selbsthilfegruppe teilzunehmen. Da ich aber eher der Typ bin und war, der in ner Gruppe nicht so frei reden kann, habe ich mir im I-net Gruppen gesucht, bei denen ich meine Trauer verarbeiten konnte. Das war www.muschel.net und auch die Schmetterlingskinder. Mit der Frau von der Selbsthilfegruppe hatte ich einmal lange telefoniert, das hat mir auch schon geholfen. Auch hatte ich ein Tagebuch, in das ich lange reingeschrieben habe, um meinem Sternenkind nahe zu sein. Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg, dass Du einen einfühsamen Psychologen oder Psychologin findest. Übrigens meine Hebamme vom Folgekind sagte mir damals, als ich ihr von meinem Sternenkind erzählte, dass manche Leute ihren Schutzengeln begegnen. Dieser Ausspruch hat mir auch sehr geholfen. Alles Gute und liebe Grüße von Merry
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?