bbcc
Hallo, Im Januar steht meine erste Kryo an. Wir haben zwei befruchtete Eizellen eingefroren. Der Arzt ist großer Fan von Blastos, aber ich habe Angst, dass sie sich nicht weiterentwickeln/bis Tag 5 überleben. Wir waren Eure Erfahrungen mit dem Auftauen und der Weiterentwicklung von Vorkerneizellen? Meint Ihr wir haben überhaupt eine Chance auf einen Transfer?
Also bei mir wurde immer direkt nach der Entnahme kultiviert. Wenn es gut aussah, wurden sie im Blasto Stadium eingefroren und wenn es nicht so gut aussah im Embryo Stadium. Das Auftauen haben immer alle überlebt und ich hatte sehr viele eingefrorene Embryos/Blastos - ich glaube 21. Ich kann allerdings nicht einschätzen, wie es ist, wenn sie sich nach dem Auftauen bis zur Blasto entwickeln sollen
Ich drück dir die Daumen, dass alles gut klappt und du bald den positiven Test in Händen hältst.
Danke Dir sehr für Deine Antwort! 21- wow, davon kann ich leider nur träumen...
Ja aus zwei ICSIs wurden ca 15 Embryonen und 6 Blastos eingefroren. Schwanger bin ich jetzt mit den letzten drei Blastos geworden, alle vorherigen sind fehlgeschlagen. Daher befürworte ich auch Blastos, aber da ist ja auch jeder Körper unterschiedlich. Meiner konnte immer nur etwas mit Blastos anfangen. Macht dein Arzt denn immer eine Blasto Kultur? Ich habe hier im Forum gelesen, dass sie das meist erst ab 5 Eizellen probieren und sonst früher einsetzen.
Herzlichen Glückwunsch Dir zur Schwangerschaft!! Ich bin mir unsicher, ob mein Arzt das grundsätzlich immer macht.. ist mein erster Versuch, aber er hat auf jeden Fall vorher immer davon gesprochen. Ich werde das im Januar mal mit ihm besprechen. MIr wäre am Liebsten wir würden einfach beide Emybronen so früh wie möglich einsetzen - vorausgesetzt natürlich sie überleben das Auftauen.
Hallo, da ich bei meiner ersten ICSI eine gute Befruchtungsrate hatte (11), haben wir im Frischtransfer an Tag 3 nur zwei Eizellen zurückgenommen und den Rest eingefroren. Ich wurde auch Schwanger, allerdings mit Drillingen, was nach langem Kampf nicht gut ausging. Wir haben dann mit Single Transfers im Kryozyklus gestartet. Beim ersten Kryoversuch hat man 6 Eizellen aufgetaut, nur eine hat sich zur Blasto entwickelt. Mit der bin ich auch schwanger geworden, aber FG in der 13. SSW. Für den nächsten Versuch wurden die restlichen drei Eizellen aufgetaut, alle haben sich zur Blasto entwickelt. Haben sie einzelnd zurückgekommen, die die wir gerade nicht brauchten wurden erneut eingefroren und durch die letzte Blasto sind wir jetzt stolze Eltern einer Tochter. Meines Wissens nach kannst du also beide auftauen lassen, wenn ihr aber auch lieber nur eine zurücknehmen wollt um Risiken zu minimieren, könnt ihr im besten Fall die zweite wieder einfrieren und im nächsten Zyklus abholen...