Elternforum Kinderwunschbehandlung

Eileiterdurchlässigkeit.

Eileiterdurchlässigkeit.

Lilli79

Beitrag melden

Hallo bin neu hier und auf der suche nach Frauen die ein ähnliches Problem haben. habe vor eine Woche eine Bauchspiegelung bekommen, Ergebnis der linke Eileiter ist zu, der rechte konnte frei gespült werden. Weiter spontan versuchen oder doch eine IVF. Liebe Grüsse


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Was sagte denn der operierende Arzt zu dem Befund? Normalerweise reicht ein Eileiter aus - sofern es dort keine Endometrioseherde oder Vernarbungen gibt (von unbemerkten früheren Entzündungen) und die Flimmerhärchen intakt sind, die für den Transport der Eizelle in Richtung Gebärmutter zuständig sind. Ein Kompromiss wäre, es 6 bis 12 Monate noch spontan zu probieren, und wenn das nicht klappt, mit den IVFs zu beginnen. Das gilt aber nur, wenn Du noch unter 35 Jahre alt bist. Wenn Du älter bist, solltest Du nicht mehr lange warten, denn die Chancen der IVF sind leider sehr abhängig vom Alter der Frau und sinken schnell ab. LG


watergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Hallo Ich habe auch einen verklebten Eierstock, da ich aber auch noch eine Endometriose. Da haben Die Ärzte zu einer IVF geraten. Spreche mit deinen FA darüber, wenn du dir unsicher bist hole dir eine Zweitmeinung. lieben Gruß


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Wie alt bist du und wie lange probiert ihr es schon?


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Ich habe grundsätzlich nur einen existierenden Eileiter und bin natürlich schwanger geworden. Zwar mit Unterstützung wegen PCO, aber auf natürlichem Weg


Melisssa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Mein rechter Eileiter ist auch völlig zu. Man kann natürlich schwanger werden, aber eine Chance beträgt jetzt nur noch 50%. Dem ist aber nicht so. In Wirklichkeit dürften die Chancen höher sein. Oftmals findet der Eisprung abwechselnd an beiden Eierstöcken statt. Oftmals, aber auch nicht immer. Oft findet er auch mehrmals hintereinander im gleichen Eierstock statt. Meine FÄ meinte, dass der Körper seine eigene Intelligenz besitze und entsprechend der intakte Eileiter die Aufnahme des anderen mit übernehmen kann. So kann es also durchaus sein, dass Dein Ei beispielsweise im rechten Eierstock reift, aber letztlich in den linken Eileiter wandert, sofern der rechte verklebt ist. Mein Eileiter ist komplett zu. Um die Eisprung-Zeit herum fühle ich meistens den Mittelschmerz im Umfeld des rechten Eierstocks. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig Mut machen. Viel Glück beim Schwangerwerden


Elllii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Hallo, du kannst bestimmt auch auf natürlichem Wege schwanger werden, deine Chancen sind so natürlich 50% geringer. Es kommt immer darauf an, auf welcher Seite der Eisprung stattfindet. Wie man dabei vorgeht, weiss ich leider nicht. Evtl. kann dein FA jeden Zyklus gucken, auf welcher Seite der Eisprung stattfindet und euch dann sagen, wann ihr es krachen lassen müsst. Dass es eine Weile gehen kann, auch bei vollkommen gesunden Menschen, ist ja bekannt. Ich denke, wenn sonst alles OK ist bei euch stehen eure Chancen gar nicht mal schlecht. Ist halt immer nur die Frage auf welcher Seite der Eisprung stattfindet. Ansonsten kann man vielleicht stimulieren. Lass dich am besten von deinem FA beraten. Alles Gute


Xrisanta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Auch mit nur einem Eierstock und einem Eileiter werden viele Frauen schwanger. Festgestellt haben die, dass weil Frauen schwanger wurden, die z.B. nur noch den linken Eierstock und der rechten Eileiter hatten. Fehlt ein Eierstock hat die Natur es so eingerichtet, das der gesunde Eierstock jeden Monat ein Ei produziert. Fehlt ein Eileiter oder ist defekt übernimmt der gesunde Eileiter die Aufgabe und fängt das Ei auf. Ob die Chance schwanger zu werden jetzt aber genauso hoch ist wie im Normalfall weiss ich leider auch nicht. Am Besten fragst du mal Deinen FA danach. Ich hoffe ich konnte dir Deine Angst ein bisschen nehmen und wünsch dir ganz viel Glück


trischaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilli79

Hallo bei mir sind die Eileiter nicht zu, aber ich habe Endometriose und wir versuchen auch schon seit fast 3 Jahren ein Kind zu bekommen. Ich hatte auch Bauchspiegelung machen lassen, aber der Arzt hat meine Endometrioseherde nicht entfernt, daher muss ich leider nochmal eine OP machen. Die Eileiteruntersuchung heißt Echovist. Du bekommst einen schmalen Schlauch durch die Scheide und dadurch dann eine Flüssigkeit mit blauer Lösung eingespritzt wird, welche die Eileiterdurchgängigkeit dann sichtbar macht. Aber ich frage mich immer warum man das bei der BS nicht gemacht hat. Im Grunde kann man da auch direkt die Durchgängigkeit testen. Also wehgetan hat es nicht, aber es war ein Druckgefühl. Ich hatte das Problem dass mein Muttermund zu eng war und man mit dem Schlauch nicht durchgekommen ist. Das war dann bei mir schon ganz schön unangenehm und wir mussten das Ganze dann beenden. Ich hatte etwa 100 Euro gezahlt, wenn ich mich nicht irre. Mein nächster Schritt bezüglich Kiwu Klinik ist der Besuch eines Kiwu Zentrums in der Uni Klinik, diesen privaten traue ich nicht mehr.Kopf nicht hängen lassen und die Hoffnung nicht verlieren.