Elternforum Kinderwunschbehandlung

Homöopathie und / oder Nahrungsergänzung

Homöopathie und / oder Nahrungsergänzung

Titounet

Beitrag melden

Hallo, Hat jemand von Euch Erfahrung mit 1. Homöopathie und 2. Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung des Spermiogramms gemacht? Entweder gute oder schlechte, bin einfach interessiert, ob's was bringt oder nicht. Gerne auch Erfahrungen zu Gleitgels, die den Spermien die "Arbeit" leichter machen sollen... Vielen Dank im Voraus


londone-mail

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Jaaaa wir!!!!! :-) und zwar ganz frische Erfahrungen! Mein Mann ist durch seine zwei chemio mit Endoxan.Wir haben sehr lange versucht schwanger zu werden doch es klappte nicht.Nach drei Proben bei Urologen(sehr schlechte Ergebnisse : 1 Probe 5 Spermien..2 und dritte 0) sind wir an die Kinderwunschklinik weiter geleitet worden.Dort ist mein Mann untersucht worden, Blut wurde entnommen und erneut eine Probe abgegeben . Die Ärztin sagte dann anschließend dass laut Bluttest alles hormonell Alles ok ist und Spermien müssten vorhanden sein.Sie verschrieb ihn Pflanzliches Nahrungsergänzungmittel WOBENZIM Er sollte es über 4 Wochen zwei mal am Tag nehmen und erneuert zu Probeabgabe kommen. Ich hab ehrlich gesagt nicht an den Humbug geglaubt...... Aber dass Ergebniss haute mich um! Es war was da und zwar so viel dass es sofort eingefroren worden ist. Unsere ICSI soll auch aus frischen Ejakulat entstehen. Falls es schlechter werden sollte warum auch immer dann greifen die auf dass aufbewahrte Gut. Es hat uns aber viele Sorgen erspart und vor allem Schmerzen bei der in Betracht genomene OP meines Mannes zur Gewinnung Spermien aus dem Hoden..... Deshalb ich kann nur empfehlen trotzt Vorurteile. ...ran an den Speck!Es tut nicht weh, schadet nicht.......und im besten Fall hilft! L.G


Titounet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von londone-mail

Vielen Dank Dir! Mein Freund hat heute einen Termin bei einem Homöopathen. Je nachdem, was der sagt, schauen wir uns zusätzlich nach "deinem" Mittel um. Sein Spermiogramm ist keine Katastrophe, aber halt sehr am Limit, dass es auf natürlichem Wege klappt. Da ich kerngesund bin und zudem extrem regelmässige Zyklen, widerstrebt es mir sehr, in der Klinik in mein Gleichgewicht einzugreifen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies für eine Schwangerschaft förderlich ist... Darum möchten wir erst versuchen, die kleinen Dinger etwas zahlreicher und fitter zu machen ;-) Also danke für den super Tipp!


londone-mail

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Kein Ding, gerne.Sag Bescheid was die dort euch als "kleine Hilfen" noch in Angebot gestellt haben.Bin mega gespannt. Und klar , alle Möglichkeiten ausschöpfen; -)


Titounet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von londone-mail

Der Homöopath ging davon aus, dass es mit dem Restless Legs Syndrom meines Freundes zusammenhängt und hat ihm daher jetzt erst mal dafür was verordnet. In der Hoffnung, dass sich dann beides verbessert. Wir probieren's jetzt mal noch damit und mit Nahrungsergänzung bis zum Sommer / Herbst und je nachdem, sehen wir dann weiter....


Niobescat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, bei meinem Mann waten die Werte so schlecht, dass wirklich nur einzelne lebendige Spermien bei spezieller Aufbereitung gefunden werden konnten. Nach konsequenter Einnahme von drei mal täglich einer Kapsel Vitamin C+E+Zink von Doppelherz und einer Kapsel täglich von L-Carnitin und Seen von DM das Beste, sind die Werte nun deutlich besser. BeiM Frischversuch für unsere Icsi waren es nun 5 Prozent lebendige Spermien, also Welten zu den ersten Spermiogrammen


Titounet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobescat

Das klingt ja ziemlich ermutigend. Danke!


durga5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Homöopathie funktioniert anders, als wir es von der normalen Medizin gewohnt sind. Normalerweise gibt man ja symptomorientiert Medikamente, also ein bestimmtes Mittel gegen Kopfschmerzen, ein anderes gegen Durchfall, ein drittes gegen hohen Blutdruck. Bei den meisten ganzheitlichen Methoden (wozu ja auch die Homöopathie gehört) funktioniert das so nicht. Hier prüft man, welcher Typ Mensch der Patient ist und versucht dann, ihm ein Mittel zu geben, was den Körper generell stärkt, so dass er sich selbst bei seinen Gesundheitsproblemen hilft. D.h. man gibt nichts, was gegen ein bestimmtes Symptom (z.B. ausbleibenden Eisprung) hilft, sondern was für deinen individuellen Konstitutionstyp stärkend wirkt - in der Hoffnung, dass du es dann in aller Regel nach etwa 1/2 Jahr Behandlung zu einem eigenen Zyklus ohne hormonelle Unterstützung schaffst. Das ist grundsätzlich möglich und auch durchaus sinnvoll, aber viele Leute haben dafür keine Geduld. Alles, was man kurzfristig mit ganzheitlichen Methoden erreicht, ist pures Glück, hat aber nichts mit dem zu tun, wozu Homöopathie eigentlich dient ;-)


osis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich bin von Homöopathie total überzeugt. Es gibt aber verschiedene Richtungen...Auf jeden Fall sollte ein Anwender auf dem Gebiet Kinderwunsch viel Erfahrung und die Patientin sehr intensiv befragt haben: Ein homöopathisches Erstgespräch benötigt meist etwa zwei Stunden. Hier muss klar werden, wo es genau hakt. Denn in der Homöopathie muss man wegen der sehr speziellen, sanften, dennoch oftmals sehr effektiven Wirkung, sehr zielgenau in Bezug auf diese eine Patientin vorgehen. Wie war das bei Dir? hattest Du einen sehr guten Eindruck? Du hast potenzierte Hormon-Präparate bekommen, in durchaus hoher Potenz und hoher Dosis - für mein Gefühl. Oft nimmt man - ausgerichtet am Zyklus an bestimmten Tagen. Wünsch Dir viel Erfolg!


songsoul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Also mein FA hat mir bestätigt, das die Pflanzliche Medizin doch meist ein guter Weg ist. Es selber verschreibt auch hin und wieder gern mal etwas davon. Aber er hält sich dabei strikt an seine rote Liste in der eben auch homöopathische Mittel mit aufgeführt sind. Ovaria Comb zum Beispiel kennt er gar nicht. Hat mich gefragt, woraus das Präparat besteht und will dann mal genau die Wirksamkeit untersuchen. Ich hab jetzt mal ein wenig gelesen und was für ihn rausgesucht. Reich ich ihm morgen rein und er will das am WE dann man recherchieren. Aber wenn selbst die Schulmedizin hin und wieder auf Homöopathie zurückgreift wird da wohl was dran sein.


zola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich habe damit im Mai dieses Jahres angefangen. Ich bin bei einer Gyn, die spezialisiert ist auf Naturheilkunde. Ich habe nichts gegen Heilpraktiker, aber ich finde es einfach sicherer, wenn es sich um einen richtigen Arzt handelt. Ist vielleicht blöd, aber gibt mir ein besseres Gefühl. Falls doch mal Ernstes wäre oder so...Ich habe so viele Tabletten geschluckt mit üblen Nebenwirkungen, dass ich den FA gewechselt habe, als es hieß: Sie sind austherapiert. Repro-Medizin möchte ich nicht. Meine neue FÄ meinte, das ist Quatsch und wir versuchen es jetzt auf die andere Art. Das allein war schon toll. Wir machen jetzt eben Akupunktur und ich habe irgendwie das Gefühl, das es hilft. Nach so vielen beschissenen Jahren ist das für mich ein echter Lichtblick. Und das tollste ist, dass man dort jetzt Zeit für mich hat. 1,5 Stunden reden sind keine Seltenheit. Da herrscht nie Hektik. Nach 4,5 Jahren warten fühle ich mich meinem Wunschkind näher denn je...


