LilliH
Hallo zusammen,
ich bin bei der Recherche zu meiner genannten Frage über diese Seite "gestolpert" und hoffe, dass vielleicht jemand Erfahrung damit hat.
Mein Mann und ich sind seit einer Weile in der KiWu Behandlung, bisher haben wir in jedem Stimulationszyklus ein ernüchterndes Erlebnis gehabt. Erst waren es zu wenig Eizellen, dann wurde "Sammeln" empfohlen so dass bisher kein Transfer vorgenommen wurde.
Nun haben wir gehofft im aktuellen Zyklus einen Transfer durchzuführen zu können, doch scheinbar reagiert mein Körper nun sehr stark auf die Stimulation, so dass die Ärzte gesagt haben, dass ich zu viele Folikel habe und daher ein Transfer nach der Punktion nicht möglich sei.
Ich bin natürlich am Boden zerstört und verstehe nicht wirklich warum das ein Problem sein soll Vorallem, weil man bisher immer gesagt hat, dass aufgrund der schlechten Spermienqualität wir viele Eizellen benötigen.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Fällen?
Vielen Dank!
Bei zu vielen Follikeln besteht die Gefahr einer Überstimulation. Dann noch ne Schwangerschaft dazu ist kein Spaß. Deshalb ziehen viele Kliniken die Notbremse in solchen Fällen. War bei mir auch einmal so. LG
Vielen lieben Dank. Wann kann denn danach ein Transfer vorgenommen werden?
Wie viele ez hattet ihr beim letzten Mal und jetzt? Beim nächsten sollte der Transfer im Kryoversuch bestimmt klappen, wenn dein Körper sich erholt hat.
Gleich im nächsten oder übernächsten Zyklus, je nachdem wie es dir und deinem Körper geht.
Hallo Lilli, bei mir wurde im letzten Stimulationszyklus auch kein Transfer durchgeführt. In meiner Klinik liegt die Grenze bei 18 Follikeln, die sie punktieren. Da es bei mir 21 im US waren, wurde entschieden, dass es ein "freeze all" wird und am Tag nach der Befruchtung alle Eizellen eingefroren wurden. Das Problem bei so vielen Follikeln ist, wie oben schon angemerkt, das Überstimulationssyndrom, das durch das HCG einer Schwangerschaft noch verstärkt werden würde. Daher wurde bei mit z.B. auch der Eisprung mit Triptofem statt Ovitrelle ausgelöst. Außerdem wurde mir gesagt, dass auch die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit rapide sinkt, wenn der Körper so belastet ist. Ich war auch zunächst total frustriert darüber, dass es keinen Transfer geben sollte, kann also gut mit die mitfühlen. Allerdings war ich dann am Tag nach der Punktion ganz froh darüber. Ich hatte einen dicken Bauch wie im 4.-5. Monat, konnte kaum Essen und alles was ich tat, tat weh. Also nutz, wenn möglich, eine Gelegenheit, um nach einer Krankschreibung von ein paar Tagen bis ner Woche zu bitten. Nach 4 Tagen war es bei mir wieder ganz okay. Da ich dann auch kein Progesteron nehmen sollte, brach der Zyklus recht schnell zusammen und ich bekam schon 5 Tage nach der Punktion meine Blutung, also in dem Fall nicht erschrecken. Da die Ärzte dann einen normalen Zyklus zwischen schieben wollten, damit der Körper sich erholen und wieder einpendeln kann, mussten wir noch einen Monat (*nerv*) warten. Jetzt warte ich gerade geduldig darauf testen zu dürfen :-) Das wird schon werden. Lieber (mal wieder) einen Monat länger warten, aber dafür die Zellen nicht "verschwenden", dachte ich mir dann
Vielen lieben Dank für die tollen Rückmeldungen. Das beruhigt mich auf jeden Fall. Letztes Mal waren es 18 reife Eizellen und deshalb wurde diesmal die Dosis reduziert, doch mit dem Ergebnis, dass jetzt 26 Folikel da sind. Leider ist die Befruchtungsrate immer extrem gering (von 18 konnten nur 4 befruchtet eingefroren werden) wir frieren deshalb schon seit einpaar Monaten ein. Die Info diesmal hat mich etwas aus der Bahn geworfen, als ich gesagt bekam dass ein Transfer nicht möglich ist. Es beruhigt mich eure Meldungen zu lesen. Lenchen, ich drücke die Daumen, dass alles gut wird!
