Mitglied inaktiv
Hallo. Ich möchte mich erstmal vorstellen.Ich heiße Stefanie, bin 22 jahre alt, verheiratet und habe 2 wundervolle Kinder im alter von 4 jahren und knapp 2 jahren. Im Mai diesen Jahres hielt ich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand.Ich war total glücklich, machte für meinen Mann so einen Storchenbrief fertig als Überraschung.Er fiel aus allen Wolken und war happy, doch nach 3 tagen war das Glück zerbrochen. Ich fing an zu bluten und wußte unser Krümel ist gegangen (auch wenn es noch so früh war, es tut verdammt weh). Warum? Wir hatten uns doch so auf den kleinen Wurm gefreut. Es tut so weh, wenn ich darüber nachdenke wie weit ich heute wäre, dass ich das Geschlecht wüßte, dass ich diese kleine Leben in mir spüren würde.Es war doch unser Kind. Der errechnete ET wäre der 13.01.2010.Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr graut es mir vor diesem Datum. Wenn ich versuche mit jemanden darüber zu reden, meinen sie immer : "Es war doch nur ein Klumpen, du kannst doch noch Kinder bekommen." Für mich / uns ist es aber kein "Klumpen", es war unser Kind. Jedesmal wenn ich schwangere sehe, könnt ich heulen.Ich möchte so gern mein Krümel wieder haben :(. Mein Schatz du fehlst uns so sehr. Lg Stefanie mit Pascal und Alina an der Hand und Krümelchen fest im Herzen.
liebe stafanie erstmal mein herzlichstes beileid zu deinem verlust. auf die frage nach dem warum weiß leider niemand eine antwort.....ich habe auch solange danach gesucht. :-( viele menschen reagieren mit derartigen äußerungen (das war doch nur ein...) und das verletzt sehr...auch ich kenne das gefühl kaum noch einer schwangeren in die augen blicken zu können... der et eins meiner engel wäre am 17.9 gewesen.... ich habe mir direkt holfe gesucht und schreibe hier immer mal wieder mit...das tut gut und man fühlt sich verstanden....und so langsam aber sicher kommen auch mal gute tage. ich wünsche euch allen viel kraft für die kommende zeit. lg sandra
Hallo Sandra Danke für deine lieben Worte. Es tut mir so leid für Dich :(. Ich hab immer mal wieder hier mitgelesen, es hat mir mut gemacht, nach vorn zu schauen.Doch heute ist mal wieder so ein Tag wo ich mich lieber im Bett verstecken würde und weinen könnte. Zum Glück ist mein Mann eine gute Stütze und trauert mit mir zusammen ( ich fände es sehr schlimm, wenn ich alleine trauern müsste), auch wenn er manchmal nicht offen über unser Baby reden mag. Lg Stefanie
liebe stafanie gut das du deinen mann an deiner seite hast...meiner ist nicht ganz so gefühlsbetont wie manch anderer.er trauert nur auf kommando-also wenn ich weine,nimmt er mich in den arm oder so. ich kenne diese tage an denen man im bett liegen möchte...eigentlich sollte man das ja nicht tun,weil man dadurch auch nichts verarbeitet,aber ich habe solche tage auch noch.einfach weinen,sich fallenlassen,trauer zulassen.... oft schreibe ich auch briefe an meine kinder,insbesondere an das was im februar in der 9ssw gegangen ist. ich habe hier immer eine kerze stehen die für meine engel brennt.....das tut gut-so sind sie immer bei mir. lg sandra
Männer sind da wohl sowieso anders, was das trauern angeht.Kannst du mit deinem Mann darüber reden? Ich hab mal von meinem Krümel geträumt, im Traum war es ein Mädchen, mit dunklen Haaren, braunen Augen und einer Stupsnase.Sie kam ganz nach dem Papa.Ich bin weinend aufgewacht :(.Danach konnte ich ewig nicht mehr einschlafen, dieser Traum war so echt.So als hätte ich sie wirklich zur Welt gebracht, so als hätte ich sie wirklich im Arm halten dürfen. Dieser Traum geht mir bis heute nicht aus dem Kopf.
*lächel* ich kenne diese träume...bei mir war es ein blondes mädchen was nach mir ruft und ich kam nicht hin....hatte diesen traum wochenlang.deswegen schreibe ich nun ein buch in form eines tagebuchs....das hilft mir sehr. nun,mein mann ist wenig emotional-egal in welcher richtung. ich rede viel mit meiner besten freundin (wir wohnen in einem haus) die ihr baby im juni bekommen hat.ich war bei der geburt dabei und naja ich bin die tante. :-) der kleine hilft mir sehr und sie bezieht mich immer mit ein. wg deinem traum:lass das ruhig zu...erst hielt ich es für einen alptraum,aber im nachhinein ist der traum der einizge ort wo ich mein engelchen sehen kann. lg
Das freut mich für dich, dass es dir hilft wenn deine Freundin dich einbezieht, schön das du eine Stütze hast :). Ich würde das mit dem Traum gern zu lassen, nur fällt es mir unheimlich schwer und es tut weh. In diesem Traum kann ich sie ja nicht wirklich anfassen, ich sehe nur das sie ein zuckersüßes Mädchen ist.Würde sie wirklich so aussehen? Ich bewundere dich, dass du so stark bist. Lg Stefanie
nun stark bin ich nicht...eigentlich bin ich total fertig und versuch weiterzuleben...fällt manchmal echt schwer.ich bin hier in diesem forum seit februar und es hat ein wenig geholfen.die meißte zeit lenke ich mich ab,aber die trauer holt einen immer wieder ein.viele sagen das es mit der zeit anders wird..wengíger oder nichtz so intensiv,aber da bin ich noch nicht.wenn ich die träume nicht zulassen,kommen sie trotzdem...also nehme ich sie manchmal hin....wache aber auch mit tränen im gesicht auf. meld dich rughig,wenn du reden magst. lg sandra
nun stark bin ich nicht...eigentlich bin ich total fertig und versuch weiterzuleben...fällt manchmal echt schwer.ich bin hier in diesem forum seit februar und es hat ein wenig geholfen.die meißte zeit lenke ich mich ab,aber die trauer holt einen immer wieder ein.viele sagen das es mit der zeit anders wird..weniger oder nicht so intensiv,aber da bin ich noch nicht.wenn ich die träume nicht zulasse,kommen sie trotzdem...also nehme ich sie manchmal hin....wache aber auch mit tränen im gesicht auf. meld dich ruhig,wenn du reden magst. lg sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?