Adler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Bei uns ist es jetzt so. Mein Mann nahm Orthomol Fertil ein. Dann verschrieb ihn der Arzt 1 pack. Predalon Spritzen und 1 pack Cipro auf, damit das SG sich verbessern sollten. Vor ca. 1 Jahr waren es noch ca. 3 Mio. /ml bei denen es nur 20% beweglich waren. Zurzeit nach Einnahme von den Medikamenten war das SG vor ca.8 Wochen bei 15 Mio./ml und 50% beweglichen Spermien. Der Arzt meinte, dass bei mein Mann auch tote Spermien wären. Er meinte, es käme von 2 Bakterien, die in den Spermien drin wären. Er gab ihn Cipro Tabletten damit die Bakterien verschwinden, und die Spermien nicht mehr töten können. Nun muss mein Mann auch mal jetzt einen neuen SG machen lassen. Mein FA hat bei mir am Montag einfach spontan eine Insemination durchgeführt da ich Eisprung hatte. Muss noch bis Ende dieses Monats warten. Ich hoffe es klappt.


alerana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich wollte dir nur was sagen. Ich würde mich nie strikt nur auf Homöopathie beschränken. Ich würde sagen, dass dir ein guter Heilpraktiker da mal was geben und dann was aus Homöopathie und dass er keine so superenge Spezialisation hat. Mir hat z.B. jetzt ein HP die Rescue Salbe gegeben, als meine zwei Weisheitszähne gezogen wurden und ich anschließend mega Schwellungen bekam. Speziell davon - halte ich rein gar nichts. Und siehe da. Die Salbe half weit auf besser als das Kühlen mit den Kühl Akkus. so skeptisch war ich aber. Wie oft las ich schon von der Wirkung der Arnika Globulis. Ich denke aber, dass ein guter Heimpraktiker weit und breit bekannt ist, DASS er gut ist. Das schließt dann nicht aus, dass er dem einen oder anderen nicht hilft - sein Ruf ist aber meiner Meinung nach gross. So ist es z.B. mit einem HP, der leider von uns 600km lebt. Im Ort, in dem er lebt, gehen viele Menschen zu ihm und er hat vielen (ausschließlich von mir) geholfen.


taka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Homöopathie kann unterstützend sicherlich sinnvoll sein. Wie schon erwähnt ist es nicht so mein Ding, ich hab auch nicht vor, Homöopathie anzuwenden in irgendeiner Form, aber wenn es Dein Ding ist - klar. Unterstützend schon - ich glaube einige Frauen hier nehmen Kügelchen gegen Übelkeit oder um die Wehen anzuregen. Eine SS ausschließlich vom Homöopathen betreuen zu lassen, halte ich für Wahnsinn - damit gehörst Du einfach zum FA. Versteh mich nicht falsch - ich will dir bestimmt keine Chemie in den Hals schieben - ein vernünftiger FA will das genauso wenig - aber eine SS gehört vernünftig überwacht - ganzheitlich hin oder her - hier muss einfach Dein Wurm und Deine Gebärmutter sowie dein Unterleib betrachtet werden. Dein großer Zeh ist halt grad nicht ganz so wichtig. Und da muss ein Facharzt ran. Aber wenn Du willst geh halt für die Wehwehchen und ähnliches zu einem Homöopathen (wenn du denn Wehwehchen hast) - da spricht glaube ich nichts gegen...LG


maffin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Also erst einmal würde ich den Partner zum Spermiogramm schicken...danach wisst ihr wenigstens mal, ob bei ihm alles OK ist. Schade, dass Du schon 4 Abgänge hattest, dass tut mir leid für Dich. Frage mich wieso Euer Arzt nicht mal alles durchcheckt oder ist das schon passiert? Vielleicht hast Du eine Gelbkörperschwäche? Ganz ehrlich, damit Du gelassener wirst, helfen nicht mal ein paar Schluck Tee oder ein paar Globulis, die es so zum Kaufen gibt. Lass Dich vernünftig beraten bei einer Homöopathin und dann wird das auch besser mit der Geduld und Gelassenheit und löst Blockaden sowie Ängste bei einer richtigen Behandlung. Ansonsten falls Du das nicht machen möchtest kannst Du Alchemilla Urtinktur nehmen, regt den Eisprung an und verbessert die Gelbkörperphase (soll auch FG vorbeugen könne) aber das ohne Garantie. Weiß ich nur von meiner Homöopathin. Nestreinigungstee, ist entschlackend und entgiftend, wirkt positiv auf den Hormonhaushalt. Storchenschnabeltee, soll fruchtbarkeitsfördernd sein. Vielleicht misst Du mal Temperatur und führst einen Zykluskalender, dann kannst du ganz schnell erkennen, ob Du einen Eisprung hast oder irgendetwas nicht stimmt (z.B. zu kurze 2 Hälfte)… eine regelmäßige Periode muss kein Indiz dafür sein, dass alles in Ordnung ist. Alles Liebe


fit4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Wir hatten ähnliche Erfahrungen: mein Mann hatte anfangs unter 2 Mill. Spermien und nahm während unserer erfolglosen ICSI-Zeit DHEA Tabletten. Bei unserem letzten ICSI-Versuch waren es fast 12 Millionen Spermien! Danach bin ich zur Heilpraktikerin gegangen, auch wegen meiner verschlossenen Eileiter. Sie verschrieb meinem Mann Testes Comp. Globuli und ein hochdosiertes Vit. E zusammen mit Zink. Wichtig ist, dass Testes Comp. zusammen mit einem guten Vit. E genommen wird. Von dem Männertee konnte ich meinem Mann nicht überzeugen. Wir beide standen der Homöopathie etwas skeptisch gegenüber und hatten wirklich kein Wunder erwartet - ganz im Gegenteil - doch es ist tatsächlich eins geschehen und unser Sohn ist inzwischen 5 Jahre alt! Mein Fazit: es ist immer ein Versuch wert. Der natürliche weg mag länger erscheinen, doch er belastet einen nicht wie eine Hormonbehandlung, vor allem weil die ganzen Kontrolluntersuchungen wegfallen. Solange man nicht zu viel erwartet, kommt man auch zu Ruhe, und das alleine ist ein Pluspunkt! Ich wünsche Euch alles Gute!


