Brischi
hallo!
eine freundin musste heute leider erfahren dass das herz ihres würmchens nicht mehr schlägt
sie war in der 8.woche .
arbeitgeber wusste noch nichts bzw soll auch nichts erfahren.
darum lehnt sie eine ausschabung ab und hat sich für tabletten entschieden.
da man dabei aber nie weiss wann"es losgeht",befindet sie sich in einer schwierigen situation.sie sollte von morgen bis do.arbeiten.
war schon mal jemand in einer ähnlichen situation?wie würdet ihr handeln?
danke für die antworten
lg Bri
Hallo! Ich war in derselben Situation, habe mich aber für die Ausschabung entschieden. Eben unter anderem auch deswegen, weil man bei den Tabletten nie weiß, wann es los geht. Außerdem wäre ich nach dieser Nachricht nicht im Stande gewesen arbeiten zu gehen. Bei einer AS hätte sie ihrem Arbeitgeber auch sagen können, dass eine Zyste entfernt wird. Auf der Bestätigung steht nur was von Gynäkologie, das betrifft eine Zyste genauso. Nun ist es aber anders....wenn sie bis Donnerstag noch arbeiten muss, dann würd ich vorschlagen, dass sie die erste Tablette nicht vor Donnerstag nimmt. Ich wünsche ihr viel Kraft, es ist nicht einfach und vergessen kann man nie. Aber es kommeb wieder bessere Zeiten. Alles Liebe!
Warum lässt sie sich nicht eine Woche/ paar Tage krankschreiben??? Auf der AU für den Arbeitgeber steht doch keine Diagnose.
Hallo, ich würde mich auch krankschreiben lassen. Wenn nicht gewünscht durch den Gyn, dann durch den Hausarzt. LG, Philo
danke für eure antworten! sie hat sich für tabletten entschieden die sie heute begonnen hat und sich für diese woche krankschreiben lassen. wegen einem schlimmen darmvirus mit fieber. danke für die lieben wünsche! lg Bri
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?