Ella321
Hallo ihr Lieben,
zunächst möchte ich euch ein ganz großes Danke aussprechen! Der Austausch hier hilft ungemein und gibt einem gleich ein viel besseres Gefühl, gerade wenn die Situation nicht einfach ist
Nun habe ich gestern mit den Spritzen für die IVF angefangen (muss Ovaleap und Orgalutran nehmen, später dann Ovitrelle).
Da ich Ü40 bin, herrscht bei mir noch immer Unsicherheit darüber, ob ich einen sog. Single Transfer oder doch einen Transfer mit zwei Blastos machen lassen soll.
Die KiWu Klinik rät zu einem Single Transfer. Auch mir selbst wäre dies eigentlich lieber, da ich u.a. wegen Schilddrüsenunterfunktion und Unverträglichkeiten (Gluten, Laktose, Histamin) große Angst vor einer FG habe - da wäre die Sorge bei zweien natürlich ungemein höher. Andererseits sind da die Kosten
und ich höre , dass ab 40 Jahren der Transfer von 2 (Embryonen?) die Chance auf eine SS leicht erhöhen soll. Gilt das auch für Blastos oder wäre da das Risiko für Mehrlinge wiederum zu hoch?
Frage mich auch, ob die Entscheidung für 1 oder 2 nicht auch von der Qualität der Blastos abhängt? Sollte dies also nicht erst nach Befruchtung entschieden werden, wenn man die Entwicklung, Anzahl und Qualität kennt? Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren, da ich der Ärztin vorschlagen möchte, bis zur hoffentlich erfolgreichen Kultivierung mit dieser Entscheidung zu warten.
bin zwar erst 32, aber ich hatte bei den letzten drei IVF jeweils zwei einsetzen lassen. Die wichtigste Frage, die du dir beantworten musst, ist, ob du im Zweifel mit mehr als einem Baby zufrieden wärst. Die Ärzte können ja nur Empfehlungen aus Erfahrungsberichten geben. Ich hatte bisher drei Schwangerschaften jeweils nur mit einem Baby nach insgesamt neun Behandlungen mit 12 Embryonen. Alle drei SS endeten leider in einem Missed Abort … auch beim nächsten Mal, werde ich definitiv wieder zwei einsetzen lassen, aber für mich steht zu 100% fest, dass ich nach einer erfolgreichen Schwangerschaft definitiv mit dem Thema durch sein werde … diese vielen Behandlungen, auch die Kosten und vor allem unsere negativen Erfahrungen sind definitiv too much, und ich wäre überglücklich sollten wir doch noch mit zweien auf einmal gesegnet werden. Egal wie du dich entscheidest, wünsche ich dir viel Glück, dass du nicht mehr als diesen einen Versuch brauchst
Tja, wie so oft, kannst das nur du alleine entscheiden. Und ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob du ggf auch gerne Zwillinge nehmen würdest. Wenn das für dich ausgeschlossen ist, solltest du auch nur einen Embryo einsetzten lassen, egal wie die Chancen und Kosten sind. Und ansonsten bin ich bei dir. Das muss man noch nicht jetzt entscheiden. Verschiedenes spielt noch mit rein: Ist das deine erste Ivf? Weißt du mit wie vielen EZ du überhaupt rechnen kannst, ob die Befruchtung funktioniert, ob die Kultivierung klappt...? Vielleicht hast du diese Auswahl gar nicht. Ich wünsche Dir in jedem Fall viel Glück!
Hi, ich bin 37, und habe mir den Kopf zerbrochen über genau diese Frage, eine oder zwei blastos einsetzen lassen? Was man auch berücksichtigen muss ist nicht nur, dass man evtl Zwillinge bekommt, sondern auch, dass es eine deutlich größere Wahrscheinlichkeit für Entwicklungsschwierigkeiten oder Behinderungen gibt, wenn Zwillinge im Bauch heranwachsen. Also die Wahrscheinlichkeit dass am Ende beide Kinder gesund sind ist geringer als wenn man mit nur einem schwanger wird. Letzten Endes war das Kopf zerbrechen umsonst, da an Tag 5 nur noch eine der drei befruchteten Eizellen übrig war. Dieser erste Versuch endete vorgestern mit einer Blutung. Jetzt fahren wir in den Urlaub für drei Wochen, Versuch 2 startet im September. Die Kosten sind überschaubar wenn man sich überlegt, was man im Laufe des Lebens für das Kind selbst ausgibt. Aber natürlich ist es teuer, doch davon würde ich mich nicht leiten lassen bei der Entscheidung. Mein erster Sohn ist 8 Jahre, habe danach offenbar Endometriose bekommen, dadurch verschlossene Eileiter, daher jetzt IVF. Hat ewig gedauert bis die Diagnostik durch war. Ich drücke dir die Daumen!!!!
Guten Morgen, Ich habe mir zwei Stück transferieren lassen. Haben sich auch beide eingenistet, wovon jetzt in der 7. Woche nur noch eins übrig ist. Ich dachte immer , wenn eins bleibt bin ich glücklich. Jetzt wo ich weiß, dass es eigentlich zwei waren, und eins sich nicht mehr weiter entwickelt hat, ist dass doch schon ziemlich belastend.
