Dutschess
Hey ihr lieben, hab jetzt 2 Clomifen Zyklen hinter mir, einer mit IUI und einer mit GVnP. Sollte morgen der Bluttest negativ sein (wovon ich leider ausgehe, da alles zeitlich so ungünstig war, trotz IUI - Aber das ist ein anderes Thema). Beide Male hatten wir Glück und der ES war auf der gesunden Seite. Im zweiten Zyklus war meine Eirreifung besser wie im ersten und sehr schmerzhaft.
Macht es Sinn mal 2 Pausen Zyklen zu machen ? Alleine schon um den AG nicht zu sehr zu verärgern. Ich mache mir sorgen meine gesunde Seite zu verletzen wenn ich es übertreibe.
Hoffe ihr kennt euch besser aus, der Arzt wird weiter machen wollen, er könnte ja Geld verdienen
Huhu, ich kenne mich leider auch nicht super gut aus, aber habe das Gefühl, Ärzte gehen oft davon aus, mal wolle gleich sofort weitermachen. Tatsächlich ist das bei vielen auch so, dass sie gleich den nächsten Versuch planen, um wieder neue Hoffnung zu haben. Wenn du aber das Gefühl hast, dass du eine Pause brauchst, körperlich oder psychisch, dann würde ich das auf jeden Fall machen. Es kostet alles viel Energie und lohnt sich sicher, die Batterien ein bisschen aufladen. Das ist am ende deine Entscheidung und nicht die des Arztes. Alles Gute!
Huhu :) Also Pausezyklen muss man aller spätestens nach 6 Monaten machen. Mir wurde damals eine Pause nach 3 Monaten empfohlen. Im Endeffekt kommt es aber denke ich auch darauf an wie du Clomi verträgst, deine Schleimhaut sich aufbaut und es mit Zysten aussieht. Gegebenfalls kann man auch ganz sanft spritzen. Liebe Grüße
Ich bin eine Muster Clomifen Patientin. Schlägt an wie wild, stört mich bis auf die Schmerzen des wachsenden Follikels nicht. Meine Schleimhaut baut sich besser wie ohne auf, wenn ich die Periode mal als massstab nehmen darf. Gemessen wird sie immer mit knapp 7 mm (laut werte vom FA also wie immer bei mir) laut KiWu ist der Aufbau nicht der beste, aber im normalen Bereich. Nehme an das Hcg oder Utrogest tut sein übriges. Ich denke, dass wir jetzt auch mal wieder rechts auf der unguten Seite einen Eisprung haben müssten. Schon 2 mal links, dass ist ja fast wie ein 6 er im Lotto nur ohne Gewinn.
Wenn es dir unter der Einnahme gut geht, dann denke ich kannst du ruhig noch einen Zyklus ohne Pause machen. Wichtig ist immer das es dir dabei gut geht und du für deine psyche auch entscheidest was geht und was nicht. Manchmal tut dann auch ein Pausezyklus gut um nochmal Kraft zu tanken. Aber wenn du es körperlich gut verträgst ist es doch prima. Ich persönlich habe die spritzen für ivf besser vertragen, als die kleinen bösen clomi Tabletten für iui.
Der Arzt aus Kinderwunschklinik hat mir nach meinem ICSI Versuch gesagt, ich muss mind. 2 Zyklen pausieren, damit ich die Hormone ganz abbauen kann und mein Körper sich erholen kann. Auch hat diese Stimulation nicht gut auf meine Leber gewirkt. Hätten wir nicht gewusst woran es liegt wäre ich wohl komplett auf den Kopf gestellt worden. Aber ich habe dazu noch Akupunktur gemacht um die Entgiftung an zu regen und da hat meine Leber auch jedes Mal überreagiert. Ich musste aber 3.Zyklen Pause machen weil wir im Urlaub waren. Mein Zyklus hätte gegen Ende des Urlaubs einsetzen sollen. Für mich war aber klar, dass ich den Urlaub genießen wollte. Hätte der Zyklus mitten im Urlaub eingesetzt, hätte ich die ICSI nochmal verschoben. Früher hab ich mir immer totalen Stress mit allem gemacht. Ich habe in den paar Monaten genau das Andere gelernt und habe mir vorgenommen mir eben keinen Stress mehr zu machen. Es kommt eh wie es soll und einen Zyklus kann man nicht planen... ich werde nach all den Jahren also auch mal ruhiger - auch wenn ich es selbst nie gedacht hätte. Das wichtigste ist, dass du auf deinen Bauch hörst....
