Elternforum Kleine Engel

Ich finde irgendwie keinen passenden Betreff ...

Ich finde irgendwie keinen passenden Betreff ...

SnowWhite02

Beitrag melden

Hallo, dass ich Sternenzwillingsmädchen habe, das weiß hier ja eigentlich jeder. Da sie lebend geboren wurden, haben sie natürlich auch Namen etcpp. Nun ist meine Schwägerin mit einem Mädchen schwanger und am WE fragte mich nun ihr Freund (sie selbst war wieder mal viel zu feige dazu), ob ich was dagegen habe, wenn sie ihrer Tochter den einen Zweitnamen meiner verstorbenen kleinen Zwillingstochter geben würden. Im ersten Moment war ich geschockt und habe gesagt, dass ich das absolut nicht will. Andererseits finde ich den von ihnen ausgesuchten Doppelnamen sehr schön. Aber ich habe dennoch einen bitteren Beigeschmack, wenn ich mir vorstelle, dass ich in naher Zukunft meine kleine Nichte mit DEM Namen anreden soll, den ich vor nun fast 11 Jahren meiner kleinen Tochter gab. Wie würdet Ihr damit umgehen? Würdet Ihr überhaupt auf diese Idee kommen, Euer Kind nach einem in der Familie verstorbenen Kind zu benennen??? Ich bitte um wirklich ganz ganz ehrliche Antworten. Danke. Verwirrte Grüße Snow


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Hallo, nein ich würde nie auf dei idee kommen den namen zu verwenden oder geschweige denn euch zu fragen. ich hoffe deine schwägerin wird das verstehen lg


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

... ich finde es auch nett, daß Du gefragt wurdest. Deine erste Reaktion kann ich natürlich auch verstehen. In meinem Familienumfeld (große Familie) kam es häufiger zu Doppelvergaben. Während dann die einen ihr Kind zu beerdigen hatten, lebte ein weiteres Kind mit demselben Namen weiter. Mich hat es immer betroffen gemacht, so zu heißen, wie eines der verstorbenen Kinder, vor allem, wenn ich auf die Eltern traf und so ... andererseits war es für die Eltern wiederum auch irgendwie immer ein "Fortleben" des Namens innerhalb der Familie, wenn auch nicht durch ihr eigenen Abkömmling. Dem Kind kann man es auch durchaus so erzählen, daß sie ein ganz besonderes Sternchen hat, welches stets über sie wachen wird. Im Endeffekt ist die Namensvergabe ja nicht Deine Angelegenheit und was der eine schön findet, findet ein anderer durchaus genauso schön. Du würdest bei einer weiteren Schwangerschaft diesen Namen mit Sicherheit keinem Deiner Kinder geben, denn er ist für Dich bereits durch das Sternchen besetzt. Also gib ihn frei und freu Dich, daß eine Mama in Deiner Familie diesen Namen genauso schön findet, wie einst Du. Ob Dir meine Gedankengänge helfen, weiß ich natürlich nicht. Mitgeteilt hab ich sie Dir trotzdem. Gruß


User-1741002961

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Um Himmels Willen, würde ich NIE tun. Was anderes ist es, wenn man seinem Kind den Namen der (verstorbenen) Großmutter etc. gibt. Ist vielleicht lieb gedacht, als Erinnerung, aber geht gar nicht! Wie soll das Mädel denn damit umgehen, wenn sie das mal erfährt? Die Namen, die ich meinen Zwillingen zugedacht hatte (FG 11.SSW, Namen hatte ich jedes mal schon recht früh:-(), habe ich danach auch nicht mehr vergeben! Und selbst meine Schwester hatte mich danach in ihre Namensfindung eingebunden, um nicht (zufällig!) "meine" Namen zu erwischen. LG Jana


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Hallo Jacquie, als ich mit Laura schwanger habe, habe ich (klar) auch wieder nach Namen gesucht. Es gab eine Zeit, da war ich sogar richtig böse auf Phillip, dass er den für uns schönsten Jungennamen einfach weggenommen hat. Sowohl Phillip, als auch Fabian haben wir uns nun doch soooo lange überlegt und ausgesucht. Und nun ist er weg. Nun kann ich ihn nicht mehr nehmen. Ich hatte dann gedacht, ich nehme eine Abwandlung von seinen Namen in den Namen des Folgekindes. Wie zb. Phillip als Zweitnamen oder Fabienne als Zweitnamen beim Mädchen... (ich such dir mal mein Posting raus und schick es dir per PN in einem anderen Forum). Obwohl ich den Gedanken doch sogar ganz gut fand, fand ich ihn gleichzeitig auch nicht schön. Ich fand es schön, dass Phillip dann in dem nächsten Kind "weiterlebt", aber gerade DAS war es auch, was ich nicht schön fand. Schließlich war es ein ganz eigenes Kind... Und von vorne rein ihn/ihr dann so einen "Stempel" geben, fand ich nicht gut. Daher habe ich mich dagegen entschieden und hab es nie so bereut.