Also ich hatte schon mehrere IVF mit Frisch- bzw. Kryotransfers (bin auch über 40) und habe immer 2 eingesetzt bekommen. Die beiden Male, die es geklappt hat, hat es immer nur eines geschafft.
Bei meiner ersten ICSI habe ich zwei Super Eizellen zurückbekommen, alle Voraussetzungen waren bestens und alle haben mir gesagt, dass es wirklich gut aussieht. Ich bin Jung, wir hatten 11 befruchtete Eizellen und meine GMSH war auch super aber negativ… Bei meiner Kryo zwei Monate später haben die 4 Eisbären aufgetaut und bis Transfer-Tag sah alles gut aus... An dem Tag, an dem ich 2 Blastozyten zurückbekommen sollte, sagte man mir auf dem Behandlungsstuhl, dass alle bis auf eine einfach über Nacht stehen geblieben sind in der Entwicklung. Anhand meines Alters unserer Krankengeschichte etc hat die Embryologie gemeint, dass evtl eine Störung in der Zellteilung vorliegt und ich nicht sehr euphorisch sein soll mit der einen Blastozyten, die ich zurückbekommen habe. Es kann klappen, aber anhand der Entwicklung der letzten stunden sei es ungewiss ob sich der Blasto einnistet. Ich hab danach den Versuch aufgegeben. Ich hab wirklich zeitweise gar nicht mehr dran gedacht dass ich mich in der Warteschleife befinde. Und siehe da: Ich bin in der 13.SSW schwanger und das mit einem ryotransfer dem niemand Hoffnung gab… Selbst die kiwu-Klinik hat gesagt dass das schon fast an ein Wunder grenzt. ;-) Also, egal ob eins, oder drei. Es kann immer klappen. Ich drück dir die Daumen :-)
Ihr Lieben, vielen Dank für eure aufmunternden Worte und auch für das Teilen eurer eigenen Schattenseiten. So unterschiedlich unsere Wege auch sind, spürt man einfach Halt dadurch .
Für meine Situation weiß ich nun, dass ich es zunächst mit einer Blasto versuchen werde (es ist meine erste IVF), und mit den Ärzten bespreche ich mich engmaschig je nach Ausgangssituation nach hoffentlich erfolgreicher Befruchtung der Eizellen, ob dies so bleibt (je nach Qualität, Anzahl usf.). Natürlich wäre es schön, wenn eine solche Besprechung später nicht nötig sein wird. Mal sehen, versuche das so entspannt wie möglich anzugehen.
Ich drücke uns allen die Daumen für einen guten Ausgang und sende euch viel Kraft und Zuversicht.
Ich bin 37, und habe mir den Kopf zerbrochen über genau diese Frage, eine oder zwei Blastos einsetzen lassen? Was man auch berücksichtigen muss ist nicht nur, dass man evtl. Zwillinge bekommt, sondern auch, dass es eine deutlich größere Wahrscheinlichkeit für Entwicklungsschwierigkeiten oder Behinderungen gibt, wenn Zwillinge im Bauch heranwachsen. Also die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende beide Kinder gesund sind ist geringer als wenn man mit nur einem schwanger wird. Letzten Endes war das Kopf zerbrechen umsonst, da an Tag 5 nur noch eine der drei befruchteten Eizellen übrig war. Dieser erste Versuch endete vorgestern mit einer Blutung. Jetzt fahren wir in den Urlaub für drei Wochen, Versuch 2 startet im September. Die Kosten sind überschaubar, wenn man sich überlegt, was man im Laufe des Lebens für das Kind selbst ausgibt. Aber natürlich ist es teuer, doch davon würde ich mich nicht leiten lassen bei der Entscheidung. Mein erster Sohn ist 8 Jahre, habe danach offenbar Endometriose bekommen, dadurch verschlossene Eileiter, daher jetzt IVF. Hat ewig gedauert bis die Diagnostik durch war. Ich drücke dir die Daumen!
Ich hatte bei der 1. ICSI nur 3 Eizellen, von denen sich zwei befruchten liessen und eine eingesetzt wurde. Bei der zweiten ICSI hatte ich 10 Eizellen. Davon liessen sich 6 befruchten. Davon wurde dann eine direkt im Vorkernstadium eingefroren und 5 weiter kultiviert. Von den 5 verbleibenden wurden mir dann zwei eingesetzt und zwei sind am Tag des Transfers kurz vor dem Einfrieren verkümmert. Somit hatte ich jetzt bei der Kryo noch zwei übrig: die frühe Eizelle, der man nicht so hohe Chancen gab und die Blastozyste die angeblich guten Chancen haben solle, da sie eine hohe Qualität habe. Tatsache war aber, dass sich das kleine Kampfei das wir früh eingefroren hatten prima entwickelt hat und die tolle Blasto leider das Auftauen nicht überstanden hat. Jetzt wurde mir mein Kampfei zurückgegeben. Ich persönlich würde immer zwei nehmen, da sich oft nur eines entwickelt. Aber mir wären auch Zwillinge sehr recht, da wir leider keine Kinder haben. Liebe Grüße