In unserer Kinderwunschpraxis raten die Ärzte immer mindestens einen Zyklus Pause machen, dann wieder mit der Stimulation beginnen. Meine erste ICSI war Anfang Dezember 2018, die war erfolglos. Ich habe 2 Pausenzyklen gemacht und im März wieder loslegen. Aber meiner Meinung nach kommt es darauf an, wie jede Frau die Behandlung vertragen wurde und wie alt die Frau ist. Es gibt solche, die nach der Stimu viele Eizellen haben und meistes Überstimulation, dann raten die Ärzte nicht gleich weitermachen, sondern mindestens 1 Monat Pause zu machen. Ebenso ist es bei älteren Frauen. Auch in diesem Fall ist eine Pause von 3 oder sogar 4 Monaten sicher nicht das Schlechteste. Wenn es einem gut geht und man keine außergewöhnlichen Symptome bei der Behandlung hatte, kann man gleich weitermachen. Das ist aber auch die Frage der Psyche. Für manchen ist es psychisch schwer das zu verkraften, einen Negativ bekommen, Hoffnungen manchen usw. Meine gute Bekannte aus Kinderwunschklinik hat 2 Negativs hinter sich und ihre Pause dauert schon fast ein Jahr. Also sowie gesagt ist alles sehr individuell. Viele Grüße
Also mein erster ICSI Versuch war negativ. Unser Kinderwunscharzt hat uns gesagt, dass wir mindestens ein Zyklus Pause machen sollen, weil meine Seele, mein Körper bzw. Eierstöcke Erholung brauchen. Aber ich wollte diese Pause nicht, weil ich als erstes gerade Urlaub hatte (war voller Energie und physisch ist es leichter als ins Kiwu zu gehen wenn man noch arbeiten muss) und zweitens wollte ich keine Zeit umsonst verlieren und je schneller wie möglich weitermachen. Mir tut es gut das Gefühl zu haben, etwas an meiner Situation ändern zu können und aktiv zu hoffen, dass es klappt. Gott sei Dank hat unser behandelnder Arzt meinen Wunsch akzeptiert. Man muss aber im Grunde dem Arzt zu vertrauen. Wenn er sagt, körperlich alles okay, dann glaub ihm. Was aber den Stress und die emotionale Belastung angeht, kannst nur du selbst entscheiden, ob ihr noch etwas Erholung von dieser doch oft sehr belastenden Ausnahmesituation braucht oder ob ihr gleich wieder weiter machen wollt. Aber egal wie ihr euch entscheidet, ich wünsch euch dafür alles Gute. Liebe Grüße
Hallo! Hat es dann direkt danach funktioniert?
Also seit Anfang Frühling diesen Jahres wissen wir mit meinem Mann dass wir ICSI Kandidaten sind. Wir begannen gleich darüber viel lesen und mit anderen Leuten beraten und schliesslich 2. Versuche gemacht die leider aber negativ waren. Schon vor Beginn der Behandlung haben wir parallel über Adoption belesen und waren sogar auf dem Infoabend. Da wurde uns die Entscheidung ziemlich leicht gemacht. Was uns aber auch schon vorher klar war, das Embryonenschutzgesetz in Deutschland ist unumgänglich, egal in welcher Klinik man sich behandelt lässt. Man stimuliert auf solcher Weise, dass nicht übermäßig viel bei raus kommt, bei der Befruchtung ist es auch nur das Ziel 2-3 Eizellen durchzubekommen, weil man nicht mehr als 3 Embryonen einsetzen darf. Der Transfer ist auch schon nach 2-3 Tagen, es kann und darf nicht nach Qualität entschieden werden, weil das sowieso bei uns verboten ist. Für unseren 3.Versuch haben wir uns entschieden nach Österreich zu fahren. Die Betreuung und die Ärzte dort haben uns viel mehr gefallen als in Deutschland. Auch Stimu mit Befruchtung besser, die Qualität war sehr gut. Heute bin ich schon in der 8.SSW und hoffe dass es weiter so gut gehen wird.
