jamelek
- Hallo, ich bräuchte mal Meinungen von Gleichgesinnten. 2008 hatte ich eine Todgeburt, Niklas kam in der 37. SSW nach langer schwerer Geburt tot zur Welt, nachdem er vorher putzmunter in meinem Bauch vor sich herpurzelte. - Nun endlich nach 4 Jahren bin ich wieder schwanger, wieder mit einem Jungen. Und irgendwie, bei der Namenssuche bleiben wir immer an ähnlich klingenden Namen hängen. Dominik, wo sich bestimmt irgendwann der Rufname Nick/Nicki ergeben würde, aber auch Nikita und so sind in der Überlegung. - Ich bin hin- und hergerissen. Vom ersten Instinkt her, sage ich mir alles mit Nick ist irgendwie tabu, der gehört meinem mittleren. Dann gibt es aber auch die Stimme in mir, die den Namen einfach schön findet und es als Andenken an den verstorbenen großen Bruder sieht. - Mein Mann versteht das ganze gar nicht und findet den neuen Namen einfach schön, warum soll sein Sohn dann nicht so heißen. Würdet, oder habt ihr Folgekindern ähnliche Namen gegeben? Jamelek
Ich glaube, ich würde es davon abhängig machen, wie Du Deinen verstorbenen Sohn nennst, wenn Du von ihm sprichst. Wenn Du ihn Nick o. Nicki nennst, würde ich es nicht machen. Der Name ist vergeben. Du würdest ja auch einem 2. lebenden Kind nicht den gleichen Rufnamen, wie Deinem 1. geben. Wenn Du von ihm als Niklas sprichst, dann könnte ich mir die anderen Namen vorstellen (wobei ich als Abkürzung von Dominik auch Domi kenne) Allerdings: Das 1. Kind meiner Oma lebte nur 24 Stunden. Das Mädchen hieß Karin Ursula. Meine Mutter war die Zweitgeborene und hieß Ursula. Meine Oma hat nie über den Verlust gesprochen, aber sie hat wohl meiner Mutter den Namen als Andenken an die große Schwester gegeben.
Mein Engel heißt Jaden Elijah. Wenn wir nochmal ein Sohn bekommen wird er auch wieder ein Doppelname bekommen und der Zweitname wird dann entweder Jaden oder Elijah sein. Ich denke es kommt immer darauf an wie man es selbst verkraftet. Wenn du damit nicht klar kommst, solltest du dir vielleicht einen anderen Namen aussuchen bevor du es vielleicht irgendwann bereust
Hi, schwierig, aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich es nicht machen. Aber : Meine Tochter hat als Zweitnamen den Namen der verstorbenen Schwester meines Mannes, er wollte es unbedingt, wir haben SchwiMu gefragt, sie hat sich gefreut, mit der Bedingung, dass es NICHT der Rufname wird. Wie reagierst du denn innerlich, wenn ihr einem Kind begegnet, das so heißt ? LG Bianca
echt schwer zu sagen, unser name war damals auch der absolute wunschname meines mannes. und irgendwie steht er noch immer im raum, auch fast identische sprechen wir immer wieder mal an. obwohl wir uns damals schworen das mit dem kind auch der name gestorben ist
Bei uns ist es so ähnlich. Ich habe unser erstes Baby sehr früh in der Schwangerschaft verloren (11. Woche) und wir wissen daher auch nicht, ob es ein Junge oder ein Mädchen geworden wäre. Wäre es ein Mädchen geworden, wäre ihr Name Sarah geworden. Nach unseren Jungs (einer heißt übrigens Nikolas) haben wir dann ein Mädchen bekommen und da Sarah nach wie vor unser Top-Name war, haben wir diesen dann auch genommen. (und ich muß zugeben, manchmal denke ich doch darüber nach, ob wir nicht einen anderen schönen Namen hätten finden können.) Wie es allerdings ist, wenn man den Namen schon "richtig" vergeben hat, weiß ich nicht und würde vielleicht auch eher dazu tendieren diesen Namen als Zweitnamen zu nutzen. Ich wünsche Dir alles Gute für Deine aktuelle Schwangerschaft!!!!
hallo, nein! ich hatte auch die überlegung im folgekind den namen (war ein doppelname) weiterleben zu lassen. entweder das der rufname der zweitname vom baby wird oder eben die weibl. version davon. aber das fand ich dann doch unfair dem neuen baby gegenüber. es ist ein ganz eigener mensch, da mochte ich ihr nicht die last des verstorbenen kindes aufhalsen. wobei ich dominik nicht ähnlich finde wie niklas. auch das er dann nick/nicki genannt wird, denke ich nicht. es gibt andere spitznamen für dominik.
