Lola24
Hallo liebe Community, Ich bin 29 Jahre alt und habe nun seit 3 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch. Wir haben bereits 4 Inseminationen ohne Erfolg hinter uns. Bei meinen Mann ist das Sperma in Beweglichkeit und Schnelligkeit eingeschränkt. Bei mir wurde bisher nichts gefunden. Ich hatte auch eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung. Bei meinem aktuellen Versuch (meiner ersten ICSI) habe ich dann von einer leichten Schilddrüsenunterfunktion erfahren und direkt Tabletten genommen. Wir hatten nach der Punktion 9 Eier von denen 4 noch nicht reif genug waren und eins deformiert. Also blieben nur noch 4. Davon ließen sich 3 befruchten und es kam zu keiner einzigen Blastozyste. Kein Transfer. "Alles umsonst". Mir geht es (wie sicherlich vielen von euch) sehr schlecht. Ich bin total verunsichert, ob die Praxis in der ich bin gut ist. Hätten die nicht vorher im Ultraschall sehen müssen, dass die Eier ungleichmäßig wachsen? Außerdem frage ich mich, ob die mir nicht hätten raten sollen (bei nur 3 Eiern) ohne Blastozistenkultur weiterzumachen? Was sind eure Erfahrungen? Hört sich das "normal" nur nach Pech an oder wurden hier Fehler begangen? Mir wurde gesagt, dass wenn ich will direkt im nächsten Zyklus weitermachen kann und dass die dann Calcium Ionophor empfehlen und die Dosis der Stimmulierung erhöhen würden. Ich habe noch so wenig Erfahrungen und stelle in der Klinik sicherlich nicht immer die richtigen Fragen. Klingt das nach einem normalen Vorgang und ich soll dort bleiben oder würdet ihr euch nach einer anderen Klinik umsehen? Habt ihr Empfehlungen für tolle Ärzte im Raum Niedersachsen? Ich danke euch vielmals!
Frag vielleicht mal nach, wie viel Zellen es an Tag 3 waren. Wenn es keine Achtzeller waren, war die Chance auf Blastozysten sowieso gering. Sowas wissen die aber meist nicht, das muss man selbst in Studien nachlesen. Kannst ja mal über pubmed ein bisschen suchen und lesen... Ich halte nicht so viel von Calcium bei schlechtem Sperma. Aber es kostet immerhin auch nicht so viel... Mir ist Transfer an Tag 3 tatsächlich auch lieber, vielleicht kannst du ja drauf bestehen nächstes mal? Die Schilddrüse ist hier nicht das Problem gewesen. Bei schlechtem Sperma dauert es einfach etwas länger als 2 icsis ist so meine Erfahrung. Wir haben zb 5 gebraucht... War dein Mann mal in Münster? Die Andrologin da ist super und konnte das Sperma meines Mannes durch Gabe von Anastrozol stark verbessern.
Unsere Klinik macht eine Blastokultur erst ab mind 5 befruchteten Eizellen. Aber vllt macht das jede Klinik anders. Wir hatten jetzt von 13 Eizellen, die mir entnommen wurden, auch nur 2 Blastozysten. Die anderen haben sich nicht weiterentwickelt. Es ist unser 3. Versuch und momentan befinde ich mich in der Wartephase, gestern war Transfer. Ich glaub, man muss den Ärzten da schon vertrauen was sie machen. Aber bei einem schlechten Bauchgefühl würde ich auch wechseln. Sprech doch mal die Themen beim nächsten Arzttermin an. Insbesondere auch einen 3-Tage-Transfer bei so wenigen Eizellen. Ach und unsere Klinik ist gegen Calcium Ionophor, weil ich das mal angesprochen hatte.
Liebe Jessica, vielen Dank für deine Nachricht! Kannst du mir sagen wieso sich deine Klinik gegen Calcium Ionophor ausgesprochen hat? LG und ich drücke dir die Daumen, dass es klappt.