Hallo Lilli, das ist normal und spricht, meiner Meinung nach, für ne gute Klinik! Ich hatte heute PU von 28 Eizellen. Haben diesmal auch höher stimuliert, da mein Arzt mehr Eizellen als beim ersten Versuch (nur 6 Eizellen) haben wollte. Jetzt werden alle befruchtet, morgen wird der erste Schwung eingefroren und ein paar werden zur Blasto kultiviert und dann auch auf Eis gelegt. Wenn meine Blutung einsetzt, muss ich wieder zum Ultraschall und wenn da keine Zyste ist, dann kann im gleichen Zyklus gleich der erste Transfer gemacht werden! Ich bin mit dieser Vorgehensweise mehr als zufrieden. Wenn du dich mit dem Thema ÜS schon auseinandergesetzt hast, dann kennst du sicher die Horrorgeschichten. Ich persönlich will, wenn ich eeeendlich mal schwanger bin, einfach die Schwangerschaft auch in der Anfangsphase genießen und mich nicht mit Schmerzen und literweise Wasser im Bauch rumschlagen. VG
Vielen lieben Dank für das teilen eurer Erfahrungen. Bin etwas beruhigter und fühle mich nicht so "hilflos". Liebe Grüße
Hallo, mein Arzt wollte nach einer Punktion von 18 Eizellen auch kein Transfer machen, da ich aber keine üblichen Überstimmulationszeichen hatte und es mir gut ging, hab ich clexane zur Vorsorge bekommen und es wurde trotzdem transferiert.
Hallo LilliH Ja bei mir war es genauso. Ich habe 25 EZ gehabt, und nur die hälfte waren gut. Die Gefahr von Überstimulation ist sehr hoch. Dann lieber alles in Kryo, und später wenn deine Körper erholt wieder TF.
Hallo, ich weiß genau, wie du dich fühlst, da ich die gleiche Erfahrung gemacht habe. Es fühlt sich einfach so übel an... da arbeitest du auf den Transfer hin und so kurz vor knapp bekommst du dann die volle Breitseite! Beim meiner ersten ÜS ging es mir richtig schlecht und meine Werte waren auch sehr hoch, das Risiko war einfach zu groß und alles wurde eingefroren. Beim zweiten Versuch habe ich sehr viel weniger gespritzt, trotzdem nochmal mehr EZ produziert, ich habe allerdings vom ersten Stimulationstag an täglich drei Liter Wasser getrunken. Mit dem Ergebnis das die Werte dann an dem oberen Grenzen zur ÜS waren und der Kompromiss war dann der von dir genannte Singletransfer war. Natürlich ist es auf der einen Seite gut viele EZ zu haben, da muss man sich da schonmal keine Sorgen machen, letztendlich ist die Sorge dann allerdings trotzdem da. Erhole dich gut und ich wünsche dir sehr, dass deine Ärztin deine Werte nochmal kontrolliert, meine Daumen sind gedrückt!
Hallo, ich bin gerade in genau der gleichen Situation. Punktion von 31 Eizellen, 12 befruchtet. Es wurden auch bei mir alle eingefroren. Am Tag der Punktion hatte ich da gar kein Verständnis für und wollte unbedingt den Transfer. Aber der Doc hat sich durchgesetzt. Jetzt ist die Punktion eine Woche her und ich bin froh, dass alle eingefroren worden sind. Mir ging es die letzten Tage wirklich nicht gut und ich hatte einen riesen Bauch. Jetzt ist es wieder okay, aber falls es zu einer Schwangerschaft gekommen wäre, wäre es bestimmt noch schlimmer geworden. Ich muss jetzt auf meine Tage warten (habe dafür Tabletten bekommen) und dann wird geguckt wie groß die Eierstöcke noch sind. Falls sie noch zu groß sind, muss noch einen Monat gewartet werden, Hast du auch Tabletten bekommen damit die Tage kommen? Ein Kryozyklus ist wirklich super einfach! Durch die Downregulierung wird er bei dir vermutlich im künstlichen Zyklus stattfinden. Du nimmst also Tabletten oder Plaster) zum Aufbau der Schleimhaut und wenn die hoch genug ist, wird eingesetzt. Ganz ohne zeitlichen Druck, da es im künstlichen Zyklus keinen Eisprung gibt und es daher egal ist an welchem Tag die Kleinen einziehen. Und ein entspannter Körper wird bestimmt besser schwanger.
