Elternforum Kinderwunschbehandlung

TESE überhaupt sinnvoll?

TESE überhaupt sinnvoll?

Juudie

Beitrag melden

Nach 3 Jahren überfüllte Kinderwunsch sind wir nun einen Schritt weiter gegangen. Uns wurde nur gesagt, aufgrund der Werte meines Mannes, würde nur eine TESE infrage kommen. Ich finde seine Hormonenwerte jedoch recht fraglich. Meine Frage ist, ob wir überhaupt Erfolgschancen haben ggf. Auch mit einer Mikro Tese. LH 11.0 U/l FSH 32,3 U/l Prolactin 463 mU/l Testosteron 2,75 ug/l Inhibin B 12pg/ml Chromosomenanalyse war unauffällig.


Minimi36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Hallo juudie, Also wir hatten am 22.07. eine Microtese in Münster und die war erfolgreich. Mein Mann hatte zwar nicht so einen hohen FSH Wert, nur 17 , aber es ist eure einzige Chance. Wir sind froh es gemacht zu haben und den Eingriff hat mein Mann mehr als gut weggesteckt. Seine anderen Werte weiß ich nicht mehr, nur dass ein guter Testosteron Wert wohl auch wichtig ist um noch Spermien zu finden. Mein Rat : unbedingt machen. Dann wisst ihr es genau. Ansonsten fragt man sich auf ewig " was wäre gewesen " Liebe Grüße und viel Glück


Juudie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimi36

Vielen Dank für deine Antwort. Ich mache mir nur Gedanken wegen dem extrem hohen FSH wert. Normalerweise würde die TESE von der Bundeswehr übernommen werden (wir beide Soldaten) aber irgendwie traue ich denen nicht so ganz und überlege jetzt nach Hamburg zu fahren und das selber zu bezahlen. Da hängt so viel dran...


Minimi36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Lasst lieber eine mikrotese machen. Die soll schonender sein und die Chancen sind höhere. Ja der fsh Wert macht Angst. So erging es mir auch, aber ich habe in der Zeit bis zur OP auch soooo viel nach erfolgsgeschichten gegoogelt, da gab es auch jemanden der Spermien hatte bei einem fsh von über 30 Aber es gibt vor der OP auch ein Vorgespräch und dort wird sowieso Blut abgenommen und dein Partner muss sich durchchecken lassen...und davor auch nochmal .. Da wird der Arzt schon eine Einschätzung machen können ob die Chancen hoch sind oder eher nicht.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimi36

Hast du denn mal in Hamburg angefragt? Also ich denke du möchtest zu Prof Dr. Schulze? Die laden euch zu einem Gespräch ein, wenn er überhaupt eine Chance sieht. Und dann sagt er euch noch mal wie hoch die Chancen bei einer Tese sind. Ich würde auch nur dort hin fahren, und keine Mikrotese machen lassen. Ich finde eure Werte auch leider schlecht. Ähnlich wie bei meinem Mann, nur dass sein Testo im Normalbereich war. Aber ich würde wirklich dort anfragen, eine Tese führen die auch nur durch, wenn er Chancen sieht.


Juudie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Also ich habe gestern die Sachen zu Dr Schulze geschickt. Wir haben auch das Glück, dass wir aus Norddeutschland kommen. Ich hoffe ich kriege da bald eine Info. Letztendlich versuchen kann man alles. Es kommt wohl auch noch auf das Hodenvolumen an. Ich kann mal berichten wenn wir den termin hatten :-)


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Mein Mann hat die TESE gut weggesteckt und wir bekommen -wenn alles weiterhin gut läuft- im Januar/Februar Zwillinge. Mein Mann weint öfter vor Freude als ich, wenn es um unsere Babies geht und bereut den Eingriff keine Sekunde. Ich würde jedem zumindest zu dem Versuch raten! Viel Glück!


Separa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Hallo! Wir hatten vor 2 Monaten die TESE (auch negativ). Wir hatten uns vorher schon erkundigt und von der KK einen Wisch bekommen, auf dem Stand, dass die Ärzte die TESE direkt über die Versichertenkarte abrechnen können. Daher mussten wir für die TESE selbst auch nichts zahlen. Allerdings hat die Anästhesistin das nicht anerkannt, da mussten wir die Hälfte der Kosten (ca. 190 Euro) selbst zahlen und auch für die Untersuchung der Proben mussten wir die Hälfte zahlen, was nochmal 220 Euro waren. Aber ich glaube, dass du da im Nachhinein keine guten Chancen haben wirst, weil die Krankenkassen ja auf Sachleistungsprinzip zahlen und nicht auf Kostenerstattung. Widerspruch würde ich aber trotzdem mal einlegen, vielleicht hast du ja Glück! LG und viel Erfolg!