Meiner Meinung nach musst du auf deinem Körper hören. Jeder Körper reagiert auf die Hormonbehandlung anders. Mein Kinderwunscharzt sagte mir, dass ein Pausenzyklus wurde verlangt, dann konnte die Stimu wieder beginnen. Ich habe Endometriose und musste deswegen 4 Monaten in den künstlichen Wechseljahren sein. Dann haben wir ICSI im März begonnen, die negativ war. 3 Monaten später Kryo ohne Stimu im (negativ), 3. Versuch nach 1. Zyklus Pause (negativ), Kryo ohne Stimu ohne Pause (negativ), 2 Monaten Pause, neuer Versuch die endlich positiv war und meine Tochter ist 5 Monate alt... Ich muss gestehen, körperlich als auch seelisch war das alles für mich ein Horror, aber mein Mann wäre dann bald 40 geworden und damit wären unsere Adoptionschancen weg gewesen, also haben wir schnell durchgezogen. Also du musst selbst entscheiden, wann du wieder bereit ist
Meiner Meinung nach soll man mindestens ein Zyklus Pause zwischen den Versuchen machen obwohl ich den Wunsch jeder Frau gleich weiter zu machen und schneller ein positiv zu bekommen gut verstehen kann. Andere brauchen eine längere Pause. Plane am besten schon jetzt in einem Gespräch wann es weitergeht (welches Protokoll, wann du dich melden sollst, wann du womit anfangen sollst). Und dann meldest du dich, wann immer dir danach ist. Von mir kann ich sagen, dass nach dem ersten negativen IVF Versuch ich sofort weiter machen wollte. Aber Arzt sagte mir ich muss mindestens 2 Monate Pause machen weil man das immer so macht und den zweiten, weil ich es vorher eben nicht gut genug besprochen hatte und dachte, ich melde mich wieder. Er wollte dann aber Downregulieren. Nach der 3 Wochen positiven Kryo nach 2. ICSI musste ich wieder 2 Monate warten, bis sich der Zyklus normalisiert hatte und habe dann die anderen Kryos immer im nächsten Zyklus gemacht. Danach dachte ich - ok, jetzt reicht, ich brauche eine Pause. Aber schon nach einem Monat wurde das Verlange, weiter zu machen, am Wunschkind zu arbeiten immer stärker - und dann habe ich mich schon früher als geplant gemeldet für die 3. Runde. Nimm dir die Zeit, die du brauchst
Ich habe keine Pause zwischen meinen ICSI Versuchen gemacht und gleich nach dem 1.ICSI direkt nach einem Zyklus weitergemacht. Ich wusste damals natürlich auch nicht wie ich weitermachen soll aber mein Kinderwunscharzt hat mir selbst dazu empfohlen. Er hat mir gesagt, wenn gesundheitlich nichts dagegen spricht, ist es eher empfehlenswert direkt weiterzumachen wg. der ganzen Hormone und weil der Körper ja sozusagen schon auf Schwangerschaft vorbereitet war. Nach dem 2. Negativ war eine nicht lange Pause veranlagt. Der Test war positiv, aber nix im Gebärmutter gesehen und es war der Verdacht auf Eileiterschwangerschaft, der sich nicht bestätigte. Allerdingst endete es mit einer FG in der 5. SSW. Gott sei Dank war eine Ausschabung nicht nötig weil alles von selbst raus ist. An der Stelle musste ich 2 Zyklen warten und dann musste ich leider die angefangene Stimmu für den Kryo-Versuch abbrechen, weil ich eine Entzündung bekam und musste Antibiotika nehmen. Danach haben wir die Kryo gemacht und nach negativem Test stehe ich jetzt im nächsten Zyklus kurz vor Beginn meiner 3. ICSI. Dazu muss ich noch sagen, dass mein Zyklus immer ewig dauert (ca. 40 Tage) und dass ich teilweise erst noch die Mens aufgrund fehlendem ES mit Medis auslösen musste, was wieder zu Verzögerungen geführt hat…Also ich würde sagen, sprich mit deinem Arzt. Ich denke aber dass es nicht das große Problem sein dürfte, vor allem wenn du auch sagst dass du alles gut vertragen hast, also keine Überstimmu, geschwollene Eierstöcke oder ähnliches hast. Man muss auch für Kinderwunschbehandlung seelisch gut aufgehoben sein, das beeinflusst positiv. Ich wünsch dir viel Erfolg!
Der Arzt aus Kinderwunschklinik hat mir nach meinem ICSI Versuch gesagt, ich muss mind. 2 Zyklen pausieren, damit ich die Hormone ganz abbauen kann und mein Körper sich erholen kann. Auch hat diese Stimulation nicht gut auf meine Leber gewirkt. Hätten wir nicht gewusst woran es liegt wäre ich wohl komplett auf den Kopf gestellt worden. Aber ich habe dazu noch Akupunktur gemacht um die Entgiftung an zu regen und da hat meine Leber auch jedes Mal überreagiert. Ich musste aber 3.Zyklen Pause machen weil wir im Urlaub waren. Mein Zyklus hätte gegen Ende des Urlaubs einsetzen sollen. Für mich war aber klar, dass ich den Urlaub genießen wollte. Hätte der Zyklus mitten im Urlaub eingesetzt, hätte ich die ICSI nochmal verschoben. Früher hab ich mir immer totalen Stress mit allem gemacht. Ich habe in den paar Monaten genau das Andere gelernt und habe mir vorgenommen mir eben keinen Stress mehr zu machen. Es kommt eh wie es soll und einen Zyklus kann man nicht planen... ich werde nach all den Jahren also auch mal ruhiger - auch wenn ich es selbst nie gedacht hätte. Das wichtigste ist, dass du auf deinen Bauch hörst....