Elternforum Kinderwunschbehandlung

Wie teuer würde es werden?

Wie teuer würde es werden?

KathyYil

Beitrag melden

Hallo zusammen:) Wie teuer wäre eine Kinderwunsch Behandlung wenn man nicht verheiratet ist kenne mich da nicht so aus? Ich bin W28 hatte eine Fehlgeburt hinter mir( meine Schwangerschaft endete in der 11 Woche weil mein Baby keine Herztöne mehr hatte) ich versuche mehr als 1 Jahr schwanger zu werden und es klappt nicht. Ich und mein Freund wünschen uns es sehr aber es macht uns beide echt traurig und Enttäuschung pur wenn es Zyklus für Zyklus nicht klappt. Mein Frauenarzt meinte mit mir ist alles in Ordnung außer dass ich mit ein bisschen Übergewicht zu kämpfen habe aber mein Zyklus ist regelmäßig. Bekomme meine Periode regelmäßig und Eisprung ist auch immer regelmäßig. Mein Freund seine Spermien sind in Ordnung. Wenn man so eine Behandlung selbst zahlen möchte wie viel Geld müsste ich für eine Behandlung einplanen? Über antworten würde ich mich freuen


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hallo, Ich denke das kommt darauf an, welche Behandlung gemacht wird. Mein Mann und ich brauchten die teuerste Variante. Da waren wir mit 3700 € eigenanteil dabei. Inklusive Lagerung des eingefrorenen Spermas und der restlichen befruchteten Eizellen. Das sind nur etwa 50 % der Behandlungskosten. Dafür bin ich aber jetzt nach dem ersten Versuch in der 18 Woche schwanger. LG Cora


KathyYil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Und wenn man dass Geld so nicht hat muss man sich dann damit abfinden keine Kinder haben zu können


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Wie wäre es denn mit heiraten? Und sich dann eine Krankenkasse suchen, die 100% der Kosten übernimmt... aber davon gibt es zugegebenermaßen nicht mehr so viele...


Carina289

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hallo, ich würde so schnell nicht aufgeben. Du warst schon schwanger,also scheint das ja grundsätzlich zu funktionieren. An eurer Stelle würde ich einen Termin in einer Kinderwunsch Klinik oder Zentrum machen. Die fangen eh erstmal an alles durchzuchecken. Und das haben sie alles über die Krankenkasse abgerechnet. Da mussten wir noch nichts bezahlen. Vielleicht reicht das schon aus um den Grund zu erforschen,warum es nicht mehr klappt. Ich hatte dann auch eine Gebärmutterspiegelung und Bauchspiegelung. Das wurde auch über die Krankenkasse abgerechnet. Vielleicht empfehlen sie dir so etwas um zu sehen,ob vielleicht deine Eileiter verklebt sind oder sonstiges. Die werden dann durchgespült und vielleicht klappt es ja dann. Aber da kann man viel spekulieren,woran es liegt,deshalb meine klare Empfehlung geht in eine Klinik und lasst euch beraten. Ich weiß jetzt nicht genau was eine iui kosten würde,aber die ist sicher weitaus günstiger wie ein voller Ivf oder icsi Versuch. Und in meiner Klinik haben sie erstmal mit Medikamenten versucht und gvnp,wo nur die normale Zuzahlung angefallen ist. Aber wie gesagt,die beraten euch in der Klinik und ihr habt dann genug Zeit um euch zu entscheiden,wie ihr vorgehen wollt,wenn sie einen Grund finden,warum es nicht klappen will. Und die Frauenärzte können zwar Untersuchungen machen um zu schauen ob es einen Grund gibt,aber die haben nicht das Budget einer Klinik,die da auch weit aus mehr Möglichkeiten haben zu untersuchen. Macht einfach mal einen Termin und hört es euch an. Was ihr dann macht könnt ihr dann immernoch entscheiden. Alles Gute!


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hallo, Wir hatten 2018 eine ICSI, die auch sofort geklappt hat. Wir sind 100% Selbstzahler und haben für die Behandlung ~ 4000€ bezahlt und für die Medikamente nochmal ca 600€. LG Lucky_me


BluSun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hallo, ich möchte mich der Empfehlung von Carina anschließen und einen Termin in einer KiWu-Praxis empfehlen. Wartezeit ist da meistens auch einige Zeit. Wir mussten die ersten Monate auch immer nur wenig für Medikamentenzuzahlung zahlen, da wir mit GvnP und IUI angefangen haben. Eine Insemination ohne Stimulierung kostet auch deutlich weniger als die hier erwähnten Summen (ca. 300 - 500 € inkl. Medikamente als Selbstzahler steht auf meiner KiWu-Seite). Für IVF/ICSI kann man in vielen Bundesländern noch einen Zuschuss vom Land beantragen (ca. 800 - 900 €). Das gilt auch für nicht verheiratete Paare. Alles Gute


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hallo, bei uns war es auch so das bei mir offensichtlich alles in Ordnung war, allerdings hatte mein Mann ein katastrophales SG. Meine beste Freundin und ihr Mann sind mittlerweile leider Selbstzahler, hier in Deutschland würde sie das einen fast 5-stelligen Betrag kosten da sie die teuerste Variante an ICSI benötigen. Sie sind Mittlerweile in einer Tschechischen Klinik, aber auch dort kostet sie die Behandlung mind. 6000€ und mehr. Wir hatten unsere Behandlung 2019/2020 und hätten wir diese selbst zahlen müssen hätten wir nur für den zweiten Versuch um die 6000€ auf den Tisch legen müssen. (Langes Protokoll und die Medis waren super teuer) Hatten das Glück das es 2019 (wie wir den Antrag bei der KK gestellt haben) es noch die 100% Erstattung bei unserer KK gab. Ich würde an eurer Stelle einfach erst mal einen ersten Gesprächstermin in der KiWu-Klinik machen und euch beraten lassen. Danach könnt ihr immer noch entscheiden was ihr weiter machen möchtet. Viel Erfolg


Oliviavanmay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hallo. Ich beantworte deine Frage Mal so wie es bei uns war/ist. Mein Mann und ich haben in 3,5 Jahren um schwanger zu werden, ca. 15.000€ in den Wind geschossen, da unsere private Kinderwunsch Klinik durch eine Übernahme eines großes Krankenhaus Trägers sehr sehr in der Qualität der Behandlungen nachgelassen hat. Und wir so blöd waren nicht sofort das sinkende Schiff zu verlassen. Der Hauptgrund warum wir so lange dort geblieben sind, war das wir ein Eisbärchen dort hatten. Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Liebe. Informiere dich bitte gut um euch viel Geld, aber vor allem ganz viele Tränen zu ersparen. LG Olivia


Kate_Sun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathyYil

Hier ein Überblick was es bei uns kostet: Die Krankenkasse trägt - unter Bedingungen zB verheiratet, 50 Prozent für Kassenleistung, d.h. die ICSI selbst und die Medikamente. Mit Medikamenten aus Frankreich bestellt, ca 1000 Euro - davon die Hälfte KK 1750 ICSI - 50% davon KK Vollnarkose für Punktion: 250€ - davon 50 % KK Kryokonservierung 550,- Assited Scratching 250,- Längere Kultur 500,- Die 3 sind zB Privatleistung und müssen auch von Verheiraten komplett selbst gezahlt werden.