Juudie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Separa

Wir waren jetzt in Hamburg. Er würde keine Mikroteste durchführen, weil das wohl bei ihm keinen Sinn macht, aber es kommt wohl eine ganz normale TESE infrage. Chance sieht Prof dr. Schulze bei 30%. Ist nicht hoch, aber auf jeden Fall ein Lichtblick. Wir müssen die aber so oder so selber zahlen, da wir beide über die Bundeswehr versichert sind. Die würden die nur übernehmen, wenn wir das bei der Bundeswehr selber machen lassen. Aber damit fühle ich mich nicht wohl. Da zahle ich das lieber selber


Anidg279

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Separa

Wir haben auch eine Überweisung für eine hodenbiopsie bekommen, der Mann hat aufgrund eines Hypophysenadenoms eine hormonstörung die mit gonal f und brevactid behandelt wird. Die Werte sind besser aber leider weiter azoospermie. Jetzt hat mir die aok auch gesagt und auch im Netz finde ich eine rechtliche Grundlage dass die tese im leistungskatalog der kk miteinbegriffen ist lediglich die Konservierung des Materials wenn vorhanden ist eigenleistung. Soweit alles klar nur macht niemand diese Biopsie auf kassenleistubg, alles privat im kiwu Zentrum. Gibt es einen Tipp wie man das ganze angeht?


Tibata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Auch mein Mann hatte keine Schwimmer. Es hat einige Zeit gedauert, bis er sich überwinden konnte, die TESE durchführen zu lassen. Bei der Operation haben sie gleich im ersten Hoden etwas gefunden. 13 Portionen haben sie einfrieren können. 4 Tage später ist er wieder zur Arbeit gegangen. Der Eingriff war also echt nur halb so wild. Wir haben mit Hormontherapie und der 3. ICSI das riesen Glück gehabt, erfolgreich schwanger zu werden. Seit Februar dieses Jahrs ist unser Sohn auf der Welt. Ich kann deine Gefühle so gut verstehen. Mir ging es damals nicht anders! Gib euch einige Tage, um es zu verdauen. Gerade für deinen Mann ist es sehr schwer, schwerer als es womöglich aussieht. Mein Mann hat sehr still gelitten... Wenn du dir sicher bist, dass du deinen Mann liebst, auch wenn er dir evtl keine Kinder schenken kann, dann ist es der richtige und ihr werdet gemeinsam die Kraft entwickeln können, die ihr für den Eingriff und die anschließende Therapie benötigt. Ich bin damals sehr in mich gegangen. Ich wollte immer Kinder. Aber ich hatte auch endlich den richtigen Mann gefunden, der mich nimmt wie ich bin und den ich nehmen kann, wie er ist. Unser Doc in der KiWu Klinik war sich sehr sicher, dass was im Hoden zu finden ist. Er sagte 95% von den Operationen, die er durchführt, sind positiv. Wichtig ist, dass ihr einen KiWu Arzt findet, der mit euch zusammen hofft und euch auch Hoffnung schenkt. Ich wünsche dir einfach so viel Mut und Kraft zu, dass du nun aufhören kannst zu weinen...


Juudie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tibata

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Wir haben ein Termin für eine TESE. Der ist auch schon Anfang Dezember. Ich bin gespannt. Er tröstet sich damit, dass er einfach seinen Weihnachtsurlaub verlängert er soll ja nicht schwer heben und die tragen viel durch die Gegend auf Arbeit. Wir haben auch schon über fremdsamen gesprochen aber noch keine richtige Aussage dazu getroffen. Ich hab den richtigen Mann an meiner Seite, der alles für mich tun würde um mich glücklich zu sehen. Letztendlich kann nur die Zeit zeigen, was passiert. Dennoch hoffe ich natürlich sehr, dass die OP erfolgreich wird.


DannM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Also wenn du dich parallel auch schon untersuchen lässt, könntet ihr gleich nach der TESE die Behandlungspläne zur Krankenkasse bringen. Wir haben auch noch vor der TESE eine Humangenetische Untersuchung machen lassen, da u.a. beim Mann mit Azoospermie manche genetischen Krankheiten häufiger auftreten und nach den bewilligten Behandlungsplänen haben wir dann nur noch auf meine Mens gewartet und haben dann mit dem langen Protokoll gestartet. Es kann also tatsächlich nach der TESE schnell weitergehen. Viel Glück.


Juudie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannM

Die Behandlungen haben wir schon durch. Da ist alles in Ordnung. Aber uns kommt es nicht auf einen Monat an. Wir müssen ja unseren Antrag sowieso bei der Bundeswehr stellen. Keine Ahnung wie schnell die sind weil es kann ja immernoch sein, dass er da nichts findet.


