Lilastern6
Ihr Lieben... Wir hatten heute unseren Termin in der kinderwunschklinik. Dort wurde auch ein SG gemacht. Danach hatten wir das Gespräch. So richtig schlau geworden sind wir daraus nicht. Die Ärztin riet zunächst zur IUI, ich habe aber Bedenken geäußert, dass diese uns nicht viel weiter bringen wird. Sie meinte dann, dass man auch direkt eine ICSI machen könne, hat uns aber keine Richtung vorgegeben. Wir versuchen es schon ein Jahr. Kann mir irgendjemand eine Richtung geben, in die wir uns orientieren können? IUI oder gleich ICSI? Macht eine IUI Sinn? Hat jemand schon mal mit diesen Werten eine IUI machen lassen? Wir sind irgendwie ratlos. Danke Mädels!

Hallo, Ich kann zum SG leider nicht viel sagen, weil ich mich damit nicht auskenne. Meiner Meinung nach hätte der Arzt mehr zum SG sagen sollen und welche Chancen ihr habt, dass es mit IUI klappt. Wir haben ein Jahr lang versucht bevor wir in die Kiwu Klinik gegangen sind. SG von meinem Mann ist sehr gut und trotzdem haben sie uns IUI nicht empfohlen, weil das quasi fast das gleiche wäre was wir schon ein Jahr lang versucht haben. Außerdem war ich damals schon 39 Jahre alt und wir wollten nicht viel Zeit verlieren. Sie haben uns IVF empfohlen und wir haben eine Runde gemacht aber wir hatten leider eine Nullbefruchtung und wir mussten auf ICSI wechseln. Viele Kliniken fangen erst mit den günstigeren Behandlungen an, weil es auch damit klappen könnte. Finanziell macht die IUI und die ICSI einen großen Unterschied. Privat als Selbstzahler kostet ungefähr die IUI 500 euro und die ICSI 6000 euro. Ich habe hier im Forum gelesen, dass manche Frauen sich lieber für 12 Runden IUI entscheiden haben statt eine Runde ICSI zu machen und sie haben nach mehreren Runden IUI Erfolg gehabt. Abhängig vom Alter, SG und finanziellen Mitteln, kann man ein paar Runden IUI versuchen, wenn ihr nicht so eilig habt.
Hi, da man auf dem Handy das Bild nicht so gut sehen kann, kann ich wenig zum SG sagen. Ich würde es sehr von verschiedenen Faktoren abhängig machen. Ein Jahr probieren ist, auch wenn es sich so anfühlt, noch nicht sooooo lang. Da kann eine IUI auch schon Erfolg haben. Wenn ihr bereits älter seid und die Zeit euch im Nacken sitzt (auch wg. möglichem Geschwisterkind), würde ich mich für eine ICSI entscheiden, auch wenn ihr sehr ungeduldig seid. Dann kommt es natürlich auch immer auf die finanzielle Situation an. Eine ICSI ist nun mal sehr teuer. Es kann v.a. bei gesetzlicher KK sinnvoll sein, sich vorher nochmal zu überlegen, zu einer Krankenkasse zu wechseln, die ein Maximum zuschießt und die Zeit mit IUIs zu "überbrücken". Uns (w32+m39) wurde damals nach einigen erfolglosen IUIs bei schwankendem Spermiogramm gesagt, dass eine ICSI der richtige Weg wäre. Hat gestimmt: Ich bin direkt beim ersten Versuch schwanger geworden, wenn auch nicht geblieben. Nach dem zweiten Versuch bin ich jetzt in der 27.SSW mit unserem Sohn schwanger. Also war für uns die ICSI der richtige Weg. Viel Erfolg!
Habt ihr überlegt, erstmal ein/zwei Zyklen IUI zu machen, um mal zu schauen, wie du auf (leichte) Stimulation reagierst und um die Zeit zu überbrücken, die die KK zur Genehmigung braucht? Ich finde IUIs zum "Reinkommen"in den ganzen KiWu Zirkus (Termine, Organsiation etc.) tatsächlich ganz angenehm... und ich gehöre ja in die Kategorie "kann (mehrfach) klappen" (wobei bei uns ja das SG immer top war). Kommt aber halt auch drauf an, wie alt du bist... mit 35 kannst du die zwei Zyklen verschmerzen (die Kosten sind ja auch übersichtlich), mit 39 1/2 braucht ihr die Zeit im Zweifel hinten raus. Am Ende hat die KiWu recht, ihr müsst das entscheiden, sie können euch die Optionen nur aufzeigen. Ist das das erste Spermiogramm, das gemacht worden ist? Machen die kein zweites zum Vergleich? Unsere KiWu besteht z.B. auf zwei, im Abstand von ein paar Wochen, zum Vergleich. Das sind ja immer nur Momentaufnahmen. Muss aber ja nicht, dass euch das groß weiterbringt... dass das Spermiogramm nicht gerade großartig ist, hast du ja selbst schon rausgelesen.
Guten Morgen! Wir sind ohnehin Selbstzahler. Mein Mann ist 50, ich bin 28. Also müssen wir auf keine Genehmigung der KK warten. Ich habe halt Angst, für die IUI Geld und Nerven zu investieren und am Ende war eigentlich von vornherein klar, dass es nix wird (das versuche ich ja, gerade noch rauszufinden...). Ein zweites SG wurde uns bisher nicht empfohlen. Das könnten wir ja ggf aber selber nochmal anleiern.
Liebe Lilastern,
Ich kann deine Gedanken total verstehen! Mir ging es auch so, dass ich immer das Gefühl hatte mir der IUI Zeit zu verschwenden. Für uns war es das richtige. Ich bin nach einer erfolglosen IUI in der ersten icsi schwanger geworden.
