Elternforum Kleine Engel

Erfahrungen mit der Klinikaktion der Schmetterlingskinder

Erfahrungen mit der Klinikaktion der Schmetterlingskinder

Maliki

Beitrag melden

Wie ich unten schon geschrieben habe, arbeite ich, wie viele andere ehrenamtliche Handarbeiterinnen, für die Klinikaktion der Schmetterlingskinder. Seit meiner FG vor 6 Jahren lässt mich das Thema nicht mehr los. Ich freue mich, dass ich durch meine Arbeit für die Aktion das Leid etwas erträglicher machen kann. Zumindest hoffe ich das, wenn man bedenkt, wie noch vor einigen Jahren mit Sternchen in den Kliniken umgegangen wurde... Leider bekommt man wenig Rückmeldungen. Hat jemand von euch für sein Kind was von der Klinikaktion erhalten und mag mal erzählen, wie das war? LG Maliki mit Luca (+9.SSW2007) Kein Schritt auf der Erde, aber tiefe Spuren im Herzen


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Ich habe das in meiner Klinik nicht angeboten bekommen, hätte mich darüber aber gefreut. Wobei ich nicht sicher bin, ob es gegangen wäre, da die Kleine in der 17. Woche noch sehr zerbrechlich und weich war. Aber ein Deckchen z. B. wäre schön gewesen. Ich finde es toll, dass du das machst!!


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Liebe Hannah79, das ist sehr schade, dass du das Angebot in deiner Klinik nicht hattest. Leider halten das noch nicht alle Kliniken für nötig, obwohl es zum Glück immer mehr werden! Wir fertigen schon Schlafsäckchen oder Einschlagtücher für Sternenkinder ab ca. der 14. SSW. Ich hoffe, du konntest trotzdem würdevoll von deiner Tochter Abschied nehmen. Unser Kind verloren wir in der 9. SSW und ich konnte es nie sehen, es war leider eine Ausschabung. Das fehlt mir schon, vielleicht engagiere ich mich deshalb so gerne für die Aktion, damit es anderen Eltern besser geht. LG, Maliki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Also ich bin mir nicht sicher ob es von der Organisation kam, würde aber passen. Unser kleiner Mann lag in einem Korb mit einer blauen Strickeinschlagdecke mit einem kleinem Wurm aus Punkten drauf. Wir haben einen passenden Anhänger mit dem Wurm bekommen. Das fand ich sehr toll. Dieser liegt in meiner Schachtel mit den Fotos und allen Erinnerungsstücken die wir so haben. Egal ob es von dieser Organisation kam oder nicht, ich fand das sehr schön. Ich habe schon meine stimme dafür abgegeben. Finde es eine tolle Sache.


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Trotz das es eine riesen Uniklinik war, gab es das Angebot leider nicht. Unser Sohn kam in der 19. Woche und wurde in eine Papp-Nierenschale mit Einmalhandtuch gelegt :'(


Olis Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Mir kommen gerade die Tränen,wenn ich das lese... Meine Tochter war 40.SSW...wir haben ihr die Sachen angezogen,die für die Heimreise bestimmt waren.Wenn sie früher geboren worden wäre,hätte ich mich über Sachen von der Aktion gefreut,denke aber nicht,dass es das bei uns gibt...muss mal nachfragen,wenn nicht,werde ich mal die Stricknadeln zücken und loslegen...


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Hallo choco, das ist nicht schön... Es tut mir sehr leid, dass ihr diese Erfahrung machen musstet.


nico9706

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Hallo Maliki Als letztes Jahr und er Sohn Inder 17. ssw still zur Welt kam hat man ihm so eine art Schlafsack angezogen der war blau /weiß und am fuß ende war mit einer Sicherheitsnadel ein Schmetterling an geheftet. Den selben Schmetterling haben wir zusammen mit einem Kärtchen als Erinnerung bekommen ich persönlich fand das sehr schön weil es mir das Gefühl gibt ein Stück von ihm zu haben. Außerdem fand ich den Gedanken sehr tröstlich das mein kleiner nicht nackt in den Sarg gelegt wird. Also ich finde diese Aktion eine sehr gute Sache und sollte Schule machen Viele Grüße MArtina


bonny234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nico9706

unser Sternchen kam 05/13 in der 20 SSw still auf die Welt und auch unser Sternchen wurde in einen kleinen Mini Schlafsack in ein Weidenkörbchen gelegt, wir durften es herrausnehmen in den Arm nehmen und hatten alle Zeit der Welt. Als wir gingen bekamen wir auch noch einen Anhänger. Am Tag der Beisetzung bekamen wir dann den Schlafsack da unsere Kind auf unseren Wunsch in ein von uns mitgebrachtes Baumwolltuch gelegt wurde. Was außerdem sehr schön war ist die Betreuung durch die Seelsorgerin gewesen, diese hat mit uns zusammen die Beisetzung geplant und uns in vielen Dingen unterstützt. Was ich nicht wuste ist das man sich dort mit einbringen kann um andere zu Unterstützen, das finde ich eine tolle Sache. Bonny234 mit Brijan an der Hand(24Monate) und * im Herzen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Mein Sohn wurde nicht angezogen. Aber die Hebamme ist auch sehr würdevoll mit meinem Sohn umgegangen. Sie hat ihn nach der Geburt in ein weißes Tuch eingewickelt. Dasselbe Tuch, in das auch lebendige Neugeborene gewickelt werden. Und so hab ich ihn dann auch gleich nach der Geburt auf die Brust bekommen. Als Abschiedsgeschenk haben wir eine Karte bekommen, in der seine Daten gestanden sind bzw. Fußabdrücke von ihm und mit dem Spruch "Jedes Leben hinterlässt Spuren, auch wenn es noch so klein war". Das hab ich total lieb gefunden und ich schaue diese Karte sehr gern an, auch wenn mir immer noch dabei die Tränen kommen. Aber ich denke mir, ich habe auch ein Stückchen von ihm bei mir, denn ich kann mir immer seine kleinen Füßchen anschauen. Dani mit Florian (*16.07.2012, 18.SSW)