Donn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Auch bei meinem Mann musste eine TESE gemacht werden. Da wenigstens einige wenige Spermien im SG vorher waren, meinte der Doc, die Chancen stünden nicht schlecht, dass sie mehr finden und so war es dann auch. Wir haben Proben für ca. 6 Versuche und waren heilfroh. Die KK hat davon übrigens gar nichts übernommen. Die OP an sich hat mein Mann allerdings nicht so entspannt überstanden, wie es bei den meisten der Fall ist. Bei unter 1% der Patienten kann es zu Einblutung kommen im Anschluss und so war es bei meinem Mann. Wir sind mitten in der Nacht danach ins KH, da es zu massiven inneren Einblutungen kam (trotz sofortigen Kühlens und ruhig Verhaltes) bis in die Hüften und Bauchraum, inklusive bestem Stück und Kronjuwelen, die zum Platzen geschwollen waren. Es sah echt dramatisch aus, obwohl er kaum Schmerzen hatte. Mein Mann musste drei Tage zur Beobachtung im KH bleiben, war dann noch zwei Wochen zu Hause und kühlen. Einmal musste er die Narben nochmal aufmachen und Blut abfließen lassen. Ich schreibe das nicht, um dir Angst zu machen, sondern nur im dir zu sagen, dass es so etwas geben kann und fürchterlich aussieht, aber wohl nicht wirklich gefährlich ist. Wir wären froh gewesen, wenn uns vorher jemand informiert hätte, dass es zu so etwas kommen kann. So haben wir uns natürlich fürchterlich erschrocken. Wir waren nur froh, dass der Doc etwas gefunden hat, ansonsten wäre das natürlich nochmal psychisch eins oben drauf gewesen. Machen lassen haben wir die TESE übrigens in HH bei einem Doc, der wohl eine ziemliche Koryphäe auf dem Gebiet ist, es war einfach Pech (Gerinnungswerte etc. stimmen bei meinem Mann). Ich hab lang überlegt, ob ich das überhaupt schreibe. Aber da wir froh gewesen wären, wenn wir gewusst hätten, dass theoretisch so etwas vorkommen kann, wenn auch extrem selten, hab ich`s nun doch gemacht. Da mein Mann und ich kinderwunschtechnisch gern jede Hürde nehmen, die uns in den Weg gestellt wird, passte es bei uns aber bisher irgendwie zum Rest. Ich wünsch euch auf jeden Fall die normale Variante des Verlaufes und dass viele gute Proben gefunden werden können!


Juudie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Donn

Vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben auch bei dem gleichen Arzt einen Termin in 1,5 Wochen. Ich bin gespannt. Gehen erstmal positiv in die Richtung, aber gut, dass du uns sagst, was passieren kann. Ich werde das erstmal für mich behalten, um ihn nicht weiter zu verunsichern. Sollte was sein, weiß ich natürlich wie ich handeln muss :)


bepota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Hallo! Mein Mann hatte bei den beiden Spermiogrammen auch eine ähnliche Diagnose. Es waren Spermien da, aber alle tot. Wir hatten Glück, weil wir bei unserer Tochter 2016 Sperma eingefroren hatten, welches zwar sehr schlecht (wenige Spermien, 1% beweglich, Rest tot) war, aber damals gereicht hatte. Darauf wollten wir zurückgreifen. Dann kam die Überraschung: bei den drei folgenden ICSIs waren plötzlich wieder Spermien da und z. T. sogar bessere als die eingefroren en. Es ist also möglich, dass sich die Spermienqualität verbessert! Ich würde die Pimp my Sperm Sachen nehmen und auf Sauna/Alkohol etc. verzichten und dann drei Monate später ggf, noch mal gucken. Vermutlich macht die TESE trotzdem Sinn. Ich wünsche euch alles Gute!


Xofo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juudie

Das war bei uns ähnlich. Mein Mann war nach 3,5 Jahren erfolglosen Kinderwunsch auch zum Urologen und da kam raus das er aufgrund von Krampfadern am Hoden keine Spermien im Ejakulat hat. Da die Hoden permanent überhitzt sind. Ich dachte, ich könnte die Auswertung nicht richtig lesen, da überhaupt nichts eingetragen war bei den Prozenten. Hab dann gefragt, warum da alles frei gelassen wurde. Ja, bei null Spermien kann nichts eingetragen werden. Haben dann auf das 2. Spermiogramm beim Urologen verzichtet und sind direkt zur Kinderwunschklinik. Dort wurden 2 Spermiogramme gemacht, die wurden speziell unter Öl untersucht, wodurch vereinzelte Spermien gefunden wurden. Zur Sicherheit haben wir noch eine TESE machen lassen, eine Operative Spermienentnahme aus den Hoden. Da wurden reichlich Spermien gefunden, aber schlechtere als im frischen SG. Liegt an den blöden Krampfadern. Also nicht dir Hoffnung aufgeben. Ihr könnt noch eine TESE machen lassen. Die Kinderwunschklinik kann euch dazu beraten und auch nochmal SG nach WHO machen. Drück euch die Daumen.