Wichtelmami
Hallo, bin grade sehr traurig, nachdem ich gelesen habe, dass ich in meinem Bundesland ein recht darauf gehabt hätte mir von der Klinik mein "Baby" aushändigen zu lassen, um es zu bestatten, so wie es auch in vielen Kliniken möglich ist. Ich wurde gar nicht gefragt, ich wusste nicht, dass man das darf und im KH war ich unter Schock, kam direkt vom Gyn und lag 2 Stunden später im OP. Missed arbotion 11. Woche. Nun bin ich ganz traurig, dass mich niemand darauf hingewiesen hat, hätte es gerne bestattet, denn es war schließlich ein Leben und unser Kind! Die AS war am 18.4....meint ihr die haben es noch aufgehoben? Trau mich gar nicht da anzurufen aus angst vor der Antwort. Ein Platz zum trauern würde mir auch helfen, bis jetzt habe ich immer Blümchen vor meinem Ultraschallbild stehen und ein Bäumchen gepflanzt.......ach man wieso hat mich keiner darüber aufgeklärt :( Traurige Grüsse
Hallo ich hatte das gleiche wie du in der 11 Woche einen Missed Abort .. Das war im Februar .wurde damals auch nicht gefragt .. Nach den ersten Wochen des verdauens hab ich im Spital angerufen und wollte wissen wo oder wie es beerdigt wurde .. Das hät ich lieber gelassen .. Ich werd es dir nicht sagen da es bei dir noch frisch ist ..unser Schatz ist nun am einem besseren Ort .. Das sag ich mir immer wieder .. Irgendwann wird der Schmerz weniger ...
Hallo, im Grunde kann ich mir denken, was sie damit machen....und es ärgert mih einfach nur! Man wird ewig aufgklärt aber nicht darüber! In einer Uniklinik in der Nähe bekommt man es mit zum bestatten wenn man es möchte....deshalb bin ich jetzt traurig, dass ich nicht früher gefragt habe! Aber ich war unter Schock. 13 Uhr Gyn 14 Uhr KH 16 Uhr OP 19 Uhr zuhause. Die Aufklärung hab ich kaum wahrgenommen so daneben war ich...und an die Heimfahrt kann ich mich NULL erinnern...ach man
Ich würde trotzdem nachfragen, vielleicht, wenn du Glück hast, haben sie`s noch! Trau dich. Ich würd`s machen.. alles Gute
Ich hab ja nachgefragt aber im Nachhinein war das ein Fehler .., .. Also mein Schatz landete beim chirurgischen Abfall . Hammer hart .. Hät ich das gewusst hät ich es gern im Wald beerdigt .. Es war zu klein .. Glaub ab 16 Woche hat die dann gemeint werden sie beerdigt bin mir da nicht mehr sicher .., Ich find es so gemein . Da hat man das schlimmste gerade etwas verdaut und dann ein weiterer Schlag ins Gesicht .. Ich hab mir darauf hin eine Kette gekauft mit drei Sternen . Zwei kleine für Mami und Papi und einen grösseren mit kleinen Stein für unseren verlorenen Schatz ..
hallo, bei uns gab es eine Sammelbestattung, ich wüßte auch nicht, dass man das "Baby" nach der AS mitnehmen konnte. Aber wenn es bei euch ginge, dann ruf an und frage nach. Oder lass anrufen, wenn du dich selber nicht traust. Frag eine Freundin, dein Partner o. Ä. ob sie dort nachfragen. Alles Gute
Ich hatte auch einen MA in der 12. SSW und ich hab gefragt ob man das Kind dann mitnehmen kann, doch das ist bei uns nicht möglich erst ab der 20. SSW (oder wars sogar die 25.SSW) oder wenn das Kind mehr als 500 g hat. Wenn es bei euch möglich ist, würd ich es versuchen. Frag doch eine liebe Freundin oder deinen Mann ob die anrufen können, dich müssen dir ja dann die schlimmen Dinge nicht erzählen. Aber ein Versuch wäre es wert. Viel Glück und alles Gute weiterhin
ich hatte 2009 eine fg in der 8.ssw. wie bei dir war es nur kurz von der diagnose bis zur op und mit mir wurde gar nicht darüber gesprochen. ein paar tage später habe ich auch gelesen das man das kleine hätte mitnehmen können oder das es vom kh aus in einem sammelgrab bestattet wird. habe dann einige tage später im kh angerufen (hatte mich nicht eher getraut) und die frau sagte mir das es in dieser ssw mit dem chirurgischen abfall entsorgt wurde. ich war fix und fertig. 2012 hatte ich eine erneute fg in der 12. ssw. diesesmal wußte ich bescheid und habe gleich am anfang um aufklärung gebeten wie es dort gehandhabt wird. und so kam dann der krankenhausseelsorger ins zimmer und wir haben die beerdigung besprochen. während dem gespräch sagte ich dem seelsorger das es für mich schlimm war unser 1. sternchen nicht zu bestatten und er sagte dann das es seit 10 jahren so ist das die kleinen in der frühen schwangerschaft in einem sammelgrab bestattet werden. so wurde unsere kleine maus nun doch bestattet. in unserem kh ist es so das fg bis zur 14. ssw in der chirurgischen ambulanz sind und ab der 15. ssw ist man richtig auf der station angemeldet. so wissen die seelsorger nichts von den frühen fg und können nicht aufklären. ruf am besten im kh an und lass dich ruhig mit dem kh seelsorger verbinden. die sind einfach feinfühliger in diesen sachen. alles gute