catwoman99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, da mich dieses Thema noch immer sehr interessiert wollte ich mich auch kurz dazu melden. Ich habe auf Grund eines Prolaktinoms an der Hirnanhangdrüse auch stets einen viel zu hohen Prolaktinspiegels gehabt, der einen Eisprung komplett verhindert hat und meine Periode sehr unregelmäßig, in langen Zyklen und nur mit schwacher Blutung brachte. Ich habe begleitend zu Liserdol, Zyklusmonitoring, regälmessig Blutabnahmen und Utrogest (wegen zusätzliche Gelbkörperschwäche) durch meinen Frauenarzt - eine Heilpraktikerin aufgesucht und 7 Monate homöopathische Medis genommen: Phyto L, Löwe Komplex Nr. 14, Pulsatilla D6, Vitamin E, nat. Folsäure, Zink- und ich bin tatsächlich- auch wenn es Anfang des Jahres noch unmöglich erschien- jetzt endlich schwanger geworden :) Um die Schwangerschaft zu unterstützen nehme ich auch jetzt weiterhin Schüsslersalze und eine Trinkampulle. Ich bin fest davon überzeugt, dass die homöopathischen Mittel geholfen haben, denn mein Prolaktinspiegel hat sich binnen 3 Monaten von stets um die 70- 80 auf 28 gesenkt. Viel Glück beim Schwanger werden


phiphicat92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Homöopathie funktioniert anders, als wir es von der normalen Medizin gewohnt sind. Normalerweise gibt man ja symptomorientiert Medikamente, also ein bestimmtes Mittel gegen Kopfschmerzen, ein anderes gegen Durchfall, ein drittes gegen hohen Blutdruck. Bei den meisten ganzheitlichen Methoden (wozu ja auch die Homöopathie gehört) funktioniert das so nicht. Hier prüft man, welcher Typ Mensch der Patient ist und versucht dann, ihm ein Mittel zu geben, was den Körper generell stärkt, so dass er sich selbst bei seinen Gesundheitsproblemen hilft. D.h. man gibt nichts, was gegen ein bestimmtes Symptom (z.B. ausbleibenden Eisprung) hilft, sondern was für deinen individuellen Konstitutionstyp stärkend wirkt - in der Hoffnung, dass du es dann in aller Regel nach etwa 1/2 Jahr Behandlung zu einem eigenen Zyklus ohne hormonelle Unterstützung schaffst. Das ist grundsätzlich möglich und auch durchaus sinnvoll, aber viele Leute haben dafür keine Geduld. Alles, was man kurzfristig mit ganzheitlichen Methoden erreicht, ist pures Glück, hat aber nichts mit dem zu tun, wozu Homöopathie eigentlich dient


lionherz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich bin von Homöopathie total überzeugt. Es gibt aber verschiedene Richtungen...Auf jeden Fall sollte ein Anwender auf dem Gebiet Kinderwunsch viel Erfahrung und die Patientin sehr intensiv befragt haben: Ein homöopathisches Erstgespräch benötigt meist etwa zwei Stunden. Hier muss klar werden, wo es genau hakt. Denn in der Homöopathie muss man wegen der sehr speziellen, sanften, dennoch oftmals sehr effektiven Wirkung, sehr zielgenau in Bezug auf diese eine Patientin vorgehen. Wie war das bei Dir? hattest Du einen sehr guten Eindruck? Du hast potenzierte Hormon-Präparate bekommen, in durchaus hoher Potenz und hoher Dosis - für mein Gefühl. Oft nimmt man - ausgerichtet am Zyklus an bestimmten Tagen - z.B. eine C 7 oder D 8, also eine niedrige Potenz. Wie gesagt, es gibt verschiedene Schulen...Wünsch Dir viel Erfolg!


wendetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Da mich dieses Thema noch immer sehr interessiert, wollte ich mich auch kurz dazu melden. Ich habe auf Grund eines Prolaktinoms an der Hirnanhangdrüse auch stets einen viel zu hohen Prolaktinspiegels gehabt, der einen Eisprung komplett verhindert hat und meine Periode sehr unregelmäßig, in langen Zyklen und nur mit schwacher Blutung brachte. Ich habe begleitend zu Liserdol (Prolaktinhemmer), Zyklusmonitoring, reglm. Blutabnahmen und Utrogest (wegen zusätzl Gelbkörperschwäche) durch meinen Frauenarzt - eine Heilpraktikerin aufgesucht und 7 Monate homöopathische Medis genommen: Phyto L, Löwe Komplex Nr. 14, Pulsatilla D6, Vitamin E, nat. Folsäure, Zink und ich bin tatsächlich, auch wenn es Anfang des Jahres noch unmöglich erschien - jetzt endlich schwanger geworden :) Um die Schwangerschaft zu unterstützen, nehme ich auch jetzt weiterhin Schüsslersalze und 2 X pro Woche eine Trinkampulle. Ich bin fest davon überzeugt, dass die homöopathischen Mittel geholfen haben, denn mein Prolaktinspiegel hat sich binnen 3 Monaten von stets um die 70- 80 auf 28 gesenkt. Viel Glück beim Schwanger werden. Ich drücke euch ganz fest die Daumen :)


nintendo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, mein Mann hatte ein ICSI-Spermiogramm nicht nur wenige (1-3 Millionen) sondern vor allem 80-90 % verformte Spermien und viele tote Spermien, so dass auch ein einmaliger Ausrutscher nach oben auf 14 Mio nichts genutzt hat, weil die meisten Spermien krank waren. Das war über Jahre so. Nach etwa 2-3 Jahren mit Ernährungsumstellung, intensiver homöopathischer Begleitung (individuell bei einer Heilpraktikerin, insbesondere mit Rubimedtropfen - keine Selbstverordnung) und Akupunktur hat sich das Spermiogramm vollkommen verändert. Mit fast 30 Mio deutlich mehr, eine sehr gute Beweglichkeit und die Zahl der gesunden Spermien ist auch auf über 60% gestiegen. Der Arzt meinte ein fast normales Spermiogramm.


R1ta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, wie lange bastelt ihr denn schon? Meiner Erfahrung nach schwankt ein Spermiogramm schon, aber nicht von grottenschlecht zu super gut innerhalb weniger Wochen. Bei uns war das 1. Spermiogramm sehr schlecht, das zweite schlecht und die folgenden während unserer 3-jährigen Kinderwunschzeit waren immer so im unteren Normbereich. Mal besser, mal schlechter. Trotz Entgiftung, Ernährungsumstellung, Homöopathie und Nahrungsergänzungsmittel wurde es nie wirklich gut. Muss er denn das Medikament weiterhin einnehmen? Da ihr es ja schon länger versucht, schwanger zu werden, wird das Spermiogramm vermutlich auch schon länger nicht so berauschend sein. Wir hatten es dann auch mal auf die 15 Mio geschafft und hatten sogar ein paar Prozent schnell bewegliche. Schwanger wurde ich trotzdem nie auf dem natürlichen Weg. Ich würde es mal davon abhängig machen, wie viel Zeit ihr euch gebt bzw. wie alt ihr seid. Wir sind damals gleich nach dem 1. Spermiogramm in die Kiwu Klinik, da wir beide bereits über 30 waren.