Vielen Dank! < 3
Unsere Klinik meinte, es gebe mittlerweile Studien, die sich nicht mehr dafür aussprechen. Ich muss aber sagen, dass ich nicht weiß, wo man solche Studien überhaupt findet. Wir haben das einfach akzeptiert und sind über Blastokultur, Scratching und Embryoglue gegangen. Das Ergebnis kann ich dir noch nicht sagen
Ich weiß nicht, wo du genau in Niedersachsen bist. Aber in Hamburg gibt es eine ziemlich gute Kinderwunschklinik, die kostet allerdings auch etwas mehr. FCH Hamburg. Meine erste IVF ist Leider auch nicht so toll gelaufen, danach wurden die Medikamente und das Protokoll umgestellt. Eine Blastokultur wurde erst gar nicht gemacht, weil die Anzahl der befruchteten Eizellen zu gering war. Wir hatten drei Stück. Bei der nächsten IVF waren es 9 . Ich war damals auch sehr enttäuscht, und die Ärzte meinten, dass man leider nicht vorher weiß, auf welche Medikamente, und Protokolle man am besten reagiert. Da muss man sich leider durchtesten. Und ja, man kann eigentlich vorher sehen, dass die Follikel ungleich heranreifen
Eine Nullbefruchtung kann schonmal vorkommen. Wie diese bei dir/euch zu werten ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Es ist deine erste IVF. Die Ärzte starten mit einem Standardprotokoll mit eher niedrigen Dosierungen, auf das die meisten Patientinnen gut ansprechen. Es soll nur so viel wie nötig sein, um Komplikationen wie z.B. Überstimulation zu vermeiden. Es gibt einige Glückliche, für die in dieser ersten Runde alles passt, und die positiv testen, aber das ist nicht die Regel. Meist ist diese erste IVF für die Ärzte der Ausgangspunkt, um die Medikamente an dich anzupassen.
Du musst wissen, dass statistisch auf jeder Stufe die Hälfte der Eizellen verloren geht: 9 punktierbare Eizellen, 3 konnten befruchtet werden. Eine oder zwei hätten übrig bleiben können, aber es kam zu einer Nullbefruchtung. Deine Konstellation könnte meine sein. Naja. Wenn die Klinik dir Calcium Ionophor empfohlen hat, dann gehen sie davon aus, dass bei der Befruchtung der notwendige Calcium-Burst ausgeblieben ist und trotz ICSI, trotz implantiertem Spermium, der Prozess nicht losgegangen ist. Es kam zu keiner Fehlbefruchtung, und auch die Entwicklung ist nicht stehengeblieben. Es ist gar nichts losgegangen. Wenn das der Fall war, dann wäre Calcium Ionophor der richtige Rat.
Es ergibt Sinn, die Stimulation zu erhöhen, denn die erste Runde brachte dir wirklich wenige Eizellen. Nun hängt der Erfolg der Stimulation davon ab, wie hoch deine Eizellreserve ist, mit welchen Medikamenten du stimulierst, wie lang dein Protokoll ist, welche Qualität deine Eizellen haben. Hast oder hattest du eine Eizellreifungsstörung? Du hast eine Schilddrüsenunterfunktion... wie lange substituierst du die Schilddrüsenhormone schon? Wie hoch ist dein Vitamin D? Hast du Eisenmangel? All das ist relevant für die Reifung von qualitativ guten Eizellen, aber du siehst erst nach drei Monaten einen positiven Effekt. Diese Zeit benötigt dein Körper, um eine Eizelle neu "anzulegen".
Im Ultraschall kann man nur die Follikelgröße sehen, leider nicht, ob in den Follikeln reife Eizellen vorhanden sind. Es gibt auch dafür Standardgrößen, ab wann ein Follikel als "reif" gilt. Die Ärzte können nach der ersten Punktion sagen, ob sie das nächste Mal vielleicht lieber auf einen halben Millimeter mehr warten wollen. Sie können dir sagen, ob die Eizellen deshalb unreif waren, weil sie unter der Stimulation nur ungenügend gewachsen sind, oder ob sie theoretisch groß genug waren, aber dennoch nicht "reif". Sie können dir sagen, ob du beim nächsten Mal vielleicht nicht nur mit hCG auslöst, sondern auch noch Gonapeptyl dazu bekommen solltest, um die Eizellreifung besser abzuschließen und die Eizellen leichter herauslösen zu können. Sie können dir sagen, ob sich deine Eizellen leicht herausspülen ließen, oder ob sie "klebrig" waren. All das gibt Hinweise darauf, an welcher Stelle die Eizellreifung nicht optimal war.
