Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kryo —- was habt ihr gemacht?

Kryo —- was habt ihr gemacht?

Lela0302

Beitrag melden

Hallo Mädels. Ich wieder War heute morgen beim Vorgespräch. Was wurde bei euch da gemacht? Mir wurden 2 Therapien zusätzlich angeboten: Assisted Hatching (Loch in die Eiwand) UTM (analog Embryo- Glue) Ich bin mir nicht sicher ob wir das machen sollen bzw brauchen. Ist wieder viel Geld - wenn es nicht geklappt hat „super wieder Geld weg“ oder „hätten wir es doch besser gemacht“ Zusätzlich werde ich Omega3 nehmen müssen und Vitamin D Dann soll ich noch Omega 3 Infusionen bekommen. Das wird aber noch am Dienstag beim Immunologen besprochen ... Mein Kopf raucht wieder


Marti1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Hi Lela, also das UTM kenne ich nicht. Das assisted hatching würde ich nur machen lassen, wenn die im Labor sehen, dass deine Eizellwand sehr dick ist. Wir haben mit unserer Kiwu gesprochen, dass sie das nur bei Bedarf machen.


Sissi04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Huhu Also assisted hatching wurde bei mir gerade bei kryo empfohlen, da die Hülle nach dem einfrieren nochmal etwas härter ist. Bei uns hat dies 150€ gekostet. Embryo glue haben wir bei unserem ivf Frischversuch auch gemacht, hat aber keine wissenschaftlichen Begründungen. Beim Frischversuch hat es nicht geklappt bei unserer Kryo jetzt scheinbar schon. Ich würde mich jeder Zeit wieder fürs hatching entscheiden, weil ich sonst Angst hätte das der Embryo durch die unnatürliche Verstärkung nicht schlüpfen kann. Liebe Grüße


Hoffnung17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Hallo liebe Lela, Es ist keine einfache Entscheidung und es schwirrt einem auch immer im Kopf rum - was sollen wir machen, es ist wieder viel Geld, klappt es diesmal, was ist wenn es wieder nicht klappt,..... Beim nächsten Mal klappt es sicher ! Lg


Lela0302

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Ich muss nachher erstmal mit meinem Mann sprechen ... er konnte heute nicht dabei sein. Aber ich denke schon, dass wir das komplett Paket nehmen. Das mit dem Glue wurde uns bei den ivf‘s nicht angeboten ... Und kostet bei uns wesentlich mehr mit dem Hatching


Casper93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Darf ich habe fragen, in welcher Klinik ihr seid? Mir kommt das alles sehr bekannt vor. Omega 3 Infusionen etc. Das macht ja längst nicht jede Klinik. Düsseldorf? Also wir hatten zwei kryos in unserer guten Klinik. Beide mit ah. Weil eben nach dem einfrieren die hülle stark und dick ist. Das würde ich grsl immer empfehlen. Macht unsere Klinik aber nur bei Bedarf. Beim frischen damals nicht. Waren also ehrlich und haben es nicht gemacht. Aber unser großer konnte trotzdem schlüpfen:-) und jetzt keine den kryos eben wohl. Ich habe zusätzlich eine hcg einnistungsspritze bekommen. Never Change a winning Team. Und in der guten Klinik hatte ich damit 1. Frischen versuch und zwei kryos. Zwei Schwangerschaften sind das Resultat. Der frische ist jetzt 1.5 Jahre und die zweite kryo kommt loggen in die 8. Ssw. Drücke dir die Daumen!


Lela0302

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casper93

Jap, Düsseldorf Kö... Bei den IvF‘s Hatte ich auch die hcg Spritze bzw diese Spülung ... Hab ich das richtig verstanden, dass du erst an der Kö warst und dann gewechselt hast?


