Pueppi78
am 27.03.09 wurde bei mir eine MA in der 12. SSW festgestellt. Der Stichtag wäre der 18.10.2009 gewesen. am 25.10.11 ist meine kleine Tochter geboren. fast genau 1 Jahr später. Es ist als hätte mein kleines Sternchen unsere Lilly zu uns geschickt. Wir sind mit ihr auch über glücklich aber ganz oft denke ich an mein Sternchen und bin immer noch unendlich traurig. Frage mich wie dieses Kind wohl wäre. Andererseits würde es Lilly nicht geben ohne meinen kleinen Stern. Am 18.10. werde ich wieder besonders traurig sein und genau 1 Woche später den 1. Geburtstag feiern. Es ist ein ganz komisches Gefühl und ich glaube, dass ich die einzige bin die so denkt in der Familie. Für alle anderen ist unser Sternchen vergessen:-(
Ich kann dich so verstehen! Mein Sternchen ging am 11.06.2008 von uns und ich bin auch immer noch traurig, wenn ich drüber nachdenke. Natürlich wird es leichter, aber trotzdem denke ich jedes Jahr am 08.01. (ET) dran und frage mich auch, was das wohl für ein Kind gewesen wäre. Nun ist am 02.08. diesen Jahres unser süßer Sohn geboren worden, wir sind überglücklich, aber trotzdem werde ich unser erstes Kind niemals vergessen. Es gehört dazu! Fühl dich gedrückt!
hallo, mein sohn ist am 18.10.2008 (in der 40 SSW (ET war der 17.10.08) geboren, gestorben ist er an den schweren Geburtsfolgen am 24.10.08... im dez. 09 habe ich unser kleines mädchen bekommen. oberflächig wird leider oft nur gesehen, wie glücklich wir sind mit unseren mädchen (haben noch eine 5jährige tochter). viele, die über mein sohn bescheid wissen, wollen viell. auch gar nicht sehen, dass eben nicht alles rosarot ist, nur weil wir noch ein weiteres kind bekommen haben. sie wissen zwar, wann was war... oft wird aber dann einfach an der uhr gedreht und gesagt, "sieh was du hast, 2 gesunde kinder..." die traurigkeit über mein wuschelköpfchen bleibt oft in meinen eigenen vier wänden.
Natürlich darfst du noch trauern! und zwar so lange du es brauchst. Ich habe im März 2000 mein erstes Kind zu den Sternen gehen lassen müssen. ET wäre auch Oktober gewesen. Ich habe mittlerweile 3 wunderbare Kinder und trotzdem kreisen meine Gedanken immer wieder um mein Sternchen. Habe bemerkt, daß es mir in diesem Jahr besonders schwer fällt, zu akzeptieren, dass dieses Kind nicht mitten unter uns sein darf. Nimm dir alle Zeit der Welt und sei traurig, wann, wo und wie immer es dir gut tut. lg. Susanne
selbstverständlich gehört dein erstes kind auch zu dir, zu deiner familie und hat ein recht darauf vermisst zu werden! selbstverständlich darst du traurig sein! lilly wäre ganz sicher auch gekommen, wenn euer sternchen geblieben wäre - nur eben später. alles liebe nadja
du fühlst dich verletzt, weil deine schwangerschaft, dein kind tabuisiert werden, so als wäre das alles nie da gewesen, nie passiert, hätte dir nie soendlich viel vorfreude und diese schreckliche traurigkeit beschert. ich finde es immer wieder sehr traurig, wie gefühllos familienangehörige sich in bezug auf fehlgeborene kinder verhalten :( bei mir waren mitgefühl, offene ohren, das ein oder andere liebe wort von seiten meiner mutter vorhanden - das hat sehr geholfen! mlg nadja mit *noa
Die letzten 10 Beiträge
- Beistand für Freundin
- 17 Jahre nach Fehlgeburt immer am Geburtstag fix und fertig
- Früher Abgang oder nicht?
- Du fehlst mir so
- Kerze anzünden für unsere Sternenkinder
- Missed Abortion - Abgang mit Cytotec
- Ausschabung
- Habt ihr euch schwanger gefühlt bei leerer Fruchthöhle?/ windei?
- Einleitung seit 8 Tagen... 23. SSW
- Fehlgeburt: Wie einem Kleinkind das Warum erklären?