Oh Gott ich hasse mich dafür das ich dein beitrag gelesen habe oooooo bin grad in der 34 Ssw und wenn ich mir denk sie jetzt noch zu verlieren pack ich meine Sachen und geh freiwillig ins Irrenhaus du arme was du erleben musstest mein tiefstesr beileid!!!! Warum ist es zum Tod gekommen sag nicht das sich die Nabelschnur verklemmt hat grad das ist meine grosse Angst :(((((( Alles alles liebe!!!!!!!!!
Zuerst zu dem obigen Post: Warum liest du das denn hier auch? *kopfschüttel* Zu dem Namen: meine Tochter ist in der 42. SSW bei der Geburt gestorben, sie hatte schon viele Wochen ihren Namen. Das ist also ihr Name. In der jetzigen Schwangerschaft ist es sehr schwer einen individuellen Namen zu finden ... Einen ähnlichen Namen würde ich schon vergeben, ich finde dass da nichts dabei ist. Alles Gute bei der Namensfindung
Recht hast ich schüttel auch mit dem kopf warum ich da rein schau! Hatte mal ne früh fg und dann schau ich ab und zu in den forum rein. Ich muss eh damit aufhören!
ohne
Erstmal vielen Dank für eure Meinungen. also, wenn ich an mein verstorbenes Kind denke, denke ich an ihn, als einen Niklas, nicht Nick oder so. Es war nur so eine Verstandsfrage, wenn ich Niklas länger hätte erleben dürfen, ich hätte ihn bestimmt irgendwann zärtlich Nicki gerufen, oder später seine Klassenkameraden. Ein Freund von meinem großen Sohn heißt Nicolay, genannt Nick, da sticht auch nichts bei mir. es sticht nur, wenn ich im Supermarkt den Namen Niklas höre und ein ungefähr 4jähriger Junge ums Eck kommt. Das die Namenssuche jetzt wieder bei Nikita, (Dominik ist eigentlch fast schon raus) und Nikolay und co steht, hat nicht wirklich was mit unserem Niklas zu tun. Wenn dann nur unbewusst. Danke erstmal und ein wenig Zeit haben wir ein Glück noch. Lg Jamelek
erst mal tut es mir sehr leid. also vor 2,5 jahren ist mein justin gestorben. im januar dieses jahr, hab ich yasmin bekommen. der name von yasmin stand aber schon fest, schon bevor ich mein erstes kind 2007 bekommen habe. im nachhinein ist uns dann aufgefallen, das yasmin und justin doch ähnlich klingen, auch wenn sie anders geschrieben werden, aber wenn man es ausspricht, hat es schon ähnlichkeit. meine meinung, ich würde dein baby nicht nick nennen, weil es doch eigentlich fast das selbe wie niklas ist, aber das ist eure entscheidung. aber wenn dir das nicht gefällt, dann gib ihm nicht den namen, auch wenn ihn dein mann gut findet. eine mutter reagiert da sowieso anders als ein vater. lg annett
Hallo, erstmal tut es mir sehr leid, was dir passiert ist. Was den Namen angeht: ich würde es nicht machen. Aber da denkt wahrscheinlich wirklich jeder anders. Ich hatte zwar "nur" eine FG in der 8. SSW, aber wir hatten von Anfang an schon je einen Mädchen- und einen Jugennamen ausgesucht. Als ich dann später mit meiner Tochter schwanger war, waren diese Namen für uns völlig raus und wir haben ganz andere Namen ausgewählt. Meine Schwester bekommt in den nächsten Tagen ihr 2. Kind, einen Jungen und es fiel schon mal der Name, den wir für unser Sternchen ausgesucht hatten (das weiß aber auch keiner in der Familie). Ich hoffe, sie nimmt ihn nicht...
Ich habe Zwillinge wärend der Schwangerschaft verloren. Sina und Luca. Meine Tochter heißt Lina, also eine Kombination aus den beiden. Das war zuerst gar keine Absicht und ist mir erst bei zweiten überlegen aufgefallen. Ich finde es okay. Das heißt ja nicht, das Lina ein "abklatsch" von meinen beiden Engeln ist, oder sowas. Lina ist jetzt 9. sie weiß natürlich von sina und Luca und trägt ihren Namen mit Stolz und meinte schon, dass Sina und Luca ihre ganz besonderen Schutengel sind.
