Elternforum Kinderwunschbehandlung

Krankenkasse

Krankenkasse

Flügelchen

Beitrag melden

Hallöchen! Wir sind bereits länger in der Kiwu-Klinik und müssen leider wahrscheinlich eine IVF beginnen. Meine Krankenkasse würde nur 50% der Kosten übernehmen, aber es gibt ja tatsächlich auch welche die 100% übernehmen. Jetzt wollte ich mal fragen bei welcher Krankenkasse ihr seid, wie zufrieden ihr seid und ob sich ein Wechsel lohnen würde. LG


Rosebut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flügelchen

Ich kenne keine gesetzliche, die 100% übernimmt. Mein Freund war allerdings bei der dkv, die hat 100% übernommen, allerdings gehen die nach dem Verursacherprinzip. Ein Wechsel ist meist kompliziert, aber ich drücke dir die Daumen!


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flügelchen

Hallo, da musst du einfach mal recherchieren. Wir haben 2019 zur DAK gewechselt, da die damals 100% übernommen haben. Was das angeht hat es sich echt gelohnt, es wäre sonst sehr teuer geworden für uns. Die 50% bekommst ja bei allen, viele haben dann noch extra Regelungen. Damals gab es z.B. bei der TK 600€ dazu, es gab eine die haben 75% übernommen etc.. Aber die KKs ändern das jährlich. Die DAK hat die 100% Kostenübernahme ende 2019 eingestellt, wir hatten Glück das bei uns schon alles genehmigt war. Heißt aber nicht das es nicht wieder kommt. Einfach bei den verschiedenen KKs mal auf den Webseiten schauen. Viel Erfolg euch Lg


Supreme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flügelchen

Hallo Flügelchen, ich bin bei der AOK Rheinland-Pfalz und die übernehmen tatsächlich 100%. Viele andere AOKs übernehmen 75%. Da musst du aber wirklich mal recherchieren, die Daten findet man alle im Internet. Ich bin in meiner zweiten ICSI und bin sehr froh über die Unterstützung der KK. Bei den Beträgen hätten wir sicherlich auch über einen Krankenkassenwechsel nachgedacht. Zumindest zu einer, die 75% übernimmt. Außer ihr habt es eilig, denn der Wechsel dauert etwas.


Babyreise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flügelchen

Hallo, Wir haben gewechselt in die mhplus, diese hat 3 Versuche zu 100% übernommen. Ich glaube die Ändern das leider. Aber man muss sich gut Informieren. VG


Fsdh1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyreise

An diejenigen deren Kosten übernommen wurden: Wisst ihr wie „schlimm“ die Voraussetzungen sein müssen, damit die Kosten übernommen werden? So ganz weiß man bei uns nicht, warum es nicht klappt. Ich habe einen AmH von 1.1 und mein linker Eierstock ist durch eine OP verkleinert. Ich habe unser erstes Kind auch nur über ICSI empfangen können (nach 2 Jahren KiWU Behandlung). Nun möchten wir es für das zweite Kind versuchen und ich überlege, einen Antrag bei meiner Krankenkasse (Techniker) zu stellen auf Kostenübernahme Danke :-)