lucky_me
Hallo, Ich weiß, es ist ein Luxusproblem aber trotzdem würde ich von euch gerne wissen, wie ihr handeln würdet. Ich bin hin und hergerissen, wann wir unsere 2. (und Letzte, da Selbstzahler) Icsi beginnen sollen. 1. Option: Wir könnten mit der nächsten Blutung starten, wären dann aber (so die Mens pünktlich kommt) vom 6-10 Zyklustag im Urlaub. Somit wäre der erste Ultraschall erst am 11. ZT möglich. 2. Option: Im Folgezyklus starten und bei erfolgreicher Icsi wäre der ET um Weihnachten rum. 3. Option: Erst im 3. Zyklus starten, in dem ich aber eine neue Stelle, bei gleichem Arbeitgeber, beginnen soll (in meinem Job wird man sofort ins Beschäftigungsverbot geschickt). Noch länger wollen wir aufgrund unseres Alters (ich 40, er 51) und dem Altersunterschied zu unserer Tochter nicht warten. Wie würdet ihr euch entscheiden? LG Lucky_me
Hallo, das ist wirklich nicht so einfach zu beantworten. Den ersten Zyklus würde ich aber ausklammern und lieber den Urlaub genießen. Für mich wäre der ET um Weihnachten nicht so schlimm, so dass ich dann den zweiten Zyklus wählen würde.
Ich bin Dezemberkind und manchmal ist es schon ätzend, wenn man alles auf einmal hat. Ich würde trotzdem Option 2 wählen. Einfach, weil jeder Geburtstermin seine Tücken hat, da würde ich mich nicht danach richten. Ich habe schon mal im Urlaub gespritzt und das hat mich doch gestresst, weil es immer ungefähr zur gleichen Zeit sein sollte, Kühlschrank im Zimmer war sehr klein... Deshalb würde ich davon auf jeden Fall abraten. Ich fühle mit dir, habe mich gerade auch auf eine neue Stelle bei meinem Arbeitgeber beworben und bin nicht sicher, wie viel Zeit ich mir lassen soll, bis ich wieder loslege (falls ich die Stelle bekomme). Aber da ich erst einmal ein paar andere Themen (Endometriose) abklären möchte, wird der nächste Versuch bei mir eher im Sommer.
Ich würde die zweite Option nehmen. Wir waren auch im Juli letztes Jahr im Urlaub bevor wir mit den ICSIs gestartet haben. Der Urlaub hat uns seht gut getan. Wegen ET, ich finde es mittlerweile nicht mehr so wichtig. Ich wollte von Anfang an ET im Sommer haben aber nach 2 Jahren Kinderwunsch würde ich mich sehr freuen, dass es endlich klappt und ich ein gesundes Baby habe, egal wann der ET wäre.
Option 1
Was sagt denn dein Gefühl? Mit was fühlst du dich am wohlsten? Also ich würde danach gehen. Ich persönlich würde Option 1 oder 2 nehmen, eher sogar die 1. Ich habe jetzt seit dem 1.2. auch eine neue Arbeitsstelle, auch als Leitungsfunktion. Im Bewerbungsprozess und nach Vertragsunterzeichnung hätte ich auch jederzeit schwanger werden können.. Mir haben liebe Leute in meinem Umfeld zugeredet, dass man Kinderwunsch und den beruflichen Werdegang getrennt voneinander entscheiden und es niemals davon abhängig machen sollte. Das Schwangerwerden ist eben auch natürlich und passiert normalerweise sehr häufig. Bei meinen letzten zwei Arbeitgeber habe ich Jahre! aufgrund des Kinderwunsches gezögert und habe mich oft gequält. Im Nachhinein bereue ich es sehr. Und bei dir bleibt es ja intern in der Firma. LG
Hallo, "ich" persönlich würde keinen Urlaub machen, um nach US zu gehen, US erst am 11. Tag ist zu spät. Option 2 und 3 sind auch nicht optimal...