;-(((((((((((((((((((((((( Schnief!!! Das hast du sooooo schön geschrieben!!!! Ich habe meine Zwillinge ebenfalls kurz nach der Geburt verloren. Nun bin ich wieder schwanger und ich möchte, falls es ein Mädchen wird ebenfalls die Zwillinge in den Namen des nächsten Kindes mit hineingeben. Sie heißen AMAya Sophie und AureLIA Mathea und ein Mädchen soll entweder Amalia Mathea Sophie oder Amathea heißen.... Deine Lina kann zurecht stolz sein auf ihren Namen!! LG
Ich finde, Dominik oder Nikolay oder Nikita nicht zu ähnlich zu Niklas. Im Bekanntenkreis hat das Folgekind den Namen des Sternchens als Zweitnamen bekommen. Ist ja auch ne Möglichkeit, falls euch die Namen doch zu ähnlich wären. Dann eben XXXX Dominik oder so, wäre doch auch ne Möglichkeit. LG, Maliki
Hallo! Ich hab jetzt nicht alle vorherigen Antworten gelesen und will auch niemanden mit seiner Namenswahl zu nahe treten. Möchte nur meine persönliche Meinung sagen. Also meine Sternentochter heißt Hannah Sophie, meine zweite Tochter Rebecca. Also schon ziemlich verschieden. Ich hätte meine zweite Tochter niemals Johanna oder Marie Sophie oder Irgendwie angelehnt an den Namen der Sternentochter nennen können. Ich finde, damit wird man einfach den beiden nicht gerecht. Irgendwie würde dann in meinen Augen das lebende Kind immer das Erbe bzw. den Verlust des Toten Kindes mittragen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Ich für mich würde dann immer vergleichen und mich fragen, was hätte Hannah in der Situation gemacht, wie sähe sie aus etc. Für mich wäre die Gefahr zu groß gewesen, meine zweite Tochter nicht als eigenständige Persönlichkeit, sondern nur als Ersatz zu sehen (was sie definitiv nicht ist!) Okay für mich wäre es, wenn man den Namen für das Folgekind auch dann ausgesucht hätte, wenn das erste Kind leben würde. Wenn sich also beide Namen ähneln, man es aber auch bei zwei lebenden Kindern gemacht hätte, fände ich es für mich okay! Und nochmal: ich hab die Postings mit den Zwillingsnamen und den sich daraus ergebenden Namen für das Folgekind gelesen. Wie gesagt, ich könnte das nicht, aber das ist nur meine persönliche Meinung und die Namen an sich sind sehr schön! LG
Dein "Argument" klingt auch sehr schlüssig und ich verstehe auch gut was du meinst.;-) Ganz genau die gleichen Namen(kombis) würde ich auch nicht vergeben wollen, denn die sind nunmal schon besetzt und ja bei uns z.b. auch im Stammbuch vermerkt durch die Geburts-und Sterbeurkunden. Aber auf der anderen Seite ist es vielleicht auch eine schöne Geschichte hinter den Namen, wenn man seiner Tochter irgendwann erzählen kann, warum sie gerade SO heißt. Wie in dem Fall von liha. Beide Seiten kann man hier verstehen, das Für und auch das Wider. Na ja, ich hab noch 7 Monate Zeit zu überlegen.;-) LG
Meine beste Freundin heißt genauso wie ihr vorstorbene Schwester. Der Bruder meines Mannes ist am plötzlichen Kindstot gestorben. Mein Mann wollte unserem ersten Sohn seinen Namen als Zweitnamen geben. Das wollte meine Schwiegermama nicht. Deswegen haben wir den Namen dann nicht vergeben. Mach das nach deinem/eurem Bauchgefühl. Da gibt es kein Falsch oder Richtig. LG
Als ich mit meinem ersten Kind (Sternchen) schwanger war, wachte ich eines morgens auf und sagte zu meinem Mann, dass, wenn es ein Junge wird, er David heißen soll. Leider verließ uns unser Baby in der 12 SSW. 2 Jahre später bekam ich einen süßen kleinen Jungen und wir haben ihn ganz bewusst David genannt (ist Hebräisch und bedeutet - Liebling/Geliebter). Mittlerweile ist er 10 Jahre alt und wir haben es noch nie bereut, ihm diesen Namen gegeben zu haben. Und er wird von uns auch nicht mit unserem Sternchen verglichen. Ich persönlich hatte einfach das Gefühl, dass es richtig und gut so ist. Ich weiss allerdings nicht, wie es gewesen wäre, wenn ich mein Sternchen zu einem späteren Zeitpunkt verloren hätte und gewusst hätte ob es ein Mädchen oder ein Junge ist. Und Niklas und Dominik sind eigentlich zwei ganz unterschiedliche Namen mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen. Dominik bedeutet (Dem Herrn gehörig, Gott geweiht) und Niklas ist eine deutsche Kurzform von Nikolaus
Hallo, wenn's Dir nicht weh tut, Deinem zweiten Sohn einen ähnlichen Namen zu geben sehe ich kein Problem. Die Tochter meiner Großeltern ist mit knapp zwei gestorben und hieß Hannelore, weil sie immer eine 'Lore' wollten haben sie meine Mutter Eleonore genannt. Der Sohn der Großmutter meines Mannes ist ebenfalls mit einem Jahr gestorben und sie gab ihrem Zweitgeborenen exakt den selben Namen. Alles Gute!!!