Wenige befruchtete Eizellen bis zur Blastozystenkultur zu kultivieren, ist nach meiner Erfahrung eher ein Qualitätsmerkmal der Klinik. Der Transfer einer Blastozyste ist statistisch erfolgreicher, als der Transfer eines früheren Stadiums. Der Sprung von der Morula zur Blastozyste ist ein relevanter Meilenstein und oft ein Punkt, an dem Schwangerschaften nicht weiter gehen, egal, ob im Kulturmedium oder im Uterus. Ich habe nur Erfahrung mit IVF in Skandinavien, und dort werden wegen der besseren Erfolgschancen ausschließlich Blastozysten transferiert.
Für mich ergibt es Sinn, was deinen KiWu dir/euch anbietet. Ich würde nochmal gezielt nachfragen, wie die Klinik die Qualität deiner Eizellen einschätzt, und ob sie es nur auf die (für dich) zu niedrige Stimulation schieben, dass nicht mehr Eizellen gereift sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass du/ihr nach Anpassung der Stimulation auf ein besseres Ergebnis hoffen könnt.
Ich verstehe, wie groß die Enttäuschung einer Nullbefruchtung ist. Nach all dem Aufwand. Nach dem täglichen Spritzen, nach den Untersuchungen, nach der Punktion, nach der ICSI, nach all dem, was die Wahrscheinlichkeit erhöhen soll, einfach nur schwanger zu werden. Dazu kommt diese Fülle an Information, und trotzdem ist alles so viel, dass es gar nicht so einfach ist, die richtigen Fragen zu stellen.
Ich wünsche dir/euch ganz viel Kraft und Optimismus für den nächsten Versuch.
Wirklich 1.000 Dank für die ganzen hilfreichen Tipps! Ich habe das Gefühl, dass ich damit schon wesentlich bessere Fragen bei der KiWu stellen kann. Fühl dich gedrückt!
Also bei unserer ersten ICSI mit kurzem Protokoll hatten wir 14 Eizellen, davon war die Hälfte unreif, und von der Hälfte die Reif waren ließ sich nur die Hälfte befruchten. An Tag 3 hatten wir noch einen wunderschönen 16-Zeller. Geklappt hat es leider trotzdem nicht. Beim zweiten Versuch hatten wir ein langes Protokoll, andere Medis, etc.. Es wurden 6 Eizellen punktiert, aber schon vorher war klar das 3 unreif sind. Es konnte aber nicht länger gezogen werden. Von den 3 reifen hatten wir an PU+5 zwei wunderschöne Blastos die wir beide zurück bekommen haben. Mein Mann hat ein katastrophales SG das mit jedem neuen schlechter wird. Wichtig ist wenn ihr Fragen habt, euch mit etwas nicht wohl fühlt oder, oder, sprecht es bei eurem KiWu-Arzt offen an stellt alle eure Fragen. Eine gute KiWu-Klinik wird darauf eingehen mit euch sprechen und euch alles erklären. Man dar halt nie vergessen, Qualität zählt nicht Quantität und das Quäntchen Glück von Mutter Natur braucht man auch. Die Medizin kann sehr viel aber leider nicht alles beeinflussen. Kopf hoch und viel Glück euch
Der 1. Versuch ist immer auch ein test, wie du auf die medis reagierst. 9ez ist prima, die ungleichmäßig Reifung nicht. Da kann bestimmt noch nachgebessert werden was die medis angeht- aber alle wirst du so gut wie nie reif haben, da gibt es immer Ausfälle. Bei 3 ez hätte ich keine blastokultur gemacht, allerdings bist du erst 29, und statistisch kommt bei 3ez eine blasto raus - die Entscheidung ist für mich daher zumindest nachvollziehbar. Ansonsten kann ich auch das fch empfehlen.
Sowas kann leider immer passieren mir wurden 18 Eier entnommen alle sahen laut ersten super aus Nur drei haben das „befruchten“ überstanden und nach 3 Tagen war es nur noch eine die wir dann auch am gleichen Tag einsetzen lassen haben Die Ärzte konnten mir auch nicht sagen woran es lag