venskii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich würde mich nie strikt nur auf Homöopathie beschränken. Ich würde sagen, dass dir ein guter Heilpraktiker da mal was geben und dann was aus Homöopathie und dass er keine so superenge Spezialisation hat. Mir hat z.B. jetzt ein HP die Rescue Salbe gegeben, als meine zwei Weisheitszähne gezogen wurden und ich anschließend Schwellungen bekam. Speziell davon - halte ich rein gar nichts. Und siehe da. Die Salbe half weitauf besser als das Kühlen mit den Kühlakkus. so skeptisch war ich aber. Wie oft las ich schon von der Wirkung der Globulis. Ich denke aber, dass ein guter Heilpraktiker weit und breit bekannt ist, dass er gut ist. Das schließt dann nicht aus, dass er dem einen oder anderen nicht hilft - sein Ruf ist aber meiner Meinung nach gross. So ist es z.B. mit einem HP, der leider von uns 600km lebt. Im Ort, in dem er lebt, gehen viele Menschen zu ihm und er hat vielen (an schließlich von mir) geholfen.


korry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Mein Mann hatte anfangs unter 2 Mill. Spermien (wie Tim aufgrund spät erkanntem Hodenhochstand) und nahm während unserer erfolglosen ICSI-Zeit DHEA Tabletten. Bei unserem letzten ICSI-Versuch waren's fast 12 Millionen Spermien! Danach bin ich zur Heilpraktikerin gegangen, auch wegen meiner verschlossenen Eileiter. Sie verschrieb meinem Mann Testes Comp. Globuli und ein hochdosiertes Vit. E zusammen mit Zink. Wichtig ist, dass Testes Comp. zusammen mit einem guten Vit. E genommen wird! Von dem Männertee konnte ich meinem Mann nicht überzeugen, aber bestellen kann man es im Münchener Kräuter-Paradies Lindig bestellen. Wir beide standen der Homöopathie etwas skeptisch gegenüber und hatten wirklich kein Wunder erwartet - ganz im Gegenteil - doch es ist tatsächlich eins geschehen und unser Sohn ist inzwischen 5 Jahre alt! Mein Fazit: es ist immer ein Versuch wert. Der natürliche weg mag länger erscheinen, doch er belastet einen nicht wie eine Hormonbehandlung, vor allem weil die ganzen Kontrolluntersuchungen wegfallen. Solange man nicht zu viel erwartet, kommt man auch zu Ruhe, und das alleine ist ein Pluspunkt! Ich wünsche Euch alles Gute!


freefire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich kann dir nur sagen, dass es mir mit Naturheilkunde gut geht. Erfolgsnachrichten habe ich aber noch keine. Wir üben jetzt seit 4,5 Jahren. Ich habe alles genommen, was es an Tabletten gibt. Habe das alles aber abgebrochen. Jetzt nehme ich pflanzliche Sachen und gehe zur Akupunktur. Und mir geht es super. Wie gesagt, schwanger bin ich noch nicht, aber allein die Tatsache, dass es mir noch nie so gut ging, ist für mich ein Erfolg. Kleines Beispiel: Ich habe einen jenseitig hohen Prolaktinwert. Der hat sich binnen sechs Wochen halbiert! Und das nur durch die Akupunktur und den Tipp meiner Ärztin, auf Kaffee zu verzichten. Ich habe über ein Jahr Bromocriptin genommen, es war die Hölle und hat null gebracht. Ich denke, dass die Naturheilkunde viel mehr kann, als man denkt. Such dir einen guten Arzt und probiere es einfach aus. Liebe Grüße


toster92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Homöopathie funktioniert anders, als wir es von der normalen Medizin gewohnt sind. Normalerweise gibt man ja symptomorientiert Medikamente, also ein bestimmtes Mittel gegen Kopfschmerzen, ein anderes gegen Durchfall, ein drittes gegen hohen Blutdruck. Bei den meisten ganzheitlichen Methoden (wozu ja auch die Homöopathie gehört) funktioniert das so nicht. Hier prüft man, welcher Typ Mensch der Patient ist und versucht dann, ihm ein Mittel zu geben, was den Körper generell stärkt, so dass er sich selbst bei seinen Gesundheitsproblemen hilft. D.h. man gibt nichts, was gegen ein bestimmtes Symptom (z.B. ausbleibenden Eisprung) hilft, sondern was für deinen individuellen Konstitutionstyp stärkend wirkt - in der Hoffnung, dass du es dann in aller Regel nach etwa 1/2 Jahr Behandlung zu einem eigenen Zyklus ohne hormonelle Unterstützung schaffst. Das ist grundsätzlich möglich und auch durchaus sinnvoll, aber viele Leute haben dafür keine Geduld. Alles, was man kurzfristig mit ganzheitlichen Methoden erreicht, ist pures Glück, hat aber nichts mit dem zu tun, wozu Homöopathie eigentlich dient ;-)


qeen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich kann das im Grunde nur bestätigen. Mein Mann nahm über einige Zeit Phyto L ein (ich übrigens auch) und nimmt bis heute zusätzlich Zink, Vitamin C + E und Selen, dann auch noch was für den Säure/Basen-Haushalt, ist ihm von unserer Heilpraktikerin empfohlen worden. Seine Werte sind nach 3 Monaten regelrecht explodiert gewesen. Von 20 % bewegliche Spermien auf 80 %! Der Hammer. Wir hoffen jetzt auch, dass bei uns der Storch auf normalem Weg zuschlägt - eine ICSI ist auch bei uns im August 06 danebengegangen. Wir warten insgesamt seit 3 Jahren auf Erfolg. Lieben Gruß


andreS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Bei uns ist es jetzt so. Mein Mann nahm im Feb. Orthomol Fertil ein. Dann im April verschrieb ihn der Arzt 1 pack. Predalon Spritzen und 1 pack Cipro auf, damit das SG sich verbessern sollten. Vor ca. 1 Jahr Jun waren es noch ca. 3 mio. /ml bei denen es nur 20% beweglich waren. Zur Zeit nach Einnahme von den Medikamente war das SG vor ca.8 Wochen bei 15 mio/ml und 50% beweglichen Spermien. Der Arzt meinte, dass bei mein Mann auch tote Spermien wären. Er meinte, es käme von 2 Bakterien, die im Spermien drin wären. Er gab ihn Cipro Tabletten damit die Bakterien verschwinden, und die Spermien nicht mehr töten können. Nun muss mein Mann auch mal jetzt einen neuen SG machen lassen. Mein FA hat bei mir am Montag einfach spontan eine Insemination durchgeführt da ich Eisprung hatte. Muss noch bis Ende dieses Monats warten. Ich hoffe es klappt. LG


darkknight

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich kann dir nur sagen, dass es mir mit Naturheilkunde gut geht. Erfolgsnachrichten habe ich aber noch keine. Wir üben jetzt seit 4,5 Jahren. Ich habe alles genommen, was es an Tabletten gibt. Habe das alles aber abgebrochen. Jetzt nehme ich pflanzliche Sachen und gehe zur Akupunktur. Und mir geht es super. Wie gesagt, schwanger bin ich noch nicht, aber allein die Tatsache, dass es mir noch nie so gut ging, ist für mich ein Erfolg. Kleines Beispiel: Ich habe einen jenseitig hohen Prolaktinwert. Der hat sich binnen sechs Wochen halbiert! Und das nur durch die Akupunktur und den Tipp meiner Ärztin, auf Kaffee zu verzichten. Ich habe über ein Jahr Bromocriptin genommen, es war die Hölle und hat null gebracht. Ich denke, dass die Naturheilkunde viel mehr kann, als man denkt. Such dir einen guten Arzt und probiere es einfach aus. Liebe Grüße


grinevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Homöopathie funktioniert anders, als wir es von der normalen Medizin gewohnt sind. Normalerweise gibt man ja symptomorientiert Medikamente, also ein bestimmtes Mittel gegen Kopfschmerzen, ein anderes gegen Durchfall, ein drittes gegen hohen Blutdruck. Bei den meisten ganzheitlichen Methoden (wozu ja auch die Homöopathie gehört) funktioniert das so nicht. Hier prüft man, welcher Typ Mensch der Patient ist und versucht dann, ihm ein Mittel zu geben, was den Körper generell stärkt, so dass er sich selbst bei seinen Gesundheitsproblemen hilft. D.h. man gibt nichts, was gegen ein bestimmtes Symptom (z.B. ausbleibenden Eisprung) hilft, sondern was für deinen individuellen Konstitutionstyp stärkend wirkt - in der Hoffnung, dass du es dann in aller Regel nach etwa 1/2 Jahr Behandlung zu einem eigenen Zyklus ohne hormonelle Unterstützung schaffst. Das ist grundsätzlich möglich und auch durchaus sinnvoll, aber viele Leute haben dafür keine Geduld. Alles, was man kurzfristig mit ganzheitlichen Methoden erreicht, ist pures Glück, hat aber nichts mit dem zu tun, wozu Homöopathie eigentlich dient ;-)


Frisbi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich habe es auch schon mit Homöopathie versucht, würde aber mittlerweile davon abraten. War vorher aber nicht bei der FA und hab mich untersuchen lassen sondern bin gleich am Anfange zu Homöopathen. Habe zuerst Möpf bekommen, hatte eine total pelzige Zunge und geschwollenes Zahnfleisch. Danach hat sie mit dann das o.g. Phyto-L verschrieben (Möpf ist da ja nur in Verdünnung drin) welches ich auch so 2-3 Monate genommen habe ohne das eine Besserung auftrat (Änderung meiner 60 Tages-Zyklen). Irgendwann hat mich dann die Wut gepackt und ich bin zum FA und siehe da die Schilddrüse ist das Problem... Außerdem glaub ich auch nicht dass so ein paar Verdünnungen (Phyto-L ist ja eh zum Großteil nur Alkohol) bei zu vielen männlichen Hormonen Abhilfe schaffen können.


Frisbi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich habe es auch schon mit Homöopathie versucht, würde aber mittlerweile davon abraten. War vorher aber nicht bei der FA und hab mich untersuchen lassen sondern bin gleich am Anfange zu Homöopathen. Habe zuerst Möpf bekommen, hatte eine total pelzige Zunge und geschwollenes Zahnfleisch. Danach hat sie mit dann das o.g. Phyto-L verschrieben (Möpf ist da ja nur in Verdünnung drin) welches ich auch so 2-3 Monate genommen habe ohne das eine Besserung auftrat (Änderung meiner 60 Tages-Zyklen). Irgendwann hat mich dann die Wut gepackt und ich bin zum FA und siehe da die Schilddrüse ist das Problem... Außerdem glaub ich auch nicht dass so ein paar Verdünnungen (Phyto-L ist ja eh zum Großteil nur Alkohol) bei zu vielen männlichen Hormonen Abhilfe schaffen können.


Frisbi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich habe es auch schon mit Homöopathie versucht, würde aber mittlerweile davon abraten. War vorher aber nicht bei der FA und hab mich untersuchen lassen sondern bin gleich am Anfange zu Homöopathen. Habe zuerst Möpf bekommen, hatte eine total pelzige Zunge und geschwollenes Zahnfleisch. Danach hat sie mit dann das o.g. Phyto-L verschrieben (Möpf ist da ja nur in Verdünnung drin) welches ich auch so 2-3 Monate genommen habe ohne das eine Besserung auftrat (Änderung meiner 60 Tages-Zyklen). Irgendwann hat mich dann die Wut gepackt und ich bin zum FA und siehe da die Schilddrüse ist das Problem... Außerdem glaub ich auch nicht dass so ein paar Verdünnungen (Phyto-L ist ja eh zum Großteil nur Alkohol) bei zu vielen männlichen Hormonen Abhilfe schaffen können.


KristinD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, mein Mann hatte ein ICSI-Spermiogramm nicht nur wenige (1-3 Millionen) sondern vor allem 80-90 % verformte Spermien und viele tote Spermien, so dass auch ein einmaliger Ausrutscher nach oben auf 14 Mio nichts genutzt hat, weil die meisten Spermien krank waren. Das war über Jahre so. Nach etwa 2-3 Jahren mit Ernährungsumstellung, intensiver homöopathischer Begleitung (individuell bei einer Heilpraktikerin, insbesondere mit Rubimedtropfen - keine Selbstverordnung) und Akupunktur hat sich das Spermiogramm vollkommen verändert. Mit fast 30 Mio deutlich mehr, eine sehr gute Beweglichkeit und die Zahl der gesunden Spermien ist auch auf über 60% gestiegen. Der Arzt meinte ein fast normales Spermiogramm. Viel Grüße


P1zza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Wir hatten ähnliche Erfahrungen: mein Mann hatte anfangs unter 2 Mill. Spermien und nahm während unserer erfolglosen ICSI-Zeit DHEA Tabletten . Bei unserem letzten ICSI-Versuch waren's fast 12 Millionen Spermien! Danach bin ich zur Heilpraktikerin gegangen, auch wegen meiner verschlossenen Eileiter. Sie verschrieb meinem Mann Testes Comp. Globuli und ein hochdosiertes Vit. E zusammen mit Zink. Wichtig ist, dass Testes Comp. zusammen mit einem guten Vit. E genommen wird! Von dem Männertee konnte ich meinem Mann nicht überzeugen. Wir beide standen der Homöopathie etwas skeptisch gegenüber und hatten wirklich kein Wunder erwartet - ganz im Gegenteil - doch es ist tatsächlich eins geschehen und unser Sohn ist inzwischen 5 Jahre alt! Mein Fazit: es ist immer ein Versuch wert. Der natürliche weg mag länger erscheinen, doch er belastet einen nicht wie eine Hormonbehandlung, vor allem weil die ganzen Kontrolluntersuchungen wegfallen. Solange man nicht zu viel erwartet, kommt man auch zu Ruhe, und das alleine ist ein Pluspunkt! Ich wünsche Euch alles Gute!