) Hallo! Ich fühle mit dir, auch wenn es bei mir nicht ganz so schlimm ist, aber ich musste auch erstmal schlucken. Bei mir wurden gestern 15 Eizellen punktiert und heute erfuhr ich, dass 12 reif waren, aber nur 3 sich haben befruchten lassen, davon wurde eine noch verworfen. Bei 15 Eizellen hatte ich eigentlich doch ziemlich fest mit Kryos gerechnet. Natürlich habe ich nun zwei, auf die ich mich freuen kann, aber Du siehst, dass das mit den schlechten Befruchtungsraten wohl vielen passiert. Bei uns kommt die TESE erschwerend hinzu, aber letztes Mal hatten wir mit 4 Befruchtungen von 7 Eizellen eine solide Quote. Bissl habe ich die Vermutung, dass meine Eizellen vielleicht überreif waren, ich hatte teilweise sehr große Follikel, vielleicht wurde zu lange stimuliert und die Qualität hat gelitten...Wer weiß wer weiß. Eine endgültige Erklärung gibt es vielleicht gar nicht. Ich wünsche dir jedenfalls viel Kraft, das zu verdauen!
Hallo, ich weiß genau, wie du dich fühlst, da ich die gleiche Erfahrung gemacht habe. Es fühlt sich einfach nur schlecht an...da arbeitest du auf den Transfer hin und so kurz vor knapp bekommst du dann die volle Breitseite! Beim meiner ersten ÜS ging es mir richtig schlecht und meine Werte waren auch sehr hoch, das Risiko war einfach zu groß und alles wurde eingefroren. Beim zweiten Versuch habe ich sehr viel weniger gespritzt, trotzdem nochmal mehr EZ produziert, ich habe allerdings vom ersten Stimulationstag an täglich drei Liter Wasser getrunken. Mit dem Ergebnis das die Werte dann an dem oberen Grenzen zur ÜS waren und der Kompromiss war dann der von dir genannte Singletransfer war. Natürlich ist es auf der einen Seite gut viele EZ zu haben, da muss man sich da schonmal keine Sorgen machen, letztendlich ist die Sorge dann allerdings trotzdem da. Erhol' dich gut und ich wünsche dir sehr, dass deine Ärztin deine Werte nochmal kontrolliert, meine Daumen sind gedrückt! LG
Bei meiner KiWu wird ab 20 alles eingefroren. Ich hatte mal 21... Konnte direkt im nächsten Zyklus den Transfer machen. War auch froh drum, hatte 5 Tage nach der Punktion eine kleine innere Blutung mit schrecklichen Schmerzen und Bauchkrämpfen, da hätte ich keinen Transfer gehabt haben wollen. Die Gefahr der Überstimulation kommt übrigens vor allem, wenn eine Schwangerschaft eintritt! Jetzt kannst du vorsorgen mit moderater Bewegung, viel Eiweiß und viel Wasser! Meine KiWu hat die Kosten für den erstem Kryo TF getragen, sprich US und TF, Medis musste ich zahlen, da haben die ja KEINEN Einfluss... Das Einfrieren und Lagern musste ich ebenfalls zahlen. Ist ja auch klar, denn alle Eizellen hätte man ja bei einem Frischversuch auch nicht zurückbekommen. Und alle bis auf 3-5 verwerfen, damit man nur eine Kryo hat, wäre ja ziemlicher Quatsch... Da sich die Kosten für eine Kryo im Rahmen halten, haben wir es selbst bezahlt. Die Kasse zahlt das normalerweise auch eh nicht, allerdings sind manche bereit Kryo gegen Frischversuch zu tauschen. Auch wenn das in meinen Augen meist keinen Sinn macht. Ich drücke dir die Daumen, dass bei den 39 die richtigen dabei sind! Bekommst du morgen Bescheid, wie viele reif waren und befruchtet werden konnten? Solltet ihr, was hoffentlich nicht der Fall sein wird, erneut auf einen Frischversuch angewiesen sein, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass die Ärzte anders vorgehen und sowas nicht nochmal passiert. Denn das ist schon eine ziemliche Belastung für den Körper, auch wenn es dir jetzt erstmal gut zu gehen scheint. Alles Gute!