Dapng
Zum Hintergrund: Mein Mann und ich sind beide Anfang 30 und der Grund für unseren unerfüllten Kinderwunsch ist bisher unklar. Wir haben gerade unseren ersten IVF-Zyklus abgeschlossen. Bei mir wurden 22 Eizellen entnommen. Ich habe eine Überstimulation bekommen, zum Glück halten sich die Symptome in Grenzen. Uns wurde empfohlen, alle befruchteten Eizellen einzufrieren und eine Pause von 1-2 Zyklen einzulegen, damit mein Körper sich erholen kann – was ich für eine gute Idee halte. Leider wurden von den 22 Eizellen nur 6 befruchtet, obwohl das Spermiogramm meines Mannes gut ist. Ich bin von diesem Ergebnis enttäuscht, da die Befruchtungsrate bei unter 30% liegt. Ich hatte gehofft, die Überstimulation nur einmal ertragen zu müssen und danach einen Vorrat an befruchteten Eizellen zu haben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ist es vielleicht normal bei Eizellen, die durch Überstimulation entstanden sind? Unsere Ärztin hat lediglich vorgeschlagen, beim nächsten Mal die ICSI-Methode auszuprobieren. Falls wir mit den aktuell befruchteten Eizellen keinen Erfolg haben, werden wir definitiv die ICSI in Betracht ziehen. Allerdings verstehe ich ehrlich gesagt nicht, ob das bei guten Spermien einen Unterschied macht. Und falls nicht, was die niedrige Befruchtungsrate erklären könnte.
Soweit ich das mit bekommen habe, kann die Qualität der Eizellen leiden, wenn es zu viele sind.
Daher sehen die Ärzte gerne um die 10 Eizellen.
Das könnte ein Grund sein, wieso die Befruchtungsrate niedrig war.
Ob du jetzt auf eine Icsi wechseln solltest, weiß ich nicht. Ich hätte dafür noch zur Humanmedizin gemusst, was wieder ein halbes Jahr Wartezeit mit sich gebracht hätte.
Aber warte erst mal ab. Bei 6 befruchteten Eizellen, machst du ja erst mal eine Kryo ! Vielleicht brauchst du keine weitere IVF/ICSi !
Mir stellt sich die frage wie viele von den 22 Eizellen tats@chlich reif waren. Hatte auch überstimulation aufgrund von pco. 29 entnommen eizellen und 19 befruchtet. Also ein bisdchen besser als bei dir. Ebenfalks top sperma. Aber kann mir halt vorstellen das da einige nicbt reif waren. Bei einer freundin warem viele Eizellen scbo gesprungen. Erfahrungsgemäs zahlt die Krankenkasse die icsi nur, bei schlechtem spermiogramm. Würde eher ein anderes Medikament und/odet langzeitspermiogramm empfehlen. Sonst würde die Krankenkasse die 50% vom ivf teil zahlem und ihr den Rest der icsi.. Zirka 1000 euro. Abrr jetzt machst du etst mal kryo. Bei mir und meinem mann ebenfalks keine erkennbare Ursache und hat direkt die erste kryo geklappt. Mit 2 eizellem welche 2 tage alt waren. 2 zeller und 4 zellet. Und bin mit einem baby in der 23 ssw. Drüvl dir die daumen