sishi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Also soweit der Urologe organische Ursachen (Krampfadern in Hoden z.B.) ausschließen kann, kann man mit Vitaminen und gerade mit Profertil schon was erreichen. Bei meinem Mann war es genauso. Nur 2%Motilität der Kategorie A+B. Nach einem Monat Einnahme der Inhalts Stoffe von Profertil waren es dann bereits 50%. (Zunächst hatten wir das Produkt noch nicht entdeckt, aber L-Carnitin und so besorgt, später dann Profertil gefunden, wo alles in einer Kapsel enthalten ist!) Dazu sagen muss ich, dass er gleichzeitig mit dem Rauchen aufgehört hat. Das wird sicher auch seinen Beitrag geleistet haben. Nächste Woche machen wir mal ein neues SG, will wissen, ob nach 4 Monaten Einnahme und wie gesagt umstellen auf profertil ein anderes, vielleicht noch besseres SG raus kommt. Dann muss es doch bald mal klappen (derzeit 10ÜZ). Ich nehme gerade Clomifen. Ich wünsche Euch viel Glück, und wie gesagt, Vitamine (am besten natürlich frisch) sind hier immer gut.


batgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich bin von Homöopathie total überzeugt. Es gibt aber verschiedene Richtungen...Auf jeden Fall sollte ein Anwender auf dem Gebiet Kinderwunsch viel Erfahrung und die Patientin sehr intensiv befragt haben: Ein homöopathisches Erstgespräch benötigt meist etwa zwei Stunden. Hier muss klar werden, wo es genau hakt. Denn in der Homöopathie muss man wegen der sehr speziellen, sanften, dennoch oftmals sehr effektiven Wirkung, sehr zielgenau in Bezug auf diese eine Patientin vorgehen. Nach Pauschal-Formel für alle ist nicht! Wie war das bei Dir? Hattest Du einen sehr guten Eindruck? Du hast potenzierte Hormon-Präparate bekommen, in durchaus hoher Potenz und hoher Dosis - für mein Gefühl. Oft nimmt man - ausgerichtet am Zyklus an bestimmten Tagen. Der Gedanke: nicht so sehr an einzelnen, isolierten Punkten herummachen, sondern die Gesundheit so verbessern, dass als Folge eine gute Fruchtbarkeit resultiert. Wünsch Dir viel Erfolg!


qeens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, nachdem die Schulmedizin versagt hat, bin ich zur Heilpraktikerin, Homöopathin und zum Osteoopathen gegangen und dann lief es. Ich hatte das Problem, das sich die MBMS nicht aufbaute. Die Mittel wirkten. Meine Homöopathin hat mir auch erklärt, dass sie ein Mittel geben kann, was die Wirksamkeit der Mittel unterstützt. Eine Fruchtbarkeitsmassage ist auch nicht verkehrt, die regt die Eierstöcke und Gebärmutter an. Ich schwöre mitlerweile auf die Begleitung der Naturverfahren. Nimm nicht irgend etwas was Dir hier jemand empfiehlt. Es ist zwar gut gemeint, kann bei Dir aber etwas anderes oder garnichts bewirken. In der letzten SS hat mir Calcium Carbonicum 200 geholfen, dieses Mal hat es bei mir garnicht gebracht.Also der Tipp: Geh zu einer Homöopathin, die nimmt sich Zeit und stellt Dir viele Fragen und sucht dann ein Mittel für Dich aus. Liebe Grüße


wrooma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Teesorten, von denen du diesbezüglich gehört hast, waren sicher Himbeerblätter- und Frauenmanteltee. Es wird oft eine Teekur propagiert, bei der man 14 Tage lang Himbeerblättertee und 14 Tage lang Frauenmanteltee trinken solle. Der Himbeerblättertee soll dabei eine zyklusregulierende Wirkung haben, der Frauenmanteltee eine durchblutungsfördernde. Vom Himbeerblättertee habe ich jedoch auch schon gehört, dass er den Zyklus sehr verschoben hat und gerade Paaren in einer Fernbeziehung mal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Meiner Meinung nach reicht der Frauenmanteltee aus, da ich von diesem auch noch keine negativen Begleiterscheinungen kenne. Außerdem wird auch häufiger von der türkischen Zwiebelkur gesprochen. Damit kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus. Hab nur mal davon gehört.


maroon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, wie lange bastelt ihr denn schon? Meiner Erfahrung nach schwankt ein Spermiogramm schon, aber nicht von grottenschlecht zu super gut innerhalb weniger Wochen. Bei uns war das 1. Spermiogramm sehr schlecht, das zweite schlecht und die folgenden während unserer 3-jährigen Kinderwunschzeit waren immer so im unteren Normbereich. Mal besser, mal schlechter. Trotz Entgiftung, Ernährungsumstellung, Homöopathie und Nahrungsergänzungsmittel wurde es nie wirklich gut. Muss er denn das Medikament weiterhin einnehmen? Da ihr es ja schon länger versucht, schwanger zu werden, wird das Spermiogramm vermutlich auch schon länger nicht so berauschend sein. Wir hatten es dann auch mal auf die 15 Mio geschafft und hatten sogar ein paar Prozent schnell bewegliche. Schwanger wurde ich trotzdem nie auf dem natürlichen Weg. Ich würde es mal davon abhängig machen, wie viel Zeit ihr euch gebt bzw. wie alt ihr seid. Wir sind damals gleich nach dem 1. Spermiogramm in die Kiwu Klinik, da wir beide bereits über 30 waren.


goliaf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich bin es noch mal komme gerade von meinem HP. Ich habe ihn mal gefragt zwecks Spermienqualität durch Akkupunktur verbessern. Er sagt, das ist generell möglich. Du musst dir das so vorstellen. Im Körper laufen so genannte Meridiane das sind Energiebahnen. Wenn die Energie nicht richtig fließt, laufen verschiedene Prozesse im Körper nicht richtig. Er kann die körpereigenen Prozesse wieder in Gang bringen. Aber ganz so einfach ist das natürlich nicht. Ihr solltet trotzdem die Ursache abklären lassen und wenn nötig und möglich natürlich auch die verordneten Medikamente nehmen. Aber ich denke schaden tut die alternative Medizin nie, sondern sie sorgt eher dafür das der Körper wieder ins Lot gebracht wird und dann kann der Körper auch die Medikamente besser verarbeiten die man nimmt und hat so vielleicht schneller den gewünschten Erfolg. So stell ich es mir jedenfalls vor. Mein HP hat jedenfalls schon vielen geholfen auch denen wo die Schulmedizin schon die Hoffnung aufgegeben hatte. Aber wichtig ist was für euch persönlich das richtige ist und mit welcher Therapie ihr euch wohl fühlt. Wünsche euch alles Gute


dobergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Also soweit der Urologe organische Ursachen (Krampfadern in Hoden z.B.) ausschließen kann, kann man mit Vitaminen und gerade mit Profertil (oder einfach nur die Inhaltsstoffe davon, siehe ausführlichste Internetforschung hier in deinen Antworten) schon was erreichen. Bei meinem Mann war es genauso. Nur 2%Motilität der Kategorie a+b. Nach einem Monat Einnahme der Inhalts Stoffe von Profertil waren es dann bereits 50%.(zunächst hatten wir das Produkt noch nicht entdeckt, aber L-Carnitin und so besorgt, später dann Profertil gefunden, wo alles in einer Kapsel enthalten ist!) Dazu sagen muss ich, dass er gleichzeitig mit dem Rauchen aufgehört hat. Das wird sicher auch seinen Beitrag geleistet haben. Nächste Woche machen wir mal ein neues SG, will wissen, ob nach 4 Monaten Einnahme und wie gesagt umstellen auf profertil ein anderes, vielleicht noch besseres SG raus kommt. Dann muss es doch bald mal klappen (derzeit 10 ÜZ). Ich nehme gerade Clomifen...Ich wünsche Euch viel Glück, und wie gesagt, Vitamine (am besten natürlich frisch) sind hier immer gut.


