Mitglied inaktiv
Sollte man auch hier diskutieren dürfen... Welche Erfahrung habt Ihr aktuell in KKH gemacht? Hat man Euch Bekleidung für die Babys gegeben, nur eine Decke oder hattet Ihr selber Sachen dabei? Hintergrund ist folgender: http://www.schmetterlingskinder.de/index.php?area=1&p=static&page=klinikaktion mal wieder eine Aktion, an der ich mich beteilige..allerdings in einem anderen Forum und dort tendiere ich persönlich eher zu einer schönen Decke und nicht zu Bekleidung. Leider kann man die Bekleidung nicht immer anziehen oder sie muß nachher aufgeschnitten werden. Es gibt sehr schöne Stoffe aus Seide für die Außenseite..aber ist das zu "kalt"? Ich sammel Ideen/Vorschläge..etc... Und falls von den Neuen hier jemand meint, meine Frage sei pietätlos in diesem Forum: ICH habe keine Ecke, kein Gräber zum Hinflitzen ... ich gehe anders mit meiner Trauer um.
Hallo Du, ich habe damals dem Beerdigunsinstitut Kleidung meines Sohnes gegeben, allerdings wenn es in der Klinik sehr früh passiert...ich glaube ich wäre auch lieber für eine Decke. Werde auch mal meine Cousine fragen die ist so ein lebender Engel auf der Intensivstation und hat viel damit zu tun. Wenn ihr noch Hilfe braucht schicke mir doch ne PN würde gerne was dazu beitragen. Lieben Gruß Kathrin PS....schcike Dir nachher mal ne PM jetzt muß ich gleich erst mal mittag machen. Habe eine Idee da aber solche Decken für die Frühchen genäht werden, will ich das nicht öffentlich schreiben. Nicht das Mütter das mit ihren lebenden Kindern in Verbindung bringen. --hoffe nicht zu wirr-- ganz lieben Gruß
Hallo! ich finde die Idee sehr "schön"! und ich fände auch eine Decke "besser"! vielleicht, aus warmer Baumwolle, Nickystoff, oder Fleece. liebe Grüße, Andrea
Hallo! Ich finde die Idee auch sehr schön und habe in dem Forum auch schon gelesen, für mich war aber Kleidung besser, da Thade & Yannick fast normal groß waren. Für ganz kleine Frühchen finde ich Decken auch schöner, oder ein ganz kleiner Schlafsack, das sähe "angezogener" aus? Bin mir aber nicht so sicher, ob es soetwas gibt, oder vielleicht selbst anfertigen kann. LG, Claudia
Bekleidung ist schöner, das finde ich auch. Wobei es manchmal kaum möglich ist, diese noch anzuziehen oder sie müßen dann unbemerkt am Rücken aufgeschnitten werden. Momentan hat jemand einen Schnitt gebastelt, der so ähnlich aussieht wie eine Einschlagdecke für einen Kindersitz. Also mit Kopfbedeckung. Es ist nicht viel, aber manchmal sind solche wortlosen Kleinigkeiten eine schöne Geste... Ich möchte gar nicht daran denken, wie meine FG behandelt wurden oder mein großes Sternchen..da hätte ich gerne eine kleine Decke gehabt...
Also ich habe das Kind in Marburg bekommen...oder verloren...und dort hat man es vom Krankenhaus in eine Baumwollwindel eingeschlagen.Fand ich auch Okay,aber liebevoll selbstgefertigte Decken sind was besonderes und wenn ich heute entscheiden müßte dann würde ich eine selbstgefertigte Decke wählen.Für die größeren unter den kleinen würde ich normale Baby-Frühchenkleidung empfehlen. Die Aktion finde ich sehr schön,daß ist mal ein ganz liebevoller Beitrag wo man auch einer Sternchenmami eine riesen Freude machen kann. Super Idee !!!
es stimmt, was würd ich alles dafür tun, hätte ich meinen Schatz nur waschen und anziehen dürfen! Und dabei stand die Tasche mit der Kleidung daneben! Und ich habe mich nicht getraut zu fragen......:-((( Ich persönlich finde Seite oder Satin schön edel, aber für mein Baby hätte ich mir eher etwas kuscheliges gewünscht. Ich denke für die ganz Kleinen nur so lange hübsche Schlafkleider. Die Idee mit der Decke ist auch hübsch, ich hätte aber immernoch das Gefühl mein Kind wäre nackig und nur zugedeckt....aber jeder empfindet das anders. Nein, und finde das nicht pietätlos, denn jeder verdient einen würdigen Abschied, und ich als erwachsene Person möchte auch nciht irgendwann nackig in den Boden.
.
Phillip hatte damals wo er noch "lebte" im krankenhaus nur ein Hose angehabt. Die hatte er vom Krankenhaus. Nachdem er gestorben war, wurde ihm, auch vom Krankenhaus, auch eine Mütze und ein Pullover angezogen. Wir hätten ihm sicher auch selber was zum anziehen geben können, aber dafür hatten wir einfach keine Gedanken frei. Der Bestatter fragte uns, ob wir Phillip eigene Sachen anziehen möchten. Das haben wir dann natürlich gemacht (der Bestatter hat Phillip umgezogen). Und diese Sachen hat er auch mit ins Grab genommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?