Was möglicherweise noch wichtig wäre zu beachten: wie sind denn deine Voraussetzungen. Du bist ja noch jung. Aber hast du einen regelmäßigen Zyklus, gut aufgebaute gebärmutterschleimhaut, regelmäßigen Eisprung und so weiter?
Bei uns waren die SG immer top aber bei mir alles total suboptimal.
Ich wünsch euch alles Gute
Hallöchen! Bei mir ist alles in Ordnung. Das ist ja vielleicht das "Gute" an der Geschichte. Aber ich fühle mich gerade so hilflos. Ich weiß wirklich nicht, was wir tun sollen. Und ein zweites Spermiogramm anzufertigen wurde uns auch nicht geraten. Ich bin echt irgendwie fertig mit den Nerven.
Wenn ihr eh Selbstzahler seid, dann braucht ihr die Zeit natürlich nicht zu überbrücken. Ich verstehe deine Sorgen. Ich bin halt eines der (semi) guten Beispiele - dritte IUI, direkt vor dem IVF/ICSI Vorgespräch, ein Treffer (jetzt 2 1/2), dann hat es letztes Jahr nochmal geklappt (wenn auch "nur" eine chemische Schwangerschaft) und jetzt bin ich in der 20. Woche (vierte IUI nach dem Abgang). Aber, wie gesagt, bei uns bin der limitierende Faktor ganz eindeutig ist - ich habe PCO, extrem lange Zyklen, quasi nie Eisprünge (mein AHM lag mit 38 noch über 10)... wir haben immer innerhalb der statistischen Wahrscheinlichkeit (basierend auf meinem nicht mehr ganz taufrischen Alter) getroffen, da haben es am Ende vermutlich tatsächlich schlicht die regelmäßigen Eisprünge getan. IUIs können halt an unterschiedlichen Punkten sinnvoll sein - man trifft den ES auf alle Fälle, die Spermien müssen sich auf dem Weg in den Uterus nicht verausgaben... aber statistisch ist die Wahrscheinlichkeit halt nicht signifikant höher als bei regulärem Verkehr. Andererseits ist eine IUI als Selbstzahler halt signifikant (!) günstiger als eine ICSI (die Kosten liegen da so bei 10%... wir haben als Selbstzahler nie über 500 Euro, inkl. aller Medikamente bezahlt, meistens lagen wir drunter, ich setze immer so 350 Euro als Schnitt an, das passt in etwa). Als Selbstzahler seid ihr aber mal so tatsächlich "Kunde" eurer Kinderwunschpraxis, da liegt die Entscheidung, was ihr angehen möchtet, bei euch. Ihr habt keine KK, die euch reinredet und könnt, in Absprache mit der KiWu, recht frei entscheiden, wie ihr ansetzen wollt. Vorteil einer ICSI ist durchaus, dass ihr euch Zeit sparen könnt, sowohl für "vergebene" Versuche Verkehr nach Plan und IUI, aber eigentlich auch das zweite SG, wenn ihr eh direkt mit ICSI einsteigt (mein behandelnder Arzt sagte immer, da braucht es nur ein Spermium, dass noch ein bisschen zuckt, wer einen Hauch von Lebenswillen zeigt, reicht aus). Du bist ja noch sehr jung, deine Wahrscheinlichkeit pro Zyklus schwanger zu werden, ist ja noch recht hoch. Vielleicht kommt ihr tatsächlich mit einer Runde ICSI durch (hat eine Freundin von mir 2x geschafft), bei mir hatten sie drei bis vier angesetzt, da stand das irgendwie nicht zur Diskussion. Ach, das ist schwierig, wenn man so "frei" ist in seinem Weg. Man weiß ja vorher nicht, was klappt und was am sinnvollsten ist. Ich weiß nicht, wie (wenig) auffällig ein Spermiogramm sein muss, damit ein zweites angefordert wird (und sinnvoll ist). Es gibt aber viele Faktoren, die sich auch kurzzeitig negativ auf ein SG auswirken können (Stress, Schlafmangel, Infekte etc.). Hat er die Spermien in der Praxis abgegeben? Proben mögen nicht ewig oder bei falschen Temperaturen transportiert werden (die letzten Wochen waren ja durchaus warum). Karenzzeit (3 bis 5 Tage vorher kein Verkehr) hattet ihr eingehalten? Wenn ihr eh auf ICSI geht, könnt ihr euch eine Kontrolle sicherlich sparen...
Ja, die Probe hat er direkt dort abgegeben. Karenz waren 4 Tage. Also da sollte alles passen. Ich denke auch einfach, dass sein Alter eine Rolle spielt. Da ist es halt nunmal so, dass die Qualität schon abgenommen hat. Ob das nun bei einem zweiten SG signifikant besser wäre, bezweifle ich. Ich tendiere zu ICSI, mein Mann möchte sich da aber sicher sein. Wir werden wohl noch ein paar mal drüber quatschen und dann sehen, was unser Gefühl sagt.
Für die IUI wird das Sperma noch mal aufbereitet, und ist somit um einiges besser. Mit einer IUI schwanger zu werden liegt auch nur bei 15%. So waren jedenfalls meine Zahlen mit 39. In der Regel benötigt man zwischen 4 - 6 IUI bis man schwanger wird. Ich hätte für eine Icsi eine Humangenetik gebraucht, die Wartezeit hierfür war vor 1,5 Jahren bei 6 Monaten. Frag da noch mal nach, ob du das benötigst Es heißt im übrigen nicht, dass du auch gleich durch die erste Icsi schwanger wirst. die Hormone für die Behandlung können auch nicht ohne sein, außerdem ist das Risiko für eine FG erhöht. Das solltest du dir noch mal bewusst machen. In deinem Alter hätte ich die 4 IUIs auf jeden Fall gemacht.