patch2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Bei war es so, dass ich über eine Freundin an eine Homöopathin gelangt bin aufgrund meiner Endometriose-Erkrankung. Trotz OP hatte ich dennoch große Schmerzen während der Mens. Ich bin dann ab Anfang Okt. 11 von ihr behandelt worden nach TCM mit Tuina-Massage und Kopf- und Fußreflexzonenmassage. Nach zwei Monaten habe ich dann zusätzlich Frauenmineralien, in der ersten ZH Himbeerblättertee und in der zweiten Frauenmanteltee und Bryophyllum und zu mir genommen. Was soll ich sagen, ich bin dann schwanger geworden. Ich muss sagen, dass meine Homöopathin mich nicht nur körperlich unterstützt hat sondern auch seelisch, da ich nach meiner FG im Nov. 10 dachte, dass es nie klappen wird. Fazit: ich kann die Homöopathie nur empfehlen!


baStaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Wir hatten ähnliche Erfahrungen: mein Mann hatte anfangs unter 2 Mill. Spermien und nahm während unserer erfolglosen ICSI-Zeit DHEA Tabletten. Bei unserem letzten ICSI-Versuch waren's fast 12 Millionen Spermien! Danach bin ich zur Heilpraktikerin gegangen, auch wegen meiner verschlossenen Eileiter. Sie verschrieb meinem Mann Testes Comp. Globuli und ein hochdosiertes Vit. E zusammen mit Zink. Wichtig ist, dass Testes Comp. zusammen mit einem guten Vit. E genommen wird! Von dem Männertee konnte ich meinem Mann nicht überzeugen, aber bestellen kann man es. Wir beide standen der Homöopathie etwas skeptisch gegenüber und hatten wirklich kein Wunder erwartet - ganz im Gegenteil - doch es ist tatsächlich eins geschehen und unser Sohn ist inzwischen 5 Jahre alt! Mein Fazit: es ist immer ein Versuch wert. Der natürliche weg mag länger erscheinen, doch er belastet einen nicht wie eine Hormonbehandlung, vor allem weil die ganzen Kontrolluntersuchungen wegfallen. Solange man nicht zu viel erwartet, kommt man auch zu Ruhe, und das alleine ist ein Pluspunkt! Ich wünsche Euch alles Gute!


lumos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Bei uns ist es jetzt so. Mein Mann nahm im Feb. Orthomol Fertil ein. Dann im April verschrieb ihn der Arzt 1 pack. Predalon Spritzen und 1 pack Cipro auf, damit das SG sich verbessern sollten. vor ca. 1 Jahr Jun/07 waren es noch ca. 3 mio. /ml bei denen es nur 20% beweglich waren. zur Zeit nach Einnahme von den Medikamente war das SG vor ca.8 Wochen bei 15 mio/ml und 50% beweglichen Spermien. Der Arzt meinte das bei mein Mann auch tote Spermien wären. er meinte es käme von 2 Bakterien die im Spermien drin wären. er gab ihn Cipro Tabletten damit die Bakterien verschwinden, und die Spermien nicht mehr töten können. Nun muss mein Mann auch mal jetzt einen neuen SG machen lassen. Mein FA hat bei mir am Montag einfach spontan eine Insemination durchgeführt da ich Eisprung hatte. muss noch bis Ende dieses Monats warten. Ich hoffe es klappt.


Mera1ka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Homöopathie funktioniert anders, als wir es von der normalen Medizin gewohnt sind. Normalerweise gibt man ja symptomorientiert Medikamente, also ein bestimmtes Mittel gegen Kopfschmerzen, ein anderes gegen Durchfall, ein drittes gegen hohen Blutdruck. Bei den meisten ganzheitlichen Methoden (wozu ja auch die Homöopathie gehört) funktioniert das so nicht. Hier prüft man, welcher Typ Mensch der Patient ist und versucht dann, ihm ein Mittel zu geben, was den Körper generell stärkt, so dass er sich selbst bei seinen Gesundheitsproblemen hilft. D.h. man gibt nichts, was gegen ein bestimmtes Symptom (z.B. ausbleibenden Eisprung) hilft, sondern was für deinen individuellen Konstitutionstyp stärkend wirkt - in der Hoffnung, dass du es dann in aller Regel nach etwa 1/2 Jahr Behandlung zu einem eigenen Zyklus ohne hormonelle Unterstützung schaffst. Das ist grundsätzlich möglich und auch durchaus sinnvoll, aber viele Leute haben dafür keine Geduld. Alles, was man kurzfristig mit ganzheitlichen Methoden erreicht, ist pures Glück, hat aber nichts mit dem zu tun, wozu Homöopathie eigentlich dient ;-)


Jun0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Ich kann das im Grunde nur bestätigen. Mein Mann nahm über einige Zeit Phyto L ein (ich übrigens auch) und nimmt bis heute zusätzlich Zink, Vitamin C + E und Selen, dann auch noch was für den Säure/Basen-Haushalt, ist ihm von unserer Heilpraktikerin empfohlen worden. Seine Werte sind nach 3 Monaten regelrecht explodiert gewesen. Von 20 % bewegliche Spermien auf 80 %! Der Hammer. Wir hoffen jetzt auch, dass bei uns der Storch auf normalem Weg zuschlägt - eine ICSI ist auch bei uns im August 06 daneben gegangen. Wir warten insgesamt seit 3 Jahren auf Erfolg. Lieben Gruß


mambaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich war immer offen für Alternativmedizin und daher auch komplett vorurteilsfrei was Homöopathie angeht. Nur damit du verstehst aus welchem Umfeld ich komme: In meinem Freundeskreis sind alle für die sanfte Art, alle leben gesund, machen Sport, Yoga und wollen sich nicht mit "Hammer-Medikamenten" zu dröhnen. Aber befasst wie das Ganze genau wirkt, welche Studien es dazu gibt, habe ich mich natürlich nie! Also war meine erste Ansprechpartnerin meine Hausärztin, die natürlich auch Homöopathin war (das war mir damals ganz wichtig). Zu ihr bin ich hin, weil es 1 Jahr nicht geklappt hat. Sie macht nämlich auch NFP Beratung. Außerdem hatte ich ganz starke PMS Beschwerden und sehr schmerzhafte Tage. Habe dann alle möglichen Tröpfchen und Globuli bekommen, hat alles nicht die geringste Wirkung gezeigt. Natürlich bin ich auch zur FA, aber sie meinte alles ok bei mir, ich soll mich noch Zeit lassen (war unter 30). Dann bin ich auf eigene Faust in die Kinderwunschklinik. Nach unserer Diagnose habe ich es dann mit Akupunktur probiert. War zum Teil gut für die Psyche, weil die Ärztin mir mal zugehört hat! Gegen PMS und Regelschmerzen hat es mir nicht geholfen. Aber gegen Muskelverspannung im Rücken. Mein Mann hat Ayurveda ausprobiert - nicht die geringste Besserung des Spermiogramms. Habe danach zur Homöopathie recherchiert, wissenschaftliche Artikel gelesen und bin zum Schluss gekommen: Kräuter wirken, Massage wirkt, Sport wirkt - aber Homöopathie ist eine Scheinmedizin und wirkt nicht. Und es ist Wahnsinn, dass sich dieser Irrglaube weiter hält. Ich würde nie wieder dafür Geld und Zeit investieren. Kann mir total gut vorstellen, dass man nicht gleich wieder in die Kiwu will. Ihr könnt es ja trotzdem mal eine Zeitlang so versuchen. Nur der Erfolg wird nicht davon abhängen ob ihr parallel Homöopathie macht oder nicht.