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Ich weiß nicht was ich in deiner Situation machen würde. Von meinem Mann der Zwillingsbruder ist mit 3Monaten gestorben, meinem Mann fehlte er immer. Schon als wir noch nicht lange zusammen waren, sagte er das wenn wir mal einen Sohn bekommen sollten, er den Namen seines Bruder tragen soll. So ist es auch gekommen. Unser Sohn trägt ihn als Zweitnamen und er wird auch öfter mit genannt. Sein Papa fand es total schön und hatte Tränen in den Augen. Seine Mutter fand es erst nicht gut, weil sie alles aus der Zeit verdrängt hatte, auch nie mit meinem Mann über seinen Bruder sprach. Das kam erst als ich ihn schon kannte. Inzwischen findet sie es auch gut. wir möchte noch ein Kind und dies wird auch einen Zweitnamen bekommen, bei Junge auf jeden Fall den Namen meines Schwiegervaters, der vor zwei Wochen plötzlich starb. Für meinen Mann ist es wichtig die Namen weiter zu geben / das sie weiter in der Familie sind. Aber ein anderer so wie du kann das natürlich ganz anders empfinden. Finde es aber auch gut, das er wenigstens fragt und deine zwei nicht vergessen hat. lg


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Du triffst es wieder ganz genau - "weiterleben in einem anderen Kind" - wenn, dann doch bitte in eines meiner Kinder und nicht in einem fremden. Auch ich habe damals in der Schwangerschaft mit meiner lebenden Folgetochter gesagt, dass ja die schönsten Mädchennamen schon weg sind. Und dann haben wir doch noch einen richtig schönen Doppelnamen für unseren Sonnenschein gefunden. Es gibt soooooooooo viele Namen, gerade für Mädchen, weshalb nun ausgerechnet diesen??? Noch haben sie Zeit zum Wählen, der ET ist Anfang November. Vielleicht begreifen sie bis dahin, dass es für mich nicht einfach ist, mit solch einer Tatsache umgehen zu müssen. Wäre es umgekehrt, so müsste ich mir ziemlich schlimme Dinge anhören, würde ich auf solche Ideen kommen ... Mein Mann meinte vorhin zu mir, dass alle wissen, wie verständnis- und rücksichtsvoll ich bin und genau aus dem Grund würden sie nie drauf kommen, dass ich damit ein großes Problem hab. LG Jacquie


herra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leo engel

hallo ich kann es nachempfinden wie Du denkst und fühlst. ich würde es auch nicht schön finden wenn ein Familienmitglied einen den namen des Sternchens nimmt.Meine Mutter hat Suizid begangen hieß Marlis,mein Bruder hat 5 Monate Später eine Tochter bekommen und Sie nach unserer Mutter benannt aber eben auch nur Marlis nicht mal als Zweitnamen.Ich kann den Namen wenn Wir über meine Nichte reden bis heute nicht aussprechen. für mich ist meine Nichte einfach nur die Große weil Sie nun ein kleinen Bruder hat.


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Noch kann ich mich nicht damit anfreunden, dass es wirklich so sein wird (ich gehe davon aus, dass sie den Namen wirklich nehmen, da ich meine Schwägerin nun ziemlich gut kenne und weiß, dass sie immer alles bekommt, was sie will - längere Geschichte). Vielleicht liegt es mit daran, dass der 11. Geburts- und Todestag (22.06.) quasi vor der Tür steht. Aber wenn ich ganz tief in mich horche, so fühle ich, dass ich "meinen" Namen nicht teilen möchte - nicht mit dem Kind meiner Schwägerin. Außerdem weiß ich noch nicht, wie ich das meinen lebenden Kindern erklären könnte, dass ein neues Kind den Zweitnamen eines ihrer Engelsschwestern trägt. Im Moment ist das alles irgendwie zuviel für mich, glaub ich. LG


Clavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Liebe Jacquie, ich habe nun nicht die Antworten gelesen, aber: würde deine Schwägerin ihrem Baby den Namen geben, wenn deine kleine Tochter leben würde??? Bestimmt nicht. Mir hat auch mal jemand erzählt, dass der Name Thade in die engere Auswahl ihrer Namen kam. Erst fand ich es schön, dann wieder nicht. Denn sie hätten ihn bestimmt nicht Thade genannt, wenn er bei uns wäre. Zum Glück heißt der kleine Junge nun Jan. Denn es hätte mir bestimmt immer weh getan, wenn sie ihn "Thade" gerufen hätten. Liebe Gruß, Claudia


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clavi

SO habe ich es noch gar nicht gesehen. Und Du hast Recht, dann käme der Name sicherlich nicht wirklich in Frage. Mein Mann meinte, dass wir sie einfach auch mal fragen sollten, weshalb es denn unbedingt DER Name sein soll. Welche Gründe sie dafür haben. Und dann werde ich ihr mal genau Deine Frage stellen. DANKE Claudia LG Jacquie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clavi

also im freundeskreis meiner eltern wurden zwei kinder nach mir benannt, weil deren eltern meinen vornamen so toll fanden... und ich habe beileibe keinen allerweltsnamen. so what?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

dass du gefragt wurdest, zeigt doch, wie sehr dich die beiden schätzen. ich würde das eher als eine art hommage an dich und deine beiden mädchen sehen. lg


SnowWhite02

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab Dir eine PN geschrieben


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

ich würde es nicht wollen..... Andererseits kann man den Eltern nicht Vorschriften machen wie sie ihr Kind nennen. Nochmal andererseits, wenn sie es machen um m.U. deinen Mädchen zu Gedenken und dich um deine Meinung fragen, sollten sie sie auch akzeptieren, genauso wie du ihre Entscheidung akzeptieren musst. Noch extremer fände ich es, wenn es sich um einen sehr ausgefallenen Namen handelt, den nicht "jedermann" trägt..... Der Bruder von der Klassenkameradin meines Sohnes heißt "Jannis", genauso ausgesprochen wie "unser" Yannis - und es ist verdammt komisch für mich es so zu hören...


sommersonnenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Liebe Snow, ich glaube für mich würde der Grund den Ausschlag geben. Eine unserer Töchter hat z.B. als Drittnamen den Namen des verstorbenen Kindes(Frühchen 32.SSW) unserer Tante.Einfach aus dem Grund,dass niemand(außer der Mutter) mehr an dieses Kind denkt und einfach auch,weil es ein schöner Name ist. Wenn du das Gefühl hast,dass sie dir eins auswischen will--so nach dem Motto "Ich hab das lebende Kind und du nicht!" dann würde ich nein sagen. Aber die Situation kannst du sicher am Besten einschätzen und auch die Beziehung zu ihr. Ich würde z.B. nie den Namen des toten Kindes meiner Freundin nehmen,da würde ich solange suchen bis ich was anderes finde,aber das ist eben auch ganz individuell. Alles Liebe


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

ich finde es nicht schön, wenn sie den namen deiner tochter vergeben. womöglich meinen sie es sogar nett und glauben, dir damit einengefallen zu tun - von wegen zu ehren deiner tochter, damit sie nicht vergessen wird, oder so... aber vergessen wird sie sowieso nicht und ein anderes kind mit ihrem namen anreden zu müssen, wird dir immer weh tun :o( alles liebe nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SnowWhite02

Hallo! Ich würde es mit ihnen bereden! ihnen sagen, das es dir "komisch" vorkommt, wenn deine Nichte, den Zweitnamen deiner verstorbenen Tochter bekommt! Ansprechen...würde ich es auf jeden Fall!!! lg, Andrea mit Kathrin und Nadine und *** und * (meinem Junior) ps. mein Junior, wenn es denn ein Mädel geworden wäre, hätten wir Sophie genannt! tja, und was soll ich sagen.....wenn meine Kathrin einmal Mutter einer Tochter wird........wird diese eine Sophie (evtl. auch als Zweitname)! Kathrin hat diesen Namen bewusst ausgewählt!!! sie hat uns allerdings gefragt! und außerdem war Sophie IMMER Kathrins "lieblings-mädchenname" *lächel* (damals schon bei Junior!!!) Malte (dies war der Jungenname) gefällt Kathrin allerdings nicht so gut....dafür aber kl. Nadine!!!! mal sehen........evtl. gibt es in 15-20 Jahren dann doch noch einen kl. Malte! ICH würde mich freuen!!!! achja, bei UNS, wäre es: ein Malte Horst geworden (Horst, in Andenken an meinen Papa!!!!)