Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschklinik Ablauf

Kinderwunschklinik Ablauf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Mein Mann und ich haben nun seit mehr als 4 Jahren einen Kinderwunsch. Im September 2020 hatte ich eine Bauchspiegelungs Op wo raus kam, dass ich Endometriose grad 2 habe. Dazu bin ich der Meinung, dass ich auch PCO habe denn alle Anzeichen passen einfach auf PCO. Ich habe eine Zykluslänge von 32-35 Tage zwischendurch sind es dann auch mal 40-45 bis hin zu 75 Tage. In der Regel sind es aber 35 Tage. Nun haben wir den weg zur Kinderwunschklinik gewagt und hatten Anfang März das Erstgespräch wo bei mir ein Ultraschall gemacht wurde Blutentnommen und Urinprobe. Im Ultraschall sah alles gut aus laut der Ärztin, Urinprobe war auch unauffällig und die Blutprobe war auch ganz gut. Die Schilddrüsen Werte waren an sich in Ordnung aber sie hat mir nochmal Schilddrüsen Hormone verschrieben da ein niedrigerer wert besser sei. Dazu hat sie mir noch Metformin verschrieben ( die ich mittlerweile seit fast 2 Monaten zu mir nehme und bis jetzt absolut keinen unterschied merke) in der Hoffnung, dass sich der Zyklus etwas verkürzt. Heute war mein Mann dran und wurde kontrolliert. Blutentnahme Urinprobe Ultraschall des Hoden und Spermiogramm. Die Ergebnisse bekommen wir dann nächste Woche. Jetzt zu meiner eigentlichen frage wie sah euer weg aus ? Was kam danach ? Welche Schritte kommen noch vor dem ersten Versuch? Klar ist das bestimmt auch unterschiedlich wir müssen jetzt erstmal die Ergebnisse abwarten und dann natürlich die Ärztin nochmal fragen aber mich interessiert es sehr und ich habe einfach überhaupt keine geduld würde mich sehr freuen von euren Erfahrungen zu hören.


Renilein9

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten Ende April vergangenes unseren ersten Beratungstermin, und im Juni bereits den ersten Versuch. Das ging recht flott. Lag aber auch daran, dass es erstmal kein Behandlungsbedarf gab, wenige Untersuchungen von mir und ein Spermiogramm vom Mann. Wir hatten über 8 Jahre bereits am Kinderwunsch „gearbeitet“. Da wurden entsprechend auch keine großen Experimente gemacht. Ob das immer so zügig abläuft, weiß ich natürlich nicht. Aber ich war ganz happy mit dem Ablauf


Pip2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist wahrscheinlich von der Klinik und den Werten abhängig. Bei uns war alles unauffällig, dann haben mir mehrere Male den Zyklus mit Hormonen unterstützt, Eisprung ausgelöst und entsprechend geherzelt, dass es optimale Bedingungen waren. Nach einigen Versuchen wurde noch die Eileiterdurchlässigkeit geprüft (ohne Befund) und weiter probiert - insgesamt 4x oder so. Da ich schon 35 bin ging es dann ohne IUI direkt in die ivf - die war mit Nullbefruchtung. Dann zwei ICSIs mit Blatos, aber ohne Einnistung (jedes Mal direkt einen Transfer). Deshalb haben wir uns noch für eine Antikörper-Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut entschieden und unsere Chromosomen checken lassen. Bis heute wissen wir keine Ursache, wir haben beschlossen noch einen Versuch zu wagen - im September. Bis dahin gönnen wir Körper und Seele eine Pause. Alles in allem konnten wir uns immer einbringen, haben unsere Meinung gesagt, Pause eingelegt wie es uns passte...


cmrx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kamen die Untersuchungen nach dem Erstgespräch, dann ein Zweitgespräch. Da haben wir alle Ergebnisse besprochen und wurden über die Therapiemöglichkeiten aufgeklärt und dann gings schon los.


Sali87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jede Behandlung ist echt individuell, weil jede*r ganz verschiedene Voraussetzungen mitbringt. Wir z. B. hatten schon alle Vorbefunde (gutes Spermiogramm, kaum noch Eileiterdurchlässigkeit, Myome und Endometriose) und haben dann direkt mit dem ersten IVF-Versuch gestartet. Grundsätzlich ist der Ablauf also in etwa so: eingehende Untersuchungen, anhand deren Befunde Festlegung eines Behandlungsmodus - GVNP, IUI, IVF, ICSI - Behandlungsplan bei der Krankenkasse einreichen zur Genehmigung, Start des ersten Behandlungszyklus im ärztlich empfohlenen und von Euch gewählten Modus, Auswertung dieses Zyklus, ggf. Anpassungen, zweiter Versuch, Auswertung, ggf. Änderung des Modus - z. B. von IUI auf IVF - und so weiter. Ihr entscheidet aber natürlich immer final, was ihr wollt und was nicht. Für einen IVF-Versuchen mit frischen Eizellen sieht der Ablauf konkret etwa so aus: Hormonelle Stimulation mit regelmäßigen Ultraschallkontrollen, Auslösen des Eisprungs, ca. 1,5 Tage später Eizellpunktion, Befruchtung, 3-5 Tage später Transfer der befruchteten Eizellen, dazu oft begleitende Hormontherapie, ca. 14 Tage später Schwangerschaftstest. Ich hoffe, das hilft Dir vielleicht etwas als erste Orientierung. :) Wichtig ist immer: fragen, fragen, fragen, damit ihr die Schritte der jeweiligen Behandlung gut kennt und Euch damit sicher fühlt. Alles Gute!