Hallo, erstamal ein interessantes posting ! wir standen letztes jahr vor dem selben problem. als bekannt wurde, das es ein mädchen wird, war ich wirklich heilfroh. ich hätte überhaupt keinen passenden jungsnamen gefunden. ich weiss nur, wenn das folgekind irgendwann wieder ein junge werden sollte, dann bekommt er seinen zweitnamen. ich finde es sehr schön als erinnerung. seinen erstnamen könnte ich allerdings nicht verwenden, das würde mir sehr weh tun, wobei mein mann damit überhaupt kein problem hat. das mit der zwillingskombi weiter oben, finde ich wiederum sehr schön! LG
Ich finde es absolut nicht tabu, dem Folgekind einen ähnlichen Namen zu geben. Andere geben ihren Kindern doch auch gleichlautende oder sehr ähnelnde Namen, wo liegt da der Unterschied? Entschuldige bitte den Vergleich, aber wenn einem Kind später mal was zustößt und es verstirbt, bleiben die Namen auch ähnlich. Inwieweit Du die Abkürzung Nick zulässt, liegt an Dir. Unser Sohn heißt Domenik und ich habe jegliche Abkürzungen untersagt, also weder Domi noch Nick und Nicki schon gleich gar nicht, das klingt mir zu feminin. Wir haben uns schließlich bewusst für Domenik entschieden und nicht für Nick. Aber das ist jedem selbst überlassen. Zudem lebt euer Niklas in jedem von euch weiter, also lass gerade das Kind auch teil davon haben, dass ihn nie in irgendeiner Form kennengelernt hat bzw. konnte. Größere Kinder können wenigstens aktiv an der SS teilnehmen, doch er? Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, ganz viel Kraft und hör auf Dein Herz. Es gibt immer andere Meinungen, aber es sind eben nur Meinungen, keine Vorschriften und keine Gesetze.
Ich habe unseren Sternenjungen in der 17. Schwangerschaftswoche still gebaeren muessen nach einem vorzeitigen Blasensprung. Der Name fuer einen Jungen stand schon fest, aber er haette diesen erst nach der termingerechten Geburt bekommen. Somit ist der Name nicht "fest besetzt" und sollte ich nochmals einen Jungen bekommen, wird er genau diesen Namen bekommen, weil das einfach unser Top-Name fuer einen Jungen ist.
Wir haben unserer 3. Tochter den Namen des ersten Sternenkindes als Zweitnamen gegeben. Die beiden Großen heißen nach den Omas (Tradition fortgeführt). Die Kleine ist total stolz darauf diesen Namen tragen zu dürfen.
da kann Dir niemand helfen, nimm was, wom it Du Dich gut fuehlst ich hatte eine FG in der 13 Woche bei meiner zweiten SS. Bei der ersten SS sollte das Kind Niklas oder Mareike heissen, es wurde ein Niklas, bei der 2.SS sollte es Julius oder Mareike heissen. Nach der FG habe ich noch zwei Jungen gekriegt, aber nie wieder an Julius gedacht, aber unsere Tochter heisst Mareike. Wir haben nie erfahren, ob es sich um einen Jungen oder ein Maedchen bei Nr. 2 handelte/ aber der Jungenname war dann verbrannt, den wollte ich nicht mehr, den Maedchennamen nicht. wie gesagt, Du musst Dich gut fuehlen damit Benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?