ATE91
Hallo ihr lieben, ich möchte euch gerne mal über unseren Weg der Icsi berichten und ggf. über Möglichkeiten informieren, die man sonst nicht so auf dem Schirm hat :) Aber von vorne: Mein Mann 35 und ich 33 sind bei einer Uniklinik für den Kinderwunsch, wir haben es über 1 Jahr versucht und sind gerade mitten in der ersten icsi (morgen ist Transfer Tag 5). Um dahin zu kommen, haben wir beide zur mhplus gewechselt, da die mehr übernimmt (800€ on top für Mann und Frau, aber meistens ist es so das beim Mann max. 100 Euro kosten entstehe und bei der Frau die Hauptlast durch Medikamente etc.). Wir waren vorher bei der DAK. Wichtig: Beim KK Wechsel müsst ihr die Bestätigung vom Arbeitgeber haben, dass der Wechsel stattgefunden hat, also M besten auch direkt dem Arbeitgeber informieren damit die Bestätigung rechtzeitig vornehmen kann. Ihr habt sowieso eine Wartezeit von 2 Monaten bei Kündigung/Wechsel der KK. Ihr bekommt dann einen Behandlungsplan von der Klinik, und diesen müsst ihr unterschreiben / stempeln lassen von der Krankenkasse. Wir haben uns zusätzlich für das BKK family plus angemeldet, ihr könnt wenn ihr es googelt recherchieren ob eure kiwu Klinik daran teilnimmt, denn hier bekommt ihr zusätzliche Leistungen bezuschusst und das ist ganz toll!! Zb. Bekommt ihr Zuschuss für 2 Blastos und 2 kryo transfere und die Altersgrenze wird hoch gesetzt und ein 4. Versuch wird übernommen. Wir haben einfach den Antrag mit abgegeben bei der Ärztin zum ausfüllen und das bei der Mh plus eingereicht und die haben uns dann eine Bestätigung geschickt, dass wir am dem Programm teilnehmen. Leider leider wissen wenige darüber Bescheid, auc unsere Klinik war das neu. Ich bin erst bei meiner Recherche darauf gestoßen und wollte das gerne mit euch teilen. Denn beim kiwu entstehen ja ganz schnell hohe Kosten. Also zusammenfassend: Wenn ihr die KK Wechsel, denkt dran 2 Monate Kündigungsfrist, und Arbeitgeber informieren um euch Ärger zu sparen & keine Zeit zu verlieren. Am besten holt ihr euch auch eine Bestätigung, von der alten KK das ihr noch keine künstliche Befruchtung vorgenommen lassen habt. Ihr spart euch am Ende echt Zeit. Die Erfahrung musste wir auch machen.. Zusätzlich prüfen je nach kk und kiwu Klinik, ob die am bkk family plus Programm teilnehmen, Anlage mit ausdrucken, der Klinik aushändigen und unterschrieben bei der Krankenkasse einreichen. Evtl. Könnt ihr auch bei der KK nachfragen, ob ihr noch während der Behandlung am Programm teilnehmen könnt https://www.bkk-familyplus.de/kinderwunsch/kinderwunschzentrum
Die letzten 10 Beiträge
- Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten Kostenübernahme
- Erste icsi Austausch
- Baby soll bleiben
- Wie viele Eizellen bei Stimulation für IVF bei PCO
- 2. IUI
- Wie war es bei euch nach dem Transfer (als ich schwanger wurdet)?
- 39 Jahre alt - 2.IVF - PUPO - wer hibbelt mit?
- Kinderwunschbehandlung mit Lipödem
- Uhrzeit verpasst
- ICSI 3.0 - Extrem enttäuscht