Casper93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Casper93

Neee erstgebährend anders herum. Erst völklinger Straße und dann kö. Kö lass ich nix drüber kommen. 3 Transfers ubd im Ergebnis 2 Kinder. Hätte fast nicht besser laufen können.


hungry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Bei mir wurden bei der 1. ICSI relativ viele EZ entnommen und letztlich blieben 8 befruchtete und gut entwickelte EZ. Für den Transfer wurden nur 2 genommen - hätte ich die 6 wegwerfen sollen? Für mich waren es 6 mögliche Kinder und ich wollte alle Möglichkeiten ausschöpfen. Es hat zwar dann bei den Kryoversuchen nicht geklappt, aber die Kosten sind ja nicht so hoch, also jedenfalls haben wir damals noch beide Vollzeit gearbeitet und konnten es bezahlen ohne jeden Cent umdrehen zu müssen. Außerdem hatte ich immer das Beispiel von meiner Bekannten vor Augen, die bei der 1. ICSI ss wurde und keine Kryos aufgehoben hat, weil ihr das zu "künstlich" war. Als sie dann wieder in die Kiwu gingen fürs Geschwisterchen hatte sich das SG ganz stark verschlechtert, so dass höchstens noch eine TESE in Frage gekommen wäre und das wollte ihr Mann dann nicht...Bei meiner 2. ICSI wurde ich gar nicht gefragt ob ich Kryos will, da sowieso nur 3 EZ befruchtet werden konnten, somit brauchte ich da nix zu entscheiden. Wenn es mehr gewesen wären hätten wir sie aber auf jeden Fall wieder einfrieren lassen.


Lela0302

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hungry

Was ist denn mit den 6 Eisbären passiert?


yourAngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Es tut mir sehr leid, dass es nicht geklappt hat. Bei der Kryo müsst ihr euch entscheiden, ob ihr eine kurze Pause machen wollt oder ob ihr direkt durchstarten möchtet. Wenn ihr direkt weiter machen, ruft in eurer Praxis an, um zu fragen, an welchem Tag deine Mens in der Praxis sein muss. Ich weiss nicht, ob es Unterschiede gibt. Ich musste am 3 Tag der Mens in der Praxis sein und bekam dann vom meinem Arzt das der grüne Licht. Es kann natürlich auch passieren, dass ihr eine Zwangspause verschrieben bekommt, weil es sein kann, dass deine Eierstöcke noch nicht so 100% sind oder du Schmerzen hast. Dieser Termin bekam ich dann ein Rezept für Tabletten Gynokadin. Das sind die Tabletten für die Wechseljahre. Heute war ich nochmal zur Untersuchung (Tag 14), um zu schauen, wie die Gebärmutterschleimhaut aussieht und muss für den Transfer mind. 8mm haben. Jetzt werden eine Ladung Eisbärchen aufgetaut. In zwei Tagen bekomme ich Bescheid vom Labor, ob es funktioniert hat. Wenn ja, dann Transfer... Dann nimmt man halt wieder auch die Utrogest und weiter die Gynokadin Tabletten. Ich finde ein Kryotransfer viel einfacher als ICSI selbst. Die Kosten betragen etwa 400 eur (das ist ohne Einfrierkosten). Ich wünsche euch viel Glück für Euren nächsten Versuch


Schneckee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Ich erzähle dir wie es bei mir alles gelaufen hat aber sowie ich weiss macht jede Klinik das anders. Ab ZT 2 nahm ich Progynova ein (das verhindert den ES und baut die Schleimhaut auf, erst 3 Tage 2 mal am Tag, dann 3 Tage 3 mal, usw. Um ZT 15 ist dann US wegen der Schleimhaut und Blutabnahme um zu sehen, wie die Medis wirken. Dann wird der Termin für den Transfer festgelegt, meist ist das ZT 20 und ich kann zwischen 2-3 Tagen auswählen. Kurz vor TF kommt dann Duphaston dazu, erst 2, dann 4, dann 6 und Progynova wird reduziert, damit soll erreicht werden, dass die Schleimhaut wieder leicht schrumpft, wie angeblich auch in der Natur und die Oberfläche sich verändert und offener wird. Ab dem TF dann 3-mal täglich Progesteron. Die Medis vor TF vertrage ich gut, gehen leicht auf den Kreislauf aber bei Kühle ist das auszuhalten, dann war mir übel und schwindelig aber jetzt ist alles ok. Progesteron macht mich müde, außerdem legt es die Verdauung lahm. Also jede Frau reagiert anderes… ich habe mit anderen Frauen aus meiner Kiwu gesprochen und manche haben überhaupt keine Nebenwirkungen.