deinGlück

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Wollt mal nachfragen, ob jemand schon was erreichen konnte mit den SG verbessern. Wenn ja welche Möglichkeiten gibt es jetzt bei euch? Bei uns ist es jetzt so. Mein Mann nahm im Feb. Orthomol Fertil ein. Dann im April verschrieb ihn der Arzt 1 pack Predalon Spritzen und 1 pack Cipro auf, damit das SG sich verbessern sollten. Vor ca. 1 Jahr Jun waren es noch ca. 3 mio. /ml bei denen es nur 20% beweglich waren. Zurzeit nach Einnahme von den Medikamente war das SG vor ca.8 Wochen bei 15 mio/ml und 50% beweglichen Spermien. Der Arzt meinte das bei mein Mann auch tote Spermien wären. Er meinte, es käme von 2 Bakterien die im Spermien drin wären. Er gab ihn Cipro Tabletten damit die Bakterien verschwinden, und die Spermien nicht mehr töten können". Nun muss mein Mann auch mal jetzt einen neuen SG machen lassen. Mein FA hat bei mir am Montag einfach spontan eine Insemination durchgeführt da ich Eisprung hatte. Muss noch bis Ende dieses Monats warten. Ich hoffe es klappt.


Kadar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Mein Mann hatte auch die Aussage, auf natürlichem Weg geht da wahrscheinlich nix. Hab dann von einem Mädel hier den Tipp bekommen, dass Bienenblütenpollen die Spermienbeweglichkeit und die Spermienqualität verbessern soll. Hat dann ganz brav jeden Tag seine Ration genommen + ein Vitaminpräparat, wo alle wichtige Vitamine drin sind (vor allem auch zink) und dann hat es 3 Monate später geklappt. Keine Ahnung, ob es davon kommt aber geschadet hat es jedenfalls nicht. Blütenpollen gibt es als Kapseln oder Granulat im Reformhaus oder auch im Internet. Probier’s doch vielleicht einfach mal aus, vielleicht hilft es ...außer es liegt ein größeres Problem vor. Macht ihr nochmal ein Wiederholungsspermiogramm? Alles Gute


domin1ka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Die Homöopathie funktioniert anders, als wir es von der normalen Medizin gewohnt sind. Normalerweise gibt man ja symptomorientiert Medikamente, also ein bestimmtes Mittel gegen Kopfschmerzen, ein anderes gegen Durchfall, ein drittes gegen hohen Blutdruck. Bei den meisten ganzheitlichen Methoden (wozu ja auch die Homöopathie gehört) funktioniert das so nicht. Hier prüft man, welcher Typ Mensch der Patient ist und versucht dann, ihm ein Mittel zu geben, was den Körper generell stärkt, so dass er sich selbst bei seinen Gesundheitsproblemen hilft. D.h. man gibt nichts, was gegen ein bestimmtes Symptom (z.B. ausbleibenden Eisprung) hilft, sondern was für deinen individuellen Konstitutionstyp stärkend wirkt - in der Hoffnung, dass du es dann in aller Regel nach etwa 1/2 Jahr Behandlung zu einem eigenen Zyklus ohne hormonelle Unterstützung schaffst. Das ist grundsätzlich möglich und auch durchaus sinnvoll, aber viele Leute haben dafür keine Geduld. Alles, was man kurzfristig mit ganzheitlichen Methoden erreicht, ist pures Glück, hat aber nichts mit dem zu tun, wozu Homöopathie eigentlich dient ;-)


Moment

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Titounet

Hallo, meist hat es körperliche Gründe, wenn es nicht klappen will. Man muss dabei bedenken, dass es in mehr als der Hälfte der Fälle am Mann liegt, wenn es nicht klappt. Wenn Dein Freund nie eine IVF mitmachen würde, hat er vielleicht auch noch kein Spermiogramm machen lassen, oder? Es hilft aber null, wenn bei Dir alles okay ist, weil es dann ja auch gut an ihm liegen kann. Auch muss man definieren, was durchchecken heißt. Sehr viele Schwangerschaftshindernisse kann man nur per kleiner OP (Bauchspiegelung) entdecken. Zum Beispiel verklebte Eileiter, Endometriose, Myome. Wenn also nur der Gyn Dich durchgecheckt hat, heißt das nicht viel. Ich selbst bin bei der Heilpraktiker-Geschichte skeptisch. Ich habe auf meine dritte Schwangerschaft über vier Jahre gewartet und war auch beim Heilpraktiker sowie beim klassischen Homöopathen und habe noch dazu Yoga gelernt. Hat alles viel Geld gekostet, gebracht hat's nix. Wenn Heilpraktiker begeistert erzählen, was man da alles Tolles ausprobieren kann, klingt das natürlich erstmal gut. Man muss aber bedenken, dass der Heilpraktiker verdienen möchte, das ist sein Hauptinteresse. Die Naturheilkunde hat bei Kinderwunsch nur niedrige Erfolgsquoten. Bei leichten hormonellen Störungen kann ein Heilpraktiker sicher durchaus Erfolg haben. Bei echten Schwangerschaftshindernissen aber (beschädigte Spermien oder verklebte Eileiter etc.) helfen keinerlei naturheilkundliche Mittel. Ich selbst bin in allen drei Fällen erst schwanger geworden, nachdem mir per kleinen Bauchspiegelungen Endometrioseherde, Zysten oder Myome entfernt wurden (jedes Mal war etwas anderes Schuld). Beim dritten Mal habe ich zusätzlich Clomifen bekommen, weil ich eine starke Gelbkörperschwäche habe. Damit hat's inh. weniger Zyklen geklappt, nachdem ich vorher ewig herumprobiert hatte. Ich verdanke der bösen Schulmedizin also zwei Kinder (hatte eine FG), während ich ohne wohl kinderlos geblieben wäre. Mein Rat: Einen Versuch mag der Heilpraktiker auf jeden Fall wert sein. Wenn man aber insgesamt länger als anderthalb Jahre vergeblich probiert hat, muss man sich entscheiden, wie wichtig einem der Kinderwunsch ist. Ist er wichtig, sollte man(n) ein Spermiogramm machen lassen. Und frau kann - neben ausführlichem Hormonspiegel (der wirklich exakt nur in einer Kiwu-Praxis gemacht wird) - über eine kleine Bauchspiegelung nachdenken, bei der etwaige SS-Hindernisse oft gleich mitbeseitigt werden können. Wegen der IVF: Ich weiß nicht, ob Ihr schon in einer Kiwu-Praxis wart. Es gibt nämlich noch viel mehr Behandlungsmöglichkeiten als nur die IVF, je nach medizinischer Ursache der Unfruchtbarkeit.