Elternforum Kinderwunschbehandlung

TESE machen - ja oder nein??

TESE machen - ja oder nein??

bbcc

Beitrag melden

Wir stehen kurz vor unserer zweiten ICSI... mein Mann, 38 hat ausgeprägtes OAT III und Azoospermie. In den letzten 6 Monaten waren in 10 Spermiogrammen mal ein paar wenige lebende Spermien und mal garkeine. Unser Arzt wollte - um am Termin der Punktion sicher auch Spermien zu haben- welche einfrieren lassen. Leider zu wenige. Dann waren wir beim Andrologen um eine TESE zu machen, sozusagen als back up. Unser Kiwu Arzt war sich sicher, dass die Chancen für die TESE sehr gut seien. Der Androloge hingegen geht nur von einer 35-40% Chance aus. Jetzt wissen wir echt nicht mehr, ob es sich unter den Umständen überhaupt lohnt eine TESE zu machen oder ob wir einfach wie bisher eine ICSI mit Frischspermium versuchen mit dem Risiko dass wir ggf wieder unbefruchtete Eizellen einfrieren müssen, mein Mann mehrere Proben abgeben muss und wir Eizellen verlieren. Ich bin so unentschieden und auch die Ärzte können uns nicht wirklich die Entscheidung abnehmen. Sonst noch zu uns: bei mir, 36 ist alles okay, aber keine super gute Reaktion auf die Stimulation (ca 6-8 Eizellen). Wir haben einen 4 jährigen Sohn, der spontan und natürlich gezeigt wurde (keine Ahnung wie!). Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte sie mit mir teilen? :-)


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

Also mein Partner musste auch eine Tese machen. Uns wurde gesagt die Chancen stehen bei 50/50? Wir hatten Glück und es konnten 6 Proben gewonnen werden Auch die Schmerzen waren wohl absolut aushaltbar.


bbcc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amron79

Danke Dir für die Antwort. Und habt Ihr mit den TESE Spermien schon eine ICSi hinter Euch?


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

Ja das haben wir. Befinden uns im 4. Versuch und hoffen so sehr, dass es noch klappen wird ... bin schon 41


bbcc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amron79

Ganz viel Kraft und Glück wünsche ich Euch hierfür! Waren die TESE Proben denn bislang von guter Qualität? Sind die aufgetauten Spermien aufgewacht?


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

DANKE Die Biologen meinten, dass die richtig "hübsch" sind. Bei der Begrifflichkeit musste ich etwas lachen Brauchten bisher pro Versuch "nur" eine Probe zum Glück


bbcc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amron79

Ach toll, das ist doch total vielversprechend!!!!ich drücke die Daumen!


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

Danke und euch auch


bbcc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amron79

Liebe Amron, noch eine Rückfrage: welche Untersuchungen hat Euer Arzt vor der TESE gemacht/sollte man machen lassen? Wie lange haben sie gedauert??Danke Dir und Liebe Grüße


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

Also eigentlich nur 3 x eine Samenprobe. Dort war ja garnix zu finden. Somit war die Diagnose Azoospermie . Wir haben noch auf eigenen Wunsch einen Gentest machen lassen weil mein Partner gern wissen wollte in alles ok ist.


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

Also eigentlich nur 3 x eine Samenprobe. Dort war ja garnichts zu finden. Somit war die Diagnose Azoospermie . Wir haben noch auf eigenen Wunsch einen Gentest machen lassen weil mein Partner gern wissen wollte ob alles ok ist. Das hätte alles nicht lang gedauert aber Corona kam dazwischen und die OP würde 2 x abgesagt.


Amron79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amron79

Sorry beim Andrologen war er auch noch. Aber da ward ihr ja schon


Fency

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

ich kann deine Unsicherheit gut verstehen. Uns ging es genauso. Vor der ersten ICSI ist uns auch dazu geraten worden, habe sämtliche Foren durchgesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass doch in den meisten Fällen Frischspermien verwendet werden auch wenn TESE Proben da sind. Also haben wir 4 ICSIs in der ersten Kiwu Klinik mit mieser Befruchtungsrate gemacht, mit ähnlicher Voraussetzung wie ihr, hatten aber ein Kryo. Daraus eine biochemische Ss und 2 Nullbefruchtungen. Dann in die 2.Kiwu Klinik, die hat wieder zu TESE geraten, was wir aber abgelehnt haben, statt dessen hochdosiert Tamoxifen, was eine Verbesserung der Spermien gebracht hat, jedoch war das Ergebnis negativ. Dann 1,5Jahre Pause und jetzt haben wir eine Azoospermie und haben doch noch eine TESE gemacht mit relativ eingeschränkten Proben. Mein Mann und ich sind mittlerweile beide der Meinung das wir die TESE früher hätten machen müssen, auch damit wir mit dem Thema abschließen können. Auch wenn ihr die TESE macht und es werden doch immer Frischspermien verwendet, so hat dein Mann nicht so viel Druck. Ich wünsche euch viel Erfolg


Tibata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bbcc

Bei meinem Mann wurde eine mikro TESE gemacht, was für ihn psychisch eine enorme Anstrengung war nach der schrecklichen Operation Komplikation 9 Jahre zuvor. Er hatte jahrelang Testosteron als Gel angewendet, das musste 6 Monate vor der TESE abgesetzt werden. Sonst nichts. Außer dass wir 2 Mal lange Gespräche mit Prof. Schwarzer hatten, um alles zu erfahren über Risiken usw. Dieses Anschneiden und Aufklappen des Hodens ist ja eine schreckliche Vorstellung... Es wurden dann tatsächlich Schwimmerle gefunden, nicht in der TESE (die auch hier immer zuerst gemacht wird), sondern im 2. Schritt in der Mikro TESE. Der Heilungsprozess war völlig unkompliziert, mein Mann war den Rest der Woche noch krankgeschrieben, und da er keine stark belastende körperliche Arbeit macht durfte er ab Montag wieder hin. Jetzt substituiert er wieder Testosteron, weil er sich dann einfach fitter fühlt. Also: Angenehm nein, aber letztlich gut machbar. Ich glaube, das schwierigste daran ist wirklich auf der psychischen Seite. Alles Gute!