mami9
Hat jemand von euch Erfahrung mit einer ICSI mit eingefrorenen Spermien?
Bei uns könnte es im nächsten Versuch sein, dass mein Mann bei der Punktion nicht da ist. Wir haben bereits Spermien einfrieren lassen. Hat auch von der Menge her gereicht sind halt sehr langsam. Aber das ist ja für die ICSI anscheinend egal. Eine Ärztin hat nur so angedeutet, das die Spermien dadurch sehr an Qualität verlieren. Jetzt sind wir halt sehr am Überlegen, ob wir es wagen sollen, oder es doch lieber so organisieren, dass mein Mann da sein kann.
Hat eine von euch das schon gemacht? Wäre euch sehr dankbar für eure Berichte!
Liebe Grüße
Dass die Spermien "sehr" an Qualität verlieren ist Quatsch. Klar, da können einige beim Einfrieren und Auftauen kaputtgehen - aber doch sehr wahrscheinlich nicht alle. Und ob die nach dem Einfrieren schnell oder langsam sind, ist egal - sogar immotilie Spermien werden bei ner ICSI erfolgreich in die Eizelle gespritzt. Hauptsache sie leben, sind reif und haben gesundes Erbmaterial. Das ist das einzig wichtige bei ner ICSI. Wir haben vor ein paar Jahren Kryosperma konservieren lassen und da hoffentlich nächste Woche meine PU ist, transferieren wir heute ein paar Pailletten von der alten Klinik (wo noch die ganzen Spermien gelagert sind - 57 Pailletten!!!) in die neue Klinik - in so einem Stickstoffbehälter bei -196 Grad - da fühlt man sich doch ein bisschen wie in nem Science-Fiction-Film. Nur für den Fall, dass es am Morgen der PU Probleme gibt und mein Mann keine Probe abgeben kann oder falls die Probe so schlecht ist, dass alles darin tot ist. Sollte beides nicht der Fall sein, könnte aber - also besser auf Nummer sicher gehen und Kryosperma parat haben. Das solltet ihr auch bedenken. manchmal "kann" ein Mann einfach eben mal nicht - und manchmal kann es sein, dass plötzlich alle Spermien tot sind. Das Risiko, deswegen eine Nullbefruchtung zu kassieren, würd ich niemals eingehen, denn dann war alles umsonst. Also besser Sperma kryokonservieren. Die Einwände deiner Ärztin kann ich nicht nachvollziehen. Auf Nummer sicher zu gehen ist immer besser. Wenn sie pauschal Kryosperma als Schrott bezeichnet, bezeichnet sie damit auch sämtliche Samenspendebanken als Schrott - denn dort wird nichts anderes gemacht als kryokonserviert. Und dadurch entstehen zigtausende Kinder.
Unser kleines Kryomännchen ist nun ein halbes Jahr alt und das Beste was uns passieren konnte...im "Frischversuch" hat es damals nicht geklappt..Also alles ist möglich
Wir haben auch Spermien einfrieren lassen, da mein Mann auf Geschäftsreise war. Bin in der 30. Woche, also alles quatsch... Du brauchst nur ein paar gute nach dem auftauen und die sind meistens dabei... Ich freue mich riesig auf mein frier iCsi Baby und bin froh, nicht gewartet zu haben...
Wir haben auch alle Versuche mit Kryo-Sperma machen müssen, das es aus einer TESE stammt und die macht man ja nicht jedes Mal frisch - mein Mann hätte sich "bedankt"....
Befruchtung hat immer gut geklappt
Danke, das beruhigt mich jetzt aber. Hatte wirklich schon befürchtet, dass beim nächsten Versuch dann von vornherein schon alles schlechter aussieht!
Liebe Grüße an euch alle!
Die letzten 10 Beiträge
- Uniklinik oder spezielle Kinderwunschklinik?
- Estrifam Aufbau GSH
- Kennt das jemand?
- Verdunstungslinie
- Verhalten nach Transfer
- Hallo Mädels
- Kryotransfer +10, positiv, extrem ängstlich
- Frage zu Kryo mit Östrogenpflaster
- PCOS und Morbus Basedow – Metformin trotz niedrigem TSH?
- Bluttest Schwangerschaft nach Ovitrelle