van1lla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Der Ablauf hängt davon ab, ob es eine Kryo im natürlichen oder stimulierten Zyklus ist. Am wichtigsten ist es, dass die Schleimhaut sich gut aufbaut. Dazu ist meistens ein ES notwendig aber bei weiten nicht zwingend erforderlich. Kurz vor dem ES musste ich in die Praxis (ES erst immer 20 ZT). Im US konnte ein Follikel festgestellt werden und die Schleimhaut war ca. 17 mm. So konnte ich 2 Tage später den ES auslösen. 3 Tage später ging es zum Transfer. Es dauerte 5 Minuten. Danach blieb ich noch 30 Minuten liegen und ging nach Hause. Da ich eine total Gelbkörperschwäche habe erhielt ich danach 1 mal tägl. Crinone und 2 mal wöchentlich eine Progesterondepotsritze. Der Aufwand war echt sehr gering und so kann ich trotz geringere Erfolgschancen nur dazu raten. Das schwerste für die Eier beim Kryo ist das Auftauen. Ca. 1/3 der Eier schaffen es nicht und deshalb sind viele Ärzte der Meinung, dass es bei Frischversuch bessere Chancen gibt. Da schafften es unsere zwei nicht. Diese Erfahrung musste ich leider bei unseren 2 Kryoversuch machen.


vobla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Ich hatte zwar leider keinen Erfolg beim Kryo. Ich habe schon 5 Versuche. Da mein Sohn im Frischversuch entstanden ist, lagen 2 Kryos davon genau 2 Jahre auf Eis. Sollte damals leider nicht sein. Die anderen 2 haben dann leider das Auftauen nicht überstanden. Trotz dass ich keinen Erfolg hatte, ist ein Kryoversuch was Gutes. Sicher die Chancen sind geringer aber nicht extrem. Der Aufwand und die Kosten sind aber extrem geringer. Bei einem regelmäßigen Zyklus mit ES spricht nichts gegen einen Kryotransfer im normalen Zyklus. Da dies bei mir ging musste ich nur einmal vorher zur Kontrolle. Dann ES auslösen und dann halt der Transfer. Sprich musste nur 2 mal da hin. Gegen den Aufwand bei einem Frischversuch ist dies einfach nur herrlich gewesen.


rabiosa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Also es gibt 3 Kryomethoden, Allen ist gemeinsam, dass die Höhe der Gebärmutterschleimhaut am wichtigsten ist, da eine Einnistung hauptsächlich von diesem Parameter abhängig ist und daher mit Hilfe von Ultraschall kontrolliert wird. Also wenn die Frau einen regelmäßigen Zyklus mit einem Eisprung hat, dann ist es nicht notwendig, Hormone zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut zu geben, da sich diese von alleine durch den heranwachsenden Follikel aufbaut. Nach dem Eisprung werden die Eizellen aufgetaut und nach den ersten Zellteilungen in die Gebärmutter transferiert. Aus gibt es Kryotransfer mit hormoneller Stimulation der Eierstöcke: Bei einem unregelmäßigen Zyklus in manchen Kinderwunschkliniken aber auch routinemäßig wird eine milde hormonelle Stimulation der Eierstöcke durchgeführt, um den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut durch das verbesserte Follikelwachstum und Hormonproduktion zu begünstigen. Auslösen des Eisprungs und Transfer erfolgen dann wie im natürlichen Zyklus. Transfer nach Gabe von Östrogenen und Gelbkörperhormonen: Hier werden zu Beginn des Behandlungszyklus Östrogene gegeben, welche die Schleimhaut der Gebärmutter aufbauen und kurz vor dem Transfer wird analog zur natürlichen hormonellen Situation Gelbkörperhormon dazugegeben. Dies geschieht meist mit Hilfe von Tabletten oder Scheidenzäpfchen, welche diese Wirkstoffe enthalten. Ein Eisprung findet bei dieser Art der Behandlung meist nicht statt.