Ich hatte 2011 im Oktober auch eine MA in der 10/11ssw. Wurde damals auch nicht gefragt. Im Jannuar wurde meine Gedanken so schlimm und ich wollte wissen was mit meinem Krümel passiert ist damit ich weiß wo es ist. Oh wunder sie sagten es wird eine Zeitlang aufbewart und wurde dann im Mai in einem Sammelgrab auf dem Friedhof bestattet. Ich wurde gesondert noch einmal eingeladen. Das traurige war nur eigentlich hatte ich im Mai ET so wurde es beerdigt... heute habe ich einen Platz an dem ich was abstellen kann und bin sehr froh darüber. Dir alles gute und viel Kraft für die Zukunft suxsu mit Krümel tief im Herzen und Charlotte unterm Herzen

Leider ist es wie so oft im Leben. Es kommt keiner und nimmt einen an die Hand. Sterben Angehörige oder gar das eigene Kind ist man kaum in der Lage klar zu denken und da kommt keiner und erinnert dich an Fristen und natürlich ist es deine Pflicht in all der Trauer alles zu regeln und zu organisieren. Es ist traurig, dass keiner von außen der weiß was zu tun ist einen unterstützt. Rufe dort an und frage nach. Du wirst dich weiterhin ärgern und traurig sein, wenn nicht. Ich drück dir die Daumen, dass dein Baby mit den anderen bestattet werden kann.
Hallo, unser Sternchen wurde bei einer Sammelbestattung beigesetzt. Ich hatte eine MA bei 10+6. LG
Ich war in der 24.ssw und ich wurde gefragt.
...seid ihr denn? Da gibt es auch noch unterschiede. Schau mal hier: http://www.kinderwunschhilfe.de/index.php?id=430 Bei uns (NRW) durften Elten, deren Kinder in der 16. bzw. 14. Woche zur Welt kamen, ihre Kinder z.B. auch in einem Einzelgrab beerdigen. Allerdings lässt die Aufklärung auch hier immer noch zu wünschen übrig- traurig...
da , sie wurde gut aufgeklaert, der kleine wurde getauft und die Hebamme hat auch fotos von den kleinen meiner Schwester geschenkt. Sie duerfte sich von dem kleinen verabschieden , es wurde nicht gedraengelt. Das hat meiner Schwester bissl geholfen. ( sie war in der 20ssw woche) Dann hat sie irgendwie steinchen bekommen, was ihr Kraft geben sollte. Lg und frag mal in krankenhaus nach, vielleicht kannst du dein stern hen doch noch beerdigen.
Ich wurde nicht auf sowas hingewiesen, aber ehrlich gesagt habe ich jetzt auch kein Problem damit. Ich bin kein Mensch, der an ein Grab rennt oder ein Grab braucht um zu trauern. Ja, der Gedanke, dass es als medizinischer Abfall entsorgt wurde, ist nicht schön. Aber ich würde ganz sicher nicht an ein Grab rennen und Blümchen pflanzen, bei mir ist die ganze Sache irgendwie in meinem Herzen und kommt ab und zu hervor. Wo die körperlichen Überreste im Endeffekt gelandet sind, weiß ich nicht, aber das ist für mich auch nicht das Wesentliche. Jule
Hallo Wichtelmami, wollte dir noch schnell schreiben, obwohl es schon spät ist...Habe selber ein Sternchen in der 8. SSW verloren. Ich weiß nicht, in welchem Bundesland du wohnst. Habe folgendes für NRW gefunden: "Liegt keine Erklärung der Eltern zur Bestattung vor, sind Tot- und Fehlgeburten von den Einrichtungen unter würdigen Bedingungen zu sammeln und zu bestatten. Die Kosten hierfür trägt der Träger der Einrichtung.“ (Bestattungsgesetz NRW, Erdbestattung, Ausgrabung, §14, Absatz 2)" Diese Gesetz besteht seit 2003. Bei uns war es auch so. Wir hatten eine vom Krankenhaus organisierte Sammelbestattung, bei der in jedem Fall alle Sternenkinder beigesetzt wurden. Vielleicht ist es ja bei euch auch so. Alles Gute und ganz liebe Grüße
Ich hatte 2011 eine MA in der 10. Woche. Die AS war in einem kath. Krankenhaus und dort wurden alle Früh-, bzw. Totgeburten bestattet. Auf dem Friedhof gibt es eine sog. Grabstätte für die Allerkleinsten. Die Beerdigungen finden ca. 6 mal pro Jahr statt. Mit Pfarrer, Seelsorgern und auch der Chef der Gyn kommt vorbei. Mir hat es sehr geholfen zu wissen, dass unser Kind kein Klinikmüll war und auch nie behandelt wurde. LG, Nicole
Erkundige dich: in manchen Kliniken werden die Kinder aufbewahrt und dann einmal im Jahr in einem Sternenkindergrab beigesetzt. Vielleicht gibt es auch sowas bei dir? LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?