care

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Hallo, Ich habe Kryo im natürlichen Zyklus. Also viel hängt auch von der Klinik ab, manche tauen auf und lassen bis Tag 3 wachsen, andere bis Tag 5. Ich weiss nicht wie es bei deiner Praxis ist. Bei mir wurde Ultraschall gemacht und Schleimhaut kontrolliert und dann jeden Tag geprüft ob der Eisprung stattfindet. Ich habe sehr kurzen Zyklus mit 25 Tagen. Am Tag des ES wird dann aufgetaut, abgewartet, wieviele überlebt haben und weiterkultiviert. Dann bekam ich noch Utrogest vaginal ab dem Eisprung. Das wars schon. Nix mit Spritzen geben usw. das ist für mich ein grosses Plus. Es gibt noch 2 Varianten. Entweder passiert alles im natürlichen Zyklus oder bekommt man ab dem 3. Tag ein Medikament und dann kann man wohl die Termine etwas schieben. Frag am besten mal nach bei deiner Klinik. Lass den Schleimhautaufbau schön vorher kontrollieren. Bei mir ist leider nicht genug dick gewesen, ideal soll es wohl um die 8 mm sein.


sabak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Es gibt bei Kryo 2 Varianten, im Spontanzyklus (man nimmt in der 1. Zyklushälfte gar nichts ein und dann entweder auf einen natürlichen Eisprung wartet oder ihn auslöst, ab Eisprung Progesteron einnimmt und dann zum passenden Zeitpunkt den Embryo transferiert bekommt) und im künstlichen Zyklus (man nimmt in der 1. Zyklushälfte Östrogen, um die Gebärmutterschleimhaut aufzubauen. Gleichzeitig wird der Eisprung verhindert. Wenn die Schleimhaut gut ist, fängt man mit Progesteron an und dann wird der Embryo am passenden Tag transferiert Östrogen und Progesteron nimmt man dann beides weiter und falls man schwanger wird sogar bis zur 12. Woche durch). Meine Kinderwunschärztin meint, dass der künstliche Zyklus erfolgreicher ist, bei mir hat es bis jetzt allerdings beides nicht geklappt. Da ihr ja einen Blasto eingefroren habt, würde ich mir nicht so große Sorgen machen, dass er nicht wieder aufwacht, meine KiWu meint, eingefrorene Blastos wachen zu 99 % wieder auf. Dass sie es nicht überleben, ist extrem selten. Bei eingefrorenen Vorkernen ist es kritischer, da sind bei mir einmal von 4 Stück 3 aufgewacht und aktuell musste abgebrochen werden, weil von 4 gar keiner aufgewacht ist (was allerdings wohl auch sehr ungewöhnlich war...). Ich drück dir die Daumen, auch wenn es ja noch etwas dauert, bis ihr loslegt...


Arman1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lela0302

Ich habe schon 2.IUIs, 3.ICSIs und 3 Kryos hinter mir. Ein Kryo Zyklus ist sehr viel entspannter, als ein Frischversuch. Aber die Chancen auf eine SS sind beim Kryo etwas schlechter. Beim Blastotransfer liegt die SS-Rate beim Frischversuch um die 50%, beim Kryo knapp unter 40% lt Klinik. Aber gib nicht zu viel auf Statistiken, im Endeffekt muss man einfach Glück haben und die richtige Eizelle erwischen. Ich habe die Kryos übrigens in zwei unterschiedlichen Kliniken gemacht und in beiden wird kein Kryo im natürlichen Zyklus gemacht, da hier die SS-Raten scheinbar bedeutend schlechter sind, als unter Hormoneingabe. Gründe dafür weiss ich aber nicht, vielleicht erkundigt ihr euch nochmal. Beim Auftauen wurde es uns so erklärt, dass der Mitarbeiter im Labor relativ schnell erkennt, ob die aufgetaute Eizelle lebt. Und zwar weil sie sich entfaltet zu ihrer ursprünglichen Größe und Form. Tut sie das nicht und bleibt irgendwie eingefallen oder so, dann können sie umgehend nachtauen und der Transfertermin bleibt zur selben Zeig aufrecht. Wir haben halt Blastos eingefroren, weiss nicht, ob das